Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
Themen aktuell in der Diskussion:
» Superwahljahr 2021 in der BRD
» «Konzernverantwortungs-Initiative» (KOVI)
» SVP-«Begrenzungs-Initiative»
» Stadt: Wahl des Grossen Stadtrates
» Bund: Antirassismus-Strafnorm
» Bund: Initiative «mehr bezahlbarer Wohnraum»
» Bund: Eidgenössische Wahlen 2019 (20. Oktober)
![]() |
Die Redaktion empfiehlt09.02.2018 matthiaszehnder.ch - Erneute Replik auf die Haltung der «NZZ» gegenüber «No Billag»Der Basler Medienwissenschafter und Publizist Matthias Zehnder reagiert abermals auf einen Beitrag in der «NZZ» zur «No Billag-Initiative».Erschienen ist der von Zehnder thematisierte Beitrag in der «NZZ» von heute Freitag (9. Februar) und zwar aus der Feder von Michael Schoenenberger (siehe unter «Links»). Man kann Zehnders Antworten auch als Reaktion auf einen Leitartikel verstehen, der - ebenfalls heute Freitag - von Pascal Hollenstein in der «LZ» erschienen ist. Die «LZ» gehört bekanntlich zur «NZZ-Gruppe» und Hollenstein ist deren publizistischer Kopf (siehe unter «Links»). Es ist auffällig - wenn auch nicht wirklich verwunderlich -, dass sowohl Schoenenbergers wie auch Hollensteins heutige Positionen jenen ähneln, die der Hauptschriftleiter der «NZZ», Eric Gujer, bereits am 15. Dezember 2017 zu vorstehender Causa dargelegt hatte (siehe unter «Links»). Dazu hatte damals Matthias Zehnder ebenfalls eine ausführliche Antwort verfasst (siehe unter «In Verbindung stehende Artikel»). (red)
Letzte Beiträge:
17.01.2021 » Oliver Washington
|