Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Die Redaktion empfiehlt18.12.2022 journal21.ch - Philosophieren bedeutet unter anderem, durch triviale Fragen das Gleichgewicht des Gewohnten zu störenWenn scheinbar einfache Fragen plötzlich wie verhext scheinen, so liegt das oft an der Sprache. Sie ist es, die verhexen kann, indem sie Gewohntes auf Unbekanntes überträgt. Das geschieht nicht nur im Alltag, sondern beispielsweise auch in der Neurowissenschaft.Darüber schreibt auf journal21.ch Eduard Kaeser (siehe unter «Links»). Letzte Beiträge:
09.12.2023 » Raphaela Birrer
09.12.2023 » Hannah Bethke
|