Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Peter Fässler28.03.2019 Rufen Sie nicht wegen jedem Räuber gleich die Polizei!Der Geschäftsbericht, den die Luzerner Polizei gestern Mittwoch (27. März) veröffentlicht hat, zeigt einmal mehr, wie dramatisch die Situation bei der Luzerner Polizei ist; dies als Folge radikaler Sparmassnahmen, welche die bürgerliche Übermacht im Kantonsrat auf Antrag der rechtsbürgerlichen Luzerner Regierung seit Jahren durchpeitscht.![]() Das Plakat mit DJ Bobo, aus dem Departement von CVP-Gesundheits- und Sozialdirektor Guido Graf. Nur schon die Statistik über die sogenannte «Polizeidichte» – also die Anzahl Polizeikräfte pro Einwohner – illustriert dies treffend: Der schweizerische Durchschnitt lag 2018 bei 455 Einwohnern pro Polizeiangehörigen. Im Kanton Luzern betrug dieser Wert im letzten Jahr jedoch 606. Und er wird laut Prognosen des Polizeikommandanten Adi Achermann noch auf 610 Einwohner pro Polizist steigen.
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Peter Fässler:Über Peter Fässler:Peter Fässler (Kriens) kandidiert wieder als SP-Kantonsrat. http://peter-faessler.spschweiz.ch/ SP-Kantonsrat Peter Fässler auf der Website des Kantons Luzern: |