das gesamte meinungsspektrum lu-wahlen.ch - Die Internet-Plattform für Wahlen und Abstimmungen im Kanton Luzern

Spenden für Verein lu-wahlen.ch

Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-

 

 

Die Redaktion empfiehlt

15.09.2023

«Samstagsrundschau» - Sind sie ein mutiger Mensch, Bischof Bonnemain?

Historikerinnen der Universität Zürich haben diese Woche einen Bericht zu sexuellen Missbräuchen in der katholischen Kirche veröffentlicht. Seit 1950 gibt es 1002 bekannte Fälle; wobei das nur die Spitze des Eisbergs sei.


Die Kirche spricht seither von einem notwendigen Kulturwandel. Reicht das? Oder brauchte es nicht radikalere, mutigere Schritte?

Die Kirche hat ein Problem: Offensichtlich fördern die kirchlichen Strukturen sexuelle Übergriffe. Hinzu kommt, dass Würdenträger der katholischen Kirche während Jahrzehnten Täter gedeckt haben, sie haben ihnen geholfen vor der Justiz zu entkommen, sie haben Dokumente zerstört und solche Taten auch bagatellisiert – sie haben geholfen, solche Taten zu vertuschen.

Offenbar war die Kirche wichtiger als das Leid der Betroffenen. Wie ist das möglich? Und warum fördern die Strukturen der katholischen Kirche solche Übergriffe?

Und reicht es, wenn die Kirche nun von einem notwendigen Kulturwandel spricht, oder ist das nicht viel zu wenig? Denn was bringt ein Kulturwandel, wenn die Strukturen die gleichen bleiben? Nicht viel, sagen zahlreiche Experten. Wenn die Kirche also eine Zukunft haben will, muss sie sich wohl grundsätzlich erneuern.

Joseph Bonnemain ist Bischof des Bistums Chur und bei der Bischofskonferenz zuständig für die Aufarbeitung der ganzen Geschichte. Er nimmt Stellung zu den sexuellen Übergriffen von katholischen Würdenträgern und zur Krise der Kirche.

Er ist Gast bei Oliver Washington in der «Samstagsrundschau»:  16. September, 11:30h bis 12h, Schweizer Radio 1.

(red)