Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Die Redaktion empfiehlt30.12.2021 derstandart.at - Warum nicht alle Menschen auf Verschwörungen gleich anfällig sindMaßnahmenkritiker, Impfgegner oder auch hartgesottene Verschwörungserzähler: Seit Ausbruch der Pandemie wettern zahlreiche Menschen gegen die Regierungsmaßnahmen und die Corona-Impfung, in denen sie eine Einschränkung ihrer Freiheit oder gar eine Verschwörung erkennen wollen. Die Radikalisierung findet vor allem in sozialen Medien statt.Insbesondere der russische Messengerdienst Telegram steht in der Kritik, als Sprachrohr der zunehmend radikalisierten Protestbewegung zu fungieren. Darüber hat Mickey Manakas für derstandart.at mit Roland Imhoff gesprochen, Professor für Sozial- und Rechtspsychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (siehe unter «Links»). (red)
Letzte Beiträge:
09.06.2023 » Garri Kasparov
09.06.2023 » Redaktion
09.06.2023 » Dominik Meier
|