das gesamte meinungsspektrum lu-wahlen.ch - Die Internet-Plattform für Wahlen und Abstimmungen im Kanton Luzern

Spenden für Verein lu-wahlen.ch

Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-

 

 

Die Redaktion empfiehlt

18.09.2020

Die «Arena» zur Abstimmung über die Kinderabzüge

Gleichzeitig Familien bei den Steuern entlasten sowie Familie und Beruf besser vereinbaren? Oder ist die Vorlage zu den Kinderabzügen bloss ein Steuergeschenk für reiche Eltern, das an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie nichts ändert? BefürworterInnen und GegnerInnen kreuzen in der «Arena» vom 18. September (22:25h) die Klingen.


Die Vorlage zu den Kinderabzügen (eidgenössische Abstimmung vom 27. September) will höhere Abzüge bei den direkten Bundessteuern einführen – und setzt an zwei Punkten an. Einerseits soll der Abzug für die sogenannten Drittbetreuungskosten erhöht werden: Eltern, die ihre Kinder etwa in einer Kita betreuen lassen, können neu bis zu 25 000 Franken abziehen statt wie bisher 10 100 Franken. Andererseits soll auch der sogenannt allgemeine Kinderabzug erhöht werden: Unabhängig davon, ob Eltern ihre Kinder selbst betreuen oder nicht, sollen Eltern neu pro Kind 10 000 Franken abziehen können anstatt 6500 Franken.

Bei einem Ja würde der Bund schätzungsweise insgesamt 380 Millionen Franken Steuern pro Jahr weniger einnehmen.

Braucht es die Vorlage dringend, weil gerade Mittelstandsfamilien immer höhere Lebenskosten haben, etwa für Miete und Krankenkasse – und sie gleichzeitig nicht von Vergünstigungen wie Prämienverbilligungen oder subventionierten Krippenplätzen profitieren können? Oder profitieren bei einem Ja vor allem reiche Familien, die gar nicht auf diese Vergünstigungen angewiesen sind, und der Mittelstand verliert dadurch Geld?

Die BefürworterInnen argumentieren auch, ein Ja sei wichtig für die Gleichstellung und helfe gegen den Fachkräftemangel: Oft arbeite ein Elternteil Teilzeit, häufig die Frau. Wenn höhere Steuerabzüge möglich seien, rechne sich das finanziell und Frauen würden vermehrt in höheren Pensen arbeiten.

Das stimme nur zum Teil, argumentieren die GegnerInnen. Auch schiesse die Vorlage arg am Ziel vorbei: Um Mütter vermehrt dazu zu bringen, wieder in höheren Pensen zu arbeiten, müssten zwar die Abzüge für die Drittbetreuung, etwa in einer Kita, erhöht werden, nicht nötig sei aber der höhere allgemeine Kinderabzug. Dieser bringe nichts für die Gleichstellung und koste schlicht viel zu viel.

Als Befürworter der Vorlage begrüsst Mario Grossniklaus in der «Arena»:
– Philipp Kutter, Nationalrat CVP / ZH;
– Petra Gössi, Präsidentin FDP, Nationalrätin FDP / SZ;
– Monika Rüegger, Nationalrätin SVP / OW;
– Daniela Schneeberger, Vizepräsidentin Schweizerischer Gewerbeverband, Nationalrätin FDP / BL.

Gegen die Vorlage treten an:
– Jacqueline Badran, Nationalrätin SP / ZH;
– Kathrin Bertschy, Nationalrätin GLP / BE, Co-Präsidentin alliance F;
– Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne / SG;
– Katharina Prelicz-Huber, Präsidentin Gewerkschaft VPOD, Nationalrätin Grüne / ZH.

«Arena»: Freitag, 18. September 2020, 22:25h, SRF 1.

(red)