Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Gastbeitrag von Marlis Roos WilliÜber den Autor:
02.11.2011 Abstimmen ist ein Recht der BürgerWer als Ausländer politisch mitbestimmen will, soll sich einbürgern lassen.Ich lehne die Initiative Mit(be)stimmen aus drei Gründen ab. Zweitens bin ich klar der Meinung, dass es in unserer Demokratie richtig und wichtig ist, dass man sich einbürgern lässt, bevor man zur Urne gehen und sich in öffentliche Ämter wählen lassen kann.Der Weg der Einbürgerung ist ein Bekenntnis zum Staatswesen und beweist die Bereitschaft, sich mit unserem Staat auseinanderzusetzen und seine Regeln zu akzeptieren. Wenn man die Hürde der Einbürgerung schafft, sind die Voraussetzungen gegeben, dass man an die Urne gehen kann. Die Einbürgerungsverfahren in der Schweiz sind transparent und fair. Die Voraussetzungen definiert. Es gehört dazu, dass man sich in einer Landessprache verständigen kann, dass man Sitten und Gebräuche akzeptiert, einen minimalen Integrationswillen kennt und sich mit dem Staatswesen vertraut macht. Das sind die unter Punkt drei genannten Voraussetzungen. Ich will, dass diese erfüllt sind und dann freue ich mich, wenn neue Schweizer verantwortungsvoll und pflichtbewusst, ihre Rechte an der Urne wahrnehmen. Kantonsrätin Marlis Roos Wili (CVP/Geiss)
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Marlis Roos Willi:Keine Artikel in dieser Ansicht. |