Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Leo Müller19.10.2011 Wir brauchen neue BotschafterJa, neue Botschafter braucht das Land. Nicht die aussenpolitischen Söhne und Töchter von Micheline Calmy-Rey. Unsere Wirtschaft ist es, die neue Botschafter braucht. Die «Grossen» der Wirtschaft, jene die sich masslos mit Boni bedienen und nicht begriffen haben, dass die Zeit der Abzocker vorbei ist, sollen den Dienst quittieren und Platz für Neue machen.Verstehen Sie mich richtig: Die Wirtschaft ist wichtig. Ich bin ein Wirtschaftsvertreter in der Politik. Ohne Wirtschaft läuft nichts in unserer Gesellschaft. Wir brauchen Unternehmen, die Gewinne machen, Arbeitsplätze anbieten und den Kanton, das Land vorwärts bringen. Diesen Auftrag nehmen die kleinen und mittleren Betriebe wahr, Unternehmungen, die von Persönlichkeiten geführt werden. Die Inhaber, Eigentümer und Chefs dieser Betriebe, sie müssen die neuen Botschafter der Wirtschaft sein. Die neuen Botschafter der Wirtschaft sind echte Unternehmerpersönlichkeiten, Oder mit andern Worten: Stellen sie sich einmal vor, was passiert, wenn in unserem Kanton Betriebe mit weniger als 100 Mitarbeitenden streiken. Der Kanton Luzern würde stillstehen. Die Vertreter der kleinen und mittleren Unternehmen müssen die neuen Botschafter der Wirtschaft sein. Sie vertreten anständiges Wirtschaften. Demgegenüber können wir die selbsternannte Wirtschaftselite ins Pfefferland schicken. Zugegeben: Nicht alle, aber viele von ihnen haben den Zeitgeist nicht erfasst. Schamlos setzen sie weiterhin auf Boni, Abzockerei und gehen im Finanz-Casino ein und aus. Sie denken: Wenn’s nicht mehr geht, sind ja die Steuerzahler noch da … So geht es definitiv nicht. Deshalb: Neue Botschafter braucht die Wirtschaft unseres Landes. Botschafter der anständigen, mittelständischen KMU-Wirtschaft. Neue Botschafterinnen übrigens auch. Kantonsratspräsident Leo Müller (CVP/Ruswil), NationalratskandidatTeilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Leo Müller:Über Leo Müller:Leo Müller, Ruswil, ist dieses Jahr Kantonsratspräsident und somit höchster Luzerner. Er ist 53-jährig, verheiratet und Vater von drei Kindern (15-19 Jahre). Er ist ausgebildeter Landwirt und dipl. Ing.-Agr. FH. Danach studierte er Rechtswissenschaft und ist heute als selbständiger Rechtsanwalt und Notar mit eigener Kanzlei in Ruswil tätig. Zudem ist er seit 2008 Gemeindepräsident von Ruswil. Seit 1999 ist er Kantonsrat. Er war Mitglied der Finanzkommission und der Verfassungskommission sowie der Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK). Heute ist er Mitglied der Staatspolitischen Kommission. Des Weiteren ist er Präsident der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft Kanton Luzern. CVP-Interview mit dem neugewählten Nationalrat Leo Müller:
|