Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Andràs Özvegyi23.05.2013 Das Seeburg-Hochhaus ist ein ausgereiftes ProjektDie Seeburg mit ihrer schönen Gartenanlage und dem historisch bedeutenden Ensemble muss dringend saniert werden.Deshalb wurde ein Konzept entwickelt, das Altes und Neues innovativ verbindet: Ein neues, 40 Meter hohes Hotelgebäude schafft Raum für mehr Gästezimmer und Wohnungen mit Hotelservice. Es war schon in der ersten BZO-Auflage integriert. Mit diesem Konzept werden Schmuckstücke wie der «Jesuitenhof» und die Anlagen am Seeufer erneuert – und bleiben weiterhin der Bevölkerung zugänglich.Dieses Projekt ist ausgereift und überzeugt in mehrfacher Hinsicht: ökologisch, wirtschaftlich, touristisch, historisch, kulturell und gesellschaftlich. Es ist von Luzernern für Luzerner. Deshalb stimme ich überzeugt Ja zum Hochhausstandort Seeburg. András Özvegyi, Grossstadtrat, Fraktionschef Grünliberale Stadt LuzernTeilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Andràs Özvegyi:
20.05.2013 » Andras Özvegy
Über Andràs Özvegyi:Andràs Özvegyi (*1962) ist diplomierter Bauingenieur ETH und arbeitet als Gesamtprojektleiter Bahnbau in einem Ingenieurbüro. Er ist Vater dreier Kinder, treibt Sport (Joggen, Fussball, Wandern, Segeln, Pingpong), jasst und besucht Blues-Konzerte. Özvegyi vertritt die Grünliberalen im Grossen Stadtrat, wo er der Verkehrskommission angehört. Vorstösse im Grossen Stadtrat: |