Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Die Redaktion empfiehlt07.07.2021 luzernerzeitung.ch - Wert des Zivilschutzes zeigt sich erst bei Katastrophen, umso wichtiger ist genug NachwuchsDie Zivilschutzorganisationen kämpfen mit Rekrutierungsproblemen. Nun prüft der Bund Vorschläge der Kantonsregierungen – zu Recht.![]() August 2017: Zivilschützer der ZSO Pilatus bauen eine Ausstellung zur Geschichte des Löwendenkmals auf. Solche Einsätze, erst recht aber jene bei grossen Sport- und Kulturveranstaltungen, dienen zwar nicht dem Kernauftrag des Zivilschutzes, wie er sich gerade bei «Corona» oder den Unwettern der letzten Tage soeben wieder gezeigt hat. ![]() Aber sie sind sehr wertvoll für die Ausbildung, die Motivation der Zivilschützer und ihre Akzeptanz in der Bevölkerung. Erst recht leuchtet die Notwendigkeit lagegerecht und vor allem längerfristig einsetzbarer Zivilschutzformationen ein, wenn die sogenannten Blaulicht-Organisationen (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) an ihre Grenzen kommen. Dies schreibt in einem Kommentar auf luzernerzeitung.ch Redaktor Lukas Nussbaumer (siehe unter «Links»). Und unter «Dateien»: der Bericht von Nussbaumer, auf den sich sein Kommentar bezieht.
Letzte Beiträge:
02.12.2023 » Redaktion
02.12.2023 » Pascal Ritter
02.12.2023 » Lisa Frieda Cossham
02.12.2023 » Malte Aeberli
02.12.2023 » Redaktion
|