Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Yannick GauchListe aller Einträge:
06.03.2020
BürgerInnen sollen sich stärker in demokratische Prozesse einbringen könnenSeit einigen Jahren führt die Stadt Luzern immer wieder partizipative Prozesse bei grösseren, vor allem städtebaulichen Projekten durch. Wenngleich die grundlegende Idee eines solchen Prozesses löblich ist, gestaltet sich die...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
26.07.2019
Kritik am Stadtrat: Warum geht es mit der «Inseli-Initiative» nicht vorwärts?Vor knapp zwei Jahren wurde die Initiative «Lebendiges Inseli statt Blechlawine» von der Stadtbevölkerung angenommen. Auf dem Inseli verkehren aber noch genauso viele Cars wie vor der Abstimmung. JUSO-Grossstadtrat Yannick Gauch...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
16.07.2019
JUSO-Grossstadtrat will Tempo 30 für Ruopigenring und RuopigenstrasseDie SP-/JUSO-Fraktion fordert in einem heute im Grossen Stadtrat eingereichten Postulat die Verkehrsberuhigung des Ruopigenrings und der Ruopigenstrasse. Dort gelte jetzt Tempo 50, was eine Gefahr für die SchülerInnen sowie die...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
16.01.2017
Keine Konzerte von Neo-Nazis im Kanton LuzernDie Partei national orientierter Schweizer (PNOS) hat am Samstagabend (14. Januar) nach Willisau zu einem Unterstützungskonzert eingeladen, um ihre Parteikasse aufzubessern. Angekündigt war unter anderen der Rapper Makss Damage....[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
09.09.2016
Darum sind die JUSO gegen dieses NachrichtendienstgesetzVerwanzte Wohnungen, Massendatenspeicherung, Verlust der Privatsphäre: In rund zwei Wochen stimmen wir über das neue Nachrichtendienstgesetz (NDG) ab, das wir JungsozialistInnen so nicht wollen. [mehr] Kategorie: Yannick Gauch
25.07.2016
Gibt es eigentlich auch Argumente für das Projekt Salle modulable?Es ist erstaunlich, wie wenig Argumente für die Salle modulable überhaupt, aber auch für deren Finanzierung (vor allem mit dem aktuellen finanzpolitischen Hintergrund) und für den Standort Inseli zu vernehmen sind.[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
24.01.2016
Mit Essen spielt man nicht![]() Die Spekulationsstopp-Initiative der JungsozialistInnen verlangt ein Verbot der Finanzspekulation auf Lebensmittelpreise, während die richtige und wichtige Preisabsicherung zwischen Händlern und Produzenten weiterhin bestehen...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
09.01.2016
Luzern braucht eine konsequente Förderung des LangsamverkehrsIn letzter Zeit wurde in der Stadt Luzern wieder vermehrt über den Umgang mit verschiedenen Verkehrsteilnehmern (Fussgänger und Velo, ÖV und Autoverkehr) diskutiert. Dies einerseits wegen der von der SVP initiierten und an der...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
04.08.2015
Endlich kann das Car-Chaos beim Inseli gestoppt werden![]() Eine Initiative der Luzerner JungsozialistInnen will die Cars vom Parkplatz Inseli verbannen und den beliebten Park um die dadurch frei werdende Fläche erweitern. [mehr] Kategorie: Yannick Gauch
25.05.2015
Private Radio- und TV-Stationen erhalten dank diesem neuen Gesetz mehr Geld, das sie dringend benötigenMit der Annahme des revidierten Gesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) erhält die SRG nicht mehr, sondern weniger Geld. Dafür erhalten die privaten Anbieter lokaler Programme aus den gesamten Einnahmen (wie sie heute durch die...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
02.03.2015
Es ist schon merkwürdig, worüber sich die «NLZ» empört, und wozu sie schweigtDass der Luzerner Lehrerinnen und Lehrerverband (LLV) die bürgerlichen Parteien nicht zur Wahl empfiehlt («NLZ» vom 23. Februar 2015, siehe unter «Dateien») ist die logische Konsequenz, aus der von ihnen unterstützten...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
01.03.2015
JUSO mit neuer Initiative: Lebendiges «Inseli» statt BlechlawineDie JUSO Luzern lanciert am 16. März 2015 eine neue städtische Initiative, die fordert: «Der Carparkplatz Inseli-Quai wird aufgehoben zu Gunsten einer Erweiterung der dort bestehenden Grünfläche.»[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
19.04.2014
Die «Gripen»-Kosten liegen effektiv bei zehn Milliarden FrankenInsgesamt würden sich die Kosten für den «Gripen» auf mehr als zehn Milliarden Franken belaufen. Das sind 2 581 Franken pro Haushalt. Sind Sie - lieber LeserInnen - bereit, dieses Geld für einen erst auf dem Papier existierenden...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
13.10.2013
Ein privatisiertes Stipendienwesen werden wir JUSO kraftvoll bekämpfen![]() Der Kantonsrat hat am 9. September in erster Lesung das neue Stipendiengesetz deutlich angenommen. Es soll ab April 2014 in Kraft treten und beinhaltet unter anderem das Prinzip der «Studenten-Aktien». Dieses sieht vor, dass...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
27.04.2013
Zwischennutzungen liegen im Interesse der ganzen Gesellschaft![]() In der Stadt Luzern herrscht Raumknappheit. Steigende Mietpreise führen zu einem Verdrängungsprozess, unter dem vor allem das Gewerbe leidet. GewerblerInnen können sich die Preise für ihre Räumlichkeiten nicht mehr leisten, geben...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
19.02.2013
Jetzt kann ja Novartis die 72 Vasella-Millionen spendenSeit heute Dienstagmorgen überschlagen sich die Meldungen und die Reaktionen dazu: Daniel Vasella «verzichtet» auf die 72 Millionen, die ihm Novartis für offensichtliches Nichtstun geben wollte. Und die er – unter dem Druck der...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
13.11.2012
Kommt der Südzubringer, verschwindet die «Schüür» und zwar für immerDas Kultur- und Jugendhaus Schüür ist nicht einfach so Mitglied im Komitee «Kein Südzubringer in die Stadt». Nein, die «Schüür», einer der letzten zentralgelegenen Orte für Jugendliche in der Stadt Luzern, ist in ihrer Existenz...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
06.10.2012
Warum wir JungsozialistInnen in der Stadt Luzern so gut unterwegs sind![]() Gestern Samstag (6. Oktober) haben wir JungsozialistInnen schweizweit mit der Unterschriftensammlung für unsere Initiative gegen Spekulationen mit Nahrungsmitteln begonnen. Wir sind inzwischen mit den Mitteln der direkten...[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
05.09.2012
Offener Brief an die RedaktorInnen der «Neuen LZ»Wir JungsozialistInnen der Stadt Luzern sind von Euch, gelinde gesagt, enttäuscht. Nein: Wir sind sogar wütend. Denn Ihr missbraucht Eure Monopolstellung![mehr] Kategorie: Yannick Gauch
03.09.2012
Die «Neue Luzerner Zeitung» veröffentlicht Kritik der JungsozialistInnen an ihr nichtMedienmitteilung der JUSO Stadt Luzern weder abgedruckt, noch daraus zitiert.[mehr] Kategorie: Yannick Gauch
|