Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Die Redaktion empfiehlt31.12.2017 blog.nationalmuseum.ch - Fünfter Beitrag von Kurt Messmer zur «Historischen Fabrik» ist onlineAm Silvester 1478, also heute vor genau 639 Jahren, stieg Albrecht von Bonstetten, Dekan des Klosters Einsiedeln, in den Ranft hinunter, um Bruder Klaus zu besuchen. 1479 zeichnete Bonstetten die erste Karte der Schweiz. Geografisch ist sie untauglich, mentalitätsgeschichtlich eine Sensation. Darüber schreibt Prof. Dr. Kurt Messmer (Emmen) im fünften Beitrag der «Historischen Fabrik».Die Karte steht im Mittelpunkt dieses jüngsten Blogbeitrags auf der Website des Nationalmuseums unter dem Titel «Einsiedeln, Kloster – Das usserwelte Volk Gottes im Zentrum der Welt, nämlich wir». Siehe unter «Links». In wenigen Tagen, am 5. Januar 2018, erscheint der sechste und letzte Beitrag dieser ersten Blogserie: «Bern, Ratsstube – Geschäft und Geschichte. Der Chronist bezahlt die Zeche.» Aufhänger für das Datum ist die Schlacht bei Nancy am 5. Januar 1477 im Rahmen der Burgunderkriege. Nach der Rückkehr aus Lothringen rotteten sich heimkehrende Söldner zum Saubannerzug zusammen. Dieser Beitrag kann ab 5. Januar aufgerufen werden, der entsprechende Link wird an diesem Datum auf lu-wahlen.ch online gestellt. Siehe ebenfalls unter «Links».
Letzte Beiträge:
09.12.2023 » Raphaela Birrer
09.12.2023 » Hannah Bethke
|