Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Gastbeitrag von Hans WidmerListe aller Einträge:
17.04.2023
Der neoliberale Mainstream hat den Staat soweit minimiert, dass er Spezialwissen einkaufen mussAuf Seite 6 der «Luzerner-Zeitung» vom 15. April 2023 stehen zwei Titel, die es in sich haben, weil sie im Zusammenhang mit der CS-Rettung auf Grundsätzliches hinweisen. [mehr] Kategorie: Hans Widmer
06.07.2022
Neutralität ist ein Werkzeug der Aussenpolitik zur pragmatischen Anwendung in schwierigen SituationenDer frühere Luzerner Nationalrat Hans Widmer (81) ist vor allem in Erinnerung als Bildungs- und Kulturpolitiker. Allerdings wirkte er in der Grossen Kammer auch in der Aussenpolitischen und später der Sicherheitspolitischen...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
28.03.2022
Gib der Angst Raum, aber nicht mehr, um der Hoffnung Platz zu machenDer globale Klimawandel mit schlimmen Unwettern letzten Sommer; die nicht enden wollende Pandemie; und vor einem Monat Putins Angriff auf die Ukraine: Geist und Psyche sind schlichtweg überfordert, derlei, Krisen, Kriege und...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
30.01.2022
Was haben Sokrates und Kant mit der Pandemie zu tun?Durch die Covid-Pandemie wurde unsere Gesellschaft gründlich durchgeschüttelt. Viel wurde darüber geschrieben: über die Folgen für die Gesundheitsversorgung, über wirtschaftliche und sozialpolitische Konsequenzen, undsoweiter. ...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
03.10.2021
Hans Ruh war ein herausragender Sozialethiker und ein feiner MenschVor kurzem verstarb in Zürich Hans Ruh, einer der bedeutendsten Schweizer Ethiker der letzten Jahrzehnte. Persönlich bin ich ihm im Zusammenhang mit einem Engagement für einen «gemobbten» Arzt am Universitätsspital Zürich...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
06.09.2021
Grosses Interview mit Hans Widmer zum AchtzigstenAm Donnerstag (9. September) feiert Hans Widmer seinen 80. Geburtstag. Er war SP-Nationalrat und Kantilehrer und präsidiert heute - fit und frisch wie eh und je - die Fernfachhochschule Schweiz und lehrt an der Seniorenuni...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
25.06.2021
Ohne Respekt und Toleranz wird es nie zu Annäherungen kommenDie Debatte um die Haltung des ungarischen Regimes von Viktor gegenüber Homosexuellen veranlasst zur Rückbesinnnung auf zwei ethische, demokratische und staatspolitische Grundwerte: auf Respekt und Toleranz. [mehr] Kategorie: Hans Widmer
14.04.2021
Dieser Schuss des SVP-Präsidenten auf die beiden FDP-Bundesräte könnte nach hinten losgehenMit dem Inhalt des wohldurchdachten Kommentars von Herbert Fischer über SVP-Präsident Marco Chiesa bin ich voll und ganz einverstanden (siehe unter «In Verbindung stehende Artikel»). Sein Fokus auf das miserable...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
02.08.2020
Kein Hurra-Patriotismus, kein Personenkult: Diese Feier auf dem Rütli ist rundum gut geraten![]() Mit einer gewissen Distanziertheit habe ich per Live Stream die wegen «Corona» stark auf das Symbolische reduzierte 1. Augustfeier auf dem Rütli mitverfolgt. Von Viertelstunde zu Viertelstunde zogen mich die eindrücklichen Bilder...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
26.04.2020
Chancen und Risiken im Umgang mit der Informationsschwemme im NetzStill und leise, aber beharrlich und irreversibel nimmt die Digitalisierung Besitz vom gesellschaftlichen Leben. Und flutet das tägliche Leben jedes Einzelnen mit einer unermesslichen Fülle gewollter und ungewollter...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
05.04.2020
Die Spannung zwischen Zweifeln und GehorsamUnübersehbar sind sie geworden, die Äusserungen zum Thema Corona. Das ist verständlich, denn es handelt sich um eine Bedrohung, die alle betreffen kann. Die aber nicht direkt sichtbar ist, sondern nur über ihre Wirkungen: die...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
04.12.2019
Resultate der PISA-Studie als Spiegel der GesellschaftMan kann über die Ergebnisse der neuesten Pisa Studie denken, was man will. Wie auch immer: Sie widerspiegeln Werte, die in unserer Gesellschaft zutiefst verwurzelt sind und somit Alltag, Wirtschaft und Politik beeinflussen. [mehr] Kategorie: Hans Widmer
11.06.2019
Der Lehrermangel hat gesamtgesellschaftliche Hintergründe und UrsachenSie sind wahrlich nicht zu beneiden, die kantonalen Bildungsdirektionen, aber auch die operativen Schulleitungen: Sie stehen unter einem grossen Druck, denn von ihnen wird erwartet, dass sie kurzfristig die offenen Stellen...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
14.05.2018
Mobbing-Fälle an der ETH: die Macht der Mandarine und die Ohnmacht der OmbudsleuteDie wichtigsten Printmedien von Zürich («NZZ» und «Tagesanzeiger») haben am 11. Mai in ausführlichen Artikeln über Mobbing an der ETH berichtet und die Verantwortlichen haben unaufgeregt und professionell reagiert: viel...[mehr] Kategorie: Hans Widmer, Renata Asal-Steger
31.12.2017
Erinnerungen an den grossen Intellektuellen und verehrten Kollegen Hans SanerGestern Samstag ist bekannt geworden, dass der Philosoph Hans Saner gestorben ist. Sein Berufskollege und Weggefährte Hans Widmer erinnert sich an den grossen Intellektuellen. Widmer war Präsident der Philosophischen Gesellschaft...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
26.09.2017
Warum Bundesrat Cassis nicht so reden sollteWer – wie der neugewählte FDP-Bundesrat Ignazio Cassis – im Zusammenhang mit politischen Prozessen das Wort «Reset-Taste» in den Mund nimmt, der bewegt sich in der Welt des Knöpfedrückens und damit letztlich im Umfeld von...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
14.09.2017
Sichere Renten ohne Rentenalter 67Die «Rentenreform 2020», über die wir am 24. September abstimmen, ist nicht die beste der Welt, aber der bestmögliche Kompromiss. [mehr] Kategorie: Hans Widmer
26.06.2016
Eine ketzerische Frage im Nachgang zum BrexitBevor ich sie stelle, halte ich fest: seinerzeit war ich entschieden für den EWR und ich bedaure, dass der Bundesrat das Beitrittsgesuch zurückgezogen hat. Auch finde ich es unklug, dass die SP in den letzten Jahren ihr früher so...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
10.11.2015
Luzern hat den Tatbeweis erbracht: Ehemalige Rektoren können zurück in die ForschungRoland Norer, Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern wird in der «Neuen Luzerner Zeitung» vom 06. November 2015 (S. 25) wie folgt zitiert: «Das Amt des Rektors übt eine Professorin oder ein...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
26.10.2014
Ist der Luzerner Regierungsrat eigentlich von allen guten Geistern verlassen?Ich weiss, diese Frage provoziert, denn hinter dem Sparpaket steckt viel Arbeit und der Regierungsrat hat mit emsigem Fleiss und beachtlicher Findigkeit einen Auftrag des Parlamentes umgesetzt. Hat er aber auch über die...[mehr] Kategorie: Hans Widmer
|