Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
Themen aktuell in der Diskussion:
» Superwahljahr 2021 in der BRD
» «Konzernverantwortungs-Initiative» (KOVI)
» SVP-«Begrenzungs-Initiative»
» Stadt: Wahl des Grossen Stadtrates
» Bund: Antirassismus-Strafnorm
» Bund: Initiative «mehr bezahlbarer Wohnraum»
» Bund: Eidgenössische Wahlen 2019 (20. Oktober)
![]() |
Die Redaktion empfiehlt15.04.2017 «Tagesanzeiger» - IT-Branche warnt vor ÜberwachungswillkürSelten waren die Reaktionen auf einen Verordnungsentwurf so heftig wie bei der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs. Jean-Marc Hensch, Geschäftsführer des IT-Branchenverbands Swico, wird besonders laut.Darüber schreibt im «Tagi» Barnaby Skinner. Der Hintergrund: Das Nachrichtendienstgesetz ist vom Volk am 25. September 2016 mit 65,5 Prozent JA-Stimmen angenommen worden, das Referendum gegen das «BüPF» nicht zustandegekommen. Jetzt liegt dafür die folgerichtige «Rechnung» vor. Siehe unter «Links», «In Verbindung stehende Artikel» und «Dateien».
Letzte Beiträge:
17.01.2021 » Oliver Washington
|