Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Die Redaktion empfiehlt11.05.2022 Beeler-Film über Bruder Klaus jetzt in neuer Top-QualitätRechtzeitig zur 75-Jahrfeier der Heiligsprechung von Niklaus von Flüe kommt der Film «Bruder Klaus» von Edwin Beeler in einer restaurierten und digitalisierten Fassung wieder in die Kinos. Dank der Unterstützung von Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz, und weiterer Förderstellen konnte Beelers zweiter Kinofilm neu zugänglich gemacht werden.![]() 9. September 2017 im Verkehrshaus. Nachdem er mit dem Innerschweizer Kulturpreis geehrt worden ist, unterhält sich Edwin Beeler (links) mit den Gästen der Preisverleihung; unter anderem mit Geschichtsprofessor Kurt Messmer (Emmen). Ursprünglich analog auf 16mm-Filmmaterial gedreht, erscheint der Film in nie dagewesener bildtechnischer Qualität. Der Kinodokumentarfilm «Bruder Klaus» unternimmt eine Annäherung an den heiligen Niklaus von Flüe (1417-1487) auf verschiedenen Ebenen. Aus den spärlichen Zeugnissen und den Zitaten aus seinen überlieferten mystischen Texten, besonders der Turm- und Brunnenvision, ergibt sich das Porträt einer vielschichtigen Persönlichkeit von historischer Relevanz, die sich vom Bauern und Politiker zum tiefreligiösen Mystiker entwickelte. Der Film ist ein Zeitdokument, das den Umgang mit dem Schweizer Nationalheiligen, seine Wirkungsgeschichte, mithin seine Vereinnahmung oder die kritische Distanz zu ihm widerspiegelt. Er versucht, eine filmische Sprache zu finden, um die Visionen des Mystiker darzustellen, um «Spiritualität» und «politische Haltung» miteinander zu verknüpfen und dabei die Balance zwischen historischer Figur und kritischer Aktualiserung zu halten. Die Schweizerische Kirchenzeitung schrieb seinerzeit, Beelers Film sei «der erste wirklich gute Schweizer Film über Bruder Klaus». Der Walliser Bote sprach gar von einem «Film der Sonderklasse». Sonntag, 15. Mai: Kino Gotthard Zug: 14.30 Uhr, anschliessend Gespräch mit Pirmin Meier (Bruder-Klausen-Kenner) und Edwin Beeler (Filmregie). Siehe auch unter «Links». Ab Samstag, 14. Mai: Kino Stans («Links»). Siehe auch unter «Dateien». (red)
Letzte Beiträge:
26.03.2023 » Monika Roth
26.03.2023 » Michael Ströbel
26.03.2023 » Redaktion
|