Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Beat Bieri06.02.2022 Pfeifen im KKLDas KKL testet ein «Schallschreckgerät» um Jugendliche vom KKL-Gebäude fernzuhalten, dies berichtet zentralplus.ch. Pfeifgeräusche mir hoher Frequenz, welche nur junge Menschen zu hören vermögen, sollen abschreckend wirken. Nur ein Test, beeilte sich das KKL zu besänftigen.Doch allein schon, dass in Erwägung gezogen wird, eine solche Installation in Betrieb zu nehmen, offenbart die Verwirrung der KKL-Verantwortlichen. Die Abschreckung der Jugend hat in Luzern übrigens Tradition: Vor Jahrzehnten überstellte ein Stadtpräsident die Sitzgelegenheiten ums Rathaus mit Blumenkisten, um den Jugendlichen ein Verweilen zu verunmöglichen. Immerhin waren es damals Blumen und keine schmerzhaften Pfeiftöne. Die Grösse, welche das KKL-Bauwerk zu verströmen versucht, wird durch den Kleingeist seiner Betreiber arg beschädigt. Beat Bieri, Luzern Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Beat Bieri:Über Beat Bieri:(*1953 in Luzern) macht seit 2000 Dokfilme für das Schweizer Fernsehen. Bieri ist Oekonom und arbeitete für die «Luzerner Neusten Nachrichten» (LNN), für das Wirtschaftsmagazin Bilanz und seit fast 20 Jahren für das Schweizer Fernsehen. Beat Bieri dreht seine Film selbst als VJ. Er arbeitet sowohl für die Sendung DOK als auch für «Reporter». Neuere «Reporter» von ihm sind «Die verschmähte Erfindung», «Die Vertreibung aus dem Paradies» (beide 2010) oder «Inmitten des Streits» (2011). Aus dem Jahre 2010 stammt sein vielbeachteter Dokfilm «Das Kinderzuchthaus Rathausen». Mit dem Journalisten Ruedi Leuthold hat Bieri 2010 den Dokfilm «Vom Glück eines Egoisten» gedreht. Bieri und Leuthold, beide aus Luzern stammend, haben als Ko-Autoren bereits mehrere Filme zusammen realisiert. Für den Dokfilm «Neue Heimat Lindenstrasse» bekamen sie 2007 den Europäischen Filmpreise Civis. Der Film «Kampf um die Engstlenalp» erhielt 2009 den Preis der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen.
Hier die Links auf zwei neuste Werke von Beat Bieri.
Dok «Kopf und Kragen für tausend Schafe», November 2011:
Reporter «Wirtschaftsflüchtling Vera Schulz», Oktober 2011: |