 |
SVP - So viele Peinlichkeiten
Wann immer und wofür auch immer sie Sündenböcke sucht, und sie tut ja praktisch nur dies, findet sie die SVP: «Die Ausländer» sind aus ihrer Sicht die Ursachen allen Übels. Ausser bei der Pauschalsteuer und den Zweitwohnungen...
Von dieser sektiererischen Partei sind wir uns zwar inzwischen schon so Vieles gewohnt, jetzt aber hat selbst sie den Vogel abgeschossen: Sie ist gegen die Initiative der Grünen, die im Kanton Luzern die Pauschalschalsteuer abschaffen will und sie ist gegen die «Zweitwohnungs-Initiative».
Bei beiden Vorlagen müsste sie in ihrer Logik – falls es irgendwelche «Logik» bei ihr denn überhaupt gäbe – genau gegenteilig entschieden haben: Für die Abschaffung der Pauschalsteuer, weil es nicht sein darf, dass ein paar ausländische Bonzen Steuerprivilegien erhalten, während Heiri Hasenfratz und Frieda Füglistaller ein Leben lang dem Fiskus geben, was dem Fiskus gehört, also artig alles deklarieren und prompt bezahlen.
Und die SVP müsste erst recht für die Zweitwohnungs-Initiative kämpfen, weil sie die sinnlose Zubetonierung der auch von ihr immer wieder beschworenen schönen Schweiz mit Palästen, die kaum je bewohnt werden, stoppt.
Würden andere Parteien solche Zick-zack-Kurse fahren, würden sie von der SVP – wie schon unzählige Male geschehen – als «Wischiwaschi-Parteien», «Weichsinnige» und «Heimatmüde» verunglimpft.
Samuel Kneubühler, Luzern
- In Verbindung stehende Artikel:
blick.ch - SVP-Mitglieder sollen Wahlvideo-Spuren entfernen - 21.08.2023 20:06 «Sonntagsblick» - Wir müssen uns von der Idee verabschieden, dass das Faktische eine magische Entlarvungskraft besässe - 28.05.2023 22:00 watson.ch - Die SVP löscht ein verfälschtes Zitat nach Ultimatum durch den Mieterverband - 24.05.2023 18:40 watson.ch - Die Wandlung eines SVP-Hardliners: Gallati bodigt seinen «Zwilling» Glarner - 28.10.2021 19:23 bluewin.ch - «Die SVP ist zurück» - 05.08.2021 22:02 luzernerzeitung.ch - Was ist bloss los bei der SVP? - 25.02.2021 05:13 Wetten, dass Glarner nicht SVP-Präsident wird? - 21.07.2020 13:26 tagblatt.ch - SVP-Nationalrätin Yvette Estermann paktiert mit Verschwörungstheoretikern - 29.10.2019 19:38 Vorsicht, Satire (112): Ist die Schweiz noch unabhängig? - 08.08.2019 20:12 SVP tritt in der Stadt mit zwölf KandidatInnen für 24 Kantonsratssitze an - 01.11.2018 11:07 tagesanzeiger.ch - Bischof Gmür weist schwulen Seelsorger ab - 10.06.2017 16:35 zentralplus.ch - Stadtratskandidat Thomas Schärli von der SVP will Luzerner Theater schliessen - 03.11.2016 12:34 SVP-Grossstadtrat Adrian Wassmer tritt zurück - 07.10.2014 10:38 Ex-SVP-Politiker verklagt Internet-Portal lu-wahlen.ch - 13.11.2013 11:25 Was das Budget-Referendum der SVP die Stadt kostete - 25.09.2012 13:26 Die Geister, die sie rief, wird die SVP nicht mehr los - 18.09.2012 15:29 Yvette Estermann ist ihren Titel Dr. med. los - 12.09.2012 09:16 Vorsicht, Satire (27): Erst bettelte die SVP bei Take-away-Betreibern, jetzt reklamiert sie deren Abfall - 20.04.2012 19:52 Warum ist eigentlich die SVP in der Stadt Luzern so still? - 18.04.2012 17:11 Rolf Hermetschweiler will um jeden Preis auffallen - 01.04.2012 15:10 DOSSIER: Die SVP - 26.03.2012 04:26 Die überparteilichen Listen könnten bei den Stadtratswahlen das Zünglein an der Waage bilden - 22.03.2012 15:45 Das üble Spiel der Steuersenkungs-Populisten - 20.03.2012 20:38 SVP-Finanzchefs von Kriens und Emmen als Schüler der Stadtluzerner SVP - 12.03.2012 17:40 Zweitwohnungen: Volk und Stände sagen Ja - 11.03.2012 16:41 Pauschalsteuer: Initiative erreicht erstaunliche 47,73 % Ja-Stimmen - 11.03.2012 14:24 sonntagonline.ch - Bargeld-Affäre in der SVP: Ogi fordert Blochers Rücktritt - 11.03.2012 10:14 SVP-Leerlauf kommt zur Abstimmung - 10.03.2012 09:52 Zersiedelung: So kann es nicht mehr weitergehen - 08.03.2012 18:39 woz.ch - Unsere warmen Betten gib uns heute - 08.03.2012 18:18 SVP-Geissbock Zottel verteidigt Kuchen gegen bekannte Schweizer Politiker - 06.03.2012 11:43 Pauschalsteuer ist absurd, ungerecht und verfassungswidrig - 05.03.2012 11:02 Laut «NZZ am Sonntag» dirigierte Blocher auch als Bundesrat den SVP-Wahlkampf - 04.03.2012 19:51 Überbordender Zweitwohnungsbau - ein Unsinn - 04.03.2012 07:58 Keine Scheinlösungen im Wohnungsmarkt - 01.03.2012 16:22 Vorsicht, Satire (13): Urner SVP erklärt Listen aller anderen Parteien für ungültig - 01.03.2012 06:04 Abschaffung der Pauschalsteuer entspricht der Bundesverfassung - 28.02.2012 17:35 sf.tv - «Schweiz aktuell» über die Pauschalsteuer-Initiative der Grünen - 28.02.2012 08:44 Grosser Stadtrat: SVP nominiert zwölf Männer und eine Frau - 25.02.2012 09:14 Es ist schon merkwürdig, wie sich die SVP plötzlich für Ausländer einsetzt - 22.02.2012 11:14 Pauschalsteuer: Überparteiliches Komitee wehrt «Eigengoal» ab - 10.02.2012 19:38 Pauschalbesteuerung abschaffen! - 08.02.2012 11:28 Warum die Pauschalbesteuerung weg muss - 06.02.2012 16:44 Wie die Abschaffer der Pauschalsteuer argumentieren - 20.01.2012 19:26 CVP-Delegierte wollen bei der Pauschalsteuer massive Verschärfung - 19.01.2012 06:23 Will die SVP Stadt Luzern Krienser Verhältnisse? - 05.01.2012 16:32 Monatelang hat Blocher die Öffentlichkeit angelogen - 19.12.2011 10:03 Solche Angriffe sind nur noch peinlich - 12.10.2011 12:12 Die scheinheiligen Schreihälse - 04.10.2011 17:13 Was «Al Kreida» und «info8.ch» verschweigen - 12.09.2011 17:54 Wenn die Filetstücke der Heimat verschandelt werden, reagiert das Volk empfindlich - 01.08.2011 07:23 Ausländerfeindlichkeit hier und in Norwegen: Die Mechanismen sind eindeutig - 31.07.2011 12:16 Pirmin Müller hat offenbar Erinnerungslücken - 31.07.2011 07:05 Bald wieder Wechsel im städtischen SVP-Präsidium? - 29.07.2011 12:29 Warum Yvette Estermann den Linken nützt - 06.07.2011 20:17 Yvette Estermann: «Erfrischend anders» - 12.06.2011 14:46 Wenn Konvertiten Wasser predigen und Wein trinken - 11.06.2011 18:32 Sonne für die Jodler, Hagel bei den Schwulen - 23.03.2011 14:43 Paare, Huren, Bubenschänder - 23.03.2011 13:05
Anzeige: 1 - 3 von 3.
Dienstag, 06.03.2012, 14:46 ·
Mail
Es ist enttäuschend, dass sich kein Exponent der SVP zu den eigenen Diskrepanzen äussern möchte. Es stellt sich hier die Frage nach der Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit, wenn diese Partei nicht einmal den einfachsten Widersprüchen eine Erwiederung entgegenbringen kann. Diese Politiker werden dann auch noch von den Wählerinnen und Wählern mit Mandaten belohnt. Populismus scheint sich zu lohnen, während ein sachlicher Diskurs verweigert und totgeschwiegen wird. Wer keine Argumente hat, wird einfach ausfällig. Keine Spur von «Schweizer Kultur»...
Gian Waldvogel, Junge Grüne, Kriens
Montag, 05.03.2012, 22:28 ·
Mail
Herr Müller
In ihrem Positionspapier steht zu Raumplanung und Umwelt: «Kulturland, Wald und Erholungsgebiete sind zu schützen. Bauland ist ökonomisch zu nutzen.» Die Initiative Zweitwohnungsbau würde genau diesen Anspruch erfüllen. Aber Ihre Partei und andere bürgerliche Gruppierungen setzen sich tagtäglich für eine Ökonomisierung von Kulturlandschaften und den Abbau von Erholungsräumen ein.
Diese Doppelzüngigkeit sehe ich auch in der Ausländerpolitik. Einerseits setzen Sie sich dauernd für weniger Rechte von Ausländerinnen und Ausländern ein und zeigen sich teilweise gnadenlos. Hat aber ein Ausländer das Glück, mit einem dicken Portmonnaie sein Leben gestalten zu können, wird ihm der rote Teppich ausgerollt. Im Wissen, dass diese Personen nicht einmal ein Einkommen in der Schweiz hat und dass Schweizer Bürger gegenüber diesen Personen rechtlich schlechter gestellt sind.
Ihre Partei hat durchwegs fragliche Positionierungen, die immer wieder die eigenen Überzeugungen verletzten. Als Beispiel ist auch die Steuerpolitik zu nennen. Den Titel «Volkspartei» haben Sie da längstens nicht mehr verdient. Mit dem ständigen Herabsetzen der Steuerbelastung (zum Beispiel in Kriens), profitieren ein paar Gutverdiende, das «Volk» aber leidet in Kriens immer stärker durch den Abbau von Dienstleistungen bei der Gemeinde und versteckte Gebühren. Diese Kosten sind für den Durchschnitt der Krienserinnen und Krienser viel höher als die kleinen Steuerrabbatte.
Es gäbe noch viele Beispiel, die ich hier nicht weiter ausführen möchte. Aber, Herr Müller, so peinlich sind die Ausführungen von Samuel Kneubühler nicht...
Das sollte ihrer Partei zu denken geben.
Gian Waldvogel, Junge Grüne, Kriens
Montag, 05.03.2012, 15:21 ·
Mail
Wenn irgendetwas mit «so viele Peinlichkeiten» umschrieben werden sollte, dann zweifelsohne dieser Kommentar von Samuel Kneubühler.
Er macht sich über die Parolenfassungen der SVP lustig, ohne dass er nur mit einem Wort auf die Begründung eingeht. Auf eine Art auch logisch. Denn sich mit anderen Meinungen auseinander zu setzen, bedeutet Aufwand. Aufwand, den zu leisten sich SK wohl scheut.
Was übrig bleibt, ist billige Polemik und inhaltslose Unterstellungen. Dinge also, die er notabene nicht bei sich, sondern bei der politischen Konkurrenz sucht. Tragisch, ein bisschen mehr (oder zumindest überhaupt ein wenig) Selbstreflektion wäre angebracht.
Pirmin Müller, Präsident SVP Stadt Luzern
09.09.2012 » Samuel Kneubühler
26.04.2012 » Samuel Kneubühler
24.04.2012 » Samuel Kneubühler
15.04.2012 » Samuel Kneubühler
06.02.2012 » Samuel Kneubühler
Samuel Kneubühler (* 1988 / Junge Grüne / Luzern) hat am 10. Januar 2011 als Kantonsrat kandidiert, ist aber nicht gewählt worden. Er hat im Herbst 2011 die Ausbildung an der Hochschule für Soziale Arbeit in Luzern begonnen.
Samuel Kneubühler kandidiert am 6. Mai 2012 für das Luzerner Stadtparlament. |