zentralplus.ch - Abtretender FDP-Präsident Fabian Reinhard fragt sich, warum die Städte immer linker werden
Die Stadt sei eigentlich ein gutes Terrain für die FDP, sagt Fabian Reinhard. Der abtretende Präsident des Stadtluzerner Freisinns hält den rotgrünen Trend in den Zentren für umkehrbar. Seine Partei müsse die liberalen Rezepte für urbane Probleme einfach besser verkaufen, sagt er. Doch was sind diese Rezepte?

Diese Grafik zeigt, wie die Stadt Luzern bei nationalen Vorlagen, die klar im «Links-rechts-Schema» positioniert werden können (zum Beispiel «1:12», Abschaffung der Wehrpflicht, Kampfflugzeuge), im Vergleich zum gesamtschweizerischen Durchschnitt abstimmte.
Beispiel: Am 30.11.2014 stimmten im Bund 40.8 Prozent für die Initiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung, in der Stadt hingegen waren es 50,5 Prozent. Oder: Am 29. November 2020 erreichte die «Konzernverantwortungs-Initiative» national 50,7 Prozent Ja-Stimmen, in der Stadt jedoch 61,5 Prozent.

Betrachtet man die Differenz zwischen den einzelnen Resultaten auf Bundesebene mit jenen in der Stadt, so zeigen sich die Unterschiede in diesen Säulen. Die Linie mit den blauen Punkten zeigt, wie die Stadt, gemessen am nationalen Durchschnitt, je länger je «linker» abstimmt.

Diese Grafik zeigt, dass die Zustimmung zu linken Positionen in der Stadt Luzern in den letzten Jahren konstant gestiegen ist.

Die in den obigen drei Grafiken aufgezeigte Entwicklung bei den Sachabstimmungen spiegelt die Veränderungen auch bei den Kräfteverhältnissen der Parteien in der Stadt Luzern (dargestellt in dieser Grafik) wieder, die aber schon früher eingesetzt hat: CVP und FDP schwächeln in der Stadt seit 1995, als erstmals die SVP kandidierte. KR 1995 bedeutet: Kantonsratswahlen; NR: Nationalratswahlen; GrBR: Wahl Grosser Bürgerrat; GrStR: Wahl Grosser Stadtrat.

Vor 26 Jahren (also 1995) vereinigten SP und Grüne gemeinsam etwa ein Drittel der Stimmen. Inzwischen sind sie gleich stark wie sämtliche bürgerlichen Parteien (FDP, CVP, SVP und GLP) zusammen.

Wird die Entwicklung entlang der klassischen Einteilung von Links-Mitte-Rechts seit 1995 betrachtet, so zeigt sich deutlich, dass auch die Mitte klar an Kraft verloren hat.
Grafiken: lu-wahlen.ch / Salomon Weiss

Fabian Reinhard kommuniziert nicht, dass die FDP der Stadt Luzern unter seiner Führung 2019 im Wahlkreis Stadt Luzern zwei von fünf Kantonsratsmandaten verloren hat. Auch zentralplus.ch weiss das, verschweigt in einer «Leistungsbilanz» des abtretenden FDP-Präsidenten diese Tatsache aber und verstösst so gegen die Pflichten und Rechte der Journalisten.
Bild: Herbert Fischer
Darüber schreibt auf zentralplus.ch Jacqueline Lipp (siehe unter «Links»).
---
Mit Verlaub: Dieser Beitrag ist eine ziemliche Zumutung! Wörtlich heisst es darin:
«... Das hat seinen Grund: Obwohl der nationale Trend entscheidend sei, konnte die Stadtluzerner FDP unter Fabian Reinhard ihre neun Sitze im Parlament halten. Im Unterschied zu anderen Städten, wo die Grünliberalen der FDP Wähler abluchsten, avancierte der Freisinn in Luzern zur stärksten bürgerlichen Fraktion. Kurz: Die FDP in der Stadt Luzern ist von Kriechgang und internen Streitereien weit entfernt.»
Was aber nirgends steht: Die FDP der Stadt Luzern hat bei den Kantonsratswahlen 2019 - also ebenfalls - «… unter Fabian Reinhard …» - von vordem fünf Kantonsratssitzen deren zwei verloren.
Rechne: 5 KR-Sitze minus 2 KR-Sitze gleich 3 KR-Sitze … «unter Fabian Reinhard». Kein Wort dazu im Beitrag von Jacqueline Lipp auf zentralplus.ch; jener Onlineplattform, die sich in ihrer Werbung immer wieder als «Qualitätsjournalismus» anpreist.
Herbert Fischer, Redaktor lu-wahlen.ch, Luzern
---
Die 1., die 2. und die 3. Grafik rechts zeigen, dass die Stadt Luzern bei Abstimmungsvorlagen, die sich im Links-Rechts-Scheme verorten lassen, regelmässig «linker» abstimmt, als der schweizerische Durchschnitt. Die Grafiken 4, 5 und 6 zeigen die Entwicklung der Parteistärken in der Stadt Luzern.
Es ist also nicht nur der Freisinn, der in der Stadt an Durchschlagskraft verloren hat, sondern das bürgerliche Lage insgesamt.
Die FDP hat übrigens in der Stadt bei insgesamt 48 Sitzen im Stadtparlament in der Legislatur 2016 bis 2020 9 von 48 Sitzen belegt; gleichviele Sitze belegt sie seither, also in der Legislatur 2020 bis 2024.
Anders im Kantonsrat. In der Legislatur 2015 bis 2019 hatte der Wahlkreis Stadt Luzern von den 120 Kantonsratssitzen deren 25. Davon belegte die FDP 5 Sitze. Seither (also in Legislatur 2019 bis 2023) stehen der Stadt Luzern noch 24 (der 120) Kantonsratssitze zu. Bei den Kantonsratswahlen 2019 verlor Reinhards FDP aber 2 ihrer zuvor 5 Sitze.
Davon steht im Beitrag über den abtretenden FDP-Stadtparteipräsidenten auf zentralplus.ch jedoch kein Wort.
Bereits, als die FDP der Stadt Luzern am 14. Juni mittels Mail den Rücktritt ihres Präsidenten den Medien mitgeteilt hatte, blendete sie den Misserfolg bei den Kantonsratswahlen 2019 aus (siehe unter «Dateien»).
lu-wahlen.ch hat die Autorin des Beitrages, Jacqueline Lipp, selbstverständlich um eine Stellungnahme gebeten und zwar mehrmals per E-Mail. Aber weder sie noch ihre Redaktion nehmen dazu Stellung.
zentralplus.ch verstösst damit - mindestens - gegen Punkt 5 der «Erklärung der Rechte und Pflichten der Journalisten» vom 5. Juni 2008. Darin heisst es, sie (also die Journalisten) «berichtigen jede von ihnen veröffentlichte Meldung, deren materieller Inhalt sich ganz oder teilweise als falsch erweist.»
Indem Jacqueline Lipp Kenntnis davon hat - was seit heute Freitagvormittag der Fall ist -, dass sie einen wichtigen Teil der «Leistungsbilanz» von Fabian Reinhard als Parteipräsident ausblendet, nämlich die Verluste der FDP bei den Kantonsratswahlen 2019, verbreitet sie Informationen, die «ganz oder teilweise falsch» sind. Siehe unter «Dateien».
Und all das unter dem Label «Qualitätsjournalismus».
(hrf)
- Links:
- www.zentralplus.ch/wir-diskutieren-zu-oft-bist-du-fur-oder-gegen-das-auto-2155909/
-
- In Verbindung stehende Artikel:
Melanie Setz jetzt offiziell als SP-Stadträtin nominiert - 25.10.2023 21:53
DOSSIER: Wahl des Stadtrates von Luzern 2024 - 24.10.2023 19:01
Jetzt ist es offiziell: SP will mit Kantonsrätin aus Emmen zweiten Sitz im Stadtrat von Luzern erkämpfen - 03.09.2023 08:51
Die FDP will mit Marco Baumann in den Luzerner Stadtrat - 01.09.2023 21:09
Eigentlich müsste jetzt die FDP den Lead übernehmen, um den «rot-grünen Stadtrat» anders aufzustellen – doch sie begnügt sich mit nur einer Kandidatur - 25.07.2023 13:51
tagesanzeiger.ch - So versuchen rechte Kantone, ihre linken Städte zu gängeln - 05.05.2023 18:16
srf.ch - Vor allem bei Themen zur Landwirtschaft klaffen Interessen von Stadt und Land auseinander - 30.03.2023 11:03
Martin Merki tritt 2024 nicht mehr als FDP-Stadtrat an - 19.01.2023 07:27
FDP kandidiert in der Stadt auf drei Listen mit 28 Männern und sechs Frauen für den Kantonsrat - 01.12.2022 16:27
luzernerzeitung.ch - In der Stadt kommts zum grossen bürgerlichen Schulterschluss - 08.11.2022 06:57
Fabian Reinhard tritt aus dem Grossen Stadtrat zurück - 23.06.2022 12:26
tagblatt.ch - Die FDP und das Klima: Wie Präsident Burkart in der eigenen Partei auflief - 08.06.2022 09:10
tagesanzeiger.ch - Erhebung zeigt: Mehr Bäume als Beton in Schweizer Städten und die FDP ist stärkste Partei - 26.04.2022 15:47
So wählte Zürich - 13.02.2022 09:18
watson.ch - Bürgerliche sind zu schwach, um Machtverhältnisse in Zürich zu kehren - 12.02.2022 14:19
luzernerzeitung.ch - Kommission des Ständerats gegen neue AKW - 01.02.2022 09:28
«Das Spiel der FDP ist sehr durchsichtig: Die Velostation wird am 13. Februar angenommen» - 29.01.2022 11:12
woz.ch - Wird Zürich die linkste Stadt der Schweiz? - 20.01.2022 07:04
Stadtrat empfiehlt «Initiative Reuss-Oase» der Juso zur Annahme - 14.01.2022 11:00
blick.ch - Wird Zürich noch linker? - 13.01.2022 21:00
Stadtparlament beschliesst Wiedereintritt der Stadt Luzern in den VLG - 16.12.2021 16:12
republik.ch - Vier Gründe, warum die FDP weiter abstürzt - 22.11.2021 17:27
«Der Club» - Stadt und Land: getrennte Welten? - 26.10.2021 17:03
Die Stadt soll wieder Mitglied des Gemeindeverbandes werden - 18.10.2021 11:00
watson.ch - Ausgerechnet der Rechtsaussen Thierry Burkart soll den zerstrittenen Freisinn einen - 01.10.2021 19:45
zentralplus.ch - Allianz zwischen SP und Grünen im Grossen Stadtrat wackelt - 25.09.2021 13:45
luzernerzeitung.ch - Bürgerliche brauchen urbane Antworten auf urbane Fragen - 21.09.2021 03:16
blick.ch - Auch als FDP-Präsident will Thierry Burkart Chef der Lastwagen-Lobby bleiben - 22.08.2021 13:52
zentralplus.ch - Abtretender FDP-Präsident Fabian Reinhard fragt sich, warum die Städte immer linker werden - 20.08.2021 06:54
journal21.ch - Ein FDP-Präsident namens Thierry Burkart wird die Grünliberalen erfreuen - 19.08.2021 21:03
zentralplus.ch - Was ist im Kanton Luzern wirklich dran am «Graben zwischen Stadt und Land»? - 07.08.2021 14:32
bluewin.ch - «Die SVP ist zurück» - 05.08.2021 22:02
blick.ch - Urbane SVP-Politiker kritisieren Frontalangriff der SVP auf «links-grüne» Städte - 03.08.2021 18:40
zentralplus.ch - Das sind die Knackpunkte im Graben zwischen Stadt und Land - 03.08.2021 09:47
blick.ch - Warum der SVP-Frontalangriff auf die links-grünen Städte sachlich falsch ist - 03.08.2021 07:07
blick.ch - SVP schiesst auf die links-grünen Städte - 02.08.2021 05:10
srf.ch - Gesucht: Der Graben zwischen Stadt und Land - 04.07.2021 17:24
SP-Präsident Yannick Gauch gesteht Fehler ein - 18.06.2021 15:28
Dieses bürgerliche Referendum spielt mit dem Feuer - 09.06.2021 12:00
Luzerner Gemeinde-Vergleich auf einen Klick - 27.04.2021 08:54
FDP-Motion will Mobilitätsreglement nachhaltig weiterentwickeln - 29.03.2021 15:42
zeit.de - Wer wählt noch die FDP? - 28.03.2021 22:04
watson.ch - So schrumpft und schwächelt die FDP in den Städten - 01.12.2020 06:45
infosperber.ch - Parlament der Stadt Bern bleibt voraussichtlich Rot-grün - 27.11.2020 13:47
luzernerzeitung.ch - Die Arroganz der Linken: Warum Basel als einzige Schweizer Grossstadt nach rechts kippen könnte - 20.11.2020 07:51
admin.ch - So entwickelten sich die Parteistärken in den kantonalen Parlamenten - 20.10.2020 18:26
srf.ch - Auch kleinere Städte werden immer linker - 19.10.2020 23:34
Gewerbegebäude verschieben statt abreissen - 01.09.2020 13:23
tagesanzeiger.ch - Grafiken zeigen Verstädterung der Schweiz - 22.07.2020 22:20
«Für einen Wahlsieg waren wir wohl zu lieb und zu nett» - 05.07.2020 17:59
Die SP-Kandidatin scheitert deutlich, doch für ihre Partei hat diese Niederlage auch einen willkommenen Effekt - 28.06.2020 17:11
Die CVP muss im Stadtrat vertreten bleiben, aber Franziska Bitzi sollte die SP nicht so kritisieren - 13.06.2020 09:11
Rein rechnerisch liegt für Judith Dörflinger und die SP ein Sitz im Luzerner Stadtrat durchaus drin - 11.06.2020 16:34
FDP unterstützt wiederum Bitzi und Jost - 29.04.2020 15:28
Ein unglaublicher Flyer - 10.03.2020 11:18
Städte sind Zentren der Innovation, der Kultur und des Unternehmertums - 09.03.2020 10:45
Die geplante Umgestaltung des Pilatusplatzes eröffnet interessante Chance - 10.02.2020 14:42
Die Stadtluzerner FDP wagt ein riskantes Spiel - 03.02.2020 16:44
Nationalrat Michael Töngi verletzt Stimmgeheimnis - 20.01.2020 18:28
Es gibt keinen einzigen Grund, Beat Züsli als Stadtpräsident abzusetzen - 06.01.2020 16:42
DOSSIER: Wahl des Stadtrates von Luzern (29. März 2020) - 08.12.2019 15:49
DOSSIER: Wahl des Luzerner Stadtparlaments (29. März 2020) - 08.12.2019 14:53
Welche Art Theater soll in Luzern Zukunft haben? - 28.11.2019 15:23
FDP will bei den städtischen Wahlen 2020 «den grossen bürgerlichen Schulterschluss» - 25.09.2019 06:05
SP-Präsident Claudio Soldati erklärt, wie er mehr Frauen ins Stadtparlament bringen will - 02.09.2019 16:15
Lustat legt vertiefte Analyse der Kantonsratswahlen vor - 17.06.2019 08:39
srf.ch - Städte als Oasen für Privilegierte? - 20.04.2019 09:49
SP-Präsident David Roth sagt: «Wir unterstützen Korintha Bärtsch mit vollen Kräften» - 09.04.2019 16:16
Ausgerechnet Aussenminister Ignazio Cassis ist 2019 der Festredner am «Sempacher» - 13.03.2019 10:04
«Ich sehe keinen Stadt-Land-Konflikt, aber unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen» - 26.01.2019 11:43
infosperber.ch - Bundesrat Ignazio Cassis hat mehrmals nicht die Wahrheit gesagt - 22.01.2019 21:28
infosperber.ch - Bundesrat Cassis und seine Leute bleiben uneinsichtig - 12.01.2019 20:09
infosperber.ch - Bundesrat Ignazio Cassis wäscht Kupfermine von Glencore weiss - 09.01.2019 12:19
DOSSIER: Luzerner Kantonsratswahlen vom 31. März 2019 - 01.11.2018 10:39
admin.ch - So stark sind die Parteien in den Räten der Kantone - 08.10.2018 15:39
DOSSIER: Eidgenössische Wahlen 2019 (20. Oktober) - 05.10.2018 07:17
zentralplus.ch - Luzerner Liberale wollen links-grünen Vormarsch stoppen - 10.08.2018 18:17
srf.ch - So stark sind Schweizer Städte nach links gerückt - 25.07.2018 19:04
nzz.ch - Linke und Freisinn dominieren in den Städten - 17.04.2018 16:12
swissinfo.ch - Warum die Zentren kaum mehr bürgerlich regiert sind - 12.03.2018 19:35
FDP unterstützt Projekt Spange Nord: «Grosser Nutzen für den ganzen Kanton» - 13.12.2017 13:50
Fabian Reinhard stellt Fragen zur Veloparkierung - 16.10.2017 22:50
Der FDP-Präsident: «Die Inseli-Initiative ist gefährlich und so nicht umsetzbar» - 14.09.2017 13:18
srf.ch - So stark sind die Parteien - 22.04.2017 21:44
So stark und so schwach sind die Parteien in den kantonalen Parlamenten und Regierungen - 13.03.2017 12:44
Der links-grüne Machtrausch - 30.12.2016 13:31
tagesanzeiger.ch - 19 von 44 Schweizer Städten sind in linken Händen - 24.12.2016 19:05
DOSSIER: Nachfolge von Stefan Roth als CVP-Stadtrat - 15.09.2016 10:46
Es wäre jammerschade, wenn Luzern die Chance Salle modulabe nicht packen würde - 05.09.2016 10:01
Salle modulable: demokratische Mitbestimmung bezüglich Standort und Planungskredit - 04.07.2016 18:50
«Kulturmagazin» - In Luzern hat ein Linksrutsch stattgefunden, nur ist er nicht richtig sichtbar - 01.07.2016 18:46
«NLZ» - Der neue SP-Stapi Beat Züsli: «Wir haben keine links-grüne Mehrheit» - 07.06.2016 18:06
Das ist ein deutliches Resultat – eine andere Frage ist, ob es auch ein gutes ist - 05.06.2016 19:48
Die FDP «bedauert den Linksrutsch in der Luzerner Stadtregierung» - 05.06.2016 15:54
Luzerner Stadtrats- und Stapi-Wahlen: Das sind die genauen Resultate - 05.06.2016 13:26
Eine Partei, die sich gängeln lässt, gehört nicht in den Stadtrat - 31.05.2016 07:14
Luzern ist keine linke Stadt und braucht deshalb auch keinen linken Präsidenten - 28.05.2016 15:26
FDP unterstützt Stefan Roth und Peter With - 04.05.2016 05:33
Warum die SP nun nicht abheben sollte - 03.05.2016 12:23
Nur ein finanzierbares Theater am See hat eine realistische Chance - 11.04.2016 12:49
Sag mir deine Wahlprognose zum 1. Mai 2016 und ich sage dir, wer du bist - 02.04.2016 21:17
DOSSIER: Wahl des Luzerner Stadtparlaments (1. Mai 2016) - 18.01.2016 18:47
FDP unterstützt SVP-Initiative - 29.10.2015 10:05
DOSSIER: Luzerner Kantonsratswahlen vom 29. März 2015 - 05.12.2014 21:15
DOSSIER: Eidgenössische Wahlen 2015 (18. Oktober) - 16.10.2014 20:22
Die bürgerliche Mehrheit des Luzerner Stadtparlaments spürt das Volk nicht - 07.02.2014 16:21
Den «linkslastigen» Stadtrat haben die Bürgerlichen selber zu verantworten - 18.11.2013 19:41
lustat.ch veröffentlicht statistisches Porträt der Stadt Luzern - 15.10.2013 15:48
Stimmt die Stadt «linker und grüner», als sie wählt? Ein Rückblick auf die kommunalen Wahlen und Abstimmungen 2012 (1) - 07.01.2013 06:59
DOSSIER: FDP.Die Liberalen - 13.04.2012 13:38