Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Die Redaktion empfiehlt15.09.2023 «Wahl-Arena» zur Klima- und EnergiepolitikDieser Sommer war global gesehen der heisseste seit Messbeginn. In der Schweiz klettern gleichzeitig die Strompreise in die Höhe: 18 Prozent mehr soll der Strom nächstes Jahr durchschnittlich kosten. Wie positionieren sich die Parteien kurz vor den Wahlen zur Klima- und Energiepolitik?Den Bau von grossen Photovoltaikanlagen in den Bergregionen schneller vorantreiben? Nein, sagt dazu die Walliser Stimmbevölkerung. Am Sonntag hat sie einen entsprechenden Erlass der Kantonsregierung abgelehnt und verlieh der «Solar-Offensive», welche die Eidgenössischen Räte vergangenes Jahr lanciert hatten, einen Dämpfer. Wie ist dieses Nein zu deuten: Solaranlagen ja – aber nicht im Eiltempo? Oder müssen Landschaft und Bergwelt stärker geschützt werden als das Klima? Wie soll es weitergehen in der Schweizer Klima- und Energiepolitik? Und wie passt dieser Beschluss mit der Volksabstimmung vom Juni zusammen, in der sich 59 Prozent der Stimmbevölkerung dafür ausgesprochen haben, dass die Schweiz bis 2050 klimaneutral wird? «Arena»: Freitag, 15. September 2023, 22:25h bis 23:45h SRF1. (red)
Letzte Beiträge: |