Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Yannick Gauch10.08.2012 Bucherer, Gübelin und Casagrande sollen öffentlich machen, wieviel Steuern sie wirklich zahlenIn der gegenwärtigen Diskussion um die Carparkplätze ist immer zu hören, dass die Altstadtgeschäfte von den Einkäufen der Cartouristen enorm profitieren und dem Staat deswegen ungaubliche Summen von Steuergeldern abliefern.Wäre es nicht das Einfachste, es würden – zum Beispiel – Bucherer, Casagrande und Gübelin – öffentlich machen, welches denn diese konkreten Beiträge sind, sagen wir mal in den letzten 20 Jahren? Und vor allem auch, WO sie denn diese Steuern bezahlt haben! In der Stadt Luzern, in Meggen, in Hergiswil NW im Kanton Schwyz oder sonstwo ausserhalb der Stadt, beziehungsweise des Kantons?So entstünde Transparenz. Im gleichen Zug könnten auch die Hotels ihre Karten auf den Tisch legen, zumindest jene, in denen diese Cars die Touristen ein- und ausladen, meist zwecks einer einzigen Übernachtung. Yannick Gauch, Luzern
Teilen & empfehlen:Kommentare:
Anzeige: 1 - 1 von 1.
Sandro Baselgia aus Muttenz
Samstag, 11.08.2012, 02:35 ·
Mail
Ich habe gestern (Freitag, 10. August 2012) den Beitrag im «10vor10» über die sehr erfolgreichen Verkäufe der Uhren- und Schmuck-Läden in Luzern gesehen. Kommentar verfassen:Letzte Beiträge von Yannick Gauch:
06.03.2020 » Yannick Gauch
26.07.2019 » Yannick Gauch
Über Yannick Gauch:Yannick Gauch (1994) war von 2011 bis 2014 Präsident der JungsozialistInnen (JUSO) der Stadt Luzern. 2015 hat er die vierjährige Ausbildung zum Grafiker abgeschlossen. Er arbeitet als selbständiger Grafiker. Seit 2020 ist er zusammen mit Kantonsrätin Simon Brunner Co-Präsident der SP Stadt Luzern. 2016 ist er auf der JUSO-Liste in den Grossen Stadtrat gewählt worden, 2020 als SP-Vertreter. Yannick Gauch auf der Website des Grossen Stadtrates: Die Website der Firma, deren Mitbesitzer Yanick Gauch ist: |