luzernerzeitung.ch will «die beste Zeitung» werden
«Wir wollen online und gedruckt die beste Zeitung für Sie machen und diese stets weiterentwickeln»: Dies schreibt Pascal Hollenstein, Leiter Publizistik und in dieser Funktion im Hause «NZZ» verantwortlich für die «LZ», heute Montag (1. Oktober) auf luzernerzeitung.ch.
Siehe unter «Links».
---
Jetzt wird also alles besser: «Wir wollen die beste Zeitung machen». Hoppla, jetzt gehts los.
Das wird aber ein weiter Weg.
Wir gehören allerdings zu den Ersten, die sich darob freuen. Und wir erkennen mit Respekt: Es hat sich vieles gebessert, seit die «LZ» in der Person von Jérôme Martinu einen anderen Chefredaktor hat. Das sagen auch andere und nehmen zur Kenntnis, dass - zum Beispiel - Kommentare inzwischen Kommentare sind; dass sie persönliche Meinungen zum Ausdruck bringen und nicht mehr mit diesen nervigen Floskeln enden wie «... sowohl-als-auch ... » und «... wird die Zukunft erst weisen müssen ...»; dass man weiss, was die KommentarschreiberInnen persönlich wirklich meinen und nicht, was sie sich gerade noch zu schreiben getrauen, ehe sie von der launischen und hysterischen Heimleitung aufs Dach kriegen.
Kommentare sind eben persönliche Meinungen und versuchen einzuordnen, zu werten und zu gewichten. Sie haben nicht die Aufgabe, irgendwem zu gefallen, sondern widersprechen auch, ecken an, machen ihre AutorInnen vielleicht unbeliebt, noch unbeliebter gar, als sie eh schon sind. Auch das ist übrigens eine Berufskrankheit: anderen gefallen zu wollen. Doch das wäre ein Thema für sich.
Fakten sind heilig, die Meinung ist frei: Das ist eine der Kernbotschaften der angelsächsischen Berufsethik. Basta.
Klar anders geworden ist unter Jérôme Martinu auch, dass Themen nicht mehr aussen vor bleiben, wenn sie den Chefredaktor persönlich erzürnen, bevor sie überhaupt recherchiert werden. Dafür gibts Beispiele genug, die hier bei Bedarf gerne in epischer Breite ausgebreitet werden könnten.
Unisono sagen RedaktorInnen auch, das Arbeitsklima an der Maihofstrasse 76 sei «im Vergleich zu früher wie Tag und Nacht».
Das alles sind wichtige Voraussetzungen, um besser zu werden.
Ob die «LZ» allerdings, wie Pascal Hollenstein frohlockt, «die beste Zeitung» wird (zusammen mit der «AZ» und dem «St. Galler Tagblatt» als Teil eines neuen Medienverbundes namens CH Media) ist davon abhängig, wie weit der Weg dorthin denn ist und wie konsequent er beschritten wird.
Aber machen wir uns nichts vor: Den gedruckten Medien gehts wirtschaftlich schlecht. Die Anzeigenmärkte sind längst implodiert, Auflagezahlen schrumpfen weiter, die «Gratis-Mentalität» («20 Minuten», «Blick am Abend») grassiert nach wie vor. Was das Internet ohne Bezahlschranke bietet, reicht vielen, sehr vielen Leuten vollauf, um das Gefühl zu haben, ausreichend informiert zu sein und mitreden zu können. Das sind Rahmenbedingungen, die auch an der Maihofstrasse 76 in Luzern nicht verändert werden können und die auch dort zu Budgetvorgaben führen, die schlichtweg Horror sind; von der personellen Unterdotierung der Redaktion ganz zu schweigen.
Die «LZ» dient zudem seit Jahren - zusammen mit dem «St. Galler Tagblatt» - als Milchkuh, um das nach rechts aussen abdriftende Flaggschiff dieses Medienkonzerns, die «NZZ», zu alimentieren und um Selbstdarstellungen und hochnäsiges Imponiergehabe zu finanzieren.
Fortsetzung folgt, wir bleiben dran.
Herbert Fischer, Redaktor lu-wahlen.ch, Luzern
- Links:
- www.luzernerzeitung.ch/ostschweiz/ch-media-ist-da-haben-sie-es-gemerkt-ld.1056713
-
- In Verbindung stehende Artikel:
kleinreport.ch - Verwaltungsrat der «NZZ» unter neuer Führung - 05.10.2022 14:52
luzernerzeitung.ch - Patrik Müller wird Chefredaktor aller CH-Media-Zeitungen - 22.06.2022 09:05
zentralplus.ch - Warum die Luzerner Regierung das Medienpaket befürwortet - 28.01.2022 19:10
persoenlich.com - Pascal Hollenstein verlässt CH Media und damit auch die «LZ» - 28.01.2022 17:29
blick.ch - Beispiel Graubünden zeigt sehr deutlich, wie wichtig lebensfähige Lokalzeitungen sind - 24.01.2022 19:59
beobachter.ch - «Medien sind unentbehrlich für die direkte Demokratie, vor allem auf Gemeinde- und Kantonsebene» - 24.01.2022 06:40
«Work» - Rechtsaussen laufen Sturm gegen Förderung lebensbedrohter Medien - 23.01.2022 21:01
blick.ch - Streitgespräch zum Mediengesetz - 23.01.2022 18:58
zentralplus.ch - «Plötzliche Angst vor Staatsmedien ist erstaunlich» - 23.01.2022 14:20
zentralplus.ch - Gegner des Medienpakets «vergessen» eigenes Abstimmungsverhalten - 22.01.2022 16:16
watson.ch - Die Mitte mit 98 zu 67 Nein-Stimmen für Mediengesetz - 22.01.2022 15:10
So argumentiert der Tagi-Verleger für das Mediengesetz - 21.01.2022 14:25
luzernerzeitung.ch - Demokratie ist kostbar und darf etwas kosten - 21.01.2022 08:03
woz.ch - Was die Köpfe und Kräfte hinter dem Referendum gegen das Mediengesetz wirklich wollen - 20.01.2022 06:45
Sterben Medien, stirbt Demokratie - 17.01.2022 13:15
«Tagesgespräch» mit Aline Trede (Grüne / pro) und Ruedi Noser (kontra / FDP) neues Mediengesetz - 14.01.2022 16:36
«Willisauer Bote» - Pro und Kontra Mediengesetz mit den Nationalräten Priska Wismer (Mitte) und Franz Grüter (SVP) - 14.01.2022 06:21
«Willisauer Bote» - «Bei einem Nein sterben weitere Zeitungen» - 14.01.2022 06:02
tagblatt.ch - Hartes Duell zwischen FDP-Weigelt und SP-Rechsteiner zum Mediengesetz - 12.01.2022 21:27
suedostschweiz.ch - «Wir kennen seit über 170 Jahren die indirekte Presseförderung: Die Medien sind seither immer kritisch geblieben» - 08.01.2022 12:27
Hervorragender Beitrag auf watson.ch: Die Lokalzeitungen spielen eine oft unterschätzte, aber sehr wichtige Rolle - 06.01.2022 07:19
DOSSIER: Medienförderung (Abstimmung vom 13. Februar 2022) - 02.12.2021 14:22
kleinreport.ch - Medien des Aargauer Verlegers Peter Wanner machen im «Corona-Jahr» 2020 einen Gewinnsprung auf 10,1 Millionen Franken - 10.03.2021 10:50
nzz.ch - Journalismus braucht keinen Artenschutz - 02.03.2021 22:27
srf.ch - Konzentration und Abbau im Lokaljournalismus wirkt sich auf die Politik aus - 16.02.2021 23:17
nzz.ch - Qualitätsjournalismus ist auch in Krisenzeiten ein Leitstern - 18.04.2020 20:45
republik.ch - Im Haus NZZ herrschen wegen Chefredaktor Eric Gujer Angst und Schrecken - 15.04.2020 07:57
republik.ch - Das Leidmedium «NZZ» - 11.02.2020 15:28
zdf.de - So revisionistisch ist die Allianz für Deutschland (AfD) - 26.01.2020 23:53
matthiaszehnder.ch - Sind die Medien schuld an der grünen Welle? - 25.10.2019 21:06
woz.ch - Die «NZZ» als AfD-Gouvernante - 18.07.2019 03:30
republik.ch - Die neuen Freunde der «NZZ» - 13.07.2019 09:07
tagesanzeiger.ch - Wie die «NZZ» Rechtspopulisten umwirbt - 11.07.2019 10:21
taz.de rechnet mit dem Chefredaktor der «NZZ» ab - 10.07.2019 21:17
infosperber.ch - Der «qualitativ hochwertige Journalismus» des Pascal Hollenstein - 18.04.2019 20:08
bazonline.ch - Die «BAZ» wird nun «die beste Zeitung der Welt» - 29.12.2018 18:32
persoenlich.com - Luzerner Regierung will eine «Luzerner Zeitung», die von Luzerner JournalistInnen gemacht wird - 12.12.2018 22:56
infosperber.ch - So tickt Pascal Hollenstein, der «Leiter Publizistik» im Hause «NZZ», der auch bei der «LZ» sagt, wo es lang geht - 03.12.2018 22:59
tagesanzeiger.ch - Wieder Wirbel bei der «NZZ»: Medienexperte Rainer Stadler zurückgestuft - 05.10.2018 19:47
luzernerzeitung.ch will «die beste Zeitung» werden - 01.10.2018 08:00
persoenlich.com - «Tele1» erhält neu 3,5 Millionen Franken aus den Billag-Gebühren - 25.09.2018 15:58
persoenlich.com - Weniger Ertrag und Gewinn für die «NZZ» im ersten Halbjahr 2018 - 22.08.2018 19:45
«Willisauer Bote» - Entscheid ohne staatspolitische Weitsicht: LZ-Medien dürfen mit AZ-Medien zusammenspannen - 17.08.2018 05:22
Auch «LZ» spürt, wie Inserate-Erträge erneut einbrechen - 19.03.2018 16:51
ndr.de - Der Rechtsrutsch bei der «NZZ» - 01.03.2018 10:19
infosperber.ch - Die «NZZ» akzeptiert immer mehr Schleichwerbung - 18.02.2018 22:50
matthiaszehnder.ch - Erneute Replik auf die Haltung der «NZZ» gegenüber «No Billag» - 09.02.2018 13:04
infosperber.ch - Eric Gujers SRG-Bashing zeigt, wie tief die «NZZ» gefallen ist - 18.12.2017 17:04
tagesanzeiger.ch - AZ Medien und «NZZ» schliessen sich zusammen - 07.12.2017 09:44
persoenlich.com - Wie der NZZ-Chefredaktor mit Kritik umgeht - 02.11.2017 19:32
infosperber.ch - Zustände in der NZZ-Redaktion sind für die Branche symptomatisch - 19.10.2017 22:28
woz.ch - Bei der «NZZ» ist Feuer im Dach - 12.10.2017 11:20
infosperber.ch - Zum abrupten Abgang von CEO Veit Dengler bei der «NZZ» - 08.06.2017 19:19
persoenlich.com - Chefredaktor der NZZ verhindert, dass im «Magazin» ein Porträt über ihn erscheint - 26.04.2017 22:35
Luzerner Medienimperium erneut mit weniger Umsatz und mehr Gewinn - 17.03.2017 12:40
«Luzerner Zeitung» - Doppelmandat als Präsidentin der LUKB und der LZ Medien: Doris Russi sieht kein Problem - 20.01.2017 22:30
Präsidentin der LZ Medien soll auch Präsidentin der LUKB werden - 17.01.2017 18:17
Wie sich der abtretende Chefredaktor von den LeserInnen der «NLZ» verabschiedet - 30.04.2016 22:41
tagesanzeiger.ch - Rechte Verleger rühmen sich offen ihrer Käuflichkeit - 26.04.2016 23:10
LZ Medien mit 9,5 Millionen operativem Gewinn - 03.03.2016 20:39
medienwoche.ch - Interview mit NZZ-Chefredaktor Erich Gujer - 02.09.2015 17:45
infosperber.ch - Die «NZZ» rutscht nach rechts - 23.08.2015 12:05
LZ Medien 2014 mit weniger Umsatz - 14.03.2015 07:47
nzz.ch - Grosses Kino: der Abschied von Markus Spillmann in der heutigen «NZZ» - 31.12.2014 12:22
«Zofinger Tagblatt» - Historiker Georg Kreis über die «NZZ» und ihr liberales Fundament - 23.12.2014 08:23
schweizamsonntag.ch - Die Wirren bei der «NZZ»: jetzt redet Hugo Bütler - 21.12.2014 05:36
journal21.ch - Die Absetzung von Spillmann und die versuchte Einsetzung von Somm ist ein unerhöhrtes Ereignis - 20.12.2014 20:08
«Tagesanzeiger» - Was die Wirren um die «NZZ» entlarven - 20.12.2014 14:46
tagesanzeiger.ch - Auch 163 RedaktorInnen wenden sich an den Verwaltungsrat der «NZZ» - 16.12.2014 19:33
watson.ch - Die bewegende Abschiedsrede des entlassenen NZZ-Chefredaktors Markus Spillmann - 15.12.2014 19:02
tagesanzeiger.ch - Markus Somm wird nicht Chefredaktor der NZZ - 15.12.2014 12:44
tagesanzeiger.ch - Die erstaunliche Anpassungsfähigkeit des Hardliners Markus Somm - 15.12.2014 05:39
nzz.ch - Der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» über einen «Freisinn blocherscher Prägung» - 14.12.2014 12:38
schweizamsonntag.ch - Hinweise verdichten sich, dass Markus Somm neuer Chefredaktor der «NZZ» wird - 14.12.2014 03:21
Schwieriges Jahr 2013 für die LZ Medien - 01.05.2014 19:17
persoenlich.com - Umsatz und Gewinn bei «NZZ»-Gruppe sinken - 14.03.2014 16:30
medienwoche.ch - CEO Dengler sagt, wie er die «NZZ» ausbaut und im Netz attraktiver macht - 29.01.2014 11:39
Die «NZZ» interviewt ihren neuen VR-Präsidenten - 16.04.2013 08:49
sonntagonline.ch - Putschversuch bei der «NZZ» - 23.03.2013 23:57
luzernerzeitung.ch - Anzeigen-Rückgang drückt auf Gewinn der «NZZ»-Gruppe - 08.03.2013 11:00
luzernerzeitung.ch - LZ Medien Holding weist 12,5 Millionen operativen Gewinn aus - 08.03.2013 08:45
«NZZ» - Chefredaktor Markus Spillmann: «Freie Medien für eine freie Welt» - 14.07.2012 18:44
LZ Medien Holding AG weist 13,6 Millionen Franken Gewinn aus - 16.05.2012 12:50
DOSSIER: Medien (Märkte, Mächte, MacherInnen) - 21.04.2012 19:48