Unermüdlich im Dienste einer einzigartigen Seenlandschaft
Der Landschaftsschutzverband jubilierte. Und initiierte mit der «Charta Vierwaldstättersee» einen Markstein für die Zukunft.

Wer sich am Vierwaldstättersee erbauen will, besteigt dazu vornehmlich eines der Dampfschiffe Stadt Luzern, Uri, Gallia, Schiller oder Unterwalden. Es wird ihm des-sen Reize und Qualitäten ebenso genuss-reich erschliessen, wie es die Untaten der Vergangenheit an und über den Ufern scho-nungslos vorführt. Die Dampfschiffe ihrer-seits waren übrigens in den 70-er-Jahren der Verschrottung geweiht, bis sich flächen-deckender Widerstand in Gestalt einer veri-tablen Volksbewegung formierte und diese besonders wertvollen und aussagekräftigen Zeugen der Technik-, Kultur-, Tourismus- und Sozialgeschichte für kommende Gene-rationen bewahrte.
Bilder: Herbert Fischer / ALLE BILDER SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT









Zum Anlass seines 25-jährigen Jubiläums initiierte der Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee (LSVV) die Erarbeitung einer «Charta für die gemeinsame Entwicklung und Gestaltung des Landschaftsraumes Vierwaldstättersee». 50 Fachleute von Gemeinden, kantonalen Verwaltungsstellen und Bundesämtern, Vertreter und Vertreterinnen von Wirtschaft, Berufsverbänden, Hochschulen und Schutzorganisationen (NGO) beteiligten sich daran. Die «Charta Vierwaldstättersee» wird am Samstag, 21. Mai 2011, anlässlich einer Fahrt auf und rund um den Vierwaldstättersee den Behörden und der Bevölkerung der Anliegerkantone überbracht. Die Übergaben finden in Alpnachstad, Luzern, Beckenried, Brunnen und Flüelen im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus dem jeweiligen Kanton statt (vergleiche Programm unten auf dieser Seite unter «Links»).
Keine Frage: Die Schönheit und Attraktivität der Landschaft rund um den Vierwaldstättersee begeistern alle! Sie ist denn auch Grundlage für die Lebens- und Standortqualität des Raums Vierwaldstättersee. Das wussten die einstigen Tourismuspioniere genauso gut wie die heutigen Tourismusakteure oder die Immobilienwirtschaft. Doch der Druck auf die wertvolle Seen- und Berglandschaft rund um den Vierwaldstättersee nimmt kontinuierlich zu. Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte zeigen, dass die Entwicklung von Landschaftsräumen, Siedlungen, Infrastrukturen und Erholungseinrichtungen partikulär und immer weniger mit Blick auf den Gesamtraum erfolgt. Als Folge davon wird das Kapital der einmaligen Seenlandschaft durch Zersiedlung, Verbauungen, Verkehrsanlagen und Infrastrukturen stetig und unwiederbringlich verbraucht, ohne dass neue Landschaftsqualitäten in ausreichendem Mass geschaffen werden.
Vom grenzüberschreitenden Landschaftsdialog …
Zum Anlass seines 25-jährigen Jubiläums initiierte der LSVV deshalb die Erarbeitung einer «Charta für die gemeinsame Entwicklung und Gestaltung des Landschaftsraumes Vierwaldstättersee». Er lud dazu Gemeinden, kantonale Verwaltungsstellen und Bundesämter, Vertreter und Vertreterinnen von Wirtschaft, Berufsverbänden, Hochschulen und Schutzorganisationen (NGO) ein, sich an der Erarbeitung zu beteiligen. Im Rahmen von drei sogenannten Tagsatzungen fand so erstmals ein gemeinsamer grenz- und fachüberschreitender Dialog mit 50 Beteiligten über die Landschaftsentwicklung in der Region Vierwaldstättersee statt. Deren Diskussionen, Ergebnisse und Vorschläge bildeten die Grundlage für diese «Charta für die gemeinsame Entwicklung und Gestaltung des Landschaftsraumes Vierwaldstättersee».
… zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Die «Charta Vierwaldstättersee» formuliert neun Ziele, wie der Umgang mit dem Landschaftsraum Vierwaldstättersee sorgfältiger ausgestaltet werden kann. Grosse Bedeutung hat dabei zum einen eine umsichtige Bauplanung, die sich nicht nur auf das einzelne Bauobjekt bezieht, sondern dieses als Teil des Ganzen sieht. Hier sind Architektinnen und Architekten ebenso gefordert, gute Lösungen vorzuschlagen wie die Gemeinden das Baubewilligungsverfahren nutzen müssen, um eine sorgfältige Entwicklung ihrer Siedlungen zu erreichen. Ebenso wichtig ist zum anderen eine verstärkte Zusammenarbeit der Anliegerkantone und -gemeinden im Bereich der Raumplanung und -entwicklung, um die verschiedenen Entwicklungsvorstellungen und -projekte aufeinander abzustimmen und zu koordinieren, wie dies etwa im «Raumkonzept Schweiz» vorgezeichnet ist. Dieses fordert, «die Qualitäten des Vierwaldstättersees zu erhalten, … da der See für die Region identitätsstiftend und für den Tourismus der Innerschweiz wichtig sei». Die «Charta Vierwaldstättersee» stellt damit auch eine Konkretisierung dieses Auftrags dar.
Unterzeichnen Sie die «Charta Vierwaldstättersee»
Die Charta wird am 21. Mai 2011 im Rahmen einer Rundfahrt rund um den und auf dem Vierwaldstättersee den Behörden und der Bevölkerung der Kantone Obwalden, Luzern, Nidwalden, Schwyz und Uri überbracht. Nehmen Sie an der Übergabe an einem der Anlegungsstellen teil (Details finden sich im Programm auf dieser Seite unter «Links») und unterzeichnen Sie die «Charta Vierwaldstättersee». Sie setzen damit ein Zeichen für den sorgsamen Umgang mit dem Landschaftsraum Vierwaldstättersee. Sie stärken die Wirkung der Charta und verpflichten sich, sich in Ihrem Arbeitsbereich im Sinne der Charta einzusetzen.
Urs Steiger, Horw
---
«Der Tag der Charta»: Zwei Bilderserien siehe weiter unten auf dieser Seite unter «In Verbindung stehende Artikel».
- Links:
- Die Website der Charta Vierwaldstättersee:
- www.charta-vierwaldstaettersee.ch
-
- Link zur «Charta Vierwaldstättersee»:
- www.charta-vierwaldstaettersee.ch/downloads/Charta_LSVV_WEB.pdf
-
- Link zum Programm vom 21. Mai 2011:
- www.charta-vierwaldstaettersee.ch/downloads/Programm.pdf
-
- Urs Steiger am 10. Mai 2011 in «Tele 1»:
- www.tele1.ch/sendungen/senderaster/fokus
-
- Die Website des Landschaftsschutzverbandes Vierwaldstättersee (LSSV):
- www.lsvv.ch
-
- Die Webite der Schiffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV):
- www.lakelucerne.ch
-
- In Verbindung stehende Artikel:
zentralplus.ch - Wer mit dem Flugzeug anreist, soll nicht auf die Rigi kommen - 20.10.2022 13:14
Luzerner Tourismus erholt sich langsam - 04.04.2022 14:57
Weiterhin herausfordernde Zeiten für die Pilatus Bahnen AG - 30.03.2022 17:56
«Alpensinfonie. Der Berg in der Kunst»: Hans Erni Museum zeigt Bergbilder - 23.03.2022 15:39
srf.ch - Widerstand gegen neues Luftseilbahn-Projekt von Weggis auf die Rigi - 21.12.2021 22:36
Trotz wiederum schwieriger Ausgangslage sind die Vertreter der Wintersportgebiete zum Saisonstart optimistisch - 23.11.2021 13:21
«Samstagsrundschau» - Jetzt hofft der Tourismus auf Gäste aus der Schweiz - 25.06.2021 18:13
Infokampagne will die Bevölkerung für den See, seine Funktionen und Werte sensibilisieren - 22.06.2021 19:15
blick.ch - Reserven wegen «Corona» futsch: Tourismus braucht 3 Milliarden, um investieren zu können - 16.05.2021 21:46
Rigi Bahnen erhalten neues Rollmaterial - 12.05.2021 15:06
Wegen «Corona»: Umsätze bei der SGV fast auf die Hälfte, bei Tavolago fast auf ein Drittel gesunken - 07.05.2021 09:00
1037 Millionen Wertschöpfung im Jahr 2019 aus dem Tourismus - 03.05.2021 15:41
SGV senkt Jahresabo-Preise ganz massiv - 31.03.2021 12:28
Die Totalrenovation des Dampfschiffs Stadt Luzern ist rundum gelungen - 16.03.2021 09:47
Steilste Zahnradbahn der Welt erhält acht neue Triebwagen und führt Halbstunden-Takt ein - 25.02.2021 08:34
Totalrenovation des Dampfschiffs Stadt Luzern ist voll auf Kurs - 28.12.2020 11:20
Kulturland braucht Raum und Vielfalt - 10.11.2020 12:57
Der Boden erträgt keine Halbheiten - 10.11.2020 09:40
zeit.de - Venedig, aber anders - 26.07.2020 13:35
zentralplus.ch - «Tourismus liegt noch auf der Intensivstation» - 08.07.2020 12:06
Ende Jahr könnten der SGV-Gruppe 30 Millionen Franken fehlen - 03.07.2020 08:08
srf.ch - Mythen, Sagen und Legenden: Traumseen der Schweiz - 01.06.2020 13:10
Umsatz und Betriebsergebnis der SGV-Gruppe 2019 über dem Rekord im Vorjahr - 13.05.2020 00:01
«Regionaljournal» - Professor Jürg Stettler über die Situation im Tourismus - 26.04.2020 17:42
srf.ch - Der See, seine Tiefen, seine Berge und ihre Bahnen - 25.12.2019 11:22
luzernerzeitung.ch - Berge der Zentralschweiz mit immer mehr BesucherInnen - 04.10.2019 07:46
luzernerzeitung.ch - «Die Rigi verträgt mehr als eine Million Gäste» - 30.09.2019 06:14
luzernerzeitung.ch - Rigi soll mehr Individualtouristen anziehen - 14.08.2019 10:32
SGV mit neuer Firmenstruktur und Rekordergebnis - 14.05.2019 11:00
Es ist Zeit, sich vom Dampfschiff Stadt Luzern gebührend zu verabschieden - 05.09.2018 22:39
Bundesbern ist heimatmüde - 27.08.2018 13:36
Landschaftsschützer Raimund Rodewald im «Tagesgespräch» - 23.08.2018 08:11
luzernerzeitung.ch - «Disney-Land» gestoppt: Charta soll die Rigi zu moderater Entwicklung verpflichten - 25.07.2018 06:20
infosperber.ch - Ständeräte gegen Landschaftsschutz - 13.07.2018 21:31
Die heutige «Stadt Luzern» ist das dritte Dampfschiff mit diesem Namen - 21.06.2018 09:51
Treffpunkt (313): Dampferfreunde sammeln Geld um mitzuhelfen, die «Stadt Luzern» zu restaurieren - 20.06.2018 15:12
Neuer SGV-Katamaran heisst «Bürgenstock» - 24.05.2018 18:59
zentralplus.ch - Heimatschützer wollen Luzerner Bauboom bremsen - 22.05.2018 11:56
zentralplus.ch - SGV präsentiert bestes Ergebnis ihrer Geschichte - 08.05.2018 12:24
tagesanzeiger.ch - Heimatmüde Bürgerliche - 09.04.2018 08:10
Treffpunkt (303): Podiumsgespräch zu den beiden Kulturland-Initiativen - 06.03.2018 19:05
Fahrplanwechsel auch bei der SGV - 09.12.2017 11:39
SGV stellt am Montag auf den Winterfahrplan um - 19.10.2017 10:19
Bürgenstock-Schiff verkehrt ab 28. August im 90-Minuten-Takt - 24.08.2017 13:29
«Sonntagsblick» - Luzerner meiden ihre Altstadt - 30.07.2017 19:18
Zwei Initiativen sollen Luzerner Kulturlandschaft besser schützen - 13.06.2017 17:19
Die fünf Dampfschiffe heissen das neue Motorschiff Diamant willkommen - 10.05.2017 14:15
Neues SGV-Schiff heisst Diamant - 04.05.2017 19:00
Diese fünf Namen sind für das neue SGV-Flaggschiff im Final - 28.04.2017 13:27
SGV legt das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte vor - 11.04.2017 11:00
So feiert Luzern Tourismus sein Jubiläum (5) - 04.03.2017 06:41
So feiern Luzern Tourismus und Schweiz Tourismus ihre Jubiläen (3) - 03.03.2017 08:14
So feiern Luzern Tourismus und Schweiz Tourismus ihre Jubiläen (2) - 03.03.2017 07:59
So feiern Luzern Tourismus und Schweiz Tourismus ihre Jubiläen (1) - 03.03.2017 07:02
Treffpunkt (259): Jubiläumsanlass 125 Jahre Luzern Tourismus in der «Kornschütte» des Luzerner Rathauses - 28.02.2017 10:41
Luzern Tourismus ist 125-jährig - 11.01.2017 16:06
Das Motorschiff Rigi fährt an Silvester das letzte Mal - 27.12.2016 18:00
Direkte Schiffsverbindung von Luzern zur Bürgenstock-Bahn kommt zustande - 21.11.2016 10:56
1500 Namen für das neue SGV-Flaggschiff vorgeschlagen - 07.11.2016 07:24
SGV sucht für ihr neues Schiff einen Namen - 29.08.2016 16:19
Landschaftsschützer kritisieren Visualisierung der Salle modulable - 23.08.2016 18:32
Die Kinderkrebshilfe bekommt dank der SGV 26 000 Franken - 01.07.2016 21:38
Erste Abendfahrt des neuen SGV-Schiffes kann ersteigert und so die Kinderkrebshilfe Schweiz unterstützt werden - 10.06.2016 10:38
SGV legt für 2015 Rekordergebnis vor - 17.05.2016 11:04
Treffpunkt (221): Abschied von Anton Muheim am Freitag, 20. Mai - 13.05.2016 18:26
Anton Muheim ebnete 1959 der SP den Weg in die Luzerner Regierung - 12.05.2016 12:23
Die SGV hat ihr neues Flaggschiff gewassert - 28.04.2016 19:29
Landschaftsschutzverband klar gegen Salle Modulable auf dem Inseli - 18.04.2016 19:21
Wie der Fotograf Armin Grässl den See und seine Faszination verewigt - 23.08.2015 21:05
DOSSIER: Lebensraum (Ökologie, Lebensqualität, Lebensfreude, Zusammenleben) - 26.06.2015 15:57
Neuer Präsident der Landschaftsschützer - 29.05.2015 15:40
Die SGV präsentiert erneut gutes Geschäftsergebnis - 11.05.2015 10:42
Bald blüht zum Start des «Gästivals» die «Seerose» - 11.05.2015 10:02
Waldstätterweg erschliesst den See und seine Landschaften in ganzer Vielfalt - 01.05.2015 17:01
Treffpunkt (172): Grosse Parade mit allen fünf Dampschiffen - 29.04.2015 16:39
Wie junge GestalterInnen die Werte des Sees sehen - 20.06.2014 13:46
Treffpunkt (117): Am Tag der Schweizer Schifffahrt gibts Tageskarten für 20 Franken - 24.04.2014 08:42
Samih Sawiris kauft SGV-Schiff Reuss - 24.01.2014 10:03
So wird ab 2017 das neue SGV-Flaggschiff aussehen - 22.10.2013 17:33
EILMELDUNG: SGV-Gastronomie verliert Samuel Vöros - 07.08.2013 08:00
So sah soeben Fotograf Emanuel Ammons Drohne die Dampferparade auf dem Vierwaldstättersee - 18.05.2013 17:32
Die SGV beförderte letztes Jahr fast zweieinhalb Millionen Personen - 13.05.2013 12:58
Treffpunkt (63): SGV veranstaltet am 18. Mai Paradefahrt mit allen fünf Dampfschiffen - 10.05.2013 10:31
Jungfernfahrt der SGV-Yacht Saphir: Die Bilder (4) - 04.05.2012 19:31
Jungfernfahrt der SGV-Yacht Saphir: Die Bilder (2) - 04.05.2012 19:31
Jungfernfahrt der SGV-Yacht Saphir: Die Bilder (5) - 04.05.2012 18:46
Jungfernfahrt der SGV-Yacht Saphir: Die Bilder (1) - 04.05.2012 17:54
Jungfernfahrt der SGV-Yacht Saphir: Die Bilder (3) - 04.05.2012 08:17
Die «Unterwalden» setzt weiteren Meilenstein in der Geschichte unserer Dampfschiffe - 09.06.2011 11:54
Vierwaldstättersee-Schutz: Die Bilder vom Tag der Charta (2) - 21.05.2011 19:49
Vierwaldstättersee-Schutz: Die Bilder vom Tag der Charta (1) - 21.05.2011 18:52
Unermüdlich im Dienste einer einzigartigen Seenlandschaft - 17.05.2011 07:51