 |
 - Marco Lehre
(*1973), Luzern, hat Physik studiert und ist Gründungsmitglied des LesBiSchwulen Festivals PinkPanorama. Er arbeitet an der ETH Zürich in der Hochschuldidaktik und unterrichtet Physik an der technischen Berufsmittelschule Luzern.
Bild: Herbert Fischer
Das LesBiSchwule Festival PinkPanorama jubiliert
Im Mai 2002 ging im Luzerner Bourbaki-Panorama das erste LesBiSchwule Festival über die Bühne. Eine neue Offenheit gegenüber Menschen, die sich durch ihre sexuelle Orientierung von der Mehrheit unterscheiden, war vor zehn Jahren auch in der Zentralschweiz zu spüren. Wir wollten von Anfang an lesbische und schwule Themen nach Luzern bringen, Präsenz auch im politischen Umfeld markieren und «LesBiSchwules» Kulturschaffen mit dem Schwerpunkt Film in allen seinen bunten Facetten zeigen.
Ein Blick in unsere Programme der vergangenen zehn Jahre macht deutlich, dass PinkPanorama immer wieder aktuell war, in Kombination von Podium und Film kontroverse Themen aufgriff, die in der gesellschaftlichen und politischen Debatte aufgegriffen wurden. Erwähnt seien Themen wie das Partnerschaftsgesetz, «Kirche und Homosexualität» oder «lesbische und schwule Menschen mit Kindern».
PinkPanorama soll aber auch Raum für Begegnungen und Gespräche neben dem eigentlichen Programm geben. Aus diesem Grund erweiterten wir das Festival 2007 um die «PinkBar» im Kinofoyer, die während der Festivalwoche zum Treffpunkt vor und nach dem Film wird.
In den letzten Jahren erschienen zwar immer mehr schwule und lesbische Figuren in Filmproduktionen für das breite Publikum und auch im Hollywoodkino. Leider sind die Rollen oft noch überzeichnet oder klischiert. Hier wollen wir weiterhin ansetzen, indem wir Filme mit differenzierten Charakteren zeigen, die das ganz «normale» Leben von homosexuellen Menschen erzählen.
Heute hat PinkPanorama im Kulturprogramm Luzerns seinen festen Platz. Der Bekanntheitsgrad bei lesbischen und schwulen Menschen ist hoch. Wenn Sie nun zum erstem Mal von PinkPanorama lesen, sind Sie leider nicht allein. Es ist es uns bisher nicht gelungen, ein breites heterosexuelles Publikum zu erreichen.
Ich denke, dass sich hier ein Unterschied zwischen Luzern und Grossstädten zeigt. Während es in Grossstädten üblich ist, dass man Anlässe besucht, welche die Adjektive schwul oder lesbisch im Namen tragen, sind die Luzerner/innen hier reservierter. Es stellt sich die Frage für die Zukunft: Wollen wir klein und fein bleiben oder möchten wir wachsen? Und falls wir wachsen möchten: Wie können wir erreichen, dass die Leute ihre Scheu vor unserem Festival verlieren oder dass es sogar cool wird, PinkPanorama zu besuchen?
Gerade unser Jubiläumsanlass spricht Musikfreunde und eine breite Öffentlichkeit an. Am Samstag, 5. November ist schmaz, der Schwule Männerchor Zürich, mit seinem Programm «schmaz jubiliert» Gast im Südpol. Der Chor aus Zürich, der zu den besten Laienmännerchören der Schweiz zählt, ist bei vielen Leuten bekannt - auch weil er an der Eröffnung des KKL, an der Expo02 und sogar auf dem Rütli beim Staatsempfang von Vaclav Havel auftrat. Der 40-köpfige Chor präsentiert eine lustvolle Rückschau auf 20 musikalisch und gesellschaftspolitisch bewegte Jahre, tritt mit drei Musikern und in einer frisch-frechen szenischen Darstellung auf.
Kommen Sie vorbei und nehmen Sie an einem lesbischen oder schwulen Kulturanlass teil, sei es im Südpol, an der PinkBar oder im stattkino.
Das Gesamtprogramm und alle weiteren Informationen sind zu finden unter www.pinkpanorama.ch
Marco Lehre, Luzern
- Links:
- Die Website des LesbiSchwulen Festivals Luzern:
- www.pinkpanorama.ch
-
- Die Website der Homosexuellen Arbeitsgruppen Luzern:
- www.halu-luzern.ch
-
- Die Website der Schwulen-Dachorganisation Pink Cross
- pinkcross.ch/index3.php
-
- Die Website der Lesbenorganisation Schweiz:
- www.los.ch
-
- Bericht im «Migros Magazin» über Marco Lehre und seine Familie:
- www.familienchancen.ch/mydocs/EineGluecklicheFamilie.pdf
-
- In Verbindung stehende Artikel:
srf.ch - Angriffe auf LGBTIQ-Menschen in der Schweiz auf neuem Höchststand - 17.05.2023 07:34 20min.ch - Arzt aus Katar fürchtet um sein Leben, weil er schwul ist - 16.11.2022 19:59 Treffpunkt (386) - 21. PinkPanorama Filmfestival startet am 9. November - 06.11.2022 18:50 geo.de - So entstand die Regenbogenfahne und dafür stehen ihre Farben - 23.06.2022 20:05 zentralplus.ch - Der Kantonsrat will, dass «Umpolungen» von Schwulen verboten werden - 17.05.2022 16:30 welt.de - Schwulenhass als Kriegsgrund ist ein weltgeschichtliches Novum - 01.03.2022 22:19 «Presseclub» - Missbraucht, vertuscht, gelogen: Das moralische Inferno der katholischen Kirche? - 30.01.2022 18:50 watson.ch - Die katholische Kirche im Elend: früherer Papst Benedikt der Lüge bezichtigt (Presseschau) - 20.01.2022 23:12 DOSSIER: «Ehe für alle» - 19.06.2021 19:06 luzernerzeitung.ch - Herbert-Haag-Stiftung ehrt Menschen, die gegen die Homophobie in der Kirche kämpfen - 12.03.2021 08:05 srf.ch - Gewalt gegen «LGBTQ+»: Verprügelt, bedrängt, verfolgt und beworfen - 15.02.2021 22:39 infosperber.ch - Auffällige Parallelen zwischen konservativen Katholiken und dem Islamischen Zentralrat - 10.02.2021 19:32 watson.ch - Bistum Chur lehnte Einmischung der Kirche in die Tagespolitik bisher ab, jetzt wirbt es gegen die «Ehe für alle» - 12.01.2021 07:02 «Sternstunde Religion» - «Die Mehrheit der Priester im Vatikan ist schwul» - 29.03.2020 22:05 luzernerzeitung.ch - Hochschule erforscht, warum so viele LGBT-Jugendliche Suizid machen - 07.03.2020 09:26 DOSSIER: Antirassismus-Strafnorm (eidgenössische Abstimmung vom 9. Februar 2020) - 01.12.2019 07:40 luzernerzeitung.ch - Reformierte ringen mit der «Ehe für alle» - 16.06.2019 08:43 tagesanzeiger.ch - Warum sich Anne-Sophie Morand für die Zurich Pride engagiert - 14.06.2019 11:06 blick.ch - Gesetz gegen Schwulenhetze: Heftige Vorwürfe gegen Referendums-Komitee - 25.04.2019 22:01 srf.ch - Referendum gegen Ausweitung der Strafnormen gegen Antirassismus eingereicht - 08.04.2019 21:12 zeit.de - Katholische Kirche: Homophobie nach aussen, Homophilie im Innern - 17.02.2019 23:12 infosperber.ch - Der Tanz der SVP mit den Schwulenhetzern - 01.02.2019 11:54 tagesanzeiger.ch - Bischof Gmür weist schwulen Seelsorger ab - 10.06.2017 16:35 Bei Jungwacht und Blauring soll die sexuelle Orientierung keine Rolle spielen - 08.05.2017 15:28 suedostschweiz.ch - Die Grenzen der Meinungsfreiheit - 05.09.2015 20:29 «Tagesanzeiger» - Wie sich seine Anhänger für Bischof Vitus Huonder wehren - 02.09.2015 18:22 «Weltwoche» - Die Mär vom bösen Bischof - 28.08.2015 16:35 Der «Tagi» und «Die Zeit» über Vitus Huonder - 22.08.2015 13:25 Was Bischof Vitus Huonder und CVP-Regierungsrat Guido Graf verbindet - 14.08.2015 12:27 «Blick» - Sind Sie ein Hassprediger, Herr Bischof? - 13.08.2015 09:49 woz.ch - Interview mit der Luzerner Theologin Jacqueline Theune über Bischof Vitus Huonder - 13.08.2015 09:32 Vorsicht, Satire (83): Vitus Huonder oder die Kunst des Nichtssagens - 11.08.2015 14:30 nzz.ch - Bischof ohne Volk - 11.08.2015 12:04 Vorsicht, Satire (77): Bortoluzzi über Conchita Wurst und Hans Jucker - 15.06.2014 10:13 Vorsicht, Satire (76): Bortoluzzi beleidigt Lesben und Schwule - 11.06.2014 19:24 Vorsicht, Satire (72): Was aber ist, wenn der Priester selber schwul ist, was ja vorkommen soll? - 21.03.2014 19:26 Treffpunkt (105): Homosexualität im Sport - zwei Veranstaltungen im «Treibhaus» - 14.02.2014 13:35 «Schwule sind tuntig»: Masterarbeit untersucht Vorurteile von SekundarschülerInnen - 12.02.2014 06:21 Wie Bischof Vitus Huonder Schwule und Wiederverheiratete diskriminiert - 11.01.2014 17:48 Das Blutspende-Verbot für uns Schwule ist nicht länger haltbar - 14.10.2013 17:26 Was spricht da noch gegen Regenbogen-Familien? - 17.03.2012 11:50 Vorsicht, Satire (16): Lukaschenko ist lieber Diktator als schwul - 05.03.2012 09:20 Gleichstellungspolitik geht auch Heteros an! - 24.03.2011 17:25 Sonne für die Jodler, Hagel bei den Schwulen - 23.03.2011 14:43 Paare, Huren, Bubenschänder - 23.03.2011 13:05
Keine Artikel in dieser Ansicht. |