Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Leserbrief von Peter Balsiger10.10.2011 Wo bleibt die Vorbildfunktion des Sports?Die Bilder, die uns vergangenes Wochenende erreichten, sollten uns mehr wie zu denken geben. Bei allem Verständnis für die Unterstützung der eigenen Mannschaft: Gewalt hat in den Fussballstadion nichts zu suchen.Die Grenze ist nun mehr wie erreicht. In Fussballstadien muss dasselbe gelten wie bei Eishockeyspielen – Null-Toleranz. Wo bleibt bei solchen Szenen die Vorbildfunktion des Sports für die Jugend? Solche Auswüchse von randalierenden Jugendlichen zeugen von Respektlosigkeit, Frust und Langweile. Sie zeigen aber auch, dass es bei ihnen nicht um den Sport geht. Allein geht es ihnen ums Randalieren. Den Wert, der Sport vermittelt, haben sie selbst nie durchlebt.Richtige Sportler machen sowas nicht. Eine Möglichkeit, solchen Auswüchsen zu begegnen ist, den Sport in den Schulen zu intensivieren. Es gilt, den Sport als Lebensschule verstärkt im Bildungssystem zu verankern. Peter Balsiger (Kriens), Nationalratskandidat FDP.Die LiberalenTeilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Peter Balsiger:Keine Artikel in dieser Ansicht. |