 |
DOSSIER: Medien (Märkte, Mächte, MacherInnen)
Medien sind der Resonanzboden der Politik. lu-wahlen.ch verfolgt deshalb, wie sie funktionieren und empfiehlt Beiträge in gedruckten und elektronischen Medien weiter.
Dieses Dossier wird laufend ergänzt.
- Links:
- Das Magazin ZAPP des Norddeutschen Rundfunks blickt jeweils mittwochs hinter die Kulissen der Medienwelt:
- www.ndr.de/suche10.html
-
- ---
- Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) über die Arbeitsbedingungen der Medienschaffenden (August 2020):
- www.sgb.ch/fileadmin/redaktion/docs/dossiers/141d_RW_DH_Medienumfrage_2020.pdf
-
- Journalisten werden zunehmend bedroht (18. April 2019):
- www.srf.ch/news/international/rangliste-der-pressefreiheit-journalisten-werden-zunehmend-bedroht
-
- Wie das MAZ die Krise der Medienbranche spürt (26. März 2019):
- medienwoche.ch/2019/03/26/maz-im-wandel-feiern-im-leeren-schwimmbecken/
-
- Mindestens 80 Journalisten bei der Arbeit getötet (18. Dezember 2018):
- www.blick.ch/news/ausland/hauptsaechlich-in-fuenf-laendern-mindestens-80-journalisten-bei-der-arbeit-getoetet-id15075680.html
-
- Jahresbilanz 2017 der Pressefreiheit (30. Dezember 2017):
- www.reporter-ohne-grenzen.de/jahresbilanz/2017/
-
- Der Service public ist für die mehrsprachige Schweiz unverzichtbar (27. März 2017):
- www.swissinfo.ch/ger/portraet-nathalie-wappler-hagen_-der-service-public-ist-fuer-die-mehrsprachige-schweiz-unverzichtbar-/43048724
-
- Vor bald hundert Jahren wurde die SRG geschaffen (21. Oktober 2016):
- www.nzz.ch/meinung/kommentare/debatte-ueber-die-srg-ein-demokratischer-weg-ld.123222
-
- Die medienpolitische Debatte leidet mehr und mehr unter vergifteten Begriffen (12. Oktober 2016):
- www.infosperber.ch/Artikel/Gesellschaft/kontertext-Zwangsphantasien-und-Popanzen
-
- Qualitätsmedien statt Sonntagspredigt aus Herrliberg (15. August 2016):
- blog.bazonline.ch/politblog/index.php/65857/qualitaetsmedien-statt-sonntagspredigt-aus-herrliberg/
-
- Was ist Werbung, was ist Journalismus? (18. Juni 2016):
- www.nzz.ch/feuilleton/content-marketing-medien-und-werbung-als-verwirrspiel-ld.89964
-
- Interview mit Professor Jakob Tanner in der «Südostschweiz» (11. November 2015):
- www.suedostschweiz.ch/politik/2015-11-11/service-public-ist-ein-wichtiger-bestandteil-der-demokratie
-
- Wenn Werbung nicht als solche zu erkennen ist (12. März 2015):
- www.medienspiegel.ch/archives/007801.html
-
- Interview mit Medienwissenschafter Mark Eisenegger zum neusten Jahrbuch zur Medienqualität (31. Oktober 2015):
- www.nzz.ch/feuilleton/medien/viele-buerger-teilen-unsere-sorge-1.18638757
-
- Liefert die BBC das Vorbild für eine neue SRG (18. September 2015)?
- www.tagesanzeiger.ch/kultur/fernsehen/liefert-die-bbc-das-vorbild-fuer-eine-neue-srg/story/17773895
-
- Der Bericht des Bundesrates zur Schweizer Medienlandschaft (5. Dezember 2014):
- www.bakom.admin.ch/themen/radio_tv/00509/01188/04815/index.html
- www.bakom.admin.ch/dokumentation/medieninformationen/00471/index.html
-
- Professor Stephan Russ-Mohl in der «Sonntagszeitung» vom 14. September 2014 über Qualitätsjournalismus zu Zeiten des Internets:
- www.lu-wahlen.ch/die-redaktion-empfiehlt/news/2014/09/14/7274-sonntagszeitungch-was-ein-medienforscher-zum-qualitaetsjournalismus-zu-zeiten-des-internets/
-
- Was Bundesrat und Kulturminister Alain Berset am 12. September 2014 in Interlaken den Verlegern sagte:
- www.news.admin.ch/message/index.html
-
- Rede von Bundespräsident Joachim Gauck vor dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger am 17. September 2013 in Dresden:
- www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Reden/2013/09/130917-Jahrestagung-Zeitungskongress-2013.html
-
- Interview von persoenlich.com am 23. Mai 2013 mit Professor Otfried Jarren: Wie Goldbach, Publisuisse oder Publigroupe den Journalismus beeinflussen:
- www.persoenlich.com/news/medien/otfried-jarren-mediaagenturen-bestimmen-die-rahmenbedingungen-306598
-
- Roger Blum am 20. April 2013 auf kleinreport.ch: Warum Medienpolitik ein so hartes Pflaster ist:
- www.kleinreport.ch/news/medienpolitik-mit-hilfe-der-wissenschaft-kritische-bilanz-74130.html
- www.kleinreport.ch/news/impulse-fuer-die-medienpolitik-74129.html
-
- Nick Lüthi am 10. April 2013 auf medienwoche.ch: Medienwissenschaft und Journalismus verstehen sich nicht:
- medienwoche.ch/2013/04/10/medienjournalismus-als-blockadebrecher/
-
- Rainer Stadler auf nzz.ch vom 20. April 2013: Die SP willl mehr Medien:
- www.nzz.ch/aktuell/schweiz/die-sp-will-mehr-medien-1.18067903
- docs.google.com/file/d/0B-Zv5IS6RhDqaGUyU0g2UkZRX2c/edit
-
- Nick Lüthi am 24. April 2013 auf medienwoche.ch über das SPS-Papier:
- medienwoche.ch/2013/04/24/foerdern-und-verhindern/
-
- Nick Lüthi am 30. Juni 2011 auf medienwoche.ch über die Medienpolitik des Bundesrates:
- medienwoche.ch/2011/06/30/problem-erkannt-entscheid-verweigert/
-
- In Verbindung stehende Artikel:
reporter-ohne grenzen.de - Medien kämpfen wegen «Corona» gegen neue und alte Gefahren - 20.04.2021 08:35 blick.ch - Früherer TV-Direktor Peter Schellenberg gestorben - 18.04.2021 12:45 watson.ch - Was Verschwörungs-Theoretiker und «Corona»-Leugner mit Sekten zu tun haben - 17.04.2021 12:38 phoenix.de - «SPD darf als Volkspartei nicht nur auf Minderheiten schauen» - 17.04.2021 01:43 infosperber.ch - Die SRG reagiert mit Aktivismus auf die Belästigungsvorwürfe - 16.04.2021 22:27 persoenlich.com - So reagieren die betroffenen JournalistInnen auf die Fusion in Bern - 14.04.2021 13:18 persoenlich.com - republik.ch erstmals mit schwarzen Zahlen - 12.04.2021 22:46 tagesanzeiger.ch - Kritik an den «Pandemie»-Massnahmen gehört zur Demokratie - 11.04.2021 20:27 watson.ch - Kein Rüffel für Kirche wegen Kovi-Fahnen: Beschwerde vor Bundesgericht chancenlos - 08.04.2021 17:53 zeit.de - Langzeitstudie zeigt: Medien geniessen mehr Vertrauen - 08.04.2021 12:39 derbund.ch - Tamedia legt die Redaktionen der beiden Berner Tageszeitungen zusammen - 08.04.2021 11:40 journal-b.ch - Hausbesetzungen: Bleiben Medienschaffende jetzt straffrei? - 08.04.2021 10:10 srf.ch - Schweiz schränkte ihre Grundrechte wegen «Corona» vergleichsweise wenig ein - 07.04.2021 23:32 journal-b.ch - In Bern ist die Fusion der Tageszeitungen «Bund» und «BZ» sicher - 07.04.2021 12:37 «Tagesgespräch» mit Moritz Leuenberger über das Regieren in Krisen (2) - 06.04.2021 15:27 Das steht im Urteil des Bundesgerichts in der Causa Bodum - 06.04.2021 11:58 Gletschergarten startet Crowdfunding - 05.04.2021 18:12 watson.ch - «Über Social Media tragen Rechtsextreme ihre Ideologien in die Mitte der Gesellschaft» - 05.04.2021 06:35 watson.ch - Mega-Datenleck bei Facebook: acht Antworten auf acht Fragen - 04.04.2021 17:46 derbund.ch zeigt 63 Karikaturen von Orlando Eisenmann - 03.04.2021 20:26 luzernerzeitung.ch - Befürworter mit provokativem Kampagnen-Sujet für das Anti-Terror-Gesetz - 03.04.2021 09:15 srf.ch - Kritiker der «Corona»-Massnahmen werden aggressiver - 02.04.2021 14:10 zentralplus.ch - Schlappe für die Luzerner Justiz vor Bundesgericht - 01.04.2021 18:14 woz.ch - Satire kann unsere Gefühle verletzen - 01.04.2021 08:31 watson.ch - «Bin nicht mehr bereit, jeden Tag in eine Ritterrüstung zu steigen» - 31.03.2021 05:27 nzz.ch - Staatsterror und Umerziehungslager sind keine «inneren Angelegenheiten» - 30.03.2021 19:42 sueddeutsche.de - Prozess wegen Tötung von George Floyd hat begonnen: «Ein Freispruch würde Öl ins Feuer giessen» - 30.03.2021 09:31 20min.ch - Experte erklärt, warum weitere Treffen von Jugendlichen explodieren werden - 29.03.2021 08:11 sueddeutsche.de - «Die Wirkung einer guten Entschuldigung wird oft unterschätzt» - 27.03.2021 16:01 watson.ch - «Verbrechen mit hohen Strafen verhindern zu wollen, ist eine Fehlüberlegung» - 27.03.2021 03:24 luzernerzeitung.ch - Cartoonisten wehren sich dagegen, dass ihre Stimmen verstummen - 26.03.2021 11:17 infosperber.ch - Warum sich die Klick-Zahlen ihrer Beiträge nicht auf Löhne von Journalisten auswirken sollen - 25.03.2021 13:41 watson.ch - Darum fluten heute «#NoLiestal»-Bilder das Netz - 25.03.2021 13:07 Walter Sigi Arnold erhält Innerschweizer Kulturpreis - 25.03.2021 11:02 blick.ch - Pleiten, Pech und Pannen rund um «Corona»: Das ist der Schweiz unwürdig - 24.03.2021 07:28 zentralplus.ch - Elektronische ID ist für SVP-Nationalrat Franz Grüter nicht vom Tisch - 23.03.2021 16:38 watson.ch - China reagiert heftig - 22.03.2021 22:52 journal21.ch - Das Virus des Rassismus - 22.03.2021 17:20 blick.ch - Journalist an Demo in Liestal blutig geschlagen - 22.03.2021 16:40 lu-wahlen.ch erreicht 16 000 000 Zugriffe - 21.03.2021 17:22 tagesanzeiger.ch - Auch die «New York Times» ist nicht mehr, was sie lange war - 20.03.2021 15:59 infosperber.ch - Der Schweizer Bauernverband ist nervös - 20.03.2021 14:45 luzernerzeitung.ch - Schweiz will mit China pragmatisch umgehen, ist aber allzu oft nur eines: naiv - 20.03.2021 06:52 watson.ch - Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!» - 20.03.2021 06:48 blick.ch - Ist «Q» enttarnt? - 18.03.2021 19:21 Angehende MalerInnen helfen wieder beim «Fumetto» mit - 18.03.2021 15:26 «Tagesgespräch» mit Markus Somm: Wie geht rechte Satire? - 18.03.2021 14:37 watson.ch - «NZZ» schreibt trotz Pandemie 2020 schwarze Zahlen - 18.03.2021 12:22 zentralplus.ch - Gerichte statt Museen am Kasernenplatz: Auch im Kantonsrat gibts nun Kritik - 18.03.2021 08:55 nebelspalter.ch von Markus Somm ist online - 18.03.2021 08:31 tagesanzeiger.ch - Opfer der NS-Verbrechen sollen in Bern ein Denkmal erhalten - 17.03.2021 14:45 persoenlich.com - Interview mit Markus Somm über den Rechtsruck beim «Nebelspalter» - 17.03.2021 09:39 stern.de - Darum krebst die AfD - 17.03.2021 04:00 persoenlich.com - Der Bundesrat kommuniziert intensiver und anders als vor «Corona» - 16.03.2021 16:27 «Der Club» - Festigt die Pandemie autokratische Regime? - 16.03.2021 11:32 persoenlich.com - Einsicht in amtliche Dokumente wird kostenlos - 15.03.2021 22:07 «Presseclub» - Identitätspolitik als Sprengstoff für unsere plurale Gesellschaft? - 14.03.2021 13:05 blick.ch - Wendige FDP - 14.03.2021 12:28 stern.de - Fake news und Hetze im Netz erkennt man nicht an Springerstiefeln - 13.03.2021 11:20 «LZ» - Diese Sprache spielt mit dem Feuer - 13.03.2021 05:04 tagesspiegel.de - Höchststand bei politisch motivierter Kriminalität in der BRD - 12.03.2021 15:54 persoenlich.com - Wie der «Tagi» seine Qualität kontrolliert - 11.03.2021 23:02 blick.ch - Nach Abstimmungs-Flop soll staatliche E-ID her - 10.03.2021 18:59 kleinreport.ch - Medien des Aargauer Verlegers Peter Wanner machen im «Corona-Jahr» 2020 einen Gewinnsprung auf 10,1 Millionen Franken - 10.03.2021 10:50 luzernerzeitung.ch - Die digitale Austragung des Innerschweizer Filmpreises ist geglückt - 09.03.2021 16:16 «Sternstunde Philosophie» - Die Ethik des Risikos - 06.03.2021 10:25 srf.ch - Wie positioniert sich die Schweiz gegenüber der Weltmacht China? - 06.03.2021 09:50 luzernerzeitung.ch - Lorenz Furrer ist einer der einflussreichsten PR-Männer - 06.03.2021 08:28 luzernerzeitung.ch - «Neubad über Wasser halten»: Plakate des Kulturvereins sind ein Erfolg - 05.03.2021 19:06 srf.ch - Landesmuseum mit aktueller Ausstellung: Wo Krise ist, ist Utopie nicht weit - 05.03.2021 16:33 watson.ch - Schweizer Polizei soll rascher an wichtige Täterdaten aus dem Ausland kommen - 05.03.2021 14:39 admin.ch - Bundesrat informiert um 14:30h - 05.03.2021 12:47 srf.ch - Politik oder Wissenschaft: Wer soll den Takt vorgeben? - 04.03.2021 13:44 woz.ch - SRF-Direktorin Nathalie Wappler unter Druck - 04.03.2021 00:15 swissinfo.ch - Die Sprengkraft der «Diktatur»-Polemik - 03.03.2021 16:21 spiegel.de - Die Staatszeitung, der ihr Staat abhanden kam - 03.03.2021 14:47 spiegel.de - Verfassungsschutz beobachtet AfD nun bundesweit (Presseschau) - 03.03.2021 14:26 watson.ch - «Diese Art der Schuldzuweisung kann bei der SVP immer wieder beobachten werden» - 03.03.2021 13:23 nzz.ch - Journalismus braucht keinen Artenschutz - 02.03.2021 22:27 watson.ch - Nationalrat will auch Onlinemedien finanziell unterstützen - 02.03.2021 17:25 «Willisauer Bote» - So könnte der Bund den Medien helfen - 02.03.2021 12:49 journal21.ch - Ein Maulkorb hat in einer Demokratie nichts zu suchen - 02.03.2021 11:33 admin.ch - Digitale Geodaten von swisstopo sind neu kostenlos und können frei genutzt werden - 01.03.2021 12:03 infosperber.ch - Diktatorischer Maulkorb soll «Diktatur» beenden - 28.02.2021 18:20 Ottavio Bovo ist tot - 28.02.2021 13:13 blick.ch - SVP-Nationalrat Andreas Glarner war Administrator einer Hassgruppe - 27.02.2021 16:11 watson.ch - «Es ist gefährlich, Personen und Institutionen niederzureissen» - 27.02.2021 13:03 Eine Diktatur würde andere Meinungen nicht dulden - 27.02.2021 12:22 faz.net - «Digitaler Faschismus»: Ideale Resonanz für eine Politik der Angst - 27.02.2021 11:24 srf.ch - Basler Fasnacht 2021 fand «ainewäg» statt - 27.02.2021 08:23 watson.ch - Moritz Leuenberger bekommt wegen Lösegeld-Aussagen Ärger - 26.02.2021 22:41 srf.ch - Dem Virus auf der Spur - 25.02.2021 17:41 kleinreport.ch - Renommierter Journalistenpreis geht an «WOZ» - 23.02.2021 20:04 srf.ch - Robert Schmid lehrte Radioleute, am Mikrofon richtig zu reden - 23.02.2021 12:45 tachles.ch - Pandemie bestärkt Verschwörungstheorien der Antisemiten - 23.02.2021 07:57 luzernerzeitung.ch - Vielfalt der Meinungen statt Vielfalt der Medien: Nationalrats-Kommission will Online-Medien künftig subventionieren - 21.02.2021 13:38 persoenlich.ch - Der neue «Nebelspalter» unter Markus Somm soll in vier Jahren sebsttragend sein - 20.02.2021 18:12 srf.ch - Das Schweizer Gesundheitswesen hat ein Digitalisierungs-Problem - 20.02.2021 06:52 zeit.de - «Übersehen wir nicht die bösen Geister in unserer Mitte» - 19.02.2021 18:35 «Arena» zur E-ID - 19.02.2021 06:30 srf.ch - Rapper muss ins Gefängnis, weil er das spanische Königshaus beleidigte - 17.02.2021 23:35 srf.ch - Konzentration und Abbau im Lokaljournalismus wirkt sich auf die Politik aus - 16.02.2021 23:17 srf.ch - Droht nun auch in den Regionalzeitungen der Einheitsbrei? - 16.02.2021 21:48 infosperber.ch - Es ist besser, vor der Pandemie Respekt zu haben als Angst - 16.02.2021 19:24 «Tagesgespräch» - Pro und Kontra elektronische ID - 15.02.2021 14:04 spiegel.de - «Der Hass stellt alles in den Schatten, was ich bisher erlebt habe» - 14.02.2021 23:24 medienwoche.ch - Bei SRF ist Feuer im Dach (2) - 14.02.2021 21:09 «Sonntagsblick» - Warum die «E-ID» an der Urne ein JA verdient - 14.02.2021 12:01 infosperber.ch - Warum die Schweiz bei den Amerikanern keinesfalls Kampjets bestellen soll - 11.02.2021 15:38 luzernerzeitung.ch - Finger weg von der Kultur - 10.02.2021 21:15 infosperber.ch - In der SRG haben Kulturkrämpfe Tradition - 10.02.2021 16:56 migrosmagazin.ch - Wollen wir diese elektronische ID wirklich? - 09.02.2021 15:54 persoenlich.com - Wirbel um Interview mit Moritz Leuenberger - 08.02.2021 19:58 DOSSIER: Sicherheitspolitik - 08.02.2021 16:06 lu-wahlen.ch ist heute zehnjährig - 08.02.2021 08:28 infosperber.ch - Das sind die Wetteraussichten für Markus Somms neuen Hut - 07.02.2021 17:17 srf.ch - Ein filmisches Porträt über Friedrich Glauser - 06.02.2021 18:11 phoenix.de - Die Demokratie im Privaten: Wie politisch ist die Popmusik? - 06.02.2021 14:40 luzernerzeitung.ch - Es kriselt bei der SRG und das gleich auf mehreren Stufen - 06.02.2021 10:42 luzernerzeitung.ch - Der Kanton beisst sich erneut an der Stadt Luzern die Zähne aus - 06.02.2021 07:15 infosperber.ch - Auswertung von 1000 Gerichtsurteilen widerlegt, dass Rassismus-Strafnorm ein «Maulkorb-Gesetz» ist - 04.02.2021 12:24 woz.ch - So wollen Markus Somm und seine Gross-Gönner den «Nebelspalter» ausbauen - 03.02.2021 19:59 swisstopo.ch - Meilenstein der digitalen Transformation: Das neue Landeskartenwerk ist fertig - 02.02.2021 13:07 srf.ch - Sollen private Konzerne bei der elektronischen ID mitmischen? - 01.02.2021 20:50 spiegel.de - AfD-Streit zerreißt liberale Hayek-Gesellschaft - 31.01.2021 22:25 stern.de - Das sind die schönsten Bibliotheken der Welt - 31.01.2021 21:26 journal21.ch - Panorama am Löwenplatz zeigt Rettung von 87 000 Flüchtlingen - 31.01.2021 16:58 srf.ch - 100 Jahre Kurt Marti: Pfarrer, leidenschaftlicher Poet und Erotiker - 31.01.2021 13:05 nzz.ch - Wie das Bourbaki-Panorama nach Luzern kam - 30.01.2021 17:41 luzernerzeitung.ch - Somm greift mit dem «Nebelspalter» Köppels «Weltwoche» an - 30.01.2021 06:27 luzernerzeitung.ch - Medienhaus Ringier auf gefährlichem Weg: Bezahlte Werbung für «E-ID» wird gut verschleiert - 28.01.2021 18:45 republik.ch - Elektronische ID weist vier gravierende Mängel auf - 28.01.2021 07:56 watson.ch - SVP-Leitung will Parole zur elektronischen ID ohne Basis beschliessen - 27.01.2021 22:19 watson.ch - Trump ist weg und bei den «QAnon»-Verschwörern macht sich Panik breit - 27.01.2021 18:03 swissinfo.ch - Digitale ID weckt Sicherheitsbedenken - 27.01.2021 17:07 srf.ch - US-Geheimdienst hörte Bundesrats-Gespräche ab - 26.01.2021 22:34 Das Mahnmal der Humanität jubiliert und erinnert an seine Kernbotschaften - 26.01.2021 16:06 tagesanzeiger.ch - Nein zur «E-ID»: Wir sind Staatsbürger, nicht Konzernbürger - 26.01.2021 09:53 medienwoche.ch - Bei SRF ist Feuer im Dach (1) - 24.01.2021 17:52 deutschlandfunk.de - «Es geht um die Verpflichtung zur Wahrheit» - 24.01.2021 06:10 luzernerzeitung.ch - Larry King war der berühmteste Interviewer - 23.01.2021 20:44 srf.ch - In der Schweiz gibt es noch kein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus - 23.01.2021 20:26 infosperber.ch - Die elektronische ID darf nicht privatisiert werden - 23.01.2021 13:49 zdf.de - Die grossen Lügen: Wie Mächtige die Welt täuschten - 23.01.2021 12:03 zeit.de - Warum wir jetzt ein europäisches Recht für soziale Medien brauchen - 22.01.2021 14:41 zeit.de - Trump konnte sich über die sozialen Medien eine loyale Anhängerschaft aufbauen - 22.01.2021 12:44 tagesanzeiger.ch - 63 Prozent begrüssen die «Burka-Initiative» - 22.01.2021 09:06 srf.ch - Wie gefährlich ist die «Eisenjugend»? - 22.01.2021 07:35 luzernerzeitung.ch - Härtere Linie gegenüber China: Peking-Kritiker im Bundeshaus formieren sich - 21.01.2021 05:35 zeit.de - Diese Krise kostet Kraft: Warum wir so erschöpft sind - 20.01.2021 21:01 Der Tag der Wende: Das Ende Trumps und der Start Bidens (Presseschau) - 20.01.2021 20:17 zeit.de - Er ist weg - 20.01.2021 19:11 Innerschweizer Filmpreis 2021: Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger - 19.01.2021 18:32 srf.ch - Warum das Parlament in der «Corona»-Krise mehr diskutieren sollte - 17.01.2021 18:13 infosperber.ch - Zum hundertsten Geburtstag des Schriftstellers Kurt Marti - 16.01.2021 12:01 cicero.de - 20 Jahre Wikipedia: Was wir schon immer nicht wissen wollte - 16.01.2021 10:39 beobachter.ch - Darum brauchen wir eine elektronische Identität - 15.01.2021 08:52 Annelies und Paul Kölliker-Müller gestorben - 15.01.2021 04:24 DOSSIER: «Anti-Terror-Gesetz» (Abstimmung vom 13. Juni 2021) - 14.01.2021 18:04 watson.ch - Fünf Fragen und Antworten zum «Anti-Terror-Gesetz», gegen das heute in Bern 142 800 Unterschriften eingereicht worden sind - 14.01.2021 16:36 woz.ch - Grossteil der digitalen Öffentlichkeit ist beherrscht von mächtigen Tech-Monopolen - 14.01.2021 09:08 stern.de - Nach Löschung: Hier finden Sie alle Tweets von Donald Trump und eine große Analyse seiner Twitter-Zeit - 13.01.2021 17:37 luzernerzeitung.ch - Massnahmen gegen Gewaltextremismus reichen laut Bundesrat aus - 13.01.2021 13:06 watson.ch - Referendum steht: Verschärftes Anti-Terror-Gesetz kommt vors Volk - 11.01.2021 20:37 srf.ch - «Demokraten wollen Republikaner zu Stellungnahme zwingen» - 11.01.2021 17:47 blick.ch - Der Mob dient der Elite: Der Verrat von Washington - 10.01.2021 03:05 zeit.de - Rechtsextremismus: Es geht nicht um Donald Trump - 09.01.2021 13:56 luzernerzeitung.ch - «Trump hat einen terroristischen Akt herbeigeführt»: grosse Presseschau (2) - 09.01.2021 06:44 watson.ch - Was dafür und was dagegen spricht, Trump sofort aus dem Weissen Haus zu entfernen - 08.01.2021 14:21 watson.ch - «Auf Schwarze vor dem Kapitol hätte die Polizei wahrscheinlich geschossen» - 08.01.2021 11:31 infosperber.ch - Beschwerde gegen Massenüberwachung durch Bundesgericht gutgeheissen - 08.01.2021 11:06 Zum Abschied ein Sturm aufs Kapitol: grosse Presseschau (1) - 07.01.2021 13:23 spiegel.de - Wer hetzt, trägt Verantwortung - 07.01.2021 12:48 «Tagesgespräch» - Was bedeutet das Assange-Urteil für die Pressefreiheit? - 05.01.2021 13:52 republik.ch - Wie es zum Urteil im Fall Assange kam und was es bedeutet - 05.01.2021 13:37 DOSSIER: Superwahljahr 2021 in der BRD - 04.01.2021 20:13 blick.ch - Nach widerlichem Tweet: Stadtzürcher FDP will Politiker loswerden - 04.01.2021 15:01 «Festival des Wissens» 2021 findet online statt - 04.01.2021 13:28 srf.ch - Was machen Zeichner und Zeichnerinnen bloss, wenn Trump weg ist? - 31.12.2020 18:47 woz.ch - So ticken «Corona-Skeptiker» und «Querdenker» - 31.12.2020 05:04 Grosse Trauer um den Zuger Redaktor Rupy Enzler - 30.12.2020 11:24 journal21.ch - Jetzt müssen US-Medien beweisen, dass sie auch ohne Trump die vierte Gewalt im Staat sein können - 29.12.2020 11:25 zeit.de - Woher der Begriff Verschwörungstheorie kommt und warum er, eigentlich, nicht negativ besetzt ist - 29.12.2020 08:46 «Migros Magazin» - «Verzicht ist etwas Befreiendes» - 29.12.2020 07:48 journal21.ch - Das Terrorismus-Gesetz ist ein Anschlag auf unseren Rechtsstaat - 28.12.2020 21:07 zeit.de - Chinesische Journalistin wegen Berichten über das Wuhan-Virus zu Haftstrafe verurteilt - 28.12.2020 15:48 luzernerzeitung.ch - Verleger Pietro Supino am Pranger: Die Westschweizer Abrechnung mit dem Tamedia-Konzern - 25.12.2020 12:03 blick.ch - Wie die Polizei zur DNA des Mörders von Rupperswil kam - 24.12.2020 06:56 «Sternstunde Philosophie» - Immer mit der Ruhe: Was von Stoikern heute zu lernen ist - 20.12.2020 07:35 cicero.de - Glaubts jetzt endlich auch die AfD? - 18.12.2020 08:39 infosperber.ch - So peinlich und schäbig hetzt die «Basler Zeitung» gegen «Corona»-Opfer - 17.12.2020 22:13 luzernerzeitung.ch - «Corona-Skeptiker» bombardieren Parlamentarier mit Massen-Mails - 17.12.2020 17:40 blick.ch - TV-Journalistin wegen Berset-Interview im Shitstorm - 16.12.2020 12:21 tagesanzeiger.ch - Der digitale Pass gehört nicht in die Hände von privaten Unternehmen - 14.12.2020 19:36 migrosmagazin.ch - «Der Einfluss der Juden wird überschätzt» - 14.12.2020 19:02 srf.ch - Weltweit sind mindestens 387 Journalisten inhaftiert - 14.12.2020 07:34 srf.ch - Auch in westlichen Demokratien ist der Journalismus unter Druck - 12.12.2020 11:47 woz.ch - Das gefährlichste Gesetz der Schweiz - 07.12.2020 19:55 luzernerzeitung.ch - Der Stuhl von Gilles Marchand als General der SRG wackelt - 05.12.2020 18:36 srf.ch - Unser Umgang mit Verschwörungstheorien - 04.12.2020 18:31 srf.ch - «Beispiellose Explosion an Verschwörungstheorien» - 03.12.2020 19:04 watson.ch - Markus Somm wird Chefredaktor des Nebenspalters - 03.12.2020 16:58 srf.ch - Auch Kulturmagazine kämpfen gegen die Krise - 28.11.2020 19:55 luzernerzeitung.ch - Kirche wegen Unterstützung der KOVI gerüffelt - 28.11.2020 07:11 watson.ch - Neues Polizeigesetz in Solothurn ist umstritten - 27.11.2020 23:21 medienwoche.ch - Warum ein funktionierender Medienmarkt die Demokratie gefährdet - 27.11.2020 16:54 infosperber.ch - Parlament der Stadt Bern bleibt voraussichtlich Rot-grün - 27.11.2020 13:47 tagesanzeiger.ch - Kauft Markus Somm den «Nebelspalter»? - 26.11.2020 22:41 kinoluzern.ch - Zwei weitere Vorführungen des Films «Hexenkinder» von Edwin Beeler - 25.11.2020 10:39 swissinfo.ch - Die Schweiz ist im Begriff, das härteste Antiterror-Gesetz des Westens einzuführen - 23.11.2020 16:59 zentralplus.ch - Film von Erich Langjahr zeigt, warum Frauen das Stimmrecht gar nicht wollten - 21.11.2020 22:22 watson.ch - Die KOVI-Debatte ist moralgeladen und artet zuweilen in Gehässigkeiten aus - 21.11.2020 13:43 blick.ch - Der Kampf entgleist - 20.11.2020 02:36 journal21.ch - Sorge wächst, dass Trump das Land ins Chaos steuert - 19.11.2020 19:03 srf.ch - Das sind die zehn grössten Sorgen der Bevölkerung - 19.11.2020 12:15 republik.ch - KOVI-Kampagnen laufen aus dem Ruder - 19.11.2020 08:39 medienwoche.ch - Wie Umfragen den Denkhorizont beschränken - 18.11.2020 17:29 srf.ch - Wie funktioniert Deradikalisierung? - 18.11.2020 12:38 persoenlich.com - Wie soll der Bund den Medien helfen? Grosses Interview mit dem Experten Matthias Zehnder - 16.11.2020 22:28 «Tagesgespräch» - Soziale Medien unterschätzen ihre Macht - 16.11.2020 10:53 infosperber.ch - Bürgerliche befürchten, dass Solothurn zum Schnüffelstaat wird - 15.11.2020 12:55 journal21.ch - The Message is the Massage - 14.11.2020 19:18 bzbasel.ch - Ein Pilot bricht sein Schweigen: «Ich war Helmut Hubachers Informant» - 14.11.2020 09:50 journal21.ch - Wer ist gefährlich? - 12.11.2020 17:08 srf.ch - Nachrichtendienst hat Akten unrechtmässig vernichtet und versteckt - 12.11.2020 07:45 srf.ch - Geht die Kultur in der Schweiz vor die Hunde? - 11.11.2020 23:35 watson.ch - Polizisten sollen ausbaden, was ihnen Gerichte mit Demo-Bewilligungen einbrocken - 11.11.2020 07:02 sueddeutsche.de - So sterben Demokratien - 10.11.2020 22:38 republik.ch - Peter Regli war der Schattenmann der CIA - 10.11.2020 22:38 srf.ch - Das ist der Bericht zum Crypto-Skandal - 10.11.2020 22:24 Hohe Ehre für Kulturförderer Norbert Bossart - 09.11.2020 21:23 coopzeitung.ch - So sieht Gilles Marchand die Zukunft der SRG - 09.11.2020 18:44 srf.ch - Wie wir uns erinnern, prägt unsere Zukunft - 08.11.2020 12:14 zdf.de - «Nicht spalten, sondern vereinen»: die grosse Presseschau - 08.11.2020 05:09 infosperber.ch - Presserat verlangt genaue Quellenangabe in den Medien von Tamedia - 07.11.2020 20:53 luzernerzeitung.ch - «Trump hat die Welt von den Fesseln der Fakten befreit und Amerika in die Fiktion entführt» - 07.11.2020 05:53 infosperber.ch - Bettgeschichten schaden den Medien - 06.11.2020 22:41 admin.ch - «Medien beeinflussen und kontrollieren öffentliche Debatten» - 05.11.2020 19:20 tagesanzeiger.ch - KOVI findet auch auf dem Land Anklang - 03.11.2020 09:11 cicero.de - «Die Digital Natives sind zutiefst narzisstisch» - 01.11.2020 22:12 lu-wahlen.ch mit 15 Millionen Zugriffen in knapp zehn Jahren - 01.11.2020 11:49 tagesanzeiger.ch - Es bedarf nur eines Auslösers für eine Explosion - 01.11.2020 11:05 republik.ch - Tamedia legt Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» zusammen - 29.10.2020 19:20 persoenlich.com - Film von Reto Brennwald über die «Corona-Skeptiker» ist online - 28.10.2020 13:06 tagesanzeiger.ch - Ueli Maurer und die «Corona-Diktatur» - 27.10.2020 23:24 kleinreport.ch - «Corona» beherrscht die Medien - 26.10.2020 15:02 zdf.de - «Precht»: Wie bedroht sind unsere Demokratien? - 25.10.2020 15:53 luzernerzeitung.ch - Kampagne für die KOVI läuft seit 2015 und hat 3,9 Millionen zur Verfügung - 24.10.2020 19:45 blick.ch - «Corona»-Skeptiker haben ihren grossen Abend - 24.10.2020 07:45 cicero.de - Dauerbrenner Leitkultur - 21.10.2020 08:57 luzernerzeitung.ch - Grosses Interview mit dem neuen Präsidenten des Israelitischen Gemeindebundes - 20.10.2020 12:25 «NZZ-Standpunkte» - Schützen heisst überwachen: die digitale Seite von «Corona» - 20.10.2020 08:12 tagesspiegel.de - Wenn Worte wie Gift wirken: So werden die Grenzen des Sagbaren verschoben - 19.10.2020 19:45 infosperber.ch - Wie Roger Köppel und Markus Somm Trumps Wahl bejubelten - 19.10.2020 13:17 t-online.de - «Viele Lügen in der Verschwörerszene» - 18.10.2020 23:02 watson.ch - Was bringt es, zu protestieren? - 18.10.2020 21:49 «Wo Demokratie erodiert, erodieren auch Menschenrechte. Wo Menschenrechte erodieren, erodiert auch die Demokratie» - 18.10.2020 11:14 watson.ch - Rechtspopulisten scheitern an der «Corona-Krise» - 18.10.2020 04:32 watson.ch - Wie der Schweizer Nachrichtendienst in der Crypto-Affäre mit CIA und BND kungelte - 17.10.2020 13:42 Die «Samstagsrundschau» ist 70: Wo sich die Politprominenz ausquetschen lässt - 17.10.2020 06:10 kleinreport.ch - Deutsche Medien geniessen hohe Akzeptanz - 13.10.2020 10:34 migrosmagazin.ch - Rassismus wird gern heruntergespielt - 12.10.2020 09:55 srf.ch - Warum Petra Ramsauer als Kriegsreporterin aufhört - 09.10.2020 17:56 zentralplus.ch - Kampf um die Medienfreiheit: Nun entscheidet das Bundesgericht - 07.10.2020 22:33 kleinreport.ch - So tickt NZZ-Chefredaktor Eric Gujer - 05.10.2020 21:24 persoenlich.com - Grosses Interview mit Medienexperte Rainer Stadler, der neu für infosperber.ch schreibt - 05.10.2020 19:48 infosperber.ch - Das Geschäft mit bezahlten Artikeln läuft weiter - 05.10.2020 18:14 journal-b.ch - Wie Verleger Pietro Supino dem altehrwürdigen «Bund» zum Geburtstag gratuliert - 04.10.2020 22:53 luzernerzeitung.ch - SRG macht sich überflüssig: Frische Formate und Nachwuchstalente fehlen - 03.10.2020 13:23 «NZZ Standpunkte» - Schützen heisst überwachen: die digitale Seite von «Corona» - 03.10.2020 06:31 luzernerzeitung.ch - Ist der Ton in der Schweizer Politik rauer geworden? - 26.09.2020 12:52 arte.de - Wenn Angst krank macht - 25.09.2020 15:27 persoenlich.com - Neue Sparrunde und Entlassungen bei der «LZ» - 24.09.2020 14:10 luzernerzeitung.ch - Luzerner Forscher nehmen Fake News unter die Lupe - 24.09.2020 05:37 «Der Club» - Woher kommen die «Corona-Skeptiker»? - 22.09.2020 17:01 «Willisauer Bote» - Wie umgehen mit den «Corona-Skeptikern»? - 22.09.2020 16:20 zdf.de - «Precht»: Wer hat die Meinungsmacht? - 21.09.2020 22:24 infosperber.ch - Rechtsaussen kapern «Corona»-Demos - 20.09.2020 21:40 luzernerzeitung.ch - Thomas Hürlimann ist die erfrischende konservative Stimme im links-grünen Literaturmainstream - 19.09.2020 17:48 journal21.ch - Gottesliebe, Tracht und Prügel - 18.09.2020 10:49 ndr.de - Polizeigewalt gegen Medienschaffende: So machen es Polizisten in Deutschland - 17.09.2020 19:13 Ab heute ist im «Bourbaki» Edwin Beelers Film Hexenkinder zu sehen - 17.09.2020 10:16 srgd.ch - Das «Echo der Zeit» gibt es seit 75 Jahren - 15.09.2020 22:56 kleinreport.ch - Sinkende Vielfalt in der Medienberichterstattung - 15.09.2020 22:19 Was der Regierungspräsident an der Première von Edwin Beelers Film «Hexenkinder» sagte - 14.09.2020 11:36 infosperber.ch - Die Medienvielfalt in Europa nimmt ab - 11.09.2020 22:48 Das Schweizerhaus im Gletschergarten erstrahlt in neuem Glanz - 11.09.2020 19:58 «Tagesgespräch» mit dem brillanten Medienwissenschafter Bernhard Pörksen - 11.09.2020 15:41 Edwin Beelers jüngster Film startet im «Bourbaki» - 11.09.2020 11:55 republik.ch - Warum der Journalismus auf allen Kontinenten in Gefahr ist - 10.09.2020 19:38 blick.ch - Bund prüft, ob gegen Fake News ein Gesetz geschaffen werden soll - 06.09.2020 19:39 aargauerzeitung.ch - Markus Somm will mit vier Millionen Franken neues Medium starten - 05.09.2020 06:09 phoenix.de - Richard David Precht über «Corona» und die Folgen - 04.09.2020 13:58 republik.ch - Rassistische Aussagen von SVP-Exponenten: etwas gar viele «Einzelfälle» - 03.09.2020 16:45 republik.ch - Medienförderung: Wer hat, dem wird gegeben - 30.08.2020 12:14 zentralplus.ch - Das Hoffen und Bangen der Onlinemedien auf Hilfe vom Bund - 30.08.2020 12:06 nzz.ch - Rechte Patrioten demonstrieren gemeinsam mit esoterisch eingestellten Globalisierungskritikern - 29.08.2020 02:11 «NZZ Format» - Die Lüge, ein Phänomen mit vielen Gesichtern - 27.08.2020 23:46 infosperber.ch - Total digital: Warum und wie SRF komplett umgebaut wird - 27.08.2020 18:04 blick.ch - Wie Nathalie Wappler SRF umkrempelt - 23.08.2020 04:56 Emanuel Ammon schuf mit «Die KKL-Story» ein wertvolles Werk über die jüngere Geschichte Luzerns und seiner Kultur - 17.08.2020 10:58 cicero.de - Fluch und Segen der sozialen Netzwerke: Es gibt kein Grundrecht auf Anonymität - 09.08.2020 15:25 luzernerzeitung.ch - Freiheit und Solidarität sind unsere schärfsten Waffen gegen das Virus, wenn wir von ihnen Gebrauch machen - 01.08.2020 05:50 republik.ch - Wie nau.ch seine Mitarbeitenden behandelt - 31.07.2020 22:16 blog.nationalmuseum.ch - Heil dir Helvetia, hast noch der Töchter ja - 31.07.2020 09:10 admin.ch - Bund präsentiert Zahlen und Fakten zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs - 30.07.2020 19:51 tagesanzeiger.ch - Sind die Medien genug kritisch in der «Corona-Krise»? - 29.07.2020 13:23 journal21.ch - Warum wir Symbole brauchen - 27.07.2020 19:15 tagesanzeiger.ch - Wegen Hass und Hetze: Liste der Facebook-Boykotteure wird immer länger - 27.07.2020 16:24 zeit.de - «Wir leben in einer barbarischen Idiotokratie» - 26.07.2020 22:53 watson.ch - Zwei Schweizer Influencer haben mit abstrusen Behauptungen viel Erfolg - 26.07.2020 10:24 sueddeutsche.de - Dieses Urteil ist für die AfD eine Zerreissprobe - 25.07.2020 19:59 kleinreport.ch - «NZZ» startet in der BRD Werbekampagne und flirtet mit Rechtsaussen - 24.07.2020 13:15 luzernerzeitung.ch - Widerspruch ist kein Geschäftsmodell, aber Meinungsvielfalt ein hohes Gut - 23.07.2020 16:21 spiegel.de - Trump überfordert Medien und Gesellschaft - 22.07.2020 23:53 tagesanzeiger.ch - Grafiken zeigen Verstädterung der Schweiz - 22.07.2020 22:20 infosperber.ch - Auch die «New York Times» ist nicht mehr, was sie einmal war - 22.07.2020 16:39 Wetten, dass Glarner nicht SVP-Präsident wird? - 21.07.2020 13:26 cicero.de - Die Linken als «Sprachpolizei»: Selbst an völlig harmlosen Wörtern kann plötzlich die Pest kleben - 19.07.2020 10:38 stern.de - So erkennt man Fake News und warum sie nicht verbreitet werden sollen - 17.07.2020 22:17 zeit.de - «Donald Trump weiss, dass er nie geliebt wurde» - 17.07.2020 14:18 cicero.de - Facebook & Co. arbeiten mit US-Geheimdiensten zusammen - 16.07.2020 22:23 republik.ch - «Tagi»-Verlag verwischt redaktionelle Inhalte und Werbung - 13.07.2020 18:54 blick.ch - Alle Menschen sind bestechlich - 12.07.2020 10:17 «Presseclub» - Mehr Hass, mehr Hetze, mehr Tote: Wie wehrhaft ist die deutsche Demokratie? - 12.07.2020 08:23 zeit.de - Das Internet ist kaputt, wir brauchen ein neues - 11.07.2020 18:30 medienwoche.ch - Für jede Weltanschauung eine eigene Plattform - 09.07.2020 19:07 catherineduttweiler.ch - So kommunizierte und meisterte «Bern» die Krise - 09.07.2020 12:32 watson.ch - So fühlt die Schweiz - 08.07.2020 11:58 zdf.de - Die gefährliche Macht der «Corona»-Mythen» - 08.07.2020 10:03 medienwoche.ch - Leiser Abschied vom Journalismus - 07.07.2020 19:24 srf.ch - Warum Blocher seine Rente jetzt einfordert - 06.07.2020 22:42 blick.ch - Warum Helmut Hubacher herausragt - 05.07.2020 09:02 zentralplus.ch - Als die Fotografie Luzern eroberte - 03.07.2020 12:17 woz.ch - «Fehlermehldung»: Zeitungen sparen sogar bei ihren Korrektoraten - 02.07.2020 11:33 medienwoche.ch - Emanzipieren sich die Medien von der Werbung? - 30.06.2020 22:42 srf.ch - Ist es sinnvoll, die Rassismus-Debatte an einzelnen Wörtern aufzuhängen? - 30.06.2020 11:41 taz.de - «Volksverpetzer» kämpft gegen Fake News - 26.06.2020 22:37 persoenlich.com - So will die «NZZ» überleben - 25.06.2020 19:28 «Rundschau» - Im Crypto-Skandal mischte der Schweizer Geheimdienst aktiv mit - 24.06.2020 11:15 watson.ch - Reporter decken auf, was in privaten rechten Facebook-Gruppen läuft - 23.06.2020 23:01 aargauerzeitung.ch - Der Tausendsassa, sein Datenschatz und die rot-grüne Stiftungsrat-Connection - 23.06.2020 14:49 Ein erfolgreiches Theater würde besser besucht - 22.06.2020 10:15 tagesanzeiger.ch - Das war die Neuauflage der Eklat-«Arena» - 20.06.2020 07:55 Vorsicht, Satire (119): Katholische Zeitung wollte Interview mit Kurt Aeschbacher nicht publizieren - 19.06.2020 19:49 Forschung und Wissen zum Hören: Das aha-Festival in Luzern lanciert seinen eigenen Podcast - 18.06.2020 22:15 spiegel.de - Der Begriff Rasse ist wissenschaftlich falsch - 18.06.2020 22:04 watson.ch - «Es ist falsch, Statuen einfach zu eliminieren» - 17.06.2020 11:04 «Medienclub» - Wie objektiv berichten die Medien über die «Corona-Krise» und Donald Trump? - 15.06.2020 17:04 watson.ch - Trump liebt die Militärs, aber die Militärs lieben ihn nicht mehr - 15.06.2020 09:52 infosperber.ch - Hass im Internet: Gegenrede ist wirksam - 14.06.2020 16:29 blick.ch - Die globalen Proteste kehren zurück - 14.06.2020 07:27 ndr.de - Medienkompetenz: Journalismus in der Pflicht - 11.06.2020 23:11 «Tagesgespräch» - Wie kann ein unabhängiger und hochstehender Wissenschaftsjournalismus erhalten bleiben? - 09.06.2020 19:07 persoenlich.com - Die «NZZ» verliert ihren Medienexperten Rainer Stadler - 08.06.2020 22:16 Doku auf 3sat.de zeigt: Neue Partei will den Widerstand der Strasse gegen «Corona-Massnahmen» bündeln - 06.06.2020 14:32 srf.ch - Immer mehr Angriffe auf Medienschaffende in den USA - 06.06.2020 11:33 watson.ch - 30 Tweets zeigen «Trumps Amerika» - 06.06.2020 09:45 migrosmagazin.ch - «Starke Gefühle wie Wut, Hass und Aggression stecken an» - 04.06.2020 14:02 srf.ch - Fake News: Vom PR-Trick über die Lüge bis zur Manipulation - 03.06.2020 11:18 spiegel.de - Amerikas Wut, Trumps Versagen - 01.06.2020 10:20 infosperber.ch - Wie Apple die Privatsphären von Millionen Menschen verletzt - 31.05.2020 11:41 blick.ch - Swisscom-Chef kündet weitere Pannen an - 31.05.2020 10:35 «Sternstunde Philosophie» - Wozu Kultur? - 30.05.2020 12:36 republik.ch - «Redaktionen, die ihre Leser mit versteckter Werbung täuschen, beschädigen ihre Glaubwürdigkeit» - 29.05.2020 17:21 srf.ch - Ausgerechnet Trump wettert gegen Twitter - 29.05.2020 17:12 infosperber.ch - Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert - 29.05.2020 15:17 zeit.de - Rassismus in den USA ist gewalttätig - 29.05.2020 14:25 spiegel.de - Trump reagiert heftig auf Faktencheck durch Twitter - 27.05.2020 18:37 luzernerzeitung.ch - Ringier-Verlag berichtet gegen Bezahlung durch Bauernverband über das schöne Landleben - 27.05.2020 07:52 youtube.com - Genialer Auftritt von Medienwissenschafter Bernhard Pörksen bei «Jung&live» - 24.05.2020 17:22 «Regionaljournal» - Abtretender MAZ-Direktor Diego Yanez zieht bittere Bilanz - 22.05.2020 18:16 srf.ch - Die raffinierte Lüge: eine vierteilige Serie - 21.05.2020 21:30 srf.ch - Auf jede Frage eine Antwort: 25 Jahre Mundart-Briefkasten auf SRF - 21.05.2020 18:01 watson.ch - Das sind 21 Beispiele von Verschwörungstheorien - 21.05.2020 17:41 telezueri.ch - So polarisiert «Corona» - 21.05.2020 08:23 srf.ch - Die raffinierte Lüge - 20.05.2020 18:56 srf.ch - Warum gibt es zurzeit so viele Verschwörungstheorien? - 20.05.2020 17:18 tagblatt.ch - «Schuldige zu benennen verschafft Sicherheit» - 20.05.2020 07:53 watson.ch - Bundesanwalt soll sofort beurlaubt werden - 19.05.2020 23:00 «Der Club» - Verschwörer auf dem Vormarsch - 19.05.2020 06:14 persoenlich.com - «Fake News bilden ein mentales Bild im Kopf» - 17.05.2020 21:01 faz.net - Reden, wo reden hilft - 17.05.2020 20:46 journal21.ch - Im Schlamm des Irrsinns - 17.05.2020 19:24 blick.ch - Das radikale Netzwerk hinter den «Corona-Protesten» - 17.05.2020 09:29 watson.ch - Rechtspopulismus fördert Verschwörungstheorien - 16.05.2020 13:26 zeit.de - Die Querfront der Verharmlosung - 16.05.2020 12:32 blick.ch - «Corona» gefährdet die Gesundheit, nicht die Demokratie - 15.05.2020 23:53 srf.ch - «Versammlungen sind ausserordentlich wichtig» - 15.05.2020 23:36 srf.ch - «Corona» und Ethik: Was ist ein Menschenleben wert? - 14.05.2020 22:49 «Seetaler Bote» - «Zu einer direkten Demokratie gehört unabhängiger Journalismus» - 14.05.2020 08:35 cicero.de - «Es darf auch absurde Kritik geäußert werden» - 13.05.2020 22:18 kleinreport.ch - Heftige Kritik an Dividenden für «NZZ»-Aktionäre - 13.05.2020 16:30 «Tagesgespräch» - Experte erklärt Verschwörungstheorien - 13.05.2020 13:28 blick.ch - Irre «Corona»-Proteste ziehen immer mehr Menschen an - 12.05.2020 12:06 sueddeutsche.de - Das sind die gemeinsamen Feindbilder der «Corona»-Querfront - 12.05.2020 08:47 cicero.de - Fünf Beispiele von Verschwörungstheoretikern - 11.05.2020 17:39 ard.de - Die neuen rechten Medienmacher - 11.05.2020 12:58 faz.net - Die Geschichte der «NZZ»: Abschied vom Freisinn - 11.05.2020 12:19 zeit.de - Operation Superdonald: 18 000 Lügen in 1170 Tagen - 10.05.2020 03:23 «Die Süddeutsche» ist 75 - 09.05.2020 16:34 infosperber.ch - Der «Tagi» als Auslaufmodell - 09.05.2020 16:02 tagesanzeiger.ch - Warum so viele Menschen «Corona-Mythen» verbreiten - 09.05.2020 15:18 blog.nationalmuseum.ch - Extreme Bilder aus extremer Zeit - 08.05.2020 14:00 medienwoche.ch - Das sind die Auswirkungen der gefakten «Spiegel»-Geschichten auf den deutschen Journalismus - 06.05.2020 21:55 Sommerbar «Volière» auf dem Inseli ab nächstem Montag (11. Mai) wieder offen - 05.05.2020 17:48 persoenlich.com - Soforthilfe für Medien in der «Corona-Krise» - 05.05.2020 15:09 cicero.de - In China sind Ärzte, die offenbar zu viel über «Corona» wussten, einfach verschwunden - 03.05.2020 21:08 tagesanzeiger.ch - Wie können die Medien vor dem Tod gerettet werden? - 30.04.2020 23:46 werbewoche.ch - Trotz höheren Verkaufserlösen droht vielen Medienunternehmen die Insolvenz - 30.04.2020 21:52 srf.ch - Der Schawinski - 30.04.2020 13:21 admin.ch - Bundesrat schnürt Massnahmenpaket zugunsten der Medien - 29.04.2020 16:20 kleinreport.ch - Westschweizer Journalist für Recherchen zum «Crypto-Skandal» ausgezeichnet - 29.04.2020 13:30 «Willisauer Bote» - Und das Klima? - 28.04.2020 17:59 srf.ch - Der Video-Konferenz-Knigge - 26.04.2020 17:28 blick.ch - Deutlich mehr Fälle von Rassismus - 26.04.2020 09:07 Chancen und Risiken im Umgang mit der Informationsschwemme im Netz - 26.04.2020 02:41 nzz.ch - Das Schweizer Fernsehen berichtet staatsmännisch über die staatlichen Massnahmen gegen «Corona» - 25.04.2020 12:17 srf.ch - Die linke «WOZ» legt in der Krise zu - 24.04.2020 15:14 «Willisauer Bote» - Qualität auch der Medien kostet - 24.04.2020 06:27 watson.ch - Warum wir an Verschwörungstheorien glauben - 23.04.2020 16:25 medienwoche.ch - Für den Journalismus als Geschäft sieht es immer schlechter aus - 21.04.2020 17:50 blick.ch - Wer in China zu viel über «Corona» weiss und redet, muss um sein Leben fürchten - 21.04.2020 17:40 tagesspiegel.de - China zensuriert Medien auch, wenns um «Corona» geht - 21.04.2020 07:06 matthiaszehnder.ch - So krank sind die Schweizer Medien - 19.04.2020 12:24 nzz.ch - Qualitätsjournalismus ist auch in Krisenzeiten ein Leitstern - 18.04.2020 20:45 faz.net - Sind alle Journalisten Versager? - 18.04.2020 12:34 spiegel.de - Pekings Krisenpropaganda - 18.04.2020 10:19 republik.ch - Im Haus NZZ herrschen wegen Chefredaktor Eric Gujer Angst und Schrecken - 15.04.2020 07:57 Bibliotheken bringen Bücher und andere Medien nach Hause - 14.04.2020 08:22 zentralplus.ch - «Medien sind Überbringer schlechter News» - 13.04.2020 22:44 watson.ch - «Wir sind unter vernetzten Bedingungen in eine Welt der grellen Kontraste hineinkatapultiert worden» - 12.04.2020 18:18 srf.ch - «Den Populisten fehlt zurzeit der Sündenbock» - 10.04.2020 11:14 meedia.de - Journalismus in der Krise: Das sind die fünf Defizite der «Corona»-Berichterstattung - 09.04.2020 23:39 journal21.ch - Zweifler an der helvetischen Demokratie - 09.04.2020 21:17 woz.ch - Wie Verleger von «Tagi» und «NZZ» überlebenswichige Bundes-Millionen vermasselten - 09.04.2020 09:55 medienwoche.ch - Werbung für Geldspiele: Transparenz sieht anders aus - 08.04.2020 19:01 infosperber.ch - «Corona» bringt Klicks wie noch nie - 07.04.2020 17:14 spiegel.de - Schuldzuweisungen, Machtspiele, Verschwörungen: Wie «Corona» für Interessen und Theorien instrumentalisiert wird - 05.04.2020 08:08 srf.ch - Demokratie im Stresstest: Was «Corona» über Politik verrät - 04.04.2020 14:13 faz.net - Wie Autokraten Medien unterjochen - 04.04.2020 11:53 srf.ch - Begeben wir uns in eine freiwillige Knechtschaft? - 02.04.2020 23:30 ard.de - Inmitten der «Corona-Krise» blühen Verschwörungstheorien - 02.04.2020 21:31 medienwoche.ch - «Corona» verstärkt den Ruf nach staatlicher Medienförderung - 02.04.2020 18:15 zentralplus.ch - Kantonsgericht verurteilt Journalistin wegen Hausfriedensbruch - 01.04.2020 17:37 spiegel.de - Eine Diktatur mitten in Europa - 31.03.2020 18:18 srf.ch - Ombudsmann Roger Blum zu Gast im «Tagesgespräch» - 31.03.2020 15:51 Täglich gratis ein Film aus der Zentralschweiz - 31.03.2020 14:59 srf.ch - Ungarns Demokratie wird Opfer von Corona-Virus - 30.03.2020 23:15 watson.ch - Diese sieben Grundrechte hat der Bundesrat bereits eingeschränkt - 30.03.2020 06:40 persoenlich.com - Verleger befürchten «Kahlschlag im Blätterwald» - 28.03.2020 17:05 infosperber.ch - «Corona» lässt Lokalzeitungen verschwinden - 27.03.2020 10:44 medienwoche.ch - Geld für den Journalismus: Gute Zeiten sind schlechte Zeiten - 26.03.2020 19:16 watson.ch - TV-Stationen wollen Donald Trump ausblenden - 26.03.2020 16:01 infosperber.ch - Medien sind durch «Corona» überfordert - 25.03.2020 16:46 republik.ch - Warum Medien verzweifelt nach staatlicher Unterstützung rufen: acht Hintergründe - 25.03.2020 08:40 «Sternstunde Philosophie» - Dem Virus sind die Menschen egal - 21.03.2020 17:17 zdf.de - Die «Operation Rubikon»: Wozu die Chiffriergeräte der Zuger Firma Crypto nützten - 20.03.2020 12:31 zeit.de - Absolute Transparenz ist in der Krisenkommunikation nicht immer richtig - 19.03.2020 22:25 zeit.de - Wie die «NZZ» aus Berlin berichtet, passt im liberalen Mutterhaus in Zürich nicht allen RedaktorInnen - 19.03.2020 13:25 zeit.de - Die gestrige Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel war eine Meisterleistung - 19.03.2020 10:12 srf.ch - In Krisenzeiten ist die Freiheit der Medien in Gefahr - 18.03.2020 22:50 aargauerzeitung.ch - Moritz Leuenberger über das Regieren in Krisen (1) - 18.03.2020 22:05 medienwoche.ch - Paywall und Pandemie: Medien zwischen Geschäft und gesellschaftlicher Verantwortung - 17.03.2020 10:55 sueddeutsche.de - Zehn Tipps gegen Lügen - 16.03.2020 20:31 DOSSIER: «Corona» - 16.03.2020 13:15 3sat.de - Mehr Zensur wagen? Der Kampf gegen den Hass im Netz - 14.03.2020 14:33 nzz.ch - Berichten Medien über «Corona» zu viel oder zu wenig, richtig oder fasch? - 14.03.2020 09:17 journal21.ch - Die «NZZ» nach zwanzig schlimmen Jahren - 13.03.2020 20:45 phoenix.de - «Corona» und die Angst: Brauchen wir mehr Gelassenheit? - 12.03.2020 22:39 srf.ch - SRF-Direktorin Nathalie Wappler zu Gast in «Schawinski» - 10.03.2020 08:19 blog.tagesanzeiger.ch - Ein Leben für die Fotografie - 09.03.2020 20:43 zentralplus.ch - Journalistin wieder vor Gericht, weil sie ein besetztes Haus betreten hat - 09.03.2020 14:58 zentralplus.ch - So schüchtert die Luzerner Justiz die Medien ein - 08.03.2020 07:37 srf.ch - Causa Crypto: «Es ist unmöglich, dass die Schweiz davon nichts wusste» - 06.03.2020 23:14 So finanziert sich die Plattform infosperber.ch - 05.03.2020 22:51 zeit.de - Hamburger Publizist Freimut Duve ist tot - 04.03.2020 19:04 zentralplus.ch - Erschütternder Film von Edwin Beeler - 04.03.2020 08:45 medienwoche.ch - Gefährlich für Gesellschaft und Demokratie: Seit 2004 sind in den USA 1800 Tageszeitungen verschwunden - 03.03.2020 20:44 deutschlandfunkkultur.de - Der Vatikan öffnet seine Archive aus der Nazi-Zeit - 02.03.2020 21:34 watson.ch - Wie frei soll freie Meinungsäusserung sein? - 29.02.2020 19:08 srgd.ch - Jetzt macht die Politik Vorschläge, wie den Medien geholfen werden könnte - 26.02.2020 16:41 spiegel.de - Todesursache Rassismus - 25.02.2020 18:49 sueddeutsche.de - Nach den Morden von Hanau: AfD will sich verbal mäßigen - 24.02.2020 09:42 blick.ch - «Hanau» ist ein Fanal - 22.02.2020 13:23 watson.ch - Wie die AfD den rechten Hass befeuert - 21.02.2020 18:48 spiegel.de - «Maybrit Illner» zum Attentat von Hanau - 21.02.2020 03:33 srgd.ch - Die Ombudsstelle als «Mädchen für alles» - 19.02.2020 22:21 nau.ch - Medien-Professor Roger Blum wurde als SRG-Ombudsmann rausgeschmissen - 18.02.2020 10:56 srf.ch - Wie beim Bund brisante Akten verschwinden - 16.02.2020 23:48 «Sternstunde Philosophie» - Reden, nicht brüllen - 16.02.2020 20:44 «Samstagsrundschau» - Ist die Schweiz nach dem Fall Crypto noch glaubwürdig? - 15.02.2020 07:08 srf.ch - Jo Lang zum angekratzten Image einer neutralen Schweiz - 12.02.2020 14:59 Staatsanwaltschaft legt Jahresbericht 2019 vor - 12.02.2020 11:37 republik.ch - Das Leidmedium «NZZ» - 11.02.2020 15:28 sueddeutsche.de - So vergiftet sich die Demokratie selbst - 09.02.2020 22:51 srf.ch - Medien unter Druck: Ist der Verlust der Glaubwürdigkeit noch aufzuhalten? - 09.02.2020 10:45 srginsider.ch - Der Film «Moskau einfach» ist eine Lektion Geschichte über den kalten Krieg - 06.02.2020 23:00 srf.ch - Die «Reporter ohne Grenzen» jubilieren, haben aber nichts zu feiern - 06.02.2020 21:14 persoenlich.com - Tiefe Trauer um die grosse Radio-Frau Elisabeth Schnell - 06.02.2020 16:42 onlinereports.ch - Roger Blum: "Ohne Informationsmedien ist die Demokratie tot" - 04.02.2020 22:25 medienwoche.ch - Prekäre Situation der gedruckten Medien erfordert dringend staatliche Unterstützung - 04.02.2020 19:12 srf.ch - Das Gosteli-Archiv zur Geschichte der Frauenbewegung braucht dringend Geld - 02.02.2020 19:31 infosperber.ch - Irreführende und verschleiernde Quellenangaben in Zeitungen der Tamedia - 01.02.2020 13:37 Fachklasse Grafik zeigt Plakate zum Thema «Spielen» - 31.01.2020 11:22 republik.ch - Wie Tamedia Werbung, Journalismus und Politik vermischt - 29.01.2020 20:37 srf.ch - «Moskau einfach» ist einfach zu behäbig - 25.01.2020 19:52 srgd.ch - Ist das «Regi» zu brav? - 24.01.2020 18:05 «Arena» zur neuen Antirassismus-Strafnorm: Schutz vor Hass oder Maulkorb? - 24.01.2020 14:48 Das Kunstmuseum hat ein Rekordjahr hinter sich - 24.01.2020 09:38 Treffpunkt (365): Was wollen wir vom Wald? - 24.01.2020 06:58 medienwoche.ch - Unabhängige Medien bei der Verleihung des «grössten Journalismuspreises der Welt» unerwünscht - 23.01.2020 15:59 edi.admin.ch - Witzige und würzige Rede des Kulturministers zur Eröffnung der Solothurner Filmtage - 22.01.2020 22:30 infosperber.ch - Online-Portale machen gedruckten Zeitungen immer mehr Probleme - 22.01.2020 22:08 medienwoche.ch - Wie der Tamedia-Konzern seine LeserInnen täuscht - 21.01.2020 19:57 bakom.admin.ch - Studie zeigt Einfluss von Schweizer Medien und Social Media auf die Meinungsbildung - 21.01.2020 17:58 tagesanzeiger.ch - Wer macht Angst vor sozialer Gerechtigkeit? - 20.01.2020 07:49 kleinreport.ch - Tamedia-RedaktorInnen wehren sich gegen Vermischung von Werbung mit redaktionellen Inhalten - 17.01.2020 08:19 infosperber.ch - Auch die Kantone subventionieren das WEF - 15.01.2020 22:28 luzernerzeitung.ch - Russischer Oligarch stiftet obskuren Medienpreis in Luzern - 15.01.2020 05:54 Hotel Schweizerhof soll Veranstaltung mit russischem Milliardär absagen - 14.01.2020 09:28 Was die SP vom neuen Theater erwartet - 13.01.2020 12:01 «Festival des Wissens» erneut mit hochkarätigen ReferentInnen und spannenden Themen - 11.01.2020 16:19 Von A wie Alte Tante bis Z wie Zensur: Was Sie über die «NZZ» wissen sollten - 11.01.2020 12:09 «Samstagsrundschau» - Kommt für die Medienbranche nun wieder ein gutes Jahrzehnt? - 10.01.2020 20:53 medienwoche.ch - Maulkorb von oben: Eigentümer beschneiden die Pressefreiheit ihrer Redaktionen - 09.01.2020 18:10 srf.ch - «Satire kann keine Grenzen haben» - 07.01.2020 19:03 republik.ch - «Oma ist ne Umweltsau»: Triumph des Mobs - 04.01.2020 13:21 infosperber.ch - Wo liegen die Unterschiede zwischen der Rhetorik der Faschisten und jener der Rechtspopulisten? - 31.12.2019 16:02 luzernerzeitung.ch - Das Jahrzehnt des Populismus: Wie Politiker die Sehnsucht nach dem Einfachen nutzen - 30.12.2019 05:50 blick.ch - «Wir werden eine sympathischere Gesellschaft» - 29.12.2019 12:10 republik.ch - «Die Grünen haben viel politisches Kapital vernichtet» - 28.12.2019 09:20 «Samstagsrundschau» - Intelligente Roboter als ebenbürtige Partner? - 28.12.2019 06:30 cicero.de - Demokratie braucht mehr als ein Entweder-Oder - 27.12.2019 22:30 tagesanzeiger.ch - Das Jahrzehnt in Bildern - 24.12.2019 22:29 infosperber.ch - Gerichtsfall in München wegen «Früher war mehr Lametta» - 24.12.2019 14:57 zentralplus.ch - Stadtparlament setzt ein erstes starkes Zeichen für ein neues Theater - 19.12.2019 21:32 luzernerzeitung.ch - «Humor gehört zur öffentlichen Debatte» - 18.12.2019 08:43 watson.ch - Welches Spiel treibt SVP-Nationalrat und Weltwoche-Verleger Roger Köppel mit den Chinesen genau? - 17.12.2019 17:57 nzz.ch - Digitale Technologien und wahre Widersprüche - 17.12.2019 08:31 watson.ch - Dürfen künftig gewalttätige Rechts- und Linksextremisten überwacht werden? - 15.12.2019 14:21 luzernerzeitung.ch - Viscosistadt soll auch zur Filmstadt werden - 13.12.2019 22:25 blog.nationalmuseum.ch - Der Zauber eines Bildes - 12.12.2019 12:40 ndr.de - Vor einem Jahr flog beim «Spiegel» der Betrüger Claas Relotius auf - 11.12.2019 17:42 persoenlich.com - Das sind die besten Karikaturen des Jahres - 10.12.2019 19:02 zentralplus.ch - Organisierte Kriminalität verlagert sich nach Luzern - 10.12.2019 05:44 Das ist die neue ZHB: erste Bilder - 08.12.2019 16:33 «Sternstunde Philosophie» - Moral total? Über neue Massstäbe in Sprache, Politik und Kunst - 08.12.2019 06:10 zdf.de - Helden der Geschichte: Von Odysseus bis Mandela - 07.12.2019 17:11 srgd.ch - Psychiater Frank Urbaniok erklärt, warum uns Krimis so fesseln - 06.12.2019 05:37 Warum Köbi Kuhn eine Ikone war – und bleibt - 04.12.2019 04:18 Der «Mechusämter» jubiliert: Grüsse und Glückwünsche nach Beromünster - 03.12.2019 17:43 srf.ch - Doch mehr Transparenz bei den Bundeshaus-Lobbyisten - 02.12.2019 22:16 DOSSIER: Antirassismus-Strafnorm (eidgenössische Abstimmung vom 9. Februar 2020) - 01.12.2019 07:40 tagesanzeiger.ch - Zur Förderung des Qualitätsjournalismus braucht es Transparenz, nicht neue Labels - 30.11.2019 08:26 luzernerzeitung.ch - Schallende Ohrfeige für die «WOZ» - 24.11.2019 17:50 medienwoche.ch - Warum der Datenhunger der politischen Parteien weiter wachsen wird - 21.11.2019 21:54 Von der «LZ» zu Reto Wyss - 21.11.2019 12:23 srf.ch - In der Badener «Selfie-Affäre» steht heute Sacha Wigdorovits vor Gericht - 19.11.2019 07:21 luzernerzeitung.ch - Der Historiker Manuel Menrath ist in Kanada wieder auf den Spuren von Indianern unterwegs - 17.11.2019 23:36 blick.ch - Wie das WEF die Pressefreiheit missachtet - 17.11.2019 15:21 srf.ch - SRF-Sendung verletzte eigene Leitlinien, als sie eine Sterbeszene zeigte - 16.11.2019 11:02 tagesanzeiger.ch - Warum Politwerbung im Internet reguliert werden muss - 15.11.2019 23:37 journal21.ch - Gibt es «Klimaleugner»? - 15.11.2019 22:38 medienwoche.ch - Die «Regi» fahren Online-Auftritte zurück - 15.11.2019 22:22 woz.ch - Schon wieder: WEF will Berichterstattung durch die linke «WOZ» verhindern - 14.11.2019 18:47 srf.ch - Diese fünf Anfänge der Digitalisierung haben alles verändert - 13.11.2019 10:51 medienwoche.ch - Apropos Klima-Bilanz: Medienkonzerne Tamedia und SRG bieten nicht, was von ihnen erwartet wird - 11.11.2019 21:38 srf.ch - Die Offensive der Verschwörungstheoretiker: Warum haben sie solchen Zulauf? - 11.11.2019 12:14 nzz.ch - Informatikchaos bei Wahlen im Kanton Freiburg - 10.11.2019 22:49 «Thurry Schläpfer war einzigartig und vor allem kein Stadtorginal» - 07.11.2019 18:26 srf.ch - Hochstehende Diskussion im «Club»: Warum Staat, Justiz und Medien im Fall Carlos versagten - 06.11.2019 08:12 «Willisauer Bote» - Das wird man wohl noch sagen dürfen - 05.11.2019 04:15 infosperber.ch - Nicht rechts, Nicht links. Nur dumm! - 04.11.2019 22:04 Treffpunkt (358): Ausstellung in der Kornschütte zeigt Werke Thurry Schläpfers - 04.11.2019 10:51 srf.ch - So bedankte sich Schriftsteller Lukas Bärfuss für den Georg-Büchner-Preis - 02.11.2019 22:56 kleinreport.ch - Zentralisierung bei CH Media erfasst auch Radio Pilatus und «Tele 1» - 01.11.2019 13:38 infosperber.ch - Umstrittenes Portal Breitbart soll Teil von «Facebook News» werden - 31.10.2019 20:39 matthiaszehnder.ch - Sind die Medien schuld an der grünen Welle? - 25.10.2019 21:06 srf.ch - SVP-Bortoluzzi haut SVP-Rösti in die Pfanne - 25.10.2019 17:22 medienwoche.ch - 70 Jahre «FAZ»: Wo die Herausgeber regieren wie «Kurfürsten» - 24.10.2019 19:54 «Die Demokratie braucht kritischen Journalismus» - 23.10.2019 22:24 Treffpunkt (356): Hommage an den Meisterfotografen Hans Peter Jaeger - 23.10.2019 20:46 woz.ch - Sag mir, wo die LeserInnen sind - 17.10.2019 18:27 nzz.ch - Wie Facebook Politikern hilft, Lügen zu verbreiten - 15.10.2019 22:41 Sprachwissenschafter zu den Wahlen: «Die KandidatInnen wollen sich profilieren, ohne empfindliche Gemüter zu überreizen» - 14.10.2019 21:54 tagesanzeiger.ch - Köppel und die Millionen-Dividende - 11.10.2019 11:16 luzernerzeitung.ch - Deutscher Extremismus-Forscher zum Anschlag von Halle: «Eskalation hat sich abgezeichnet» - 10.10.2019 22:37 srf.ch - SRG-Wahlbarometer bestätigt Linksrutsch - 09.10.2019 21:28 persoenlich.com - Wieder starke Einbussen bei den Auflagen der Printmedien - 08.10.2019 15:29 tagesanzeiger.ch - Bevölkerung will, dass der Staat die elektronische ID herausgibt - 07.10.2019 22:17 focus.de - Warum Politiker selbst schuld sind, wenn sie auf Facebook beleidigt werden - 06.10.2019 20:28 blick.ch - SVP-Köppel schwänzte 1006 Abstimmungen - 05.10.2019 23:43 swissinfo.ch - Aus Angst vor Kommunisten wurden Schweizer Spione - 02.10.2019 19:24 infosperber.ch - Wie der Begriff «bürgerlich» missbraucht wird - 27.09.2019 17:00 medienwoche.ch - Warum es so schwierig ist, heute Journalismus zu finanzieren - 26.09.2019 19:21 luzernerzeitung.ch - Neue Sparrunde bei der «LZ» und ihren Regionalausgaben - 26.09.2019 14:34 srf.ch - Ombudsmann ortet keine «Linkstendenz» bei SRF - 26.09.2019 13:00 woz.ch - Menschen, nicht Daten schützen - 26.09.2019 00:18 Filmschaffende verstärken Zusammenarbeit für einen attraktiven Film-Werkplatz Zentralschweiz - 25.09.2019 14:40 srf.ch - Neues Datenschutz-Gesetz ist umstritten - 24.09.2019 14:37 telezueri.ch - Wie sich CVP-Pfister verteidigt - 23.09.2019 21:53 infosperber.ch - Aufschrei gegen CVP-Kampagne ist unglaubwürdig - 21.09.2019 12:07 infosperber.ch - Wenn Werbung als Journalismus verpackt ist - 18.09.2019 17:09 persoenlich.com - SVP verwendet falsche Medien-Zitate - 17.09.2019 19:13 spiegel.de - Der Mann, der Claas Relotius überführte, erinnert sich an den Skandal, der 2018 den Journalismus erschütterte - 16.09.2019 19:30 nzz.ch - Warum die AfD keine bürgerliche Partei ist - 13.09.2019 19:07 Naturmuseum würdigt Naturfreund Carl Spitteler - 13.09.2019 06:30 Kunstprojekt Eisflocke vermittelt neue Einblicke in den Gletschergarten - 12.09.2019 14:36 Robert Frank war einer der wichtigsten und einflussreichsten Fotografen unserer Zeit - 11.09.2019 05:11 infosperber.ch - So täuscht die «Sonntagszeitung» aus dem Hause Tamedia ihre LeserInnen - 08.09.2019 21:53 stern.de - Warum der Autor Rolf Dobelli rät, auf schnelle «Info-Häppchen» zu verzichten - 07.09.2019 20:55 infosperber.ch - Merkwürdige Lücken und Unschärfen in der Berichterstattung von Roger Köppel aus Chemnitz - 06.09.2019 22:11 medienwoche.ch - Der Islam in den Schweizer Medien: Zerrbild oder Realität? - 05.09.2019 22:12 infosperber.ch - Die «NZZ» gegen die Wissenschaft - 04.09.2019 19:23 watson.ch - Starfotograf Peter Lindbergh ist tot - 04.09.2019 15:22 srf.ch - Der Fall Relotius und die Folgen: Wie viel Wahrheit erträgt der Journalismus? - 01.09.2019 18:13 watson.ch - Warum diese Kritik an der Operation Libero so scheinheilig ist - 31.08.2019 13:48 «Sternstunde Philosophie» - Was genau bringt die Digitalisierung? - 31.08.2019 12:21 bakom.admin.ch - Nicht alle Lokalradios erfüllen ihren Auftrag - 29.08.2019 18:40 admin.ch - Wie der Bundesrat Online-Medien und Zeitungen fördern will - 28.08.2019 17:04 Herr Gut, wie wäre es, wenn Sie selber der Gewerkschaft beitreten würden? - 27.08.2019 10:44 blick.ch - Die totalitäre Sprache der SVP - 25.08.2019 19:07 swissinfo.ch - Hier erforscht die Schweiz, wie sich Populismus auswirkt - 24.08.2019 18:17 Wüste SVP-Wahlkampagne: Die Wut der Verzweiflung - 18.08.2019 17:27 tagesanzeiger.ch - Gegen «Shitstorms» müssen sich die Parteien spezielle Strategien überlegen - 16.08.2019 23:46 srf.ch - Fotograf Rob Gnant ist tot - 15.08.2019 10:55 «Medienclub» - Ist der lineare TV-Konsum out? - 12.08.2019 18:35 tagesanzeiger.ch - Warum Roger Köppel kein «Klimaleugner» ist - 10.08.2019 16:19 aargauerzeitung.ch - Wegen «Fall Rupperswil»: Presserat rügt den «Blick» - 09.08.2019 22:04 stern.de - Ekelerregender Trump - 09.08.2019 18:40 nzz.ch - Wollen Sie klarer denken? Machen Sie eine News-Diät! - 08.08.2019 19:07 journal21.ch - Fact oder Fake? - 06.08.2019 21:57 zeit.de - «Trump macht Rassismus salonfähig» - 06.08.2019 02:23 srf.ch - Wie sich die AfD der jüngsten Gräueltaten in Deutschland bedient - 05.08.2019 18:24 watson.ch - Unterwegs mit Wahlkämpfer Roger Köppel - 05.08.2019 15:16 tagesanzeiger.ch - Jetzt geht die satanische Saat von Hass und Hetze auf, die Mister President himself unermüdlich säät - 05.08.2019 14:08 zeit.de - Von den Worten zu den Waffen - 05.08.2019 12:50 nzz.ch - Der Datenschützer warnt: «Die Bürger dürfen nicht zu Laborratten der Digitalisierung werden» - 29.07.2019 10:18 republik.ch - «Wenn die Demokratie attackiert wird, dann sollen Medien nicht neutral sein» - 27.07.2019 15:41 blick.ch - Wie Parteien die Wähler für dumm verkaufen - 21.07.2019 09:30 infosperber.ch - Ein berüchtigter Lügner wird britischer Premier - 20.07.2019 21:37 tagesanzeiger.ch - Unsere Sprache kann nach Geschlechtern differenzieren, muss aber nicht - 18.07.2019 22:20 luzernerzeitung.ch - So verteidigt sich der umstrittene NZZ-Chefredaktor Eric Gujer - 18.07.2019 05:25 woz.ch - Die «NZZ» als AfD-Gouvernante - 18.07.2019 03:30 republik.ch - Das grosse Plündern im Hause NZZ - 16.07.2019 21:31 Vorübergehender Stopp des E-Votings ist der Erfolg einer historischen Allianz - 15.07.2019 21:50 Andreas Iten hat ein neues Buch geschrieben, das in die Tiefe der Gesellschaft hineinleuchtet - 15.07.2019 10:41 blick.ch - Wie die «NZZ» die deutschen Rechtsaussen umgarnt - 14.07.2019 15:43 tagesanzeiger.ch - Rettet den «Gaggelaari» - 13.07.2019 23:51 deutschlandfunkkultur.de - Die rhetorischen Tricks der AfD - 13.07.2019 22:44 luzernerzeitung.ch - Christoph Lichtin verlässt das Historische Museum mit guten Gefühlen - 13.07.2019 15:50 republik.ch - Die neuen Freunde der «NZZ» - 13.07.2019 09:07 tagesanzeiger.ch - Köppel - 11.07.2019 20:21 srf.ch - «Gladbeck»: Wie sich skrupellose Medien zum Teil eines Verbrechens machten - 11.07.2019 15:19 nzz.ch - In der Netzwerk-Demokratie werden nur radikal kreative und vernetzte politische Akteure überleben - 11.07.2019 12:35 tagesanzeiger.ch - Wie die «NZZ» Rechtspopulisten umwirbt - 11.07.2019 10:21 taz.de rechnet mit dem Chefredaktor der «NZZ» ab - 10.07.2019 21:17 E-Voting – wozu überhaupt? - 10.07.2019 13:36 medienwoche.ch - Ex-Journalist Boris Johnson ist jetzt ein Meister der Medienmanipulation und wohl bald britischer Premier - 09.07.2019 22:11 srf.ch - Lukas Bärfuss erhält den Georg-Büchner-Preis - 09.07.2019 20:10 tagesanzeiger.ch - Das «Prinzip Weltwoche» frisst seine Kinder - 09.07.2019 06:21 tagesanzeiger.ch - Zu viel Macht: Gründer Daniel Graf gibt Plattform Wecollect in andere Hände - 08.07.2019 20:11 Treffpunkt (343): So ist die direkte Demokratie im 21. Jahrhundert herausgefordert - 08.07.2019 09:00 republik.ch - «Es wäre gut, wenn Sie 2x 500’000.– bar übergeben könnten» - 05.07.2019 23:14 zentralplus.ch - Die LZ Medien stellt die Onlineplattform «beiUns» ein und keiner merkts - 05.07.2019 16:39 srf.ch - Die grafische Industrie beschäftigt noch halb so viele Leute wie vor 15 Jahren - 04.07.2019 23:09 infosperber.ch - NZZ-Redaktor leistet sich gröbere Schnitzer - 03.07.2019 19:49 nzz.ch - Die Karikatur lebt: Sie ist sogar lauter und gröber denn je - 01.07.2019 08:15 luzernerzeitung.ch - Letzte Ausgabe der «Zentralschweiz am Sonntag» - 30.06.2019 12:18 nzz.ch - Ohne Privatheit keine Demokratie - 29.06.2019 17:12 zentralplus.ch - Luzerner Bezirksgericht fällt Entscheid, der den Medien den Weg weist - 25.06.2019 23:31 luzernerzeitung.ch - Journalistin vor Gericht, weil sie über Häuserbesetzung berichtet hat - 25.06.2019 23:01 Medienexperte der «NZZ» zur Causa Bodum - 25.06.2019 15:18 Treffpunkt (341): Abschied von Roman Bussmann, einem stillen Diener an Land und Volk - 23.06.2019 19:54 Als Roman Bussmann auf seine 28 Jahre im Grossen Rat zurückblickte - 22.06.2019 12:20 tagesanzeiger.ch - Religion und Religiosität sind bei Karikaturen die Tabuzonen schlechthin - 22.06.2019 01:51 republik.ch - Wie Medien in der «Zuger Sexaffäre» jämmerlich versagten und nicht zu ihren gravierenden Fehlern stehen - 21.06.2019 18:40 Joachim Gauck über sein Buch: «Zur Toleranz gehört auch Intoleranz» - 21.06.2019 14:11 Der Journalist und LdU-Politiker Roman Bussmann ist gestorben - 21.06.2019 06:02 «Sternstunde Philosophie» - Jürgen Habermas: Wie geht Demokratie? - 20.06.2019 14:30 srf.ch - Wie die Parteien Daten missbrauchen - 18.06.2019 20:47 «Luzerner Zeitung» - Der grosse Denker Jürgen Habermas ist 90 - 18.06.2019 18:11 medienwoche.ch - Interview mit Patrick Chappatte über Wert und Wirkung von Karikaturen - 18.06.2019 13:42 watson.ch - Das sagt Karikaturist Chappatte zum Ende der politischen Karikaturen in der «New York Times» - 11.06.2019 11:46 zeit.de - Grosses Interview mit Adolf Muschg - 10.06.2019 18:12 «Sternstunde Philosophie» - Warum Google und Facebook zerschlagen werden müssen - 07.06.2019 09:35 srf.ch - SVP-Glarner erneut auf Abwegen - 05.06.2019 14:56 sueddeutsche.de - Innenminister Horst Seehofer von der CSU von allen guten Geistern verlassen - 30.05.2019 18:44 Ein Wegzug, der schmerzt: Interview mit Christoph Lichtin - 30.05.2019 15:22 luzernerzeitung.ch - Schweizer vertrauen Medien wie nie zuvor - 29.05.2019 08:04 srgd.ch - Vorwurf der «Linkslastigkeit» nicht erhärtet - 28.05.2019 17:54 ndr.de - «Die FPÖ hatte schon immer ein Problem mit kritischem Journalismus» - 23.05.2019 01:49 ndr.de - Heimliche Aufnahmen: Was dürfen Journalisten? - 22.05.2019 23:34 nzz.ch - Arnold Hottinger war ein Fürsprecher der arabischen Welt - 21.05.2019 23:57 srf.ch - Eine neue Qualität der Zensur in Russland - 21.05.2019 23:32 meedia.de - Warum die Veröffentlichung des «Strache-Videos» rechtens war - 21.05.2019 22:37 journal21.ch - Journalist Arnold Hottinger ist tot - 21.05.2019 19:50 nzz.ch - «Den Streit mit den Rechtspopulisten muss man aushalten» - 17.05.2019 23:17 tagesanzeiger.ch - Wie die Luzerner Staatsanwaltschaft die Arbeit der Medien behindert (2) - 17.05.2019 23:09 persoenlich.com - Presserat ist «zutiefst beunruhigt» über «immer subtilere Werbeformen» in den Printmedien - 16.05.2019 18:31 zentralplus.ch - Wie die Luzerner Staatsanwaltschaft die Arbeit der Medien behindert (1) - 15.05.2019 22:09 medienwoche.ch - Öffentliche Personen sind kein Freiwild auf dem Boulevard - 14.05.2019 22:05 Täglich 5600 Zugriffe auf lu-wahlen.ch - 10.05.2019 11:24 swissinfo.ch - Wirksam im Wahljahr 2019 ist nur der persönliche Dialog - 09.05.2019 22:07 ndr.de - Kalkulierter Eklat: ORF-Moderator Armin Wolf im Visier der FPÖ - 08.05.2019 23:45 Verfahren gegen zwei Luzerner Staatsanwälte wird eingestellt - 08.05.2019 10:48 luzernerzeitung.ch - Regionale Medien brauchen digitalen Kraftakt - 07.05.2019 23:06 Auch dank 3FACH hat das Medium Radio Zukunft - 06.05.2019 13:04 watson.ch - So reagieren Holocaust-Überlebende auf Juden-Hass im Netz - 05.05.2019 07:41 «Sternstunde Philosophie» - Stalinismus, Putinismus, Populismus - 04.05.2019 12:48 bazonline.ch - Wie China den Überwachungsstaat perfektioniert - 03.05.2019 23:14 ndr.de - Journalisten unter Druck - 03.05.2019 21:43 tagesanzeiger.ch - Wer in der «Arena» den grössten Stimmen-Wirrwarr verursacht - 02.05.2019 21:18 impressum.ch - So gehts den Medien in der Schweiz - 02.05.2019 18:27 srf.ch - Kriegsfotografen riskieren für ein Bild ihr Leben - 01.05.2019 17:27 zeit.de - FPÖ fordert Entlassung von ORF-Moderator Armin Wolf - 29.04.2019 22:40 bluewin.ch - Grosses Interview mit Gerichtspsychiater Josef Sachs, der von lebenslänglicher Verwahrung nichts hält - 25.04.2019 22:39 blick.ch - Gesetz gegen Schwulenhetze: Heftige Vorwürfe gegen Referendums-Komitee - 25.04.2019 22:01 swissinfo.ch - Medienexperte Nick Lüthi: «Das Problem der Fake News wird überbewertet» - 23.04.2019 18:24 nzz.ch - Der Politik geht es um Macht, nicht um Wahrheit - 20.04.2019 23:30 dasmagazin.ch - Mit den Augen von Alain Berset - 20.04.2019 20:44 nzz.ch - Fragwürdige Ringier-Aktion im elektronischen Archiv - 20.04.2019 17:16 journal21.ch - Vorsicht mit Prognosen - 19.04.2019 11:06 srf.ch - Journalisten werden zunehmend bedroht - 18.04.2019 23:09 infosperber.ch - Der «qualitativ hochwertige Journalismus» des Pascal Hollenstein - 18.04.2019 20:08 ard.de - Die Geschichte des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel - 16.04.2019 08:18 republik.ch - Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Verschwörungstheorien - 13.04.2019 09:43 Mit dem Ende der «Zentralschweiz am Sonntag» verlieren 400 ZustellerInnen ihre Jobs - 12.04.2019 16:33 «NZZ» - Warum das Geschrei um die Sendung ECO «daneben» ist - 12.04.2019 10:14 Ein Abgang, der wehtut: Christoph Lichtin verlässt die Luzerner Museen - 10.04.2019 11:59 persoenlich.com - Auflagen der Printmedien weiter im Sinkflug - 09.04.2019 22:47 srf.ch - Referendum gegen Ausweitung der Strafnormen gegen Antirassismus eingereicht - 08.04.2019 21:12 luzernerzeitung.ch - Brillante Analyse der Köppel-Pöbeleien - 08.04.2019 12:22 Kunst will nicht verstanden werden, sondern sie bietet an, auf sie einzugehen - 05.04.2019 10:19 nzz.ch - Köppel spricht von «Umweltdiktatur» - 04.04.2019 20:34 brandeins.de - Warum wir nicht glauben sollten, was wir sehen - 01.04.2019 15:37 ndr.de - Politische Propaganda: Der Kalte Krieg im Netz - 27.03.2019 14:42 nzz.ch - Es braucht einen Neustart für das E-Voting - 27.03.2019 07:20 tagesanzeiger.ch - «Was die SVP bietet, ist nur noch peinlich» - 26.03.2019 21:25 persoenlich.com - Peinliche Reaktion von Albert Rösti zur Wahlschlappe in Zürich - 26.03.2019 21:15 E-Voting: Jungparteien kritisieren Kantonsrat - 25.03.2019 23:53 persoenlich.com - Bewährte und profilierte Journalistin Eva Novak muss gehen - 25.03.2019 19:14 srf.ch - Schadet E-Voting der Demokratie, Herr Bundeskanzler? - 24.03.2019 13:06 gruene-luzern.ch - Kanton Luzern verstösst gegen Gesetz über den Datenschutz - 21.03.2019 18:16 swissjews.ch - Judenhass im Internet hält sich hartnäckig - 21.03.2019 08:29 EILMELDUNG: «Zentralschweiz am Sonntag» geht ein - 19.03.2019 10:49 «Jetzt zeigt sich, dass wir unseren Planeten nur mit griffigen Massnahmen retten» - 16.03.2019 19:00 nzz.ch - Wie in Osteuropa die Politik versucht, private Medien mundtot zu machen - 16.03.2019 14:51 Startschuss zur Unterschriftensammlung für die Initiative «E-Voting-Moratorium» - 16.03.2019 13:39 tagesanzeiger.ch - Wie SVP-Nationalrat Roger Köppel den Klimawandel kleinredet - 15.03.2019 20:50 Ausstellung erklärt, warum die Gesellschaft Sündenböcke braucht - 15.03.2019 19:15 tagesanzeiger.ch - Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein - 13.03.2019 18:45 watson.ch - Das E-Voting der Post ist offiziell gehackt: So reagieren Bund, Post und die Hacker - 12.03.2019 23:00 tagesanzeiger.ch - Nützlicher Journalismus darf digital seinen Preis haben - 11.03.2019 23:12 infosperber.ch - Von Enten und anderen Legenden - 05.03.2019 07:33 kleinreport.ch - Heribert Prantl tritt kürzer - 04.03.2019 22:57 srf.ch - Welchen medialen Service public wollen die Jungen? - 04.03.2019 08:33 srf.ch - Sterben Deutschlands Regionalzeitungen? - 03.03.2019 23:16 sueddeutsche.de - Nur was Google findet, existiert - 02.03.2019 23:02 infosperber.ch - Hannah Arendt: Der Fixstern am Himmel der politischen Theorie - 02.03.2019 19:42 zeit.de - Die Schweizerische Post lässt sich hacken - 28.02.2019 22:00 nzz.ch - Trolle im Internet sind in Wirklichkeit einsame Neider - 28.02.2019 14:35 tagesanzeiger.ch - Viola Amherd will genau wissen, wer wessen Interessen vertritt - 24.02.2019 19:47 kleinreport.ch - Wie deutsche Medienhäuser auf den Hass im Netz reagieren - 24.02.2019 09:49 derbund.ch - Juden können sich vielerorts nicht mehr sicher fühlen - 23.02.2019 15:57 sueddeutsche.de - Soziale Netzwerke bedienen ein Grundbedürfnis des Menschen - 23.02.2019 10:48 kleinreport.ch - PR-Berater Sacha Wigdorivits wird der Prozess gemacht - 21.02.2019 12:58 srf.ch - Heidi Abel: Licht und Schatten einer TV-Pionierin - 21.02.2019 06:33 zeit.de - «Framing»: Tipps aus der Moralanstalt - 18.02.2019 23:01 «Der Club» - Fälscher, Fake News, Lügenpresse: Wer glaubt den Medien noch? - 18.02.2019 19:37 tagesanzeiger.ch - Das neue Leben des Geri Müller - 16.02.2019 06:54 srf.ch - Neuer Mobilfunkstandard G5: Was kommt auf uns zu? - 14.02.2019 12:33 telezueri.ch - G5 Mobilfunk: Digitalisierung vor Gesundheit? - 14.02.2019 11:31 Projekt FELS im Gletschergarten: Erster Durchstich ist erfolgt - 14.02.2019 10:09 zeit.de - Mehr Gewalt gegen Juden in Deutschland - 13.02.2019 22:20 spiegel.de - Widerstand gegen E-Voting in der Schweiz - 09.02.2019 14:48 nzz.ch - «Viele Journalisten verhalten sich zutiefst unjournalistisch» - 09.02.2019 12:41 nau.ch - Die Post offenbart: E-Voting ist zu unsicher - 08.02.2019 22:09 tagesanzeiger.ch - Warum Journalismus so wertvoll ist - 07.02.2019 22:55 luzernerzeitung.ch - Plattform Wecollect ist nicht für alle politischen Anliegen offen - 06.02.2019 08:48 infosperber.ch - Der Tanz der SVP mit den Schwulenhetzern - 01.02.2019 11:54 srf.ch - Publizistikprofessor Otfried Jarren über den Zustand der Medienbranche - 01.02.2019 11:14 srf.ch - Generation «Selfie» - 31.01.2019 07:45 «Sternstunde Religion» zum Judenhass in Europa - 26.01.2019 22:04 E-Voting-Systeme sind nicht sicher und eine Gefahr für die Demokratie - 25.01.2019 10:00 luzernerzeitung.ch - Wie die Macht der Medienstellen den Sportjournalismus beeinflusst - 24.01.2019 06:32 srf.ch - Wut: Eine Emotion bestimmt unsere Gesellschaft - 23.01.2019 21:43 Treffpunkt (332): Festival «aha» bringt spannende Persönlichkeiten in den «Südpol» - 20.01.2019 10:19 srf.ch - Drei Jugendliche moderierten die «Arena» - 19.01.2019 08:12 infosperber.ch - Bilder des Krieges und Krieg der Bilder - 18.01.2019 13:24 ard.de - Wie uns Social Media abhängig machen - 17.01.2019 09:52 Albert Koechlin Stiftung zeichnet Filmschaffende aus - 17.01.2019 08:44 Online-Plattform hilft, Häuser energietechnisch optimal zu renovieren - 16.01.2019 22:43 ndr.de - Wenn Politiker auf eigenen Kanälen auftreten - 15.01.2019 22:31 srf.ch - Auch er hat Geschichten getürkt: Journalist Tom Kummer ist Gast in «Schawinski» - 14.01.2019 17:11 republik.ch - Verleger ohne falsche Scham - 12.01.2019 19:27 Kanton weiss, dass er Falschinformation verbreitet, korrigiert sie aber nicht - 11.01.2019 11:08 medienwoche.ch - Schwindler Relotius hat auch das Magazin «Reportagen» betrogen - 10.01.2019 22:02 woz.ch - «Alle werden versuchen, einen digitalen Wahlkampf zu führen» - 10.01.2019 20:45 woz.ch - Mit Fabian Eberhard hat Ringier endlich wieder einen Enthüllungsjournalisten, der in den Social Media allerdings aufs übelste attackiert wird - 10.01.2019 14:19 tagesanzeiger.ch - Weshalb Zitate wörtlich stimmen müssen - 10.01.2019 11:30 tagesanzeiger.ch - Verleger fordern massiv mehr indirekte Presseförderung - 09.01.2019 16:34 luzernerzeitung.ch - Der Umgang mit der AfD ist ein Desaster - 09.01.2019 14:54 persoenlich.com - Projekt republik.ch braucht 28 000 VerlegerInnen, um den jetzigen Personalbestand halten zu können - 09.01.2019 10:38 medienwoche.ch - Die SRG im Machtkampf mit der Politik - 08.01.2019 15:15 kleinreport.ch - Die «Woz» ist gut aufgestellt und kann Einheitslohn um acht Prozent erhöhen - 07.01.2019 22:47 bazonline.ch - So viel Hass gab es im Internet noch nie - 07.01.2019 17:10 srf.ch - Richard David Precht bei Roger Schawinksi - 07.01.2019 11:43 tagesanzeiger.ch - 60 Jahre «Blick»: Wie der Strassenköter zum Pudel wurde - 06.01.2019 20:38 nzz.ch - Gibt es eine Moral für Journalisten und eine für Normalsterbliche? - 05.01.2019 11:33 srf.ch - Filmszene Schweiz: Die Vierte Gewalt - 04.01.2019 10:00 blick.ch - Vor 60 Jahren erschien der erste «Blick» - 03.01.2019 04:32 infosperber.ch - In der Türkei sind am meisten JournalistInnen in Haft: zum Beispiel Ahmet Altan - 02.01.2019 21:41 spiegel.de - Alle Artikel zur Causa Relotius sind online - 02.01.2019 20:54 bazonline.ch - Star-Kameramann Pio Corradi ist tot - 02.01.2019 13:10 srf.ch - 2018 sind weltweit 94 Journalisten getötet worden - 31.12.2018 11:19 luzernerzeitung.ch - Heinz Stahlhut will Hans Ernis Vielseitigkeit zeigen - 31.12.2018 08:27 luzernerzeitung.ch - Luzerner Bundesrichter engagiert sich für inhaftierte Kollegen in der Türkei - 30.12.2018 21:41 20min.ch - So rasch veränderte das Internet 2018 die Welt - 29.12.2018 22:46 bazonline.ch - Die «BAZ» wird nun «die beste Zeitung der Welt» - 29.12.2018 18:32 bazonline.ch - Diesen Journalisten kann vertraut werden - 28.12.2018 17:50 persoenlich.com - Zwei Experten zur Lage der Medien - 28.12.2018 17:20 luzernerzeitung.ch - Was Medien aus der Causa Relotius lernen können - 28.12.2018 10:27 cicero.de - Hexenjagd auf abgestürzten Spiegel-Redaktor ist verlogen und unnötig - 27.12.2018 23:22 srf.ch - Corinne Muggli gibt im KKL den Ton an - 27.12.2018 19:01 luzernerzeitung.ch - Journalisten dürfen nicht, was von Karikaturisten erwartet wird - 27.12.2018 18:57 spiegel.de - Der Zustand der sozialen Medien ist katastrophal - 26.12.2018 22:13 zeit.de - Brillante Analyse zum Betrugs-Skandal beim «Spiegel» - 26.12.2018 20:52 woz.ch - Ein Jahr republik.ch: grosse Geschichten aus der Wundertüte - 25.12.2018 09:08 srf.ch - Hannah Arendt lehrt, richtig zu streiten - 24.12.2018 11:27 So berichtet der neuste «Spiegel» über den Fall Relotius - 22.12.2018 19:26 zeit.de - Die Schönheit einer Lüge - 22.12.2018 19:10 «Die Abkanzler»: Dokumentation des ZDF aus dem Jahr 1996 über 50 Jahre «Der Spiegel» - 22.12.2018 18:21 srf.ch - Markus Somm zu Gast bei Reto Brennwald - 22.12.2018 12:56 srf.ch - Auf der Suche nach zukunftsträchtigen Medienmodellen - 21.12.2018 12:10 srf.ch - Mit «Aeschbi» tritt ein TV-Profi ab - 21.12.2018 09:14 bazonline.ch - Faktenchecking muss im Journalismus ausgebaut werden - 20.12.2018 23:15 bazonline.ch - Fünf Autoren, die ihre Leser betrogen - 20.12.2018 22:33 woz.ch - Wenn Recherche als Verrat gilt - 20.12.2018 21:57 medienwoche.ch - Die gefälschten Hitler-Tagebücher lasten noch immer auf der Reputation des «Sterns» - 20.12.2018 18:58 Bund unterstützt Kulturerbe-Projekt der Hochschule Luzern - 20.12.2018 14:32 Preisgekrönter Journalist des «Spiegels» hat Geschichten erfunden: grosse Presseschau - 19.12.2018 23:22 persoenlich.com - Wie sich Doris Leuthard von den Medien verabschiedete - 17.12.2018 23:36 baz.ch - Grosses Interview mit dem streitbaren Chefredaktor Markus Somm - 17.12.2018 23:11 zdf.de - Deutsche Skandale, die Rolle der Medien und die Folgen für Täter und Opfer - 15.12.2018 16:29 zentralplus.ch - Medienpolitik interessiert die Luzerner Regierung nicht wirklich - 15.12.2018 05:44 Treffpunkt (328): «Jeder Rappen zählt» kommt wieder auf den Europaplatz - 14.12.2018 12:14 edito.ch - Liebeserklärung an den Lokaljournalismus - 13.12.2018 21:39 persoenlich.com - Luzerner Regierung will eine «Luzerner Zeitung», die von Luzerner JournalistInnen gemacht wird - 12.12.2018 22:56 bazonline.ch - Was Markus Somm von Helmut Hubacher hält - 08.12.2018 15:41 ndr.de - Die Macht der Lüge - 05.12.2018 23:34 bazonline.ch - Was Helmut Hubacher von Markus Somm hält - 04.12.2018 15:31 infosperber.ch - So tickt Pascal Hollenstein, der «Leiter Publizistik» im Hause «NZZ», der auch bei der «LZ» sagt, wo es lang geht - 03.12.2018 22:59 watson.ch - Diese Zeitungen hat die Schweiz kommen und wieder gehen sehen - 01.12.2018 21:19 «NZZ-Standpunkte» - Der neue Judenhass - 30.11.2018 09:07 woz.ch - Gross-Verleger Wanner will deutlich mehr Subventionen - 29.11.2018 19:13 baz.ch - Kritikerin des Genfer Skandalpolitikers Pierre Maudet muss schweigen - 29.11.2018 01:30 srf.ch - Was tun gegen den Hass im Netz? - 27.11.2018 23:51 medienwoche.ch - Schweizer Medien spüren die Spätfolgen der «goldenen Jahre» - 27.11.2018 10:15 luzernerzeitung.ch - Wann und warum Journalisten nicht schweigen dürfen - 27.11.2018 05:31 «Echo der Zeit»: Interview mit ORF-Starjournalist Armin Wolf - 24.11.2018 17:19 nzz.ch - Blocher erreicht mit seinen Gratisanzeigern die halbe Deutschschweiz - 24.11.2018 12:43 «Arena» - Lassen sich Ergebnisse von Abstimmungen kaufen? - 23.11.2018 11:10 woz.ch - Die letzte klassische Arbeiterzeitung ist hundertjährig - 22.11.2018 17:09 Causa Villiger: Pleiten, Pech und Pannen - 21.11.2018 19:33 zentralplus.ch - Presserat tritt auf Beschwerde wegen der Causa Villiger nicht ein - 21.11.2018 16:49 youtube.com - Die Krise des Journalismus ist eine Krise der Demokratie - 20.11.2018 19:27 watson.ch - Gekaufte Titelseite von «20 Minuten» verbreitet Lügen über die SBI - 20.11.2018 17:10 blog.nationalmuseum.ch - Emmer Historiker hat eine neue Blog-Serie gestartet - 19.11.2018 07:54 nzz.ch - Donald Trump gegen CNN: Das Aussperren gerät zum peinlichen Ritual - 17.11.2018 18:39 matthiaszehnder.ch - Das sagt der Experte zum Stellenabbau bei der «Luzerner Zeitung» - 15.11.2018 20:30 luzernerzeitung.ch - Die «LZ» streicht Stellen - 15.11.2018 10:46 luzernerzeitung.ch - Experten kritisieren Studie über den Einfluss der Medien - 15.11.2018 07:04 bazonline.ch - Rechte sind in den Medien überrepräsentiert - 14.11.2018 22:28 tagesanzeiger.ch - TV und «20 Minuten» sind wichtig in der Meinungsbildung - 13.11.2018 18:50 zentralplus.ch - «Es geht um die Glaubwürdigkeit der Luzerner Strafjustiz» - 13.11.2018 11:47 matthiaszehnder.ch - Ein kleiner Nachruf auf die «Tageswoche» - 05.11.2018 23:51 onlinereports.ch - Die Basler «Tageswoche» ist am Ende - 05.11.2018 19:52 tagesanzeiger.ch - Wieso nerven Handy-Monologe so sehr? - 05.11.2018 17:17 luzernerzeitung.ch - Pädagogische Hochschule erhält renommierte Auszeichnung - 02.11.2018 16:22 zentralplus.ch - Lecks in der Staatsanwaltschaft werden selten aufgedeckt - 02.11.2018 15:21 blick.ch - Vom Ende der Volksparteien - 01.11.2018 13:25 republik.ch - Die Macht der Lüge in der Politik - 30.10.2018 21:19 «Willisauer Bote» - Gewalt beginnt mit Worten - 30.10.2018 14:39 Herbstliche Nachlese oder So ein Widersinn! - 29.10.2018 18:44 srf.ch - Demagogen an der Macht: Philosophieprofessor Georg Kohler im «Tagesgespräch» - 29.10.2018 09:44 luzernerzeitung.ch - Gegen Hasstiraden im Internet soll nur klagen können, wer zahlt - 28.10.2018 08:00 tagesanzeiger.ch - Die Politik der Lüge und ihre Folgen - 27.10.2018 23:43 srf.ch - Stapferhaus Lenzburg zeigt sehenswerte Ausstellung zum Umgang mit der Wahrheit - 27.10.2018 20:54 admin.ch - Der Bundeskanzler über Fake News - 26.10.2018 22:43 srf.ch - Wo der Papst Trump wählt und Hillary Clinton pädophil ist - 26.10.2018 21:28 Gratulation und Glückwünsche nach Basel: onlinereports.ch ist zwanzigjährig - 26.10.2018 11:04 zeit.de - Empörung ist der wütende Zwilling des Mitgefühls - 25.10.2018 19:00 srf.ch - Professor Mark Eisenegger über die Informationsmedien und ihre Qualität - 22.10.2018 14:44 kommunalmagazin.ch - Medien dürfen nicht zu Propagandisten der Gemeinden werden - 18.10.2018 18:37 nzz.ch - Rechte wollen weniger Medienförderung, Linke viel mehr - 16.10.2018 17:39 srf.ch - Wie die Medien um die Jungen buhlen - 15.10.2018 19:37 nzz.ch - Die zahlreichen Feinde der Medienfreiheit - 13.10.2018 21:43 watson.ch - Der abgewählte Walliser SVP-Regierungsrat Oskar Freysinger berichtet aus der Hölle - 11.10.2018 12:11 watson.ch - Wie Daniel Graf die Machtverhältnisse in der Schweiz verschieben will - 11.10.2018 04:43 nzz.ch - Versicherungsdetektive erhalten Leine, die ist zu lang ist - 09.10.2018 16:06 aargauerzeitung.ch - Dieser Netzaktivist stellt gerade die Schweizer Politik auf den Kopf - 08.10.2018 17:46 tagesanzeiger.ch - Schweizer sorgen sich wegen Fake News - 06.10.2018 17:47 tagesanzeiger.ch - Wieder Wirbel bei der «NZZ»: Medienexperte Rainer Stadler zurückgestuft - 05.10.2018 19:47 republik.ch - Warum öffentlich sein muss, dass Verfahren eingestellt werden - 05.10.2018 18:41 nzz.ch - Die Zeit der Demoskopen - 04.10.2018 09:49 geschichtedergegenwart.ch - Neues Schnüffelgesetz hält einer kritischen Prüfung nicht stand - 03.10.2018 20:01 ch.ch/de/wahlen2019 - Bund und Kantone bieten umfassenden Service zum Wahljahr 2019 - 03.10.2018 19:40 luzernerzeitung.ch will «die beste Zeitung» werden - 01.10.2018 08:00 infosperber.ch - Rechtsradikale wollen in Österreich die Pressefreiheit abschaffen - 28.09.2018 19:30 medienwoche.ch - Medien als Spielzeuge von Milliardären - 25.09.2018 20:23 tagesanzeiger.ch - Innenminister will nur Propaganda - 25.09.2018 18:34 persoenlich.com - «Tele1» erhält neu 3,5 Millionen Franken aus den Billag-Gebühren - 25.09.2018 15:58 spiegel.de - Innenministerium will Info-Sperre für kritische Medien - 24.09.2018 23:59 infosperber.ch - Warum SRF-Direktor Ruedi Matter sofort gehen sollte - 22.09.2018 14:30 srgd.ch - Projekt Republik stemmt sich gegen «kaputtes Mediensystem» - 21.09.2018 20:17 tageswoche.ch - AZ-Verleger Peter Wanner entlässt profilierten Chefredaktor David Sieber - 21.09.2018 17:07 srf.ch - Wer überwacht, darf nicht vorbestraft sein - 21.09.2018 14:45 republik.ch - Vor 40 Jahren streikte eine ganze Redaktion - 21.09.2018 10:55 matthiaszehnder.ch - Die Schweiz ist alles andere als eine Insel - 21.09.2018 09:31 republik.ch - Roger Köppel zu seinem Biografen Daniel Ryser: «Sie dürfen mich nicht verharmlosen» - 20.09.2018 17:52 telezueri.ch - Köppel behauptet, das Buch über ihn noch nicht gelesen zu haben - 20.09.2018 04:40 watson.ch - Was Roger Köppel über «Chemnitz» alles verschweigt - 14.09.2018 22:44 luzernerzeitung.ch - Die kometenhafte Karriere des Konvertiten Köppel - 13.09.2018 22:22 cicero.de - «Der Fall Maaßen ist ein Triumph des Journalismus über die neuen Medien» - 10.09.2018 19:47 watson.ch - War Roger Köppel in Chemnitz nur dabei oder gehört er schon dazu? - 06.09.2018 22:16 persoenlich.com - «Echo der Zeit» schwingt wieder oben aus - 03.09.2018 13:58 faz.net - Angstforscher Borwin Bandelow: «Fremdenangst steckt in jedem von uns» - 02.09.2018 19:00 ndr.de - Der «Spiegel» sucht eine eierlegende Wollmilchsau - 29.08.2018 23:58 blick.ch - Bündner Regierungsrat entschuldigt sich bei NZZ-Journalist wegen Festnahme durch Polizei am WEF - 29.08.2018 00:49 kleinreport.ch - Gross-Verleger schreit nach Presseförderung - 28.08.2018 18:30 Treffpunkt (318): Erinnerungen an eine Ausstellung, die vor 30 Jahren die Geschichte des Untergrund-Quartiers zeigte - 28.08.2018 08:39 «Sternstunde Philosophie» - Wie viel Populismus erträgt die Demokratie? - 25.08.2018 15:59 republik.ch - Wer rettet die Demokratie? - 25.08.2018 09:36 nzz.ch - Wie Journalismus heute sein sollte - 25.08.2018 09:18 Polizei in Sachsen behindert Medien und schützt AfD-Demonstrant - 25.08.2018 07:11 republik.ch - Weko winkt Fusionen durch und fördert so Einheitsbrei in den Medien - 24.08.2018 22:44 luzernerzeitung.ch - Neuer Schock bei der SDA - 24.08.2018 10:10 srf.ch - Wie persönlich dürfen sich SRG-MitarbeiterInnen auf Social media äussern? - 22.08.2018 19:53 persoenlich.com - Weniger Ertrag und Gewinn für die «NZZ» im ersten Halbjahr 2018 - 22.08.2018 19:45 faz.net - Desinformations-Kampagnen aus Russland und dem Iran gestoppt - 22.08.2018 04:22 persoenlich.com - Die «Basler Zeitung» ignoriert Urteile des Presserates - 21.08.2018 20:57 infosperber.ch - Ungefilterte PR auf Leserbrief-Seiten der «NZZ» - 17.08.2018 10:09 «Willisauer Bote» - Entscheid ohne staatspolitische Weitsicht: LZ-Medien dürfen mit AZ-Medien zusammenspannen - 17.08.2018 05:22 srgd.ch - Die «Arena» war sowohl zu Rechten wie zu Linken fair - 14.08.2018 18:30 blick.ch - Warum sich SVP-Nationalrat Franz Grüter bei den Auslandschweizern zurückzieht - 10.08.2018 19:55 nzz.ch - Amerikas eiternde Wunde - 10.08.2018 14:13 infosperber.ch - Der Staat muss Medien-Einheitsbrei verhindern - 10.08.2018 09:02 woz.ch - Suchmaschinen lassen sich überwachen - 09.08.2018 05:38 Treffpunkt (314): Die Stadt lädt zum Film «Unsere Erde 2» ins Open Air Kino - 07.08.2018 10:45 zeit.de - Populistisches Sprechen schürt Angst, grenzt aus und homogenisiert - 05.08.2018 20:48 nzz.ch - Deutschland verfällt in eine Rassismus-Hysterie - 04.08.2018 13:54 srf.ch - Soziale Netzwerke sind sehr anfällig für Manipulationen - 03.08.2018 10:41 sueddeutsche.de - So funktioniert das «Overton-Fenster» - 01.08.2018 23:06 tagesanzeiger.ch - Luzerner Professor erklärt, wie Geschichte funktioniert - 30.07.2018 04:35 blick.ch - Grosses Interview mit Peter von Matt über die Bedeutung der Herkunft - 29.07.2018 09:53 zeit.de - Das «Overton-Fenster»: Krasse Meinungen wehen uns mit voller Wucht ins Gesicht - 26.07.2018 18:49 bak.admin.ch - Das Kulturangebot in der Schweiz in Zahlen - 24.07.2018 13:04 luzernerzeitung.ch - Grosses Interview mit dem Philosophen Richard David Precht - 23.07.2018 15:08 journal21.ch - Dummschwätzer haben kein Anrecht auf Zuhörerschaft - 22.07.2018 18:53 deutschlandfunk.de - «Wer demokratische Normen verletzt, darf nicht belohnt werden» - 20.07.2018 22:43 onlinereports.ch - Die Somm-Bilanz - 19.07.2018 17:25 spiegel.de - So viel Judenhass gab es im Netz noch nie - 18.07.2018 23:53 medienwoche.ch - Ein halbes Jahres republik.ch: die Bilanz - 18.07.2018 22:41 persoenlich.com - Der Entwurf zum neuen Mediengesetz ist eine Nullnummer - 17.07.2018 22:36 tagesanzeiger.ch - Wir sollten das Wort Rasse aus der Verfassung streichen - 16.07.2018 06:55 nzz.ch - Edward Bernays: ein Meister der Manipulation - 14.07.2018 22:45 nzz.ch - So bedroht ist unsere Privatsphäre? - 14.07.2018 17:23 nzz.ch - Migration eignet sich stets für Shitstorms - 14.07.2018 14:00 infosperber.ch - Rettet Trump den US-Journalismus? - 14.07.2018 12:01 dasmagazin.ch - Politische Scharlatane und Massenpsychologie - 14.07.2018 10:25 republik.ch - Roger de Weck befragt Philosophie-Professorin Christine Abbt - 11.07.2018 22:48 tagesanzeiger.ch - Wieder ein Ausraster von SVP-Glarner - 11.07.2018 22:19 srf.ch - Deutscher Geheimdienst spionierte Schweizer Firmen aus - 08.07.2018 16:06 tageswoche.ch - Tamedia droht Streikenden mit Kündigung - 05.07.2018 13:40 woz.ch - E-Voting: Es wird garantiert gehackt - 05.07.2018 10:10 srf.ch - Weniger Medien, weniger Vielfalt: Die Pressefreiheit ist bedroht – auch bei uns - 03.07.2018 22:52 watson.ch - Streikbeginn pünktlich zum Beginn des Matches Schweiz gegen Schweden - 03.07.2018 21:43 zentralplus.ch - Stadt sieht Medienplatz Luzern geschwächt - 03.07.2018 21:19 zdf.de - Was ist uns Journalismus noch wert? - 03.07.2018 19:30 «Der Club» - Doppeladler, Doppelbürger, Doppelmoral - 03.07.2018 11:24 zeit.de - Warum mit Doris Leuthards Mediengesetz niemand zufrieden ist - 02.07.2018 11:43 ndr.de - Interview mit ORF-Starjournalist Armin Wolf - 30.06.2018 22:01 blick.ch - Warum der Luzerner SVP-Nationalrat Franz Grüter vor dem E-Voting warnt - 29.06.2018 22:54 watson.ch - Nach «No Billag» fällt der Sparhammer: SRG will 250 Stellen streichen - 28.06.2018 11:25 journal21.ch - Warum die «WOZ» trotz allem erfolgreich ist - 27.06.2018 22:52 watson.ch - Nach mehreren Streiks: SDA nimmt Kündigungen für über 60-jährige Redaktoren zurück - 27.06.2018 16:24 aargauerzeitung.ch - Der Medienschwund gefährdet die Demokratie auf Gemeindestufe - 25.06.2018 22:16 Die Medienministerin erklärt in der «Samstagsrundschau» das neue Mediengesetz - 23.06.2018 19:23 watson.ch - Das war die gestrige «Arena» über die Zukunft der Medien und das neue Mediengesetz - 23.06.2018 06:02 watson.ch - Medienprofessor Manuel Puppis: Intensive Diskussionen über «No Billag» haben konkrete Folgen - 22.06.2018 17:24 srf.ch - Kantonale Datenschützer beklagen Personalmangel - 22.06.2018 16:48 watson.ch - Zehn zentrale Fragen und Antworten zum neuen Mediengesetz - 21.06.2018 20:26 ndr.de - Unter Beschuss: ORF-Starjournalist Armin Wolf - 21.06.2018 10:06 sueddeutsche.de - Der Fussball und seine Fans haben ein Frauenproblem - 20.06.2018 18:22 infosperber.ch - Markus Somm wirkt geknickt und gekränkt - 20.06.2018 10:56 «Club» diskutiert über Verschwörungstheorien - 18.06.2018 23:13 blick.ch - Schlappe für früheren Armeechef Blattmann - 18.06.2018 17:49 tagesspiegel.de - Deutschland droht an der Flüchtllngsfrage irre zu werden - 16.06.2018 11:51 tageswoche.ch - Tamedia drängt seine Journalisten mit «Psychomethoden» zur Kündigung - 16.06.2018 10:13 «work» - Generalstab verwechselt Streik mit Krieg - 15.06.2018 16:58 infosperber.ch - Die Spitzkehre des Hanspeter Lebrument - 15.06.2018 12:51 swissinfo.ch - Wie sich die Rolle der Medien in der Demokratie verändert - 14.06.2018 19:12 infosperber.ch - Ablehnung der «Vollgeld-Initiative» war zu erwarten, ist aber ein gelungener Anfang - 10.06.2018 22:38 Sollen Schulen Schweizer Geschichte intensiver vermitteln? - 10.06.2018 17:05 infosperber.ch - Carla Del Pontes selektive Gerechtigkeit - 08.06.2018 21:35 infosperber.ch - Ringier vermarktet, «Blick» propagiert - 08.06.2018 16:16 knoten-maschen.ch - Alternde Gesellschaft in Zeitungen: Leid oder Lust? - 07.06.2018 19:43 medienwoche.ch - «Le Matin»: ein Sterben auf Raten - 07.06.2018 16:32 tagesanzeiger.ch - Bundesamt für Statistik verbreitet irreführende Zahlen - 07.06.2018 07:39 woz.ch über den jüngsten Fehltritt des «Blick»: Hexenjagd statt Journalismus - 06.06.2018 22:19 persoenlich.com - Beteiligungen an Wahlen hängen von lokaler Berichterstattung ab - 05.06.2018 23:13 tagesanzeiger.ch - So gehässig wird im Netz debattiert - 05.06.2018 20:55 Jahresbericht 2017 der ZHB erschienen - 05.06.2018 17:32 srf.ch - Datenschützer des Kantons hat die Nase voll und geht - 04.06.2018 21:55 ard.de - Woher kommt die Lust am Cybermobbing? - 04.06.2018 09:17 nzz.ch - «Öffentliches Interesse» ist ein Gummibegriff - 02.06.2018 19:20 tagesanzeiger.ch - Wieder verletzt der «Blick» Grenzen - 31.05.2018 05:33 watson.ch - Wenn politische Plakate lügen - 30.05.2018 12:42 republik.ch - Carla Del Ponte zu Gast bei Roger de Weck - 30.05.2018 12:31 medienwoche.ch - Journalismus zwischen Angst und Zuversicht - 29.05.2018 22:38 blick.ch - Sicherheitsgefühl ist in der Schweiz «sehr gut» - 25.05.2018 19:53 blick.ch - Roger De Weck unterstützt republik.ch als Moderator - 20.05.2018 14:21 «Sternstunde Philosophie» - Gibt es das Böse? - 20.05.2018 08:33 Zürcher Journalistenpreis geht 2018 an das Rechercheteam der «Sonntagszeitung» und an den grossen Publizisten Peter Studer - 20.05.2018 07:44 infosperber.ch - Schock-Entscheid des Bischofs: Aus für das «Giornale del Popolo» - 19.05.2018 12:18 nzz.ch - Mediengesetz: Wer Nein sagt, wird nichts zu sagen haben - 19.05.2018 12:14 nzz.ch - Ein Karikaturist wird im Regen stehen gelassen - 19.05.2018 10:35 blog.nationalmuseum.ch - Weitere Serie von Kurt Messmer mit fünf Folgen - 18.05.2018 22:42 republik.ch - Tausende Tamedia-Mitarbeiter zittern vor «Bombe mit Zeitzünder» - 17.05.2018 22:29 Neue Strategie der luzernerzeitung.ch im Netz - 17.05.2018 09:56 wdr.de - Wie viel Macht Facebook wirklich hat - 15.05.2018 22:45 srf.ch - Am Pranger: Wenn Medien richten - 15.05.2018 17:18 matthiaszehnder.ch - Warum wir eine starke SRG im Internet brauchen - 11.05.2018 18:37 republik.ch - Für Peter Bichsel ist Schriftsteller ein Luxusberuf - 10.05.2018 23:31 nau.ch - Wieder Protest gegen Personal-Massaker bei Tamedia - 09.05.2018 23:53 zentralplus.ch - Digitale Freiheit und Innovation sind gefährdet - 09.05.2018 23:40 persoenlich.com - Grosses Interview mit Medienexperte Karl Lüönd zu den Turbulenzen bei Publicitas - 09.05.2018 14:12 nzz.ch - Wie die Sozialen Netzwerke die Gesellschaft durchdringen - 05.05.2018 19:22 blick.ch - Die öffentliche Hinrichtung der einstigen Milchkuh Publicitas - 29.04.2018 18:16 bazonline.ch - Was der «Fall Fehr» über Journalismus, Recht und Werte erzählt - 28.04.2018 22:17 bazonline.ch - Warum es den Zeitungen so schlecht geht und wie ihnen zu helfen wäre - 27.04.2018 19:31 medienwoche.ch - Wir werden auf Schritt und Tritt beobachtet und registriert - 25.04.2018 19:54 srf.ch - Das ist die Chance der lokalen Medien - 25.04.2018 09:11 persoenlich.com - Pressefreiheit in Europa bedroht - 25.04.2018 08:54 luzernerzeitung.ch - Schliessung der Grossdruckerei in Adligenswil: Streit mit Ringier beigelegt - 25.04.2018 07:42 nzz.ch - «Der Aufstieg des Populismus ist eine Reaktion auf die Verarmung des öffentlichen Diskurses» - 24.04.2018 20:15 srgd.ch - So gehts medienpolitisch weiter - 24.04.2018 19:40 srf.ch - Sind die Internet-Giganten zu gross geworden? - 22.04.2018 08:34 republik.ch - Das grosse BaZ-Erfolgsgeheimnis - 21.04.2018 14:48 bzbasel.ch - Tickt Basel «unschweizerisch»? - 21.04.2018 14:10 matthiaszehnder.ch - Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden - 20.04.2018 22:10 tagesanzeiger.ch - Darum scheiterte am 4. März die «No Billag»-Initiative - 19.04.2018 17:19 Zahlreiche Kommentare und Berichte zum Ende der «Blocher-BAZ» - 19.04.2018 04:17 baz.ch - Jetzt ist es offiziell: Tamedia kauft die «Basler Zeitung», Markus Somm wird Autor bei Tamedia - 18.04.2018 10:06 srf.ch - Sind die goldenen Zeiten der Bibliotheken vorbei? - 15.04.2018 16:40 matthiaszehnder.ch - Wichtige Fakten zum «BAZ-Bashing» der «WOZ» und zur Hasstirade von Rolf Bollmann - 13.04.2018 21:55 republik.ch - Warum der SDA-Streik gescheitert ist - 13.04.2018 18:08 persoenlich.com - «Tagesanzeiger» löscht Lebrument-Porträt - 12.04.2018 19:09 «BAZ-Bashing»: CEO Rolf Bollmann schlägt zurück - 10.04.2018 09:46 tagesanzeiger.ch - Zeitungsleser wollen lieber Papier als Netz - 10.04.2018 07:03 «Der Club»: Gefährden Social Media die Demokratie? - 10.04.2018 06:42 journal21.ch - Warum im Hause Tamedia keine Feststimmung aufkommt - 09.04.2018 19:46 ekr.admin.ch - Das steht im «Rassismus-Bericht 2017» - 09.04.2018 19:46 spiegel.de - Islamistische Hintergründe - 09.04.2018 18:59 srf.ch - Lukas Hässig zu Gast in «Schawinski» - 09.04.2018 15:29 faz.net - AfD-Politikerin betreibt Volksverhetzung auf dem Rücken von Toten und Verletzten - 09.04.2018 13:46 blick.ch - Rassismus: Wenn ganz normale Menschen hassen - 08.04.2018 15:27 srf.ch - «Wir sollten Facebook und Twitter aus unserem Leben entfernen» - 08.04.2018 10:33 srf.ch - Ist die vierte Gewalt am Ende? - 08.04.2018 08:28 tagesanzeiger.ch - Demokratie lebt nicht von Klicks - 07.04.2018 21:27 tagesanzeiger.ch - Zürich dominiert Radio, TV und Printmedien immer mehr - 07.04.2018 10:21 nzz.ch - RedaktorInnen der Tamedia haben keine Lust auf Geburtstagsparty - 06.04.2018 17:47 netzpolitik.org - Datenabgriff von 87 Millionen Facebook-Nutzern ist nur Spitze des Eisberges - 05.04.2018 22:44 woz.ch - Alle waren vor Facebook gewarnt - 05.04.2018 16:54 persoenlich.com - Ärger über Lebrument-Porträt im «Tagi» - 04.04.2018 19:25 Kritik an Leserbrief der CVP-Führung wegen Blochers «Gaunersyndikat» - 04.04.2018 09:51 srf.ch - Schweizer Bibliotheken machen sich fit für die Zukunft - 04.04.2018 02:35 nzz.ch - Der Zynismus von Facebook - 03.04.2018 18:19 seniorweb.ch - Die Kehrseiten der Informationsflut - 03.04.2018 08:21 infosperber.ch - Der «WOZ» gehts besser denn je - 02.04.2018 13:32 zentralplus.ch - 50 Fragen an Verlegerin Ellen Ringier - 01.04.2018 21:11 tagesanzeiger.ch - Er erfand die «Südostschweiz» und siegte über Blocher - 31.03.2018 20:29 medienwoche.ch - Eine Replik auf das «BaZ-Bashing» von Philipp Cueni - 29.03.2018 22:52 medienwoche.ch - Nach ihrem Verkauf wird die «BaZ» eine andere sein - 27.03.2018 18:14 «Sternstunde Philosophie» - Verlieren die Medien ihre Rolle als vierte Gewalt? - 27.03.2018 18:11 «Arena-Projer» zu Gast bei Roger Schawinski - 26.03.2018 15:34 faz.net - Facebook ohne Freunde - 26.03.2018 14:02 pr-journal.de - Warum PR-Profis unter dem Zustand des Journalismus leiden - 26.03.2018 08:41 medium.com - Präzise Analyse der Medienkrise - 24.03.2018 21:23 luzernerzeitung.ch - Was Facebook gefährlich werden könnte - 24.03.2018 14:12 watson.ch - «Arena-Projer», der Profi - 23.03.2018 21:18 handelszeitung.ch - Wie sich Internet-User als Zielgruppen outen und so vor Abstimmungen spezifisch angesprochen werden - 23.03.2018 20:10 srf.ch - Verkauft Blocher die «BaZ» oder verkauft er nicht - 23.03.2018 18:04 woz.ch - Bittere Bilanz von Blochers Basler Abenteuer - 22.03.2018 14:24 Auch «LZ» spürt, wie Inserate-Erträge erneut einbrechen - 19.03.2018 16:51 nzz.ch - Taugt die Schweiz als Vorbild für die EU? - 19.03.2018 13:27 sueddeutsche.de - Politische Korrektheit ist kein Instrument zur Unterdrückung - 17.03.2018 22:46 cicero.de - Linke treten gerne als Instanz auf, die sagt, was man sagen darf - 17.03.2018 22:42 srf.ch - Wie viel Journalismus steckt noch in Tamedia? - 17.03.2018 08:46 tagesanzeiger.ch - Fake-News sind Brandbeschleuniger - 15.03.2018 23:51 medienwoche.ch - Wie sich der «Tagi» von der Kunst verabschiedet - 15.03.2018 22:22 nzz.ch - Warum die «Blocher-BAZ» Basel gut tut - 15.03.2018 07:29 luzernerzeitung.ch - Tamedia macht 170 Millionen Gewinn - 13.03.2018 19:35 blog.nationalmuseum.ch - Emmer Historiker startet neue Serie - 12.03.2018 08:20 aargauerzeitung.ch - Blocher will offenbar «BAZ» loswerden - 10.03.2018 13:49 tageswoche.ch - Internet-Hetzer wohnt in einer Villa in Riehen - 10.03.2018 08:49 infosperber.ch - Schlechte und freche Verlierer - 09.03.2018 15:29 republik.ch - Eigenartige Interpretationen des «No Billag»-Debakels - 07.03.2018 22:57 dennisbuehler.com - Bei einem Werbeverbot für die SRG flösse das Geld ins Ausland - 06.03.2018 17:22 «Der Club» - Wie weiter nach dem Mega-Flopp «No Billag»? - 06.03.2018 09:51 infosperber.ch - Warum Demut bei der SRG nun fehl am Platz ist - 06.03.2018 08:20 SRG-Generaldirektor Gilles Marchand im «Tagesgespräch» - 05.03.2018 11:26 infosperber.ch - Die Debatte über «No Billag» lief falsch - 05.03.2018 11:12 Nach dem wuchtigen NEIN zu «No Billag»: 21 Analysen und Kommentare - 04.03.2018 22:07 Treffpunkt (302): Luzerner Komitee NEIN zum Sendeschluss bittet am Abstimmungssonntag ins «Continental» - 03.03.2018 13:22 srf.ch - Trends und Hochrechnungen ab 12:00h - 03.03.2018 11:03 srf.ch - Solche Filme wären nicht mehr zu sehen, wenn «No Billag» am Sonntag angenommen würde - 02.03.2018 14:16 dennisbuehler.com - Neue Eskalation im SDA-Konflikt - 01.03.2018 11:30 ndr.de - Der Rechtsrutsch bei der «NZZ» - 01.03.2018 10:19 Auch «Arte», «Phoenix» und «3sat» haben ein Interesse am Fortbestand der SRG – und wir hier in der Schweiz an ihnen - 27.02.2018 09:57 baz.ch - Volk soll über E-Voting abstimmen - 27.02.2018 07:15 srf.ch - Emil Steinberger ist Gast in «Schawinski» - 25.02.2018 21:18 infosperber.ch - 365 Franken im Jahr für SRF? Ist das viel? - 25.02.2018 13:46 zeit.de - Bastionen der Demokratie - 24.02.2018 22:12 nzz.ch - Die Beziehung zwischen Medien und Staat ist nicht erst seit «No Billag» heikel und umstritten - 24.02.2018 20:45 Vom Spenden und vom Sparen - 24.02.2018 14:40 nzz.ch - Wer gut aussieht, wählt lieber rechts - 23.02.2018 20:55 blick.ch - Neuer Zündstoff im SDA-Konflikt - 23.02.2018 07:18 Wo sind eigentlich die Befürworter von «No Billag»? - 21.02.2018 12:12 medienwoche.ch - Das wären die konkreten Folgen einer Annahme der Massenentlassungs-Initiative «No Billag» - 20.02.2018 18:19 tagesanzeiger.ch - Wichtige Entscheide der Justiz sollen geheim bleiben - 19.02.2018 05:06 infosperber.ch - Die «NZZ» akzeptiert immer mehr Schleichwerbung - 18.02.2018 22:50 luzernerzeitung.ch - Die Ringier-Drucker in Adligenswil sind unzufrieden mit dem Sozialplan - 17.02.2018 18:58 defacto.expert - Warum «No Billag» die Schweiz verscherbelt - 16.02.2018 18:37 Die SRG gehört dem Schweizer Volk - 16.02.2018 16:54 Die Schwierigkeit, NEIN zu sagen - 16.02.2018 16:11 persoenlich.com - Ende des Schweizer Filmschaffens befürchtet - 15.02.2018 20:39 republik.ch - Warum die SRG selbst jenen nützt, die sie nicht nutzen - 15.02.2018 11:25 watson.ch - Nach peinlichem Interview: Der Chef der SDA krebst zurück - 14.02.2018 10:56 blick.ch - Gegner von «No Billag» setzen zum Schlussspurt an - 10.02.2018 16:32 tagesanzeiger.ch - Grundwerte der Schweiz stehen auf dem Spiel - 10.02.2018 03:35 Sage JA zu diesem Mediensystem und schreibe am 4. März zu «No Billag» NEIN - 09.02.2018 19:24 matthiaszehnder.ch - Erneute Replik auf die Haltung der «NZZ» gegenüber «No Billag» - 09.02.2018 13:04 medienwoche.ch - Was der Streik bei der SDA bis jetzt gebracht hat - 08.02.2018 21:39 dennisbuehler.com - Niemand spricht vom Radio - 07.02.2018 22:53 Warum «No Billag» eine Mogelpackung ist - 07.02.2018 22:02 Entlebucher CVP-Delegierte beschliessen wuchtiges NEIN gegen «No Billag» - 06.02.2018 21:52 zentralplus.ch - Ohne die SRG wäre keiner meiner Filme zustande gekommen - 06.02.2018 18:04 journal-b.ch - Der Sturm im Blätterwald seit 1991 - 05.02.2018 18:19 persoenlich.com - Museen lehnen «No Billag» ab - 05.02.2018 15:53 zdf.de - Betreutes Leben: Wie uns Google, Facebook und Co. beherrschen - 05.02.2018 15:00 Luzerner Komitee NEIN zum Sendeschluss vereint mehr als 550 Persönlichkeiten - 05.02.2018 09:04 luzernerzeitung.ch - Weitere Hintergründe zum SDA-Desaster - 04.02.2018 21:16 tageswoche.ch - Was das SDA-Debakel mit dem Geist von «No Billag» verbindet - 04.02.2018 13:25 zeit.de - Ich zahle nur, was ich brauche - 03.02.2018 22:09 tagesanzeiger.ch - Die dritte «Arena» über «No Billag» im Faktencheck - 03.02.2018 14:08 srf.ch - Das war die dritte «Arena» zu «No Billag» - 03.02.2018 07:39 republik.ch mit grossem Hintergrundbericht zum SDA-Desaster - 02.02.2018 23:53 EILMELDUNG: Wuchtiges NEIN der Luzerner CVP gegen «No Billag» - 01.02.2018 21:14 derbund.ch - Bei der SDA ist auch ein Streik keine Lösung - 31.01.2018 15:19 watson.ch - Streikende SDA-Redaktorin: «Die Solidarität ist beeindruckend» - 30.01.2018 11:26 luzernerzeitung.ch - Bei der SDA hat heute früh ein unbefristeter Streik begonnen - 30.01.2018 09:17 infosperber.ch - Trump war da: Glanz ohne Gloria - 26.01.2018 22:20 zentralplus.ch - Christoph Blochers «Luzerner Rundschau» druckt keine Kommentare von David Roth ab - 25.01.2018 19:31 luzernerzeitung.ch - Grosses Interview mit Doris Leuthard zu «No Billag»: Weitere Gebührensenkung folgt - 24.01.2018 07:42 ur.ch - Die Urner Regierung ist gegen «No Billag» - 23.01.2018 18:47 persoenlich.com - SDA-RedaktorInnen legten ihre Arbeit während drei Stunden nieder - 23.01.2018 18:41 Wegen «No Billag»: Luzerner Jugendradio 3FACH feierlich beerdigt - 23.01.2018 09:54 srf.ch - Wenn niemand mehr für journalistische Inhalte bezahlt - 22.01.2018 23:47 srf.ch - Streik bei der SDA steht unmittelbar bevor - 22.01.2018 23:43 EILMELDUNG: Luzerner FDP sehr klar gegen «No Billag» - 22.01.2018 20:53 «No-Billag» bedeutet «No Schweiz» - 21.01.2018 14:56 derbund.ch - Warum ein Ja zu «No Billag» ein Nein zur SRG ist - 20.01.2018 12:12 cvp.ch - «Berlusconisierung» ist unerwünscht - 19.01.2018 16:49 srf.ch - Bedroht das Zeitungssterben die Demokratie? - 19.01.2018 14:53 Wie junge GrafikerInnen das Thema Entschleunigung visualisieren - 19.01.2018 08:42 20min.ch - «No Billag»-Gegner jetzt in Führung - 19.01.2018 05:59 luzern60plus.ch - Auch über der SDA braut sich ein heftiges Gewitter zusammen - 18.01.2018 19:54 Doris Leuthard gegen «No Billag» in Hochform: «Was für ein Bocksmist» - 18.01.2018 04:56 kleinreport.ch - RedaktorInnen der SDA erwägen Streik - 17.01.2018 19:39 Bisher 350 Persönlichkeiten im Luzerner Komitee «Sendeschluss - NEIN» - 17.01.2018 09:48 lch.ch - Verband der Lehrerinnen und Lehrer ist gegen «No Billag» - 16.01.2018 18:40 «No Billag» würde auf dem Medienplatz Luzern mindestens 52 Vollzeitstellen vernichten - 16.01.2018 16:00 Fotograf Sigi Tischler gestorben - 16.01.2018 07:37 srf.ch - Gewerbe-Bigler zu Gast bei Roger Schawinski - 15.01.2018 21:13 bzbasel.ch - «No Billag» ist kein Freisinn, sondern Schwachsinn - 15.01.2018 19:00 blick.ch - Wie Bundespräsident Alain Berset gegen «No Billag» argumentiert - 14.01.2018 18:54 tageswoche.ch - Wie sich Blocher am Generalstreik von 1918 ergötzt - 13.01.2018 20:24 blick.ch - FDP Schweiz sagt sehr klar NEIN zu «No Billag» - 13.01.2018 13:07 persoenlich.com - Private Radio- und TV-Stationen warnen vor «No Billag» - 12.01.2018 18:07 matthiaszehnder.ch - Rettet das Radio! - 12.01.2018 08:22 Treffpunkt (300): Doris Leuthard und Gilles Marchand treten in Luzern gegen «No Billag» auf - 12.01.2018 06:39 Amnesty International warnt vor «No Billag» - 11.01.2018 14:30 woz.ch - Streit zwischen Tamedia und Ringier prägt Debatte über «No Billag» immer stärker - 11.01.2018 07:56 Wegen Druckerei-Schliessung in Adligenswil: harte Kritik der Gewerkschaften am Ringier-Konzern - 11.01.2018 07:01 blick.ch - So wird die SRG zum Staatssender - 10.01.2018 12:36 tagesanzeiger.ch - Die SRG ist unverzichtbarer Teil der Infrastruktur von Gesellschaft und Demokratie - 10.01.2018 09:21 NEIN zum Frontalangriff auf die bewährte Schweizer Medienlandschaft - 08.01.2018 13:32 luzernerzeitung.ch - Tessin zeigt Sympathien für «No Billag» - 08.01.2018 09:11 luzernerzeitung.ch - Jugendradio 3fach bangt um seine Zukunft - 08.01.2018 06:10 tagesanzeiger.ch - Warum Zensur in sozialen Medien gefährlich ist - 07.01.2018 18:47 geschichtedergegenwart.ch - «No Billag» ist ein Symptom - 07.01.2018 15:46 infosperber.ch - Wenn die SRG weg ist, ist sie weg - 07.01.2018 14:14 «Sternstunde Philosophie» - Macht und Magie der Sprache - 06.01.2018 19:21 blick.ch - 5000 KünstlerInnen sind gegen «No Billag» - 06.01.2018 16:58 luzernerzeitung.ch - Kabarettist landet Hit gegen «No Billag» - 06.01.2018 10:04 matthiaszehnder.ch - Gewerbe-Bigler und seine sieben Märchen - 05.01.2018 23:34 «No Billag» opfert Schweizer Solidarität dem absoluten Kommerz - 05.01.2018 18:35 Initiative «No Billag»: Bitte genau hinschauen! - 05.01.2018 16:41 Der Auftrag an Radio und Fernsehen ist urliberal - 05.01.2018 08:25 aargauerzeitung.ch - Wie Gewerbe-Bigler «No Billag» verteidigt - 05.01.2018 07:48 Die «Rundschau» des Schweizer Fernsehens ist 50-jährig - 04.01.2018 04:25 Eine «Lex Facebook» wird auch in der Schweiz ein Thema - 03.01.2018 22:56 tagesanzeiger.ch - Die «No-Billag-Initiative» war eine Bieridee - 03.01.2018 08:38 Was Bundesrat Moritz Leuenberger 2004 zum 70. Geburtstag von Philosoph Hans Saner gesagt hat - 02.01.2018 08:45 Der Philosoph und Publizist Hans Saner war um eine Provokation nie verlegen - 01.01.2018 18:01 sueddeutsche.de - Ein Jahr mit Trump: Alles Lüge, oder was? - 01.01.2018 17:57 blick.ch - «No Billag» bedeutet Anarchie - 31.12.2017 18:26 Erinnerungen an den grossen Intellektuellen und verehrten Kollegen Hans Saner - 31.12.2017 12:28 blog.nationalmuseum.ch - Fünfter Beitrag von Kurt Messmer zur «Historischen Fabrik» ist online - 31.12.2017 10:49 «Sonntagsblick» - Warum Tagi-Verleger Pietro Supino ein Interesse an der Zerschlagung der SRG hat - 31.12.2017 09:18 srf.ch - Der öffentliche Rundfunk steht nicht nur in der Schweiz zur Diskussion - 30.12.2017 22:50 faz.net - Reich durch Philosophie: Die Precht-AG - 30.12.2017 17:15 tagesanzeiger.ch - Kritischer Journalismus für eine freie Welt - 30.12.2017 16:09 tagesanzeiger.ch - Die Krise der Demokratie ist auch eine Krise der Qualitätsmedien - 30.12.2017 13:08 derbund.ch - Philosoph Hans Saner ist tot - 30.12.2017 08:17 blick.ch - Die Pirouetten des Ruedi Lustenberger - 29.12.2017 17:58 blick.ch - Wie einer der Initianten «No Billag» verteidigt - 29.12.2017 16:57 nzz.ch - Der Chefredaktor, der die «Weltwoche» zum Erfolg führte - 29.12.2017 16:53 luzernerzeitung.ch - Die «No Billag»-Initiative ist das Resultat politischer Ignoranz und Verblendung - 28.12.2017 16:23 20min.ch - Noch eine knappe Mehrheit ist für «No Billag» - 27.12.2017 12:23 srf.ch - Emil wird 85 - 26.12.2017 21:48 Zwei Saftwurzeln in Hochform – eine weihnächtliche Begegnung der anderen Art - 25.12.2017 12:25 tagesanzeiger.ch - Wegen einer Sendung muss man ja nicht gleich den ganzen Sender schliessen - 24.12.2017 11:29 srf.ch - Carolin Emcke zu Gast in der «Sternstunde Philosophie» - 23.12.2017 19:01 Bisher 200 Luzerner Persönlichkeiten gegen «No Billag» - 22.12.2017 22:34 kdk.ch - Kantonsregierungen lehnen «No Billag» ab - 22.12.2017 18:43 «WOZ» - Die SDA soll zur Dividendenmaschine umgebaut werden - 21.12.2017 18:40 Neues Buch stellt Geschichte des Kantons zwischen 1875 und 1914 dar - 20.12.2017 16:34 Jürg Stadelmann legt Schlussbericht seines Löwendenkmal-Projekts vor - 20.12.2017 10:55 «Luzerner Zeitung» - Publizist und Medienrechtler Peter Studer über anonyme Vorwürfe - 20.12.2017 08:25 infosperber.ch - Dossier-Kenntnis ist nicht die Stärke von NZZ-Chefredaktor Eric Gujer - 19.12.2017 17:20 infosperber.ch - Eric Gujers SRG-Bashing zeigt, wie tief die «NZZ» gefallen ist - 18.12.2017 17:04 Warum Gastrosuisse «No Billag» ablehnt - 17.12.2017 16:08 NEIN zu «No Billag», weil wir keine fremden Medienvögte wollen - 17.12.2017 14:59 matthiaszehnder.ch - Antwort auf einen Rundumschlag des NZZ-Chefredaktors gegen die SRG - 16.12.2017 22:58 zeit.de - Die «NZZ» steht unter Druck von rechts - 16.12.2017 21:53 dasmagazin.ch - Wie «Qualitätsmedien» die Initiative «No Billag» behandeln - 16.12.2017 16:59 medienwoche.ch - Die Initianten von «No Billag»: Denn sie wissen nicht, was sie tun - 11.12.2017 22:44 admin.ch - «No Billag» schadet der Medienvielfalt und erhöht den Einfluss privater Geldgeber und ihrer Interessen - 11.12.2017 21:10 tagesanzeiger.ch - Das müssen Sie wissen, bevor Sie über «No Billag» reden - 11.12.2017 15:44 nzz.ch - Warum die AZ Medien und die NZZ zusammenspannen - 09.12.2017 18:41 infosperber.ch - Ein weiterer Schritt Richtung Medien-Eintopf - 09.12.2017 15:45 Was die «Luzerner Zeitung» von ihrer Zusammenarbeit mit der «Aargauer Zeitung» erwartet - 09.12.2017 07:21 tagesanzeiger.ch - Der König der Landzeitungen - 08.12.2017 14:57 tagesanzeiger.ch - Wieviel Staat steckt in der SRG? - 08.12.2017 12:45 kath.ch - Konferenz der Bischöfe ist gegen «No Billag» - 07.12.2017 14:36 tagesanzeiger.ch - Rettet schiere Grösse die Schweizer Medienhäuser? - 07.12.2017 12:33 tagesanzeiger.ch - AZ Medien und «NZZ» schliessen sich zusammen - 07.12.2017 09:44 kleinreport.ch - Wieder Unruhe bei der «Luzerner Zeitung» - 07.12.2017 08:58 Luzerner Komitee mit 23 Promis aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft kämpft gegen «No Billag» - 06.12.2017 14:05 SRG-Ombudsmann rügt TV-Sendung zum «Fall Malters» - zwei ziemlich gegensätzliche Reaktionen - 06.12.2017 11:28 srgd.ch - Diese Voraussetzungen braucht guter Journalismus - 05.12.2017 15:27 admin.ch - Was der Bund gegen gewalttätigen Extremismus unternimmt - 04.12.2017 18:01 sendeschluss-nein.ch - Diese Umfrage ist ihr Geld nicht wert - 03.12.2017 23:09 persoenlich.com - Befürworter von «No Billag» liegen laut Umfrage in Führung - 03.12.2017 14:40 infosperber.ch - Diese Horror-Szenarien drohen den Schweizer Medien - 02.12.2017 22:13 «No Billag»: die «LZ» schludert, einmal mehr - 30.11.2017 11:05 watson.ch - So hat sich die SRG tatsächlich entwickelt - 28.11.2017 17:45 «Sternstunde Philosophie» - Gibt es eine Wahrheit? - 26.11.2017 13:36 aargauerzeitung.ch - Hallenbad-Bild von Hans Erni lagert seit fünf Jahren in Kisten - 25.11.2017 11:35 infosperber.ch - Demokratien sind durch Jahrhundertprobleme überfordert - 24.11.2017 21:07 suedostschweiz.ch - «No Billag» will die «Berlusconisierung» der Schweiz - 23.11.2017 18:42 persoenlich.com - Tessiner Regierung gegen «No Billag» - 23.11.2017 09:45 Treffpunkt (297): das Fest zum Abschied von der alten ZHB - 23.11.2017 05:41 watson.ch - Warum Moritz Leuenberger «No Billag» ablehnt - 23.11.2017 04:04 Vorher / nachher: Buch dokumentiert, was aus dem Plan Lumière geworden ist - 21.11.2017 18:30 Hinter «No Billag» stecken totalitäre Ideologen - 21.11.2017 09:26 Das wären die verheerenden Folgen nach einer Annahme von «No Billag» - 21.11.2017 07:40 baz.ch - «Rechter Chefredaktor» über «linke Journalisten» - 18.11.2017 18:09 srf.ch - Das Internet und die neue Medien-Unordung - 18.11.2017 09:59 persoenlich.com - Bundesrat ist dagegen, dass die Medien ihre Besitzverhältnisse offen legen müssen - 17.11.2017 09:37 blog.nationalmuseum.ch - Ist der Kampf gegen den «Freiheitskampf der Eidgenossen bei Morgarten» je zu gewinnen? - 15.11.2017 20:11 woz.ch - Drucker unter Druck: die Hintergründe der Schliessung von Ringier Print in Adligenswil - 15.11.2017 20:03 Die ZHB zieht aus und lädt zum «grossen Finale» - 15.11.2017 12:20 horizont.net - Wie die Verleger den SRG-Generaldirektor ohrfeigten - 14.11.2017 22:30 Was Medienministerin Doris Leuthard vor dem Europa Forum über Digitalisierung sagte - 14.11.2017 13:24 luzernerzeitung.ch - Auch Berner Polizei nennt Nationalitäten mutmasslicher Straftäter nicht - 14.11.2017 10:42 Wachsende Widersprüche in der Haltung der Bevölkerung gegenüber Europa - 14.11.2017 08:51 Das Fehlkonstrukt «No-Billag» wird am 4. März 2018 zum Rohrkrepierer - 13.11.2017 13:07 blick.ch - Warum Nationalitäten von Straftätern von der Polizei veröffentlicht werden sollen - 12.11.2017 17:29 dasmagazin.ch - Was wirklich hinter «No Billag» steckt - 11.11.2017 17:02 watson.ch - Luzerner Filmer Lukas Hobi: Private Geldgeber würden Inhalte der Filme beeinflussen wollen - 11.11.2017 14:18 srf.ch - Politischer Kampf um das öffentliche Fernsehen in Polen - 09.11.2017 21:16 zofingertagblatt.ch - Journalist Kurt Blum im Alter von 69 Jahren gestorben - 08.11.2017 18:00 persoenlich.com - Ringier schliesst Druckerei in Adligenswil: 172 Mitarbeitende betroffen - 08.11.2017 15:25 medienwoche.ch - Warum der Abstimmungskampf um die Initiative «No Billag» schon jetzt tobt - 07.11.2017 22:10 tagesanzeiger.ch - Kaum wirklich bemerkt, findet in den gedruckten Deutschschweizer Medien zurzeit eine Revolution statt - 04.11.2017 08:57 bernerzeitung.ch - Es braucht von der SRG ein glaubwürdiges Zeichen der Einsicht - 03.11.2017 22:27 blick.ch - Wir sollten die SRG nicht aus einer Laune heraus zerstören - 03.11.2017 18:15 persoenlich.com - Romandie wehrt sich gegen Initiative «No Billag» - 03.11.2017 11:16 persoenlich.com - Wie der NZZ-Chefredaktor mit Kritik umgeht - 02.11.2017 19:32 blick.ch - Volkskultur baut Front gegen Initiative «No Billag» auf, weil sie mit dem Ende der SRG ihre breiteste Plattform verlöre - 02.11.2017 08:35 srf.ch - «Arena» zur Initiative «No Billag» - 01.11.2017 20:03 «Medienclub» - Wer investiert noch in den Journalismus? - 29.10.2017 09:34 sendeschluss-nein.ch - Warum «No Billag» in Tat und Wahrheit «No SRG» bedeutet und welches die Folgen wären - 27.10.2017 19:53 Berggebiete wehren sich gegen Initiative «No Billag» - 27.10.2017 17:21 persoenlich.com - Würde «No Billag» angenommen, hätten private TV-und Radio-Stationen existenzielle Probleme - 26.10.2017 22:25 bazonline.ch - Kommt nun die Ja-Welle zu «No-Billag»? - 25.10.2017 21:09 Treffpunkt (292): Luzerner Polizei stellt ihre Arbeit vor - 24.10.2017 10:18 tagesanzeiger.ch - Online-Medien sind besser geworden - 23.10.2017 23:47 journal21.ch - Wie viel öffentlich-rechtlichen Rundfunk braucht die informierte Gesellschaft - 23.10.2017 22:04 Schon Shakespeare kannte den Kanton Luzern und seine Regierung: «Das ist die Seuche dieser Zeit: Verrückte führen Blinde» - 21.10.2017 18:12 tagesanzeiger.ch - Die Linke feiert ihre bitterste Niederlage - 20.10.2017 07:01 infosperber.ch - Zustände in der NZZ-Redaktion sind für die Branche symptomatisch - 19.10.2017 22:28 admin.ch - Medienministerin stellt neue «Billag-Gebühr» vor: einen Franken pro Tag - 18.10.2017 14:23 kleinreport.ch - Wie Medien die Causa Constantin befeuern - 18.10.2017 06:58 blog.nationalmuseum.ch - Dritter Blog des Emmer Historikers Kurt Messmer ist online - 17.10.2017 15:26 journal21.ch - Initiative «No Billag»: Kommt das böse Erwachen? - 16.10.2017 22:16 infosperber.ch - Grünen-Bashing der «Weltwoche» blendet wichtige Fakten völlig aus - 16.10.2017 20:56 woz.ch - Bei der «NZZ» ist Feuer im Dach - 12.10.2017 11:20 werbewoche.ch - Reichweiten der Zeitungen in Print und Online recht stabil - 10.10.2017 17:58 medienwoche.ch - Was von der neuen Onlineplattform Republik zu erwarten ist - 05.10.2017 22:16 ndr.de - Wie deutsche Medien mit der AfD umgehen - 04.10.2017 23:58 watson.ch - «Die SRG ist wichtig für das Funktionieren der Schweizer Demokratie» - 04.10.2017 07:55 tagesanzeiger.ch - Causa Fricker: Boulevard triumphiert, Bürger verliert - 03.10.2017 23:11 Mehr als 2000 Leute besuchten die «inszenierten Führungen» zum Löwendenkmal - 03.10.2017 13:40 srf.ch - Jacqueline Badran in «Schawinski» - 02.10.2017 21:38 DOSSIER: Initiative «No Billag» (Abstimmung vom 4. März 2018) - 02.10.2017 10:03 aargauerzeitung.ch - Jonas Fricker tritt als Nationalrat zurück - 30.09.2017 19:43 infosperber.ch - Was Medien derzeit unternehmen, ist satirisch kaum zu überbieten - 29.09.2017 15:35 Treffpunkt (290): Finissage der Löwendenkmal-Führungen - 29.09.2017 14:28 20min.ch - Schlimme Entgleisung des grünen Aargauer Nationalrats Jonas Fricker - 28.09.2017 20:12 swissinfo.ch für Auslandschweizer unentbehrlich - 26.09.2017 19:46 medienwoche.ch - Erfahrener Korrektor erklärt, was das Outsourcing des Korrektorats für die «Qualität» der «LZ» bedeutet - 26.09.2017 19:11 Warum Bundesrat Cassis nicht so reden sollte - 26.09.2017 10:27 srgd.ch - Nationalrat lehnt «No Billag-Initiative» deutlich ab - 25.09.2017 22:43 persoenlich.com - Die «LZ» lässt in Bosnien-Herzegowina korrigieren - 22.09.2017 14:01 srf.ch - «Leute wie Trump, Putin oder Erdoğan passen in die heutige Zeit» - 21.09.2017 21:29 Historisches Museum thematisiert Mord und Totschlag - 21.09.2017 09:23 blick.ch bietet Service zur Bundesratswahl, der so andernorts nicht zu finden ist - 20.09.2017 15:10 «Luzerner Zeitung» entlässt KorrektorInnen - 19.09.2017 15:09 Neunte Auflage von «Weltformat» startet am Samstag - 19.09.2017 13:03 srgd.ch - Würde die «No Billag-Initiative» angenommen, hätten 35 private Rundfunkstationen ein ernsthaftes Existenzproblem - 18.09.2017 22:16 srf.ch - «Sternstunde Kunst» über 50 Jahre Kleintheater Luzern - 16.09.2017 05:57 tagesanzeiger.ch - Nationalrat beriet während fünf Stunden die «No Billag-Initiative» - 15.09.2017 03:33 persoenlich.com - Verleger verabschieden im KKL ein «medienpolitisches Manifest» - 14.09.2017 22:25 SRF zeigt den Film «Rue de Blamage» über die Baselstrasse - 13.09.2017 17:36 infosperber.ch - Es ist Zeit, für die SRG auf die Strasse zu gehen - 13.09.2017 11:57 Bereits über tausend BesucherInnen an den inszenierten Führungen zum Löwendenkmal - 12.09.2017 13:05 «Sternstunde Philosophie» - Wem trauen? - 09.09.2017 19:46 Was Fredi M. Murer heute in seiner Laudatio über Edwin Beeler sagte - 09.09.2017 16:25 Wie sich Edwin Beeler soeben für den Innerschweizer Kulturpreis 2017 bedankte - 09.09.2017 11:37 luzernerzeitung.ch - Hohe Ehre für den Filmer Edwin Beeler - 08.09.2017 15:48 Zweiter Blog von Geschichtsprofessor Kurt Messmer (Emmen) ist online - 06.09.2017 19:12 Staatsarchiv ehrt Ignaz Paul Vital Troxler - 06.09.2017 10:39 Der Jahresbericht 2016 der ZHB ist online - 04.09.2017 11:38 aargauerzeitung.ch - Schweizer Verlage: Schwarze Zahlen trotz schwarzer Perspektiven - 03.09.2017 16:31 «Weltwoche» - Tamedias unmöglicher Spagat - 02.09.2017 12:32 srf.ch - Ist der Journalismus am Ende? - 30.08.2017 17:15 Vorsicht, Satire (104): Ein Mord, endlich ein richtiger, geiler Mord – mit Messer und Asylbewerber! - 28.08.2017 16:13 aargauerzeitung.ch - Die 25 Gratisanzeiger kosteten Blocher keine 10 Millionen - 26.08.2017 14:43 persoenlich.com - Einheitsbrei in den Medien ist nicht gesund für die Demokratie - 24.08.2017 16:52 medienwoche.ch - Blochers Brückenkopf in die Zukunft der Printmedien - 22.08.2017 18:40 So argumentieren die bürgerlichen Gegner der «Inseli-Initiative» - 22.08.2017 11:54 «Inseli-Initiative»: Operieren die Gegner tatsächlich mit Fake News? - 22.08.2017 07:08 infosperber.ch - Wie unerwartete Ereignisse politische Kampagnen überrumpeln können - 20.08.2017 14:40 lu-wahlen.ch verzeichnet acht Millionen Zugriffe, das sind täglich 5500 - 19.08.2017 10:23 srf.ch - JournalistInnen fürchten sich vor Kahlschlag bei «BZ» und «Bund» durch Verlegerin Tamedia - 17.08.2017 22:36 luzern60plus.ch - Was kann uns das Luzerner Löwendenkmal im Jahr 2017 erzählen? - 17.08.2017 16:49 tagesanzeiger.ch - Jetzt erreicht Blocher wöchentlich 800 000 LeserInnen - 17.08.2017 04:49 luzernerzeitung.ch - Blochers Gratiszeitungen sind oft auf populistischem Rechtskurs - 16.08.2017 23:07 aargauerzeitung.ch - «Für Blocher sind diese Zeitungen Gold wert» - 16.08.2017 22:26 kleinreport.ch - Blocher krallt sich die «Luzerner Rundschau» und weitere Gratiszeitungen - 16.08.2017 12:29 «Medienclub» - Chatten, gamen, posten: Wenn Jugendliche an ihren Mobiles kleben - 14.08.2017 10:17 «Begreifst Du, wer Du bist»? Was Iso Camartin zur Eröffnung des Lucerne Festivals sagte - 13.08.2017 10:33 srf.ch - Eckart von Hirschhausen: Die wundersame Macht der Gedanken - 12.08.2017 19:27 Zum Auftakt des Lucerne Festivals: So geht die Kultur baden - 11.08.2017 17:23 Jetzt können die «inszenierten Führungen» zur Geschichte gebucht werden, die hinter dem Löwendenkmal steckt - 11.08.2017 12:51 woz.ch - Tamedia plant ein Massaker - 10.08.2017 09:48 otto-brenner-stiftung.de - Die «Flüchtlingskrise» in den Medien - 04.08.2017 06:15 medienwoche.ch - Erneut Höchstnoten für den «Böttu» - 03.08.2017 22:02 Warum auf dem Löwenplatz ein Seefracht-Container steht - 03.08.2017 15:32 Was der Bundeskanzler auf dem Rütli sagte - 03.08.2017 11:14 Peterskapelle ... - Hier folgt ein Zeile ... - 30.07.2017 22:46 ard.de - Informiert oder manipuliert? Themenschwerpunkt über «Fake News» - 30.07.2017 13:06 watson.ch - Die Guru-Allüren von Trump, Putin, Erdogan und Co. - 29.07.2017 20:28 Studie zeigt, wie Deutsche mit Populismus umgehen - 28.07.2017 14:50 srgd.ch - In der Schweiz wird es schwierig, mit Journalismus gutes Geld zu verdienen. - 27.07.2017 19:29 srf.ch - Wie die PR-Branche auf den Journalismus Einfluss nimmt - 25.07.2017 23:00 Wie die Medien Polo Hofer würdigen - 25.07.2017 09:01 Grosserfolg für Online-Petition gegen Museums-Schliessungen – so muss sich jetzt auch der Polizeiverband wehren - 18.07.2017 06:39 Sommerserie des Schweizer Radios: Journalismus unter Druck - 17.07.2017 12:26 Komitee sos-museen.ch gegen Schliessung zweier Museen gegründet - 17.07.2017 08:49 blick.ch - So infiziert die Gesundheitslobby die Politik - 16.07.2017 06:48 infosperber.ch - Fragwürdige Praxis der «Sonntagszeitung» - 15.07.2017 13:37 zeit.de - Machen Gruppen dumm? - 15.07.2017 12:24 srf.ch - Als hinter den Zeitungen noch Parteien standen und Inserate viel Geld brachten - 14.07.2017 17:54 persoenlich.com - Philipp Gut von der «Weltwoche» erneut verurteilt - 13.07.2017 19:14 zentralplus.ch - LZ Medien stellen Erscheinen den «Insiders» ein, der «hohe publizistische Leistungen» erbrachte - 13.07.2017 18:16 tagesanzeiger.ch - Soziologe erklärt, was der «Schwarze Block» ist und wie er tickt - 09.07.2017 16:27 infosperber.ch - Auch Leserbriefe und Facebook-Einträge können juristisch heikel sein - 09.07.2017 15:14 Direkter, schneller, umfangreicher: stadtluzern.ch ist neu aufgestellt - 07.07.2017 11:17 infosperber.ch - Medienpolitik manövrierte SVP ins Abseits - 06.07.2017 13:43 20min.ch - Schwerer Schlag für «No Billag» - 04.07.2017 22:15 srf.ch - Fake News und Wahrheit - 04.07.2017 17:10 «Willisauer Bote» - Damit Herkunft Zukunft hat - 04.07.2017 12:09 Jahresbericht 2016 des kantonalen Datenschutzbeauftragten ist online - 03.07.2017 08:57 persoenlich.com - «Die SRG steht in der Pflicht, sich zu erklären» - 29.06.2017 23:20 kleinreport.ch - Presserat kritisiert watson.ch wegen fragwürdiger Praktiken - 29.06.2017 22:54 zentralplus.ch - Museums-MitarbeiterInnen bangen wegen Kahlschlag durch den Regierungsrat um ihre Jobs - 29.06.2017 13:37 srf.ch - Im «Tagesgespräch»: der Datenschutzbeauftragte des Bundes - 26.06.2017 16:12 swissinfo.ch - «Zeitungen werden nicht überleben» - 19.06.2017 19:42 srf.ch - Der Populismus grassiert, Gewinner sind die Demagogen - 14.06.2017 07:12 «Tagesanzeiger» - Die ZHB darf keine neuen Bücher mehr kaufen - 12.06.2017 23:17 infosperber.ch - Die digitale Demokratie ersetzt die direkte Demokratie - 09.06.2017 22:10 «Tagesanzeiger» - Professor Jarren über Zukunftsmodelle für die Medienlandschaft - 08.06.2017 23:26 infosperber.ch - Zum abrupten Abgang von CEO Veit Dengler bei der «NZZ» - 08.06.2017 19:19 zentralplus.ch - Wie Bodum Luzern wegen der Hausbesetzung an der Obergrundstrasse Druck ausübte - 07.06.2017 18:41 medienwoche.ch - Swissinfo wirbt an aller Welt für direkte Demokratie – aber für welche? - 06.06.2017 22:56 kleinreport.ch - Schleichwerbung bei «20 Minuten»? - 04.06.2017 09:00 tagesanzeiger.ch - Werber Guido Weber: «Noch nie wurde so viel gelogen» - 03.06.2017 19:35 zdf.de - Das manipulierte Bild - 02.06.2017 18:02 luzernerzeitung.ch - Debatte über «Fake News» nützt den Medien - 26.05.2017 22:29 kleinreport.ch - Fragwürdige Praxis bei watson.ch - 26.05.2017 19:02 kleinreport.ch - Fragwürdige Praxis bei der «Davoser Zeitung» - 26.05.2017 18:40 medienwoche.ch - War der Journalismus früher wirklich besser? - 26.05.2017 18:29 zdf.de - Wenn Populisten regieren - 25.05.2017 18:15 Galerie an der Steinenstrasse 25 zeigt «Kunst von Leuten von der Gasse» - 24.05.2017 15:48 zentralplus.ch - Journalistin verurteilt, weil sie über eine Häuserbesetzung berichtet hat - 24.05.2017 14:54 ard.de - Wie werden die USA ihren geistesgestörten Donald Trump wieder los? - 23.05.2017 09:25 zentralplus.ch - So behandelt die «LZ» ihre Telefonverkäuferinnen - 16.05.2017 15:11 Auch Reto Wyss hats gerne schriftlich - 15.05.2017 14:19 «Medienclub» diskutiert das Projekt der neuen Online-Plattform Republik - 15.05.2017 09:50 srf.ch - Philosophischer Stammtisch: Das Ende der «Political Correctness»? - 14.05.2017 07:07 admin.ch - Was nützt Satire, wenn die Realität überall verdreht wird? - 08.05.2017 08:37 srf.ch - Der Terror und die Macht der Bilder - 06.05.2017 09:39 tageswoche.ch - Was dem eindrücklichen Startschuss der «Republik» bald folgen könnte - 01.05.2017 22:37 «NZZ am Sonntag» - Warum der ORF seinen besten Interviewer loswerden möchte - 30.04.2017 20:14 srf.ch - Kühne Forderung: keine Macht den Dummen - 30.04.2017 09:45 «NZZ» - Wie sich «20 Minuten» prostituiert - 29.04.2017 22:14 srf.ch - Wieviel SRG braucht die Schweiz? - 29.04.2017 13:17 «Tagesanzeiger» - Sammel-Rekord für neues Online-Medium löst «Rudel-Euphorie» aus - 28.04.2017 22:52 Was der NZZ-Chefredaktor unter gutem Journalismus versteht - 28.04.2017 16:14 «Luzerner Zeitung» - Bereits 5500 Eintritte beim Baselstrasse-Film im «Bourbaki» - 27.04.2017 06:48 persoenlich.com - Chefredaktor der NZZ verhindert, dass im «Magazin» ein Porträt über ihn erscheint - 26.04.2017 22:35 srf.ch - Online-Magazin «Republik» kann starten - 26.04.2017 19:39 kleinreport.ch - Im Ranking der Pressefreiheit liegt die Schweiz unverändert auf Platz 7 - 26.04.2017 14:23 «Tagesanzeiger» - Peter Wettler war einer der profiliertesten Journalisten der Siebziger und Achtziger Jahre - 25.04.2017 14:03 Staatsanwalt verurteilt Journalistin, die über die Häuserbesetzung an der Obergrundstrasse berichtet hatte - 24.04.2017 14:21 «NZZ am Sonntag» - Grosses Interview mit Thomas Hürlimann - 23.04.2017 23:26 Treffpunkt (269): Öffentlicher Gedenkanlass für Kurt Zurfluh am 18. Mai in Weggis - 23.04.2017 08:01 srf.ch - So stark sind die Parteien - 22.04.2017 21:44 aargauerzeitung.ch - Interview mit Philosophie-Professor Georg Kohler - 22.04.2017 11:44 «Nervöse Republik»: ARD zeigt schockierende TV-Doku - 19.04.2017 09:38 tagesanzeiger.ch - Nur schlechter Populismus ist schlecht - 19.04.2017 07:33 So funktioniert Journalismus bei der «LZ» - 17.04.2017 13:56 srf.ch - Sondersendung zum Tod von Kurt Zurfluh - 17.04.2017 13:12 «Regionaljournal»-Pionier Kurt Zurfluh gestorben - 17.04.2017 08:38 «NZZ am Sonntag» - Der rechte Aufstand gegen die Eliten - 16.04.2017 23:07 «NZZ am Sonntag» - «Viele Bürger vertrauen den Medien nicht mehr» - 16.04.2017 22:37 «Tagesanzeiger» - IT-Branche warnt vor Überwachungswillkür - 15.04.2017 22:59 infosperber.ch - Fakten und Beobachtungen zu Demokratie und Pressevielfalt - 15.04.2017 12:58 baz.ch - Von Eliten, Wutbürgern und Volksverrätern - 14.04.2017 23:58 «NZZ» - Von der «Vershittung» und «Verfuckung» der Sprache - 13.04.2017 23:22 «Tagesanzeiger» - Bichsel hält sich für «schwer überschätzt» - 13.04.2017 22:53 «NZZ» - Facebook ist auch ein riesiger Friedhof - 13.04.2017 22:43 woz.ch - Trolle trollen, bis sie sich trollen - 13.04.2017 08:58 srf.ch - Bundesgericht verurteilt zwei SVP-Exponenten wegen Inserat «Kosovaren schlitzen Schweizer auf» - 13.04.2017 08:37 luzernerzeitung.ch - LUKB und «Luzerner Zeitung» nun unter gleicher Führung - 13.04.2017 07:55 Neuer Präsident für die Stiftung Bourbaki Panorama - 10.04.2017 12:17 tagesanzeiger.ch - Unruhe in der «NZZ» nach Kurswechsel - 10.04.2017 05:56 nzz.ch - Wie das Verlagshaus Ringier auf die Veränderungen im Markt reagiert - 08.04.2017 11:25 nzz.ch - Solidarität ist kein politisches Konzept - 07.04.2017 14:25 Protestant Moritz Leuenberger beichtet in der vollbesetzten Peterskapelle Lügen als Bundesrat - 05.04.2017 21:14 srf.ch - Warum sich Luzern nicht für sein dunkelstes Viertel schämen muss - 05.04.2017 20:33 Wie gefällt der Dokumentarfilm über die Baselstrasse? - 05.04.2017 12:55 infosperber.ch - Herausgeberin des «Tagi» macht anrüchige Deals mit Postfinance - 04.04.2017 11:52 zentralplus.ch - Drehbuch-Autorin Christine Caruso über ihren Film «Rue de Blamage» - 02.04.2017 08:59 Drehbuch-Autor und Regisseur Aldo Gugolz über seinen Baselstrasse-Film: «Alle finden hier ein Stück vom Glück» - 02.04.2017 07:34 Comix-Festival Fumetto festlich eröffnet: die Bilder - 01.04.2017 18:37 «Arena» - Der Hass im Netz - 31.03.2017 18:37 Treffpunkt (267): Moritz Leuenberger und die Wahrheit - 31.03.2017 13:06 infosperber.ch - «NZZ regional» baut Monopol aus und kippt Inserat - 29.03.2017 13:07 swissinfo.ch - Der öffentliche Rundfunk im internationalen Vergleich - 28.03.2017 18:42 infosperber.ch - Die Medien der «Üsserschwiz» interessieren sich eigentlich kaum für das Wallis - 28.03.2017 12:23 «Rue de Blamage»: Film von Christina Caruso und Aldo Gugolz am Sonntag erstmals im «Bourbaki» - 27.03.2017 19:51 «Tagesanzeiger» - Wenn die Angst vor dem Terror der Gleichgültigkeit weicht - 25.03.2017 23:20 srf.ch - Die Plakat-Künstler Ohne Rolf in China - 24.03.2017 12:09 Edwin Beeler erhält Innerschweizer Kulturpreis - 24.03.2017 10:17 Etwas vom Unbrauchbarsten in der kantonalen Verwaltung sind die sogenannten «Kommunikationsbeauftragten» - 23.03.2017 14:28 Treffpunkt (265): «Literatur im Maihof» bietet Lesungen vom Feinsten - 23.03.2017 14:22 Redaktor Hans Ruedi Felder ist gestorben - 23.03.2017 13:56 «NZZ» - Tabus und heilige Kühe in der Medienpolitik - 21.03.2017 22:19 blick.ch - Grosses Interview mit Peter Sloterdijk - 19.03.2017 19:47 blick.ch - Gewerkschaft hält Medien von wichtiger DV fern - 19.03.2017 06:39 zeit.de - Viel und scharfe Kritik an der Meinungsforschung - 18.03.2017 22:19 tagesanzeiger.ch - Unter Faschismus-Verdacht - 18.03.2017 13:38 NZZ-Mediengruppe steigert Gewinn - 17.03.2017 18:52 Luzerner Medienimperium erneut mit weniger Umsatz und mehr Gewinn - 17.03.2017 12:40 Jahrbuch 2016 von LUSTAT erschienen - erstmals nur noch elektronisch - 16.03.2017 10:46 ndr.de - Wie umgehen mit Trumps Lügen? - 16.03.2017 01:44 Treffpunkt (262): Medienwissenschafter Stephan Russ-Mohl tritt im KKL auf - 15.03.2017 09:53 srf.ch - Parlament soll bei der SRG-Konzession nicht mitreden - 14.03.2017 13:04 srf.ch - Im Zeitalter von Internet und Fake News: Welche Medienlandschaft braucht die Schweiz? - 14.03.2017 12:53 infosperber.ch - Immer weniger Geld für den Journalismus - 13.03.2017 19:40 Vier Vorträge zum Thema Wahrheit in der Peterskapelle auf dem Kapellplatz - 13.03.2017 18:32 politblog.tagesanzeiger.ch - Die Welt der elektronischen Gratismedien ist eine Täuschung - 13.03.2017 17:58 nzz.ch - Trump ist gestört, aber nicht krank - 13.03.2017 14:50 So stark und so schwach sind die Parteien in den kantonalen Parlamenten und Regierungen - 13.03.2017 12:44 «Sonntagszeitung» - Richard David Precht über den Hass im Netz, Fake-News und die Schweizer Streitkultur - 12.03.2017 23:30 srf.ch - Die «Sternstunde Kunst» über Herbert Maeder, Fotograf und Nationalrat - 12.03.2017 06:48 zeit.de - So funktioniert Populismus - 11.03.2017 17:30 aargauerzeitung.ch - Wer wirklich hinter dem Kaufangebot für den «Blick» steckte - 11.03.2017 15:24 nzz.ch - Warum SVP-Nationalrätin Natalie Rickli die SRG permanent attackiert - 11.03.2017 13:23 baz.ch - Warum die SP-Vorschläge zur Unterstützung der Medienvielfalt unbrauchbar sind - 11.03.2017 07:00 SRF zeigt Rückblick auf die Basler Fasnacht 2017 - 11.03.2017 05:55 blog.tagesanzeiger.ch - Warum dies keine «No SRG-Initiative» ist - 10.03.2017 07:12 Was will CVP-Regierungsrat Guido Graf mit diesem Text erreichen? - 09.03.2017 12:04 srf.ch - Geld vom Staat für darbende Medienbranche? - 09.03.2017 06:42 srf.ch - Marthe Gosteli ist eine der Vorkämpferinnen für das Frauenstimmrecht - 08.03.2017 19:14 luzernerzeitung.ch - Ausstellung in Zug ehrt den Luzerner Lehrer und Künstler Werner Hofmann - 08.03.2017 15:25 watson.ch - Initiative «No Billag» im Ständerat ohne jede Chance - 08.03.2017 11:46 Wie die SP den Medien helfen will - 07.03.2017 16:44 blick.ch - Die grosse SRG-Debatte: So läuft der Hase - 07.03.2017 11:17 «NZZ am Sonntag» - Wir müssen die SRG vor politischer Einflussnahme schützen - 05.03.2017 22:56 nzz.ch - Die SVP greift nach dem «Blick» - 05.03.2017 07:59 Albert Koechlin Stiftung verleiht erstmals Innerschweizer Filmpreis: die Bilder (2) - 05.03.2017 06:49 Albert Koechlin Stiftung verleiht erstmals Innerschweizer Filmpreis: die Bilder (1) - 05.03.2017 06:11 tagesanzeiger.ch - Wie die Sprache der Rechtspopulisten funktioniert - 04.03.2017 15:36 Treffpunkt (260) - Donald Trump: wie war das möglich? - 04.03.2017 10:53 luzernerzeitung.ch - Beste Pressebilder des Jahres 2016 ausgezeichnet - 03.03.2017 12:12 nzz.ch - Hass im Netz als Triebabfuhr - 01.03.2017 19:54 zeit.de - Wie wird man Donald Trump wieder los? - 28.02.2017 07:35 Denkwürdiger Abschied vom Hinterländer Al Imfeld, dem notorischen Disziplinarfall und herausragenden Publizisten - 27.02.2017 10:59 bazonline.ch - Wie weit kann Trump in seinem Krieg gegen die Medien gehen? - 26.02.2017 22:44 bazonline.ch - Dank Trump erfahren klassische Medien wieder mehr Wertschätzung - 25.02.2017 23:57 «NZZ» - Was sich eine TV-Moderatorin so alles gefallen lassen musste - 25.02.2017 22:06 srf.ch - Der Streit zwischen Donald Trump und den Medien eskaliert - 25.02.2017 09:22 srf.ch - «Arena» diskutiert die Kriegserklärung von Donald Trump an die Medien - 24.02.2017 09:29 srf.ch - Warum Ungleichheit dem Populismus nützt - 23.02.2017 18:35 «Tagesanzeiger» - Grosses Interview mit dem grossen Liberalen René Rhinow - 22.02.2017 11:46 luzernerzeitung.ch - Einstimmig gegen die «Billag-Initiative» - 21.02.2017 18:37 infosperber.ch - Im Kalten Krieg erlebte Kurt Marti die Enge Berns - 21.02.2017 11:44 «Tagesanzeiger» - Trump und die Medien - 20.02.2017 23:22 srf.ch - So funktioniert eine Troll-Fabrik - 20.02.2017 21:33 medienwoche.ch - Digitalisierung bietet Chancen für Journalismus und Demokratie - 19.02.2017 22:27 nzz.ch - Roger de Weck über seinen Rückzug als SRG-General - 19.02.2017 11:20 Treffpunkt (258): der Abschied von Al Imfeld - 17.02.2017 14:23 tagesanzeiger.ch - Das bürgerliche Kampagnen-Debakel bei der «USR III» - 17.02.2017 11:47 Wie der «Böttu» den grossen Schweizer Publizisten und Drittwelt-Experten Al Imfeld würdigt - 16.02.2017 15:35 luzernerzeitung.ch - Journalist und Drittwelt-Experte Al Imfeld ist tot - 16.02.2017 13:56 srf.ch - «Ohne Lügen wäre das Leben nicht denkbar» - 14.02.2017 22:58 Kurt Marti – als Poet der letzte Reformator der Schweiz - 12.02.2017 10:47 tagesanzeiger.ch - «Das wird noch sehr, sehr hässlich» - 09.02.2017 07:15 lu-wahlen.ch ist sechsjährig: täglich 4900 Zugriffe - 08.02.2017 09:21 Finanzielle Folgen parlamentarischer Vorstösse sollen vorher aufgezeigt werden - 07.02.2017 09:12 «NZZ am Sonntag» - Packende Analyse über Befindlichkeit und Zukunft der Schweizer Medien - 05.02.2017 20:42 srf.ch - Wähler werden stärker von Worten beeinflusst als von Fakten - 05.02.2017 10:05 «Sonntagsblick» - Ausgerechnet SVP-Werber mit deutschem Pass will Schweizer werden - 05.02.2017 09:08 Vorsicht, Satire (100): Schweizer Clip zu Trump ist Hit im Netz - 05.02.2017 08:34 nzz.ch - «Spiegel»-Cover mit Donald Trump als Schlächter sorgt in den USA für Gesprächsstoff - 04.02.2017 22:46 Die Website der «NZZ» baut ihre Kommentarspalte um - 04.02.2017 14:11 tagesanzeiger.ch - Nachruf auf Sam Reber, einen Pionier des Online-Journalismus - 03.02.2017 07:12 tageswoche.ch - «Basler Zeitung» schreibt Medienmitteilung für Bürgerliche gleich selber - 02.02.2017 17:37 Sam Reber ist tot - 31.01.2017 11:51 LZ-Chefredaktor Jérôme Martinu weiss nicht mehr, was er selber geschrieben hat - 30.01.2017 11:53 Chefredaktor der Luzerner Zeitung will «Klarstellung» - 30.01.2017 09:00 Wieder eine Peinlichkeit aus dem Hause LZ Medien - 29.01.2017 17:47 zentralplus.ch - «Die aktuelle Diffamierung von Journalisten ist einzigartig» - 29.01.2017 10:45 baz.ch - Pfister sieht Populismus als Chance für die CVP - 28.01.2017 18:29 stern.de - Wenn Menschen dem Hass auf Facebook ausweichen - 28.01.2017 16:26 «BAZ-Standpunkte» - Ist der Populismus ein gefährlicher Trend oder Reaktion auf Fehlentwicklungen? - 28.01.2017 07:51 blick.ch - Gericht stoppt Attacke von Gewerbe-Bigler - 27.01.2017 18:59 Trump ist ein hervorragender politischer Schauspieler - 27.01.2017 17:21 Plakatgesellschaft zeigt zum 20. Mal «Denkzettel» junger GrafikerInnen - 27.01.2017 08:33 medienwoche.ch - Fatale Folgen der Faktenresistenz - 26.01.2017 22:38 Max von Moos - einer von uns? - 26.01.2017 19:00 Doris Russi soll auf Präsidium der LZ Medien verzichten, wenn sie LUKB-Präsidentin werden will - 26.01.2017 11:00 Treffpunkt (257): Hommage an den grossen Surrealisten, Pädagogen, Philosophen und Menschenfreund Max von Moos - 24.01.2017 18:49 derbund.ch - Die «Weltwoche» und der «Schweinejournalismus» - 23.01.2017 17:23 20min.ch - Trump-Biograf: «Die Macht wird seinen Grössenwahn steigern» - 21.01.2017 22:03 «Luzerner Zeitung» - Doppelmandat als Präsidentin der LUKB und der LZ Medien: Doris Russi sieht kein Problem - 20.01.2017 22:30 srf.ch - Donald Trump lügt wie gedruckt - 20.01.2017 19:04 woz.ch - Wie der Gewerbeverband bei der Kampagne für die «USR III» Fakes verbreitet - 19.01.2017 22:35 nzz.ch - Schweizer Politiker lügen schöner als Donald Trump - 18.01.2017 12:52 Präsidentin der LZ Medien soll auch Präsidentin der LUKB werden - 17.01.2017 18:17 infosperber.ch - Auch US-Regierungen mischen sich in anderen Ländern in Wahlen ein - 15.01.2017 19:21 srf.ch - Warum wir Facebook lieben - und hassen - 14.01.2017 14:35 «Willisauer Bote» - Der Gewerbeverband abermals auf Abwegen - 13.01.2017 12:20 Human Rights Watch warnt vor Populisten - 12.01.2017 22:44 Vier Fragen und vier Antworten zum Service public der SRG - 10.01.2017 22:58 srf.ch - Die SRG im Gegenwind - 10.01.2017 17:19 tagesanzeiger.ch - Wie die Medien überleben könnten - 10.01.2017 16:15 blick.ch - Der Köppel - 05.01.2017 14:11 woz.ch - Neuer SRG-Chef erklärt den Service public - 05.01.2017 08:10 «Tagesanzeiger» - Genfer Karikaturist über seinen Umgang mit der menschlichen Dummheit - 04.01.2017 23:38 Ergreifender Abschied von Vitus A. Ehrenbolger - 03.01.2017 20:02 nzz.ch - Schweizer Medien stehen vergleichsweise gut da - 02.01.2017 09:29 Redaktor Roland Stirnimann ist tot - 31.12.2016 10:12 «Vitus hat die Menschen geliebt»: Wie sich Knox Troxler, Xaver Vogel und Beat Fischer an den populären Journalisten erinnern - 30.12.2016 05:37 luzernerzeitung.ch - Karikaturist Raymond Burki gestorben - 29.12.2016 12:59 «Bieler Tagblatt» - Frösche streicheln, Kröten schlucken: Peter Rothenbühler blickt zurück und rechnet ab - 28.12.2016 07:23 nzz.ch - Das Paradox der Toleranz - 26.12.2016 18:18 zeit.de - EU-Präsident Claude Juncker fordert konsequente Bekämpfung von Falschmeldungen im Internet - 26.12.2016 07:07 faz.net - Was ist eigentlich Facebook? - 25.12.2016 15:00 nzz.ch - Willkommen in der digitalen Diktatur - 25.12.2016 06:45 EILMELDUNG - Journalist Vitus A. Ehrenbolger ist tot - 24.12.2016 13:35 «NZZ» - Tendenzen zur Radikalisierung und Vereinfachung setzen auch die Schweizer Politik unter Druck - 23.12.2016 23:21 infosperber.ch - Vom Leuchtturm zum Irrlicht: der Niedergang der Publicitas - 21.12.2016 22:48 sueddeutsche.de - Nach dem Anschlag von Berlin giesst CSU-Chef Seehofer Öl ins Feuer - 20.12.2016 20:30 srf.ch - Guy Krneta holt die Medienkrise auf die Bühne - 19.12.2016 22:33 «NZZ am Sonntag» - Aargauer Verleger Peter Wanner stellt seine Sonntagszeitung ein - 18.12.2016 22:55 dasmagazin.ch - Wie «Facebook» mit Gewaltvideos und Hasskommentaren umgeht - 17.12.2016 22:59 tagesanzeiger.ch - Frank A. Meyer war selbst sein liebster Gast - 17.12.2016 14:36 «BAZ-Standpunkte» - Hat der Politjournalismus ausgedient? - 17.12.2016 07:34 «Schweizer Illustrierte» - Jetzt führt sogar ein Ringier-Produkt Frank A. Meyer öffentlich vor - 16.12.2016 17:46 nzz.ch - Hervorragende Reportage über Stammtische - 16.12.2016 12:44 ard.de - Wutbürger gegen Gutmenschen: Verliert die Demokratie? - 15.12.2016 17:54 ndr.de - Facebook: Wo bleibt die Verantwortung? - 14.12.2016 22:11 «Jeder Rappen zählt» sendet wieder vom Europaplatz vor dem KKL und hilft heuer flüchtigen Kindern - 14.12.2016 17:06 tagesanzeiger.ch - Buch erklärt, was Populismus ist - 13.12.2016 23:03 nzz.ch - «Postfaktisch» sind immer die anderen - 13.12.2016 18:41 srf.ch - Warum Kinder auf der Flucht sind - 13.12.2016 17:30 luzernerzeitung.ch - Mindestens 348 Medienleute sind in Haft - 13.12.2016 11:24 zeit.de - Junge Amerikaner erkennen Fakes im Internet nicht - 11.12.2016 23:00 infosperber.ch - 2017 wird ein Flugjahr für Rechtspopulisten - 11.12.2016 22:49 schweizamsonntag.ch - Big Data erreicht Schweizer Politik - 11.12.2016 03:14 tagesanzeiger.ch - Was hinter der Angst vor Big Data steckt - 10.12.2016 22:43 Vorsicht, Satire (97): Frank A. Meyer hört auf, wenigstens als TV-Moderator - 10.12.2016 17:12 spiegel.de - «Postfaktisch» ist das Wort des Jahres - 09.12.2016 17:55 medienwoche.ch - Die SRG könnte ohne Gebühren zwar weiterbestehen, aber... - 09.12.2016 17:32 Höchstnoten für die Manser-Ausstellung im Historischen Museum - 08.12.2016 21:28 20min.ch - FCL versucht merkwürdiges Geschäft - 07.12.2016 17:11 Emil Manser (1951 bis 2004): «Wer mich kennt, liebt mich» - 07.12.2016 13:52 tagesanzeiger.ch - Trump und die Analphabeten - 07.12.2016 12:02 persoenlich.com - Bundesrat hält die Ernennung des neuen SRG-Generaldirektors für rechtens - 05.12.2016 18:40 srf.ch - Viktor Giacobbo zu Gast bei Roger Schawinski - 05.12.2016 08:39 nzz.ch - Ist Donald Trump ein Faschist? - 04.12.2016 08:00 nzz.ch - Werber als Medien-Erzieher - 03.12.2016 20:06 dasmagazin.ch - So gefährlich ist Big Data - 03.12.2016 15:46 medienwoche.ch - Monsieur Marchand ist ohne Begleitmusik neuer SRG-General geworden - 01.12.2016 22:55 «Tagesanzeiger» - Die Schweiz lässt Snowden fallen - 30.11.2016 20:10 tagesanzeiger.ch - Ist Donald Trump ein «Psycho»? - 30.11.2016 19:40 srf.ch - Cédric Wermuth bei Roger Schawinski - 28.11.2016 19:32 Historisches Museum zeigt Ausstellung über den Nach-, Quer- und Vordenker Emil Manser - 28.11.2016 17:16 «NZZ am Sonntag» - Fünf Vorschläge, wie die SRG zu retten wäre - 27.11.2016 18:40 «NZZ am Sonntag» - Linguistin erklärt die Sprache von Donald Trump - 27.11.2016 18:00 srf.ch - US-Präsidenten-Wahl und Medien: voll daneben getrumpt - 27.11.2016 17:43 schweizamsonntag.ch - Erst postete SVP-Glarner einen Fake, nun ist er selber das Opfer einer Verleumdung - 27.11.2016 06:09 persoenlich.com - Interview mit dem neuen SRG-Generaldirektor - 26.11.2016 22:36 nzz.ch - Die politischen Wirkungen von Facebooks Klickkultur - 26.11.2016 15:08 Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - 26.11.2016 09:24 srf.ch - «NZZ» baut das Netz ihrer Inland-Korrespondenten ab - 25.11.2016 09:56 «NZZ» - Schnelles Geld mit gefakten News im Internet - 24.11.2016 23:36 tagesanzeiger.ch - Präsident Wendehals - 24.11.2016 15:34 Wie sich der Berg der Bonzen selber schadet - 24.11.2016 10:23 zeit.de - Die Demokratie zerstört sich selbst - 22.11.2016 21:16 Service public: hohe Wertschöpfung und viele Jobs - 22.11.2016 17:37 infosperber.ch - Der Service public und der freigeräumte Markt - 22.11.2016 13:31 Die Sondersammlung der ZHB «zügelt» - 22.11.2016 13:04 derbund.ch - Er erfindet Lügen für Trump - 22.11.2016 09:02 aargauerzeitung.ch - Trotz Fehlprognosen haben Meinungsumfragen ihre Berechtigung - 20.11.2016 06:42 blick.ch - Donald Trump entmachtet die Medien - 20.11.2016 05:15 medienwoche.ch - Warum das «Jahrbuch der Medien» 2006 so dünn ist - 19.11.2016 23:54 nzz.ch - «Der Philosophie steht eine neue grosse Zeit bevor» - 19.11.2016 19:26 dasmagazin.ch - Interview mit Carolin Emcke - 19.11.2016 08:00 blog.tagesanzeiger.ch - Wenn Linkspopulismus die Antwort auf Rechtspopulismus ist, gewinnt am Schluss der Populismus - 17.11.2016 21:57 Würdiger Abschied von Hans Peter Jaeger: Kollegen erinnern sich an ihren Lehrmeister - 17.11.2016 16:00 nzz.ch - Öffentliche Medien stärken auch die Privaten - 17.11.2016 14:03 medienwoche.ch - Die Schweiz der Vereine als wichtigste Stütze der SRG - 15.11.2016 19:45 Hans Peter Jaeger: «Es war damals einfacher Regierungsrat zu werden, als Redaktor» - 15.11.2016 10:15 onlinereports.ch - Bitterer Befund über die Rolle der Medien in der Causa Trump - 14.11.2016 22:08 Historiker Manuel Menrath für seine Doktorarbeit über die Sioux-Indianer ausgezeichnet - 14.11.2016 12:15 Treffpunkt (247): «Neubad-Talk» über die Medien auf dem Platz Luzern - 14.11.2016 09:06 blick.ch - Professor Georg Kohler über den Glaubenskrieg in den USA - 13.11.2016 12:33 schweizamsonntag.ch - Warum nur konnten sich die Medien so irren? - 13.11.2016 12:27 Vorsicht, Satire (96): Stadtluzerner SVP-Präsident ist begeistert über Wahl von Donald Trump - 11.11.2016 15:03 srf.ch - «Arena»: Wie umgehen mit dem aufstrebenden Populismus? - 11.11.2016 10:03 Redaktor Hans Peter Jaeger ist tot - Abschied von einem grossen Journalisten und Liberalen der alten, edlen Art - 11.11.2016 08:24 infosperber.ch - Onlinemagazin TagesWoche ist fünfjährig - 10.11.2016 22:14 nzz.ch - Revolutionen in den Medien machen Geschichte - 10.11.2016 12:37 Vorsicht, Satire (95): Gratisprodukte aus dem Hause «LZ» bieten «hohe publizistische Leistung» - 09.11.2016 14:00 infosperber.ch - Hervorragender Kommentar: «Arena» im Elend - 08.11.2016 11:55 watson.ch - Interessante Analyse der «Arena» mit AfD-Exponent Alexander Gauland - 05.11.2016 21:20 srf.ch - Wo liegen die Grenzen der Redefreiheit? - 03.11.2016 10:56 Geheime Strafbefehle: Warum die Oberstaatsanwaltschaft vor Kantonsgericht abgeblitzt ist - 02.11.2016 12:55 zentralplus.ch - Wieder gravierende Vorwürfe gegen Luzerner Staatsanwaltschaft - 30.10.2016 14:10 Kantonsgericht gibt «LZ» Recht und kritisiert Staatsanwaltschaft - 30.10.2016 04:07 «NZZ» - Szenarien einer kleineren SRG - 29.10.2016 22:41 tagesanzeiger.ch - Erstmals gibt der Cyber-Chef des Nachrichtendienstes ein Interview - 29.10.2016 10:40 medienwoche.ch - Die «Basler Zeitung», Blochers stumpfe Waffe - 27.10.2016 21:44 infosperber.ch - Was Gewalt mit einer Kriegsreporterin macht - 27.10.2016 13:54 infosperber.ch - Sechs Jahre «Blocher-BAZ», ein Abgesang - 26.10.2016 22:03 medienwoche.ch - «Verlage haben in zehn Jahren keine Zukunft mehr» - 26.10.2016 11:28 «Zentralschweiz am Sonntag» - Ohne Billag-Gebühren hätten Berggebiete keine lokalen Radio- und TV-Programme mehr - 23.10.2016 23:06 Die Rede von Carolin Emcke bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels - 23.10.2016 13:54 «NZZ» - Medien interessierten sich für Kandidatinnen weniger als für Kandidaten - 22.10.2016 22:52 watson.ch - «Arena» über christliche Werte: Wie Wermuth Wobmann provozierte - 22.10.2016 14:39 derbund.ch - Medien unter Generalverdacht - 22.10.2016 03:51 youtube.com - Das dritte TV-Duell zwischen Clinton und Trump in deutscher Sprache - 21.10.2016 23:42 medienwoche.ch - Der Presserat sollte sich selber mehr zu Wort melden - 21.10.2016 22:12 nzz.ch - Medienvielfalt ohne Zwangsgebühren - 21.10.2016 21:55 medienwoche.ch - Lügen, Lücken, Mediendiät - 18.10.2016 22:42 Alois Hartmann zum Achtzigsten - 18.10.2016 05:25 «NZZ» - Als der «Blick» öffentlich verbrannt wurde - 17.10.2016 22:21 «Sonntagszeitung» - Was in der Politik behauptet wird, muss nicht mehr wahr sein, es soll bloss geglaubt werden - 16.10.2016 22:07 schweizamsonntag.ch - Wie viel Donald Trump steckt in der Schweiz? - 16.10.2016 06:38 infosperber.ch - Patrik Müller soll die «AZ» nach rechts rücken - 14.10.2016 12:39 nzz.ch - Wahlkampf des Geldes - 13.10.2016 22:28 srf.ch - Die Macht der Visualisierung - 13.10.2016 10:59 tageswoche.ch - Das sind die Gründe für die Erfolge der Rechtspopulisten - 12.10.2016 15:12 tagesanzeiger.ch - Als Helmut Hubacher noch zu «Moskau einfach» verdammt wurde - 12.10.2016 08:50 «NZZ» - So entwickeln sich die Auflagen und Reichweiten der Medien - 11.10.2016 22:39 youtube.com - Das zweite TV-Duell zwischen Clinton und Trump in deutscher Sprache - 10.10.2016 23:44 tagesanzeiger.ch - In Ungarn erreicht der Druck auf die freien Medien eine neue Dimension - 10.10.2016 22:27 faz.net - In welchem Zustand ist dieses Amerika eigentlich? - 10.10.2016 22:25 nzz.ch - Roger de Weck verlässt 2017 die SRG - 09.10.2016 09:15 srf.ch - Emotionen und Lügen statt Fakten: auch in der Schweizer Politik? - 08.10.2016 13:49 persoenlich.com - Warum Constantin Seibt den «Tagi» verlässt und warum er ein neues Online-Portal aufbaut - 07.10.2016 21:36 persoenlich.com - Constantin Seibt verlässt den «Tagi» - 06.10.2016 18:34 srf.ch - Mehr Quellen, mehr Wege, mehr Wahrheiten, mehr Lügen: ein Dokfilm zur heutigen Qualität des Journalismus - 05.10.2016 18:44 «LINK» - Wie die Digitalisierung der Informationsangebote die Demokratie beeinflusst - 04.10.2016 09:49 srf.ch - Roger de Weck zu Gast in «Schawinski» - 04.10.2016 07:19 infosperber.ch - Journalismus zwischen PR und Armutsgrenze - 03.10.2016 11:56 zeit.de - Trump ist ein Genie des Marketings, mit Mythen kennt er sich aus - 01.10.2016 22:35 nzz.ch - «Bullshit» verdrängt Journalismus - 01.10.2016 20:55 luzernerzeitung.ch - Weltwoche-Redaktor wegen übler Nachrede verurteilt - 30.09.2016 18:52 DOSSIER: Kulturplatz - 30.09.2016 11:33 SRG gibt Argumentarium heraus, das ihre Leistungen vorstellt und begründet - 30.09.2016 09:03 woz.ch - Verleger wollen wieder einen GAV aushandeln - 29.09.2016 20:40 medienwoche.ch - Verleger entlassen massenhaft RedaktorInnen - 29.09.2016 18:02 Verkehrshaus lädt zur Reise in die Welt der Medien - 29.09.2016 14:30 Nachlass des Luzerner Meisterfotografen Georg Anderhub geht ins Staatsarchiv - 28.09.2016 14:27 youtube.com - Das erste TV-Duell zwischen Clinton und Trump in deutscher Sprache - 27.09.2016 16:10 medienwoche.ch - Lügen als Erfolgsrezept - 26.09.2016 22:02 zeit.de - Online-Kommentare strotzen von Vorurteilen - 26.09.2016 13:49 «Zentralschweiz am Sonntag» - Merkwürdige Praxis der Luzerner Staatsanwaltschaft - 25.09.2016 22:41 nzz.ch - Die Medienbranche und die Qualitätsfrage - 24.09.2016 12:55 tagesanzeiger.ch - Warum die Verleger die SRG einschränken wollen - 24.09.2016 11:39 bzbasel.ch - Wer der Demokratie wirklich schadet - 24.09.2016 11:23 medienwoche.ch - Was ist privat, was darf öffentlich gemacht werden? - 21.09.2016 19:31 Plakatfestival-Präsident Erich Brechbühl: «Das Plakat ist ein populistisches Medium» - 21.09.2016 13:55 blog.tagesanzeiger.ch - Die SRG muss bescheidener werden - 20.09.2016 19:09 infosperber.ch - Vom Ende der alten Medien - 20.09.2016 14:12 nzz.ch - Eine Bestenliste der Informationsmedien - 20.09.2016 13:16 Grossstadtrat Mario Stübi ist neuer Präsident der SRG-Sektion Luzern - 20.09.2016 01:51 medienwoche.ch - Das Gesetz über den Nachrichtendienst ist Gift für kritischen Journalismus - 19.09.2016 22:57 Das ist die Beschwerde des Komitees «für faire Unternehmenssteuern» gegen die Luzerner Regierung beim Bundesgericht - 19.09.2016 17:15 «Sonntagszeitung» - Unia-Burger und CVP-Darbellay: die Woche der Doppelmoral - 18.09.2016 23:18 Treffpunkt (240) - Hochschule Design & Kunst lädt zum Eröffnungsfest - 18.09.2016 19:34 infosperber.ch - Stellungskrieg im Medienland - 18.09.2016 13:21 «NZZ» - Populäre Populisten - 14.09.2016 21:07 Unter anderem mit Plakaten von Klaus Staeck: Das ist das Programm von Weltformat 2016 - 14.09.2016 15:15 Initiative «für faire Unternehmenssteuern»: Staranwalt reicht Beschwerde gegen «Behördenpropaganda» ein - 13.09.2016 11:55 zeit.de - Dieses Gesetz bringt nicht mehr Sicherheit - 12.09.2016 22:23 «NLZ» wird wieder zur «LZ» und erhält ein neues Layout - 12.09.2016 07:14 «Sonntagszeitung» - Wie vor Abstimmungen Ängste geschürt werden - 11.09.2016 23:32 «NZZ am Sonntag» - Verleger will 100 SRG-Millionen, um einen Konkurrenzkanal zu lancieren - 11.09.2016 22:51 srf.ch - Die Revision des Gesetzes über den Nachrichtendienst in der «Arena» - 09.09.2016 19:47 20min.ch - Sechs zentrale Fragen und Antworten zur Revision des Gesetzes über den Nachrichtendienst - 08.09.2016 19:58 medienwoche.ch - In der Medienpolitik werden wichtige Weichen gestellt - 08.09.2016 18:11 Warum der «NZZ»-Chef der SRG Mittel entziehen will - 04.09.2016 07:31 nzz.ch - Prekäres Recht am eigenen Bild - 03.09.2016 16:33 srf.ch - Zwei Teenager verdienen Geld mit Falschmeldungen - 01.09.2016 23:09 nzz.ch - Die SRG in der digitalen Revolution - 01.09.2016 08:44 «NZZ» - Öffentliche Medien auf dem Prüfstand - 27.08.2016 22:58 infosperber.ch - SRG-Debatte: falsche Prämissen, falscher Feind - 27.08.2016 22:41 derbund.ch - Medienpolitik braucht neue Modelle - 27.08.2016 07:08 Was genau die SVP an der Stellung der SRG und der Medienpolitik kritisiert - 26.08.2016 22:28 derbund.ch - SVP droht einmal mehr der SRG - 26.08.2016 21:48 kath.ch - Die Hostie ist gemäss UBI kein wesentlicher Glaubensinhalt - 26.08.2016 08:08 Zum achten Mal: «Ein Hoch auf die Kunst in Luzern», heuer mit 23 Akteuren - 26.08.2016 07:03 nzz.ch - Tamedia hat lieber interne als externe Qualitätsprüfer - 25.08.2016 18:25 persoenlich.com - Dem Presserat droht die finanzielle Schieflage - 25.08.2016 17:07 «NZZ» - Facebook schadet der Privatsphäre mehr als das neue Nachrichtendienstgesetz - 25.08.2016 15:05 ZHB-Direktor Ulrich Niederer geht in Pension - 25.08.2016 12:19 aargauerzeitung.ch - Balz Bruder wechselt von Susanne Hochuli zur «NLZ» - 23.08.2016 16:31 nzz.ch - Das postfaktische Zeitalter - 22.08.2016 18:06 «NLZ» - Etwas vom Besten, was bislang zum «Zugsattentat» von Salez und anderen Amokläufen zu lesen war - 19.08.2016 19:06 Immer mehr LuzernerInnen ohne Religions-Zugehörigkeit - 18.08.2016 07:23 nzz.ch - Bundesrat ist gegen Abschaffung der Radio- und TV-Gebühren - 17.08.2016 22:30 srgd.ch - Starke Service public-Medien fördern die Demokratie - 17.08.2016 18:36 «NZZ» - Andreas Thiel: «Der Mangel an Rassisten ist ein Problem» - 16.08.2016 22:25 medienwoche.ch - Verband der Verleger bremst Qualitätsrating - 15.08.2016 22:44 dasmagazin.ch - Wie Binswanger die Blocher-Kritik pariert - 15.08.2016 22:42 srf.ch - Die «Trumpisierung» der Medien - 15.08.2016 22:13 nzz.ch - Statt dem Willen des Volkes entscheidet an der Urne immer mehr dessen Laune - 15.08.2016 09:12 persoenlich.com - Tamedia bestreitet, «Deal» mit Blocher zu beabsichtigen - 14.08.2016 18:45 nzz.ch - Die Wahrheit der Kunst - 14.08.2016 08:34 tagesanzeiger.ch - Psychiatrie-Professor vermutet bei Trump eine Persönlichkeitsstörung - 13.08.2016 18:38 infosperber.ch - Es ist mit spektakulären Veränderungen in der Medienlandschaft zu rechnen - 12.08.2016 15:16 Gedenkausstellung für Rolf Brem stimmungsvoll eröffnet: die Bilder (2) - 11.08.2016 13:58 Gedenkausstellung für Rolf Brem stimmungsvoll eröffnet: die Bilder (1) - 11.08.2016 11:14 nzz.ch - Die parteipolitische Kultur der Schweiz - 10.08.2016 11:01 medienwoche.ch - Niemand hat die Absicht, eine Zeitung zu verkaufen - 09.08.2016 19:55 nzz.ch - Christliche Werte wollen weniger verteidigt werden als Menschen anstecken - 09.08.2016 17:24 Treffpunkt (231) - Hommage an Rolf Brem, den grossen Luzerner Bildhauer und Ehrenbürger von Meggen - 08.08.2016 12:59 infosperber.ch - Tamedias Verbeugung vor Christoph Blocher - 08.08.2016 12:15 infosperber.ch - «Tagi» kritisiert gesponserten Journalismus, lässt sich aber selber sponsern - 06.08.2016 12:48 «Tagesanzeiger» - Wenn Sponsoren Verleger ersetzen - 05.08.2016 20:46 Vorsicht, Satire (91): Türkischer Aussenminister bezeichnet deutsche Medien als manipuliert - 05.08.2016 20:10 nzz.ch - Die Mär vom Volksgebehren als Wahlkampf-Instrument - 05.08.2016 17:45 Rolf Engler wollte keine Trauerfeier - 05.08.2016 14:05 EILMELDUNG: Rolf Engler gestorben - 04.08.2016 09:47 tagesanzeiger.ch - Die Medien und der Terror - 03.08.2016 11:30 Das Landesmuseum lud ein und überzeugte mit der Architektur seiner Erweiterung und den Präsentationen seiner Schätze - 01.08.2016 10:27 zeit.de - Joachim Gauck: Hass nicht mit Hass vergelten - 31.07.2016 22:53 infosperber.ch - Warum die Demokratie Statistiken braucht - 31.07.2016 12:15 Was Deutschschweizer Medien zum 1. August 2016 zu sagen haben - 31.07.2016 10:33 zentralplus.ch - Jesuitenpater Lukas Niederberger sagt, warum er sich für eine neue Nationalhymne engagiert - 30.07.2016 14:40 srf.ch - «Nizza», «Würzburg», «München», «Ansbach», «Reutlingen»: Wann hört das auf? - 30.07.2016 11:25 Selber als Lokführer durch die NEAT nach Mailand unterwegs - 29.07.2016 19:26 Das Phänomen Terror verweist auf die Abgründe des «Radikal-Bösen» - 28.07.2016 10:12 «Tagesanzeiger» - Amokläufer sind selbst ernannte Rächer - 25.07.2016 22:29 faz.net - Hass und Terror im Netz - 25.07.2016 07:57 «NZZ am Sonntag» - Ein Leben lang unbestechlich - 24.07.2016 21:56 bernerzeitung.ch - Beim Attentat von München war das Internet Fluch und Segen zugleich - 23.07.2016 23:01 blick.ch - Ergreifender Abschied von Dimitri: die Bilder - 23.07.2016 21:11 infosperber.ch - Jürg Frischknecht stellte Öffentlichkeit für seine Themen und Anliegen her - 23.07.2016 17:05 nzz.ch - Warum historisches Wissen stark nachgefragt wird - 23.07.2016 14:40 nzz.ch - Rebellischer Rechercheur - 22.07.2016 18:49 tagesanzeiger.ch - Jürg Frischknecht war der erste linke Journalist, der akribisch recherchierte - 22.07.2016 17:37 Die «WOZ» zum Tod ihres Mitbegründers Jürg Frischknecht - 22.07.2016 06:19 srf.ch - Jürg Frischknecht gestorben - 21.07.2016 22:49 srf.ch - Schweizer Presse rückt immer mehr nach rechts - 21.07.2016 22:13 nzz.ch - «Kristallnacht-Twitterer» vor Bundesgericht abermals abgeblitzt - 21.07.2016 16:44 Höchstnoten für Dimitri, den «König der Herzen», das «nationale Monument» - 21.07.2016 07:46 srf.ch - Sondersendung zum Tod von Dimitri - 20.07.2016 19:53 aargauerzeitung.ch - Presserat rügt «Schweiz am Sonntag» wegen Kampagne gegen Geri Müller - 20.07.2016 13:45 So verneigt sich die Schweiz vor Dimitri - 20.07.2016 12:14 derbund.ch - Mit Dimitri ist ein grosser Schweizer Künstler gestorben - 20.07.2016 11:01 srgd.ch - Achille Casanova war die wandelnde Konkordanz - 19.07.2016 19:23 defacto.expert - Warum die SVP in der Romandie nicht weiter wächst - 19.07.2016 14:40 «NZZ am Sonntag» - Mord im Live-Stream - 17.07.2016 21:24 schweizamsonntag.ch - «Zimmi», das Medien-Orakel - 17.07.2016 06:59 tagesanzeiger.ch - Neu ist das Medium, das die Botschaft der Terroristen transportiert - 16.07.2016 18:55 nzz.ch - Umfrage unter 800 JournalistInnen: Mehrheit positioniert sich links - 16.07.2016 18:28 tagesanzeiger.ch - Blocher in der falschen Stadt - 15.07.2016 08:03 «LINK» - SRF-Ombudsmann Roger Blum über Satire, ihre Wirkung und ihre Grenzen - 14.07.2016 11:41 Sportjournalist Roman Gladnik gestorben - 13.07.2016 09:39 srf.ch - Erinnerungen an den «Weltchronisten» Jean Rudolf von Salis - 12.07.2016 22:30 nzz.ch - Facebook-Nutzer streben nach Gleichklang - 12.07.2016 21:20 In einem halben Jahr 875 000 Zugriffe auf der Meinungs-Plattform lu-wahlen.ch - 11.07.2016 12:24 «NZZ am Sonntag» - Wie das Internet Wahlkämpfe verändert - 10.07.2016 15:35 nzz.ch - Wieder gelang es dem Plagiateur Tom Kummer, Redaktionen zu narren - 09.07.2016 13:11 sueddeutsche.de - Populisten leugnen komplexe Wahrheiten und ersetzen sie durch leicht verdauliche Lügen - 08.07.2016 23:34 Das Referendum gegen das «Büpf» ist womöglich gescheitert, aber bald kommt das Nachrichtendienstgesetz vors Volk - 08.07.2016 22:32 DOSSIER: Ethik und Religionen - 08.07.2016 13:07 infosperber.ch - Die andere Seite des Jean-Michel Cina - 07.07.2016 12:16 woz.ch - In der digitalen Hölle - 07.07.2016 09:53 nzz.ch - Der Richter und sein Publikum - 05.07.2016 19:36 «NZZ am Sonntag» - Hillary Clinton beschäftigt 700 WahlkämpferInnen - 03.07.2016 22:17 «Sonntagsblick» - Zehn schnelle Fragen an den neuen Präsidenten der SRG - 03.07.2016 09:46 Vorsicht, Satire (90): Als Andreas Glarner eines Morgens aufwachte - 03.07.2016 07:20 DOSSIER: Die Revision des Gesetzes über den Nachrichtendienst des Bundes (NDG, eidgenössische Abstimmung vom 25. September 2016) - 02.07.2016 12:27 nzz.ch - Wenn JournalistInnen keinerlei Hemmungen haben - 02.07.2016 10:17 medienwoche.ch - Neuer SRG-Präsident muss Herkulesaufgaben lösen - 02.07.2016 09:37 tagesanzeiger.ch - Jean-Michel Cina ist neuer SRG-Präsident - 01.07.2016 22:50 sga-aspe.ch - Präsidialsysteme sind anfällig für Rechtspopulismus - 01.07.2016 21:59 Lobbyisten-Verband schliesst Mitglieder aus, weil sie gegen Transparenz-Regeln verstossen - 01.07.2016 19:07 «Surseer Woche» - Internetpionier Franz Grüter: «Daten sind Macht» - 30.06.2016 22:17 «WOZ» - Die diversen Hüte des Simon Kopp - 30.06.2016 13:26 «NZZ» - Das «BüPF» bringt keine Kameras in die Schlafzimmer - 30.06.2016 12:46 Presserat rügt «Blick» wegen der «Zuger Sex Affäre» - 28.06.2016 15:39 «Aargauer Zeitung» - Sanft und leise schleicht sich die Gefahr in die Kinderzimmer - 28.06.2016 14:45 nzz.ch - Hinter Populisten herzulaufen, ist fatal - 27.06.2016 20:51 Musegg-Parkhaus: fragwürdige «NLZ»-Publizität nach dem Sprengtest - 27.06.2016 17:38 infosperber.ch - Brexit, Europa und die Schweiz - 25.06.2016 22:02 Neuer Stadtführer erschienen: die Bilder (2) - 25.06.2016 11:22 Neuer Stadtführer erschienen: die Bilder (1) - 25.06.2016 11:05 «NZZ» - Hommage an den grossen Karikaturisten Hans Ulrich Steger - 25.06.2016 10:34 «NZZ» - Der Brexit und der Einfluss der Medien - 25.06.2016 10:05 tagesanzeiger.ch - Das wahre Gesicht von «Facebook» - 24.06.2016 22:49 nzz.ch - Wie man ins Netz ruft, so schallt es heraus - 21.06.2016 23:18 watson.ch - SVP-Nationalrat findet Verbreiten von Falsch-Info «nicht so schlimm» - 21.06.2016 22:47 tagesanzeiger.ch - Schawinski macht «den Gutenberg» - 20.06.2016 19:04 «NZZ am Sonntag» - Welche SRG die Nationalräte Badran (SP) und Rutz (SVP) wollen - 19.06.2016 13:16 infosperber.ch - Jetzt hats auch die Sonntagszeitungen erwischt - 18.06.2016 22:48 tagesanzeiger.ch - Aargauer SVP-Nationalrat verbreitete Falschinformationen - 18.06.2016 18:48 nzz.ch - Was ist Werbung, was ist Journalismus? - 18.06.2016 18:19 nzz.ch - Werbeeinnahmen der Zeitungen schwinden weiter - 18.06.2016 11:42 admin.ch - Wie sich der Bundesrat die Zukunft der SRG vorstellt - 17.06.2016 19:30 Bürgerliche und das Öffentlichkeitsprinzip: Politiker ohne Gesicht - 15.06.2016 18:02 Treffpunkt (228): Ulrich Tilgner tritt in Meggen auf - 15.06.2016 09:33 medienwoche.ch - UEFA zensuriert Bilder von der EM - 14.06.2016 22:50 ZHB verzeichnet starkes Wachstum bei den Beständen - 14.06.2016 15:17 nzz.ch - Vorstösse für mehr Transparenz versenkt - 13.06.2016 22:13 srf.ch - Pedro Lenz zu Gast bei Roger Schawinski - 13.06.2016 20:26 medienwoche.ch - René Zeller wechselt von der «NZZ» zur «Weltwoche», ausgerechnet er - 10.06.2016 17:30 «Tagesanzeiger» - Der Preis der Vernetzung - 09.06.2016 22:18 srf.ch - Medien in der Vertrauenskrise - 09.06.2016 09:25 «NZZ am Sonntag» - Die Schweiz wird zum Labor für politische Ideen, leider - 05.06.2016 23:03 «Tagesanzeiger» - «Kleine Politiker plustern sich auf» - 04.06.2016 19:52 zeit.de - Anita Fetz mit Matthias Daum zu Besuch bei Titto Tettamanti - 30.05.2016 13:44 medienwoche.ch - SRG geniesst beträchtlichen Rückhalt in der Bevölkerung - 25.05.2016 22:51 Die Rolle der Medien im «Fall Rupperswil» - 25.05.2016 11:04 srf.ch - Die Reporterin Margrit Sprecher wird 80 - 22.05.2016 17:30 schweizamsonntag.ch - Dem heutigen Journalismus fehlt die Leidenschaft - 22.05.2016 17:23 srf.ch - Rolf Dobelli zu Gast bei «NZZ-Standpunkte» - 22.05.2016 11:33 srf.ch - Die Rolle der Medien im «Fall Rupperswil» - 21.05.2016 15:33 nzz.ch - Die Medien und der Mörder von Rupperswil - 17.05.2016 23:04 srf.ch - Medienkonsum macht uns total transparent und beherrschbar - 17.05.2016 22:11 persoenlich.com - Abhängigkeiten sind der Feind des kritischen Journalismus - 17.05.2016 19:44 «NZZ» - Journalismus im Kampfmodus: Hetzer, Idioten, Dumpfbacken - 15.05.2016 22:34 medienwoche.ch - Wie behördliche Kommunikation auf ein sinnvolles Minimum zu beschränken wäre - 12.05.2016 18:06 Journalismus wird immer besser - seine Reputation immer billiger - 10.05.2016 20:51 Über 550 000 Zugriffe innert vier Monaten auf dem Meinungsportal lu-wahlen.ch - 10.05.2016 12:27 Die SRG soll zu einer Plattform für den direkten demokratischen Austausch werden - 02.05.2016 19:26 Wie sich der abtretende Chefredaktor von den LeserInnen der «NLZ» verabschiedet - 30.04.2016 22:41 srf.ch - Ueli Maurer stellt der «Arena» Bedingungen - 30.04.2016 02:44 nzz.ch - Was hat der Wirbel um Köppel und Sommaruga gebracht? - 29.04.2016 16:04 woz.ch - Wenn Medien Hass und Hetze verbreiten - 28.04.2016 10:01 tagesanzeiger.ch - Rechte Verleger rühmen sich offen ihrer Käuflichkeit - 26.04.2016 23:10 tagesanzeiger.ch - Köppel spricht, Sommaruga flieht - 26.04.2016 20:22 nzz.ch - Politik, Populismus und Lüge: die Krise der Wahrheit - 25.04.2016 19:02 schweizamsonntag.ch - Michael Ringier über die Zukunft der Medien - 24.04.2016 05:07 watson.ch - Köppel wird sauer und Sommaruga stellt Toni Brunner kalt, aber so richtig - 23.04.2016 15:32 srf.ch - Internet-Kommentare: so sollen die Hässigen anständiger werden - 21.04.2016 19:33 blick.ch - Die SVP und die bösen Medien - 20.04.2016 22:35 tagesanzeiger.ch - Woher kommt das Geld der Parteien? - 20.04.2016 21:49 srf.ch - Was darf Satire? Roger Blum und Patrick Frey bei Roger Schawinski - 19.04.2016 06:18 srf.ch - Wie unabhängig sind Medien von Geschäftsinteressen? - 18.04.2016 14:09 «NZZ am Sonntag» - Druck der Inserenten auf Medien steigt - 17.04.2016 22:18 Sein Enkel Noah erklärt, warum sein Grossvater Hans Erni an dieser Ehrung seine helle Freude gehabt hätte - 15.04.2016 18:51 Die Stadt ehrt ihren Ehrenbürger Hans Erni mit einem Weg am Quai - 14.04.2016 17:24 srf.ch - Flavia Kleiner zu Gast bei Roger Schawinski - 11.04.2016 23:55 Grosse Würdigung im «Blick» zum 25. Todestag von Max Frisch - 04.04.2016 07:40 tagesanzeiger.ch - Die Schweiz ist ein Überwachungsstaat - 03.04.2016 05:48 weltwoche.ch - Was, zum Teufel, ist «Populismus»? - 31.03.2016 17:34 Luzerner Jungparteien sammeln Unterschriften gegen das Überwachungsgesetz - 28.03.2016 11:58 «Schweiz am Sonntag» - Franz Grüters jüngste Argumente für das Referendum gegen das BüPF - 27.03.2016 12:58 Verkehrshaus zeigt Sonderausstellung zur NEAT-Eröffnung - 23.03.2016 17:56 tagesanzeiger.ch - Im Internet grassiert der Judenhass - 20.03.2016 23:46 infosperber.ch - Die Medien als Sprachrohr von Lobbys und Behörden - 16.03.2016 19:20 medienwoche.ch - Mehr PR-Kritik, bitte! - 14.03.2016 22:01 zeit.de - Wie Schweizer Medien nach rechts rücken - 10.03.2016 13:52 «Tagesanzeiger» - Warum die christlichen Symbole in der Abdankungshalle bleiben sollen - 04.03.2016 21:19 kleinreport.ch - «NZZ» gibt Zahlen des Geschäftsjahres 2015 bekannt - 03.03.2016 21:06 LZ Medien mit 9,5 Millionen operativem Gewinn - 03.03.2016 20:39 srf.ch - Michael Hermann und Georg Lutz bei Roger Schawinski - 29.02.2016 21:12 Die «Dresdner Rede» von Giovanni di Lorenzo: «Unser Ruf steht auf de Spiel» - 29.02.2016 19:13 watson.ch - Wenn sich das Stimmvolk schlau macht - 28.02.2016 22:29 srf.ch - Demokratien weltweit unter Druck - 28.02.2016 07:21 nzz.ch - Wie Vladimir Putin mit Desinformations-Attacken versucht, Deutschland zu verändern - 27.02.2016 11:20 woz.ch - Das Breirezept der «NZZ» - 25.02.2016 10:41 tagesanzeiger.ch - Wenn Social Media lügen - 24.02.2016 22:19 Die «FAZ» zur «Durchsetzungs-Initiative» - 24.02.2016 21:54 nzz.ch - Die Social Media schaden der Politik - 23.02.2016 22:08 watson.ch - Der SVP kann's nicht schweizerisch genug sein, ausser bei den eigenen Websites - 22.02.2016 19:03 medienwoche.ch - Neue Website des Parlaments ist ein Mega-Flop - 22.02.2016 18:18 zentralplus.ch - Meisterfotograf Emanuel Ammon übergibt an seinen Sohn Gabriel - 22.02.2016 17:49 Jetzt redet der abgesetzte Chefredaktor der NLZ - 21.02.2016 08:11 «Tagesanzeiger» - Welcher Umfrage kann man trauen? - 20.02.2016 23:02 «Aargauerzeitung» - Parteien kämpfen um jede Stimme - 20.02.2016 22:29 srf.ch - Zum 70. Geburtstag der deutschen Wochenzeitung Die Zeit - 19.02.2016 21:48 Treffpunkt (215): Bilder von Georg Anderhub in der «Kornschütte» ausgestellt - 19.02.2016 07:32 persoenlich.com - EILMELDUNG: Thomas Bornhauser tritt als Chefredaktor der «NLZ» zurück - 17.02.2016 10:07 nzz.ch - Schweizer Medien im Qualitätstest - 13.02.2016 16:33 «Spiegel» - Grosses Porträt über Roger Köppel - 13.02.2016 14:48 tagesanzeiger.ch - Die Tage von Thomas Bornhauser als Chefredaktor der NLZ sind offenbar gezählt - 12.02.2016 17:54 spiegel.de - Roger Willemsen ist tot - 08.02.2016 17:44 Bereits seit fünf Jahren gibt es die Meinungsplattform lu-wahlen.ch - 08.02.2016 07:28 zdf.de - Alexander Kluge zu Gast bei Richard David Precht - 01.02.2016 23:53 faz.net - Scharfe Kritik an deutschen Medien wegen «Köln» - 29.01.2016 22:04 watson.ch - Die neun grössten Unwahrheiten über die «Durchsetzungs-Initiative» - 29.01.2016 12:29 watson.ch - JUSO verbreiten antisemitische Karikatur - 23.01.2016 14:51 srf.ch - Offener Ausgang bei der «Durchsetzungs-Initiative» - 22.01.2016 21:16 medienwoche.ch - Vernetzte Dummheit - 22.01.2016 20:12 srf.ch - 64 Prozent sind für einen zweiten Gotthard-Strassentunnel - 22.01.2016 19:44 srf.ch - Chancen zur Abschaffung der Heiratsstrafe sind intakt - 22.01.2016 18:42 srf.ch - Initiative gegen Nahrungsmittel-Spekulation mit Ja-Vorsprung - 22.01.2016 17:50 medienspiegel.ch - Was darf ein SRF-Dokumentarfilm? - 21.01.2016 20:37 tagesanzeiger.ch - Das Geheimnis des neuen Landesmuseums ist gelüftet - 21.01.2016 17:07 woz.ch - Totale Verwirrung und das heimliche Verlangen nach einem totalitären Staat - 21.01.2016 06:08 «Tagesanzeiger» - Mehr KünstlerInnen braucht das Land - 18.01.2016 22:16 «Schweiz am Sonntag» - Leitartikel der Verlogenheit - 17.01.2016 22:26 «NZZ» - Das Netzwerk der jungen SRG-Kritiker - 16.01.2016 20:42 «NZZ» - Das Referendum gegen das Nachrichtendienstgesetz ist eingereicht - 15.01.2016 20:08 woz.ch - Nach «Köln»: Unser Sexmob - 14.01.2016 13:10 nzz.ch - «Gutmensch» ist das Unwort des Jahres - 12.01.2016 19:19 srf.ch - Roger Köppel bei Roger Schawinski - 12.01.2016 17:28 «NZZ am Sonntag» - Gegen den Populismus ist ein Kraut gewachsen - 10.01.2016 21:35 EILMELDUNG - Historischer Moment: lu-wahlen.ch erreicht fünf Millionen Zugriffe - 10.01.2016 15:15 blick.ch - Warum Roger de Weck «die Privaten» umgarnt - 10.01.2016 13:39 «Schweiz am Sonntag» - Apropos «linkes Fernsehen»: wie SRF Roger Köppel pusht - 10.01.2016 12:25 spiegel.de - Nach «Köln»: Auch die Medien stehen in der Kritik - 09.01.2016 22:03 srgssr.ch - Elf Angebote der SRG an «die Privaten» - 08.01.2016 18:17 tagesanzeiger.ch - Geld vom Staat für Onlinemedien - 08.01.2016 05:01 infosperber.ch - Viel Arbeit für die Lobby-Wächter im Parlament - 02.01.2016 22:35 zeit.de - Rücktrittswelle im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Polens - 02.01.2016 19:09 blog.tagesanzeiger.ch - Die SRG in die Schranken weisen - 01.01.2016 14:46 «NZZ» - Das Wahljahr war arm an gehaltvollen Debatten - 31.12.2015 22:53 blick.ch - Referendum gegen das Nachrichtendienst-Gesetz kommt zustande - 31.12.2015 13:17 luzernerzeitung.ch - Öffentlich-rechtliche Medien in Polen unter Regierungskontrolle - 31.12.2015 02:43 nzz.ch - Weniger als die Hälfte der Menschheit lebt in wirklicher Freiheit - 30.12.2015 11:16 tagesanzeiger.ch - Köppels Keule kennt keine Gnade - 29.12.2015 07:16 «Sonntagszeitung» - Warum ein linker Medienpolitiker die SRG kritisiert - 27.12.2015 18:41 blick.ch - Frank A. Meyer: «Das intellektuelle Niveau in der Politik ist doch sehr dürftig» - 27.12.2015 12:00 infosperber.ch - Warum die Werbeallianz von Swisscom, SRG und Ringier verhindert werden muss - 26.12.2015 21:41 infosperber.ch - Realitätsverlust der «Weltwoche» in der Causa Sepp Blatter - 25.12.2015 22:20 onlinereports.ch - Bei der «BAZ» fällt die Bilanz nach fünf Jahren mit Markus Somm sehr dürftig aus - 22.12.2015 21:25 infosperber.ch - Die alten Medien werden vom Digitalen zerrissen - 22.12.2015 20:38 srf.ch - Franz Hohler zu Gast in «Schawinski» - 21.12.2015 23:58 «Tagesanzeiger» - Richtig provozieren will gelernt sein - 18.12.2015 17:10 srf.ch - Geliebte SRG, gehasste SRG: wie viel Service public wollen wir? - 18.12.2015 04:12 watson.ch - SVP-Nationalrat Gregor Rutz: «Die SRG muss sich nicht entwickeln» - 17.12.2015 18:07 Der Regierungspräsident zum Tag der Menschenrechte - 16.12.2015 19:30 persoenlich.com - Weko genehmigt Werbeallianz von SRG, Swisscom und Ringier - 16.12.2015 08:13 srf.ch - Ohne Pressefreiheit gibt es keine Demokratie - 15.12.2015 18:17 persoenlich.com - Schweizer informieren sich hauptsächlich über das Internet - 15.12.2015 17:17 Treffpunkt (212): Die Welt will betrogen sein, also betrügen wir sie – eine «satirische Lesung» - 15.12.2015 16:19 «NZZ am Sonntag» - Zwei Pflöcke für die Pressefreiheit - 13.12.2015 22:59 «NZZ am Sonntag» - Wer Kolumnen schreibt, kann etwas erleben - 13.12.2015 22:32 Treffpunkt (211): 240 Jugendliche singen für die Menschenrechte - 13.12.2015 07:47 schweizamsonntag.ch - Die zwei Gesichter der Christa Markwalder - 13.12.2015 00:00 tagesanzeiger.ch - Ein medienpolitischer Grundsatzentscheid - 12.12.2015 04:19 persoenlich.com - Christa Markwalder hat offensichtlich ein sehr spezielles Verständnis von der Rolle der Medien - 06.12.2015 12:25 «Weltwoche» - Warum Franz Grüter vor «Clouds» warnt - 03.12.2015 14:09 infosperber.ch - Viele Medien spielen das Spiel der Terroristen mit - 01.12.2015 13:55 spiegel.de - Staatsakt für Helmut Schmidt am 23. November im Hamburger «Michel» - 17.11.2015 21:33 tagesanzeiger.ch - «Kristallnacht-Tweet» war eine Hassrede - 16.11.2015 18:20 In einem Jahr 1,7 Millionen Zugriffe auf lu-wahlen.ch - 13.11.2015 20:21 «Die Zeit» zum Tod von Helmut Schmidt - 13.11.2015 16:38 infosperber.ch - Jakob Tanner: Warum der Service public zur Identität der Schweiz gehört - 12.11.2015 19:39 srf.ch - «Der Club»: Wenn das Publikum die Medien dirigiert - 10.11.2015 23:46 onlinereports.ch - Auflage der «BAZ» liegt noch bei 50 000 - 05.11.2015 22:22 Eine freundschaftliche Hommage an den vor zehn Jahren vestorbenen Künstler, Lehrer und Fasnächtler Werner Hofmann - 05.11.2015 18:23 workzeitung.ch - Grosses Interview mit Geschichtsprofessor Jakob Tanner - 05.11.2015 13:22 App vermittelt neuartigen Zugang zum Bourbaki Panorama - 04.11.2015 12:36 Grosses «Zeit»-Interview mit dem Historiker Jakob Tanner, den die Uni Luzern als Ehrendoktor auszeichnet - 02.11.2015 18:42 Treffpunkt (206): Ein Buch und eine Ausstellung mit Werken von Werner Hofmann - 02.11.2015 11:22 «NZZ» - Jahrbuch zur Qualität der Schweizer Medien ist zum sechsten Mal erschienen - 31.10.2015 22:15 zentralplus.ch - «Blick am Abend» schliesst seine Luzerner Redaktion - 30.10.2015 22:32 Die Schliessung der Grafikklasse ist erst der Anfang - 29.10.2015 15:03 srf.ch - Lukas Bärfuss zu Gast bei Roger Schawinski - 26.10.2015 05:16 Gedenkstein würdigt die «Internierten vom Wauwilermoos» - 25.10.2015 12:26 nzz.ch - Wie sich Hans Magnus Enzensberger für den Frank-Schirrmacher-Preis bedankte - 22.10.2015 12:37 tagesanzeiger.ch - Ein «Marignano» für die «Basler Zeitung» - 22.10.2015 11:37 faz.net - Die Widersprüche hinter Köppels Karriere und dem Erfolg seiner SVP - 21.10.2015 15:46 watson.ch - Der Konvertit: als Köppel noch linke Sprüche klopfte - 20.10.2015 11:00 srf.ch - «Nestbeschmutzer» Lukas Bärfuss zu Gast bei «NZZ-Standpunkte» - 17.10.2015 15:02 spiegel.de - Datenschutz: Verbraucherzentrale verklagt «Facebook» - 16.10.2015 22:39 Heftige Reaktionen auf das Schweiz-Bashing von Lukas Bärfuss in der «FAZ» - 16.10.2015 19:32 zeit.de - Wie in der BRD die Vorratsdatenspeicherung verharmlost wird - 16.10.2015 17:02 tagesanzeiger.ch - Rob Gnant ist einer der renommiertesten Reportage-Fotografen und Kameramänner - 15.10.2015 08:09 tagesanzeiger.ch - Warum die politischen Verhältnisse im Schweizer Parlament so stabil sind - 14.10.2015 12:29 srf.ch - Eindrückliche Dokumentation über den Konservator, Lehrer und Nachwuchsförderer Jean-Christoph Ammann - 11.10.2015 19:05 sonntagszeitung.ch - Umfragen machen nervös - 11.10.2015 05:05 tagesanzeiger.ch - Sensationelle Leere im Wahlkampf 2015 - 10.10.2015 15:32 Das SRG-Podium vom Donnerstag: die Bilder (2) - 09.10.2015 12:32 Das SRG-Podium vom Donnerstag: die Bilder (1) - 09.10.2015 10:39 woz.ch - Wer die Wahl verschlampt, ist mitschuldig an ihrem Resultat - 08.10.2015 14:37 Treffpunkt (203): Flugshow der Luftwaffe beim Verkehrshaus - 08.10.2015 11:45 Wer die Staatsschnüffler stoppen will, unterschreibt jetzt das Referendum gegen das neue Nachrichtendienstgesetz - 07.10.2015 13:25 Treffpunkt (201): «Doofe Politik» - Was können Medien und Politik tun, damit mehr Junge wählen? - 07.10.2015 06:22 tagesanzeiger.ch - Wenn Politiker sich gegenseitig ans Bein pinkeln - 06.10.2015 15:51 SRG versucht, mit «politbox» die Jungen für Politik zu interessieren - zum Beispiel am 8. Oktober in Luzern - 05.10.2015 21:38 nzz.ch - Max Frisch kommentiert seine Fiche - 03.10.2015 14:54 Neu im Planetarium: «Von der Erde zum Universum» - 02.10.2015 21:35 spiegel.de - Zum Tod von Hellmuth Karasek - 01.10.2015 21:14 «NZZ» - 2011 floppte das Wahlbarometer der SRG - 30.09.2015 22:28 Warum jetzt nicht wirklich debattiert wird - 29.09.2015 11:12 tagesanzeiger.ch - Und wenn die SVP gewinnt? - 29.09.2015 07:31 Wie Grafiker das Elend der Flüchtlinge und die Rolle der Schweiz ihnen gegenüber auf Plakaten umsetzen (1) - 28.09.2015 17:36 «NZZ» - Max Frischs Fiche war voller Fehler - 27.09.2015 18:59 Was zur «Zuger Sexaffäre» noch nicht gesagt wurde – aus der Sicht der Innerschweizer Kriminalhistorie und Sittengeschichte - 27.09.2015 17:28 Das sind die weiteren elf Plakate, die es in den Final des Studentenwettbewerbs am «Weltformat 2015» geschafft haben - 27.09.2015 15:14 Polin gewinnt Studentenwettbewerb des Plakatfestivals Weltformat 2015 - 26.09.2015 23:11 Plakatfestival Weltformat startet am Samstag - 24.09.2015 16:59 srf.ch - Warum reden Politiker immer so kompliziert? - 23.09.2015 18:06 nzz.ch - Sittenwächter der Social media: die Rückkehr des Prangers - 21.09.2015 13:45 «NZZ am Sonntag» - Wer zuerst «Populist» ruft, hat gewonnen - 20.09.2015 22:35 nzz.ch - Flüchtlingswelle: Wenn Berichterstattungen zu Kampagnen werden - 19.09.2015 17:27 nzz.ch - Kurator und Professor Jean-Christophe Ammann ist tot - 18.09.2015 20:15 Werner P. Wyler hat unter den Umwälzungen auf dem Presseplatz Luzern gelitten - 17.09.2015 20:35 EILMELDUNG: Werner P. («wepe») Wyler ist tot - 17.09.2015 10:22 Die Kapellbrücke-Bilder sind nun in zwei Bänden detailliert dokumentiert - 15.09.2015 12:39 Werden Rankings den Kandidierenden gerecht? - 14.09.2015 15:44 Sommaruga warnt vor dem Missbrauch von Mythen: ihre Rede im Wortlaut - 13.09.2015 17:40 tagesanzeiger.ch - Wenn Bilder Politik machen - 11.09.2015 06:07 nzz.ch - Neue Niederlage des «Kristallnacht-Twitterers» - 10.09.2015 07:05 Hinter gewissen Kandidaturen stecken offenbar enorme finanzielle Mittel - 09.09.2015 22:24 Erschütternde Bilder lenken Asyldebatte in eine andere Richtung - 07.09.2015 17:20 tagesanzeiger.ch - Was soll man zensieren? - 05.09.2015 21:05 suedostschweiz.ch - Die Grenzen der Meinungsfreiheit - 05.09.2015 20:29 tagesanzeiger.ch - Die Trivialität und Negativität der Medien infiziert die Politik - 05.09.2015 07:54 tagesanzeiger.ch - Gesetz über den Nachrichtendienst bedroht auch die Medien - 04.09.2015 19:26 «NZZ» - Werbeallianz von SRG, Swisscom und Ringier schafft Wettbewerbsverzerrungen - 02.09.2015 18:12 medienwoche.ch - Interview mit NZZ-Chefredaktor Erich Gujer - 02.09.2015 17:45 tagesanzeiger.ch - Wenn Facebook Politiker-Profile sperrt, ist das problematisch - 02.09.2015 15:06 tagesanzeiger.ch - Helmut Schmidt in der Intensivstation - 01.09.2015 20:35 schweizamsonntag.ch - Dem Freisinn fehlt der geistvolle, kulturelle Flügel - 30.08.2015 05:10 medienwoche.ch - Wie das Internet den Journalismus verändert hat (IV) - 28.08.2015 18:33 Treffpunkt (196): SRF sendet den ganzen Freitag vom Mühleplatz in Luzern - noch sind Plätze für die Aufzeichnung der «Arena» frei - 27.08.2015 14:23 Grosse Ausstellung von 14 FotografInnen im ABL-Abbruchhaus Tödistrasse 12 - 26.08.2015 10:41 medienwoche.ch - Wie das Internet den Journalismus verändert hat (III) - 25.08.2015 22:42 «Schweiz am Sonntag» - Die Schweiz ist nach rechts gerückt - 23.08.2015 22:15 Wie der Fotograf Armin Grässl den See und seine Faszination verewigt - 23.08.2015 21:05 «NZZ am Sonntag» - Die Schweizer Medienwelt, wie sie bisher war, verschwindet - 23.08.2015 19:20 infosperber.ch - Die «NZZ» rutscht nach rechts - 23.08.2015 12:05 CVP-Nationalratskandidat Martin Schwegler stellt Spenden-Barometer online - 22.08.2015 06:34 tagesanzeiger.ch - Das wird der vermutlich teuerste Wahlkampf der Schweiz - 21.08.2015 22:57 medienwoche.ch - Wie das Internet den Journalismus verändert hat (II) - 21.08.2015 21:02 medienspiegel.ch - Der «Böttu» zeigt, was journalistische Unabhängigkeit ist - 20.08.2015 16:17 Massen-DNA-Test könnte Gewaltverbrechen von Emmen aufklären - 19.08.2015 16:40 srf.ch - Luzerner Professor schlägt abgestufte Zahl Unterschriften für Initiativen vor - 19.08.2015 10:51 medienwoche.ch - Wie das Internet den Journalismus verändert hat (I) - 18.08.2015 18:52 nzz.ch - Eine Serie von Peter Gut-Karikaturen - 17.08.2015 17:46 medienwoche.ch - Grossfusion im Werbemarkt - 17.08.2015 17:35 srf.ch - Online-Kommentare beeinflussen Politik und Medien - 17.08.2015 16:46 Treffpunkt (191): Wie strapazierfähig ist unsere Politkultur? - 16.08.2015 13:09 Ergreifender Abschied von Georg Anderhub: alle Reden im Wortlaut - 15.08.2015 15:03 «NZZ am Sonntag» - 44 Schirrmacher-Texte als Buch erschienen - 09.08.2015 22:53 nzz.ch - Sollen Massenmedien stets neutral» sein? - 09.08.2015 09:52 «Tagesanzeiger» - Der Angriff auf die BBC - 08.08.2015 22:20 «Tagesanzeiger» - Die Medien als Megafon der Rechten - 07.08.2015 23:33 Schlagkräftige Parteien haben das Instrument der Initiative zur Mobilisierung ihrer Wähler und zur Setzung der Agenda entdeckt - 04.08.2015 17:03 DOSSIER: Heimat (Identität, Solidarität, Klischees, Geschichte, Brauchtum, Integration, Landschaften) - 29.07.2015 16:49 Lucerne Festival ehrt Georg Anderhub - 23.07.2015 08:56 Fotograf Georg Anderhub ist mit 66 Jahren einem Gehirntumor erlegen - 20.07.2015 17:00 tagesanzeiger.ch - Redaktor der Weltwoche kupferte Beitrag aus englischer Zeitung ab - 13.07.2015 22:20 onlinereports.ch - Der langsame Niedergang der «Tageswoche» - 09.07.2015 22:18 Verkehrshaus zeigt Tourismus-Plakate - 02.07.2015 16:02 Kanton stärkt den Datenschutz - 02.07.2015 11:58 Vorsicht, Satire (82): Solche Probleme hat die Konferenz der Kantone - 02.07.2015 03:19 onlinereports.ch - Wieder Wirbel bei der Basler «TagesWoche» - 01.07.2015 22:53 «Tagesanzeiger» - USA belauschten offenbar auch Frankreichs Staatsführung - 25.06.2015 22:46 faz.net - Überwachungskamera erkennt Gesichter - 23.06.2015 22:16 «Blick» - Grenzwächter machts wie die Luzerner Polizei und vernichtet Notizen eines Blick-Reporters - 23.06.2015 08:01 «Zentralschweiz am Sonntag» - Dieses Gesetz tangiert unschuldige BürgerInnen - 21.06.2015 22:19 «NZZ am Sonntag» - Ueli Haldimann über die SRG-Ohrfeige vom 14. Juni - 21.06.2015 20:32 Verkehrshaus-Verein hat über 36 000 Mitglieder - 21.06.2015 18:39 Ein Kapitel Luzerner Rechtsgeschichte neu dokumentiert - 19.06.2015 10:47 infosperber.ch - Jetzt muss die SRG selbstkritisch über die Bücher - 16.06.2015 21:28 «NLZ» - Wenn Karl Lüönd jetzt Roger de Weck wäre - 16.06.2015 18:22 luzernerzeitung.ch - Verleger wollen kleinere SRG - 16.06.2015 18:17 Vier Millionen-Marke erreicht - täglich 4651 Zugriffe auf lu-wahlen.ch - 16.06.2015 12:55 Warum sich der Luzerner SVP-Kantonalpräsident gegen das BÜPF wehrt - 16.06.2015 11:46 kleinreport.ch - Chefredaktor der «Südostschweiz» tritt zurück - 12.06.2015 15:21 So argumentiert das Luzerner Komitee für das neue RTVG - 12.06.2015 15:05 RTVG: Allein die Nein-Kampagne verdient ein Ja - 09.06.2015 19:56 «Tagesanzeiger» - Nordkorea trickst bei Fotos von Raketentest - 06.06.2015 18:14 tageswoche.ch - Was gerade in den Medien passiert, ist gefährlich - 05.06.2015 21:04 aargauerzeitung.ch - Interview mit Roger de Weck - 04.06.2015 08:32 Der «Böttu» zum RTVG - 02.06.2015 09:22 «NZZ am Sonntag» - Bei diesem Gesetz geht es um die Schweiz, nicht um die SRG - 31.05.2015 08:16 «Tagesanzeiger» - Interview mit Medien-Ministerin Doris Leuthard - 30.05.2015 23:31 persoenlich.com - Verleger Norbert Neininger ist tot - 30.05.2015 19:20 Die «Arena» zum RTVG - 30.05.2015 07:08 journal21.ch - Die Lügen des Gewerbeverbandes - 29.05.2015 22:47 Die Parolen der Jungen CVP zum 14. Juni - 29.05.2015 17:42 tagesanzeiger.ch - Wie sich Gewerbe-Bigler rechtfertigt - 27.05.2015 09:11 Dies ist keine Abstimmung über das Fernsehprogramm - 27.05.2015 07:27 Dieses Gesetz passt sich der Zeit an - 27.05.2015 07:16 infosperber.ch - Eine Analyse der RTVG-Debatte, die Angst macht - 26.05.2015 18:15 In Amerika habe ich erlebt, wie private Radio- und TV-Sender funktionieren - 25.05.2015 19:01 «Sonntagsblick» - Warum politische Umfragen problematisch sind - 24.05.2015 22:33 blick.ch - Doris Leuthard: Auch Sportfans wären auf der Verliererseite - 23.05.2015 10:26 medienwoche.ch - Wieviel Verantwortung erträgt der Journalismus? - 23.05.2015 09:22 infosperber.ch - Mit Vollgas in die Vertrauenskrise: So haarsträubend arbeiten heute Online-News-Medien - 21.05.2015 18:49 nzz.ch - Worum es in der Causa Markwalder wirklich geht - 20.05.2015 17:02 nzz.ch - Bizarrer Kampf um die RTVG-Abgabe - 19.05.2015 06:34 Worüber beim RTVG überhaupt abgestimmt wird - 18.05.2015 19:25 Die Revision des Radio und Fernsehgesetzes ist wichtig für die föderale, viersprachige Schweiz - 18.05.2015 17:13 blick.ch - Die SRG ist ein Akt der Solidarität - 17.05.2015 17:50 watson.ch - Wie Gewerbe-Bigler mogelt - 15.05.2015 14:07 infosperber.ch - Tamedia zeigt, wie Konzern-Journalismus funktioniert - 15.05.2015 13:14 woz.ch - Die «NZZ» und der Geheimdienst - 14.05.2015 23:28 persoenlich.com - Wenn die RTVG-Revision abgelehnt wird, wird die Medienlandschaft umgepflügt - 14.05.2015 16:57 persoenlich.com - Initiative zur Abschaffung der Billag-Gebühren floppt - 13.05.2015 17:57 Mehr als 820 000 Zugriffe auf lu-wahlen.ch in einem halben Jahr - 13.05.2015 08:08 srf.ch - Roger de Weck zu Gast in «Schawinski» - 12.05.2015 07:27 Auch die privaten TV- und Radio-Sender in der Zentralschweiz sind für das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) - 11.05.2015 16:25 CVP-Schwergewicht kämpft für die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) - 11.05.2015 14:39 20min.ch - Bauern und Wirte sind sauer auf Gewerbeverband - 11.05.2015 12:14 Polizeiübergriff: Widerrechtlich gelöschte Bilder wieder hergestellt - 08.05.2015 08:52 infosperber.ch - Chefredaktor der NZZ ist mit Nachrichtendienst des Bundes verbandelt - 07.05.2015 10:36 Treffpunkt (176) Die Präsidentin des Roten Kreuzes spricht über «Menschlichkeit hat viele Gesichter» - 07.05.2015 07:27 Treffpunkt (174): Podium zur Abstimmung über das Radio- und Fernsehgesetz (RTVG-Revision) - 06.05.2015 08:18 nzz.ch - Der öffentliche Rundfunk als Brückenbauer - 05.05.2015 11:11 aargauerzeitung.ch - Wie Roger de Weck für das neue Finanzierungsmodell der SRG argumentiert - 04.05.2015 15:31 «Sternstunde Philosophie»: Der Erfinder des Internets - 03.05.2015 12:59 schweizamsonntag.ch - Feuer im Dach der SRG - 03.05.2015 09:44 nzz.ch - SVP-Kader verletzten Rassismus-Strafnorm - 30.04.2015 21:39 medienwoche.ch - Staatliche Propaganda im Staatsfernsehen? Jetzt mal konkret - 29.04.2015 18:48 DOSSIER: die Luzerner Polizei - 26.04.2015 19:55 tagesanzeiger.ch - Die Dynamik der deutschen Dialekte - 26.04.2015 12:53 Erschütternder Bericht von Amnesty International über Polizeigewalt in der Schweiz: Verfahren gegen die Polizei sind praktisch chancenlos - 24.04.2015 07:05 Jüngster Polizeiskandal: Staatsanwaltschaft sucht Zeugen - 22.04.2015 10:16 Jüngster Luzerner Polizeiskandal: Wer als Polizist so reagiert, ist fehl am Platz - 21.04.2015 19:57 Wie Medien über den jüngsten Polizeiskandal berichteten - 21.04.2015 18:49 EILMELDUNG: Es geht wieder los - Luzerner Polizei löscht lu-wahlen.ch-Bilder von offensichtlichem Polizeiübergriff - 19.04.2015 21:34 «Zentralschweiz am Sonntag» - Wie der Gewerbeverband bürgerliche Politiker erpresst - 19.04.2015 19:13 faz.net - Klaus Bednarz ist tot - 15.04.2015 22:10 nzz.ch - Der SRG-Generaldirektor erklärt das neue Radio- und Fernsehgesetz - 14.04.2015 16:00 Hans Erni war ein politischer Künstler - 10.04.2015 16:11 Hans Erni hat seinen Platz in der Kunstgeschichte - 10.04.2015 15:47 Hans Erni ist 106 Jahre alt geworden. Ein Greis war er nie - 10.04.2015 15:24 Hans Erni hat den Namen Luzerns in die ganze Welt hinausgetragen - 10.04.2015 15:10 Treffpunkt (167): Heute verneigt sich Luzern vor Hans Erni - 10.04.2015 09:38 tagesanzeiger.ch - Das grosse Zittern vor der GV der «NZZ» - 08.04.2015 16:54 journal21.ch - Herr Jornod, treten Sie zurück - 07.04.2015 22:45 infosperber.ch - Wieder wird spekuliert, Blocher habe Appetit auf die «NLZ» - 05.04.2015 12:11 srf.ch - Millionen für die Rettung der «Bilateralen» - 05.04.2015 10:53 «NZZ am Sonntag» - So macht man richtig Wahlkampf - 05.04.2015 09:02 «Tagesanzeiger» - Roger de Weck über Gebühren, Qualität und die Abstimmung vom 14. Juni - 04.04.2015 22:34 Moritz Leuenberger spricht an der Gedenkfeier für Hans Erni - 02.04.2015 08:50 tagesanzeiger.ch - Er bloggte im Auftrag Putins - 28.03.2015 15:34 Den Plutokraten gefällt es, wenn es im Wahlkampf nicht um Argumente geht - 26.03.2015 09:36 Ein Wahlkampf ohne Argumente - 25.03.2015 09:22 Eine eigene Politiksendung könnte die Jungen für die Politik sensibilisieren - 24.03.2015 21:56 Peter Bichsel zum Achtzigsten - 24.03.2015 20:04 Am 10. April: öffentliche Feier zu Ehren von Hans Erni - 23.03.2015 17:03 Wie die Medien Hans Erni würdigen - 23.03.2015 08:41 Der Ausnahmekünstler Hans Erni liebte die Menschen - 22.03.2015 20:37 Peter Fischer im Gespräch mit Hans Erni - 22.03.2015 16:45 Sondersendung zum Tod von Hans Erni - 22.03.2015 16:35 Stimmiger Abschied von Hanspeter Léchenne - 19.03.2015 14:58 «NZZ» - Luzerner Professor warnt vor dem neuen Nachrichtendienst-Gesetz - 19.03.2015 09:45 Treffpunkt (162): Abschiedsfeier für den Journalisten Hanspeter Léchenne - 17.03.2015 17:03 Präzis, prägnant, brillant: Der Böttu-Chefredaktor über Medien und ihre Brandbeschleuniger - 17.03.2015 10:28 nzz.ch - Radio und Fernsehen: Bundesrat für Abgabe statt Gebühr - 16.03.2015 22:09 tagesanzeiger.ch - Der Terrorismus als Kind der Medien - 16.03.2015 11:23 srf.ch - «NZZ»-CEO Veit Dengler in der «Samstagsrundschau» - 14.03.2015 22:57 kleinreport.ch - «NZZ»-Gruppe im 2014 mit 39,6 Millionen Verlust - 14.03.2015 19:45 tagesanzeiger.ch - «Terror ist ja nichts anderes als angewandte Medienanalyse» - 14.03.2015 11:16 Digitale Revolution - und die vernetzte Welt von morgen - 14.03.2015 10:35 Die «NLZ» zum Tod von Journalist Hanspeter Léchenne - 14.03.2015 09:03 LZ Medien 2014 mit weniger Umsatz - 14.03.2015 07:47 Journalist Hanspeter Léchenne ist tot - 13.03.2015 08:34 Neuer NZZ-Chefredaktor heisst Eric Gujer - 12.03.2015 22:16 Warum ein «Quickie» keine «Zuger Sexaffäre» ist und erst recht nicht als Thema in die Medien gehört - 12.03.2015 12:27 Weitere Würdigungen Kurt Imhofs - 10.03.2015 12:51 «Sonntagszeitung» - Der Professor, der auch Klinken putzte - 08.03.2015 19:58 «Das Magazin» - Nur ein toter Mediensoziologe ist ein guter Mediensoziologe - 07.03.2015 18:59 «Blick» - Karikaturen von Peter Gut in Basel ausgestellt - 07.03.2015 12:04 Was Roger De Weck an der Trauerfeier für Kurt Imhof sagte - 06.03.2015 15:46 woz.ch - Kurt Imhof kämpfte mit Leidenschaft für Medien, welche den Werten der Aufklärung verpflichtet sind - 05.03.2015 11:03 tagesanzeiger.ch - Der Schweizer Journalismus ist nicht politischer geworden, bloss aufgeregter - 04.03.2015 04:57 tagesanzeiger.ch - Kurt Imhof war einer der wenigen Intellektuellen unter den Professoren - 03.03.2015 09:03 Es ist schon merkwürdig, worüber sich die «NLZ» empört, und wozu sie schweigt - 02.03.2015 18:34 «Schweiz am Sonntag» - Schweizer Medien rücken nach rechts - 01.03.2015 22:54 tagesanzeiger.ch - Professor Kurt Imhof ist tot - 01.03.2015 18:39 Datenklau bei der «taz» - 23.02.2015 18:31 Medienvielfalt stärken, Minderheiten schützen - 19.02.2015 22:01 DOSSIER: Die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes - 19.02.2015 12:00 kath.ch - Bischof Felix Gmür: «Ist das die Kirche, die Gott will?» - 16.02.2015 22:11 Die SRG erfüllt eine staatspolitisch wichtige Funktion und darf nicht geschwächt werden - 16.02.2015 19:10 Das Bundeshaus in der Hand der Einflüsterer - 16.02.2015 04:23 «NZZ am Sonntag» - Der Auftrag der SRG muss viel enger gefasst werden - 15.02.2015 22:20 In einem Jahr 1,4 Millionen Zugriffe auf lu-wahlen.ch - 15.02.2015 11:18 tagesanzeiger.ch - So tickt Markus Somm (2) - 13.02.2015 23:56 «Tagi» zeigt die besten Pressefotos 2014 - 13.02.2015 22:11 tagesanzeiger.ch - Parlamentarier wehren sich gegen Verletzung der Privatsphäre - 13.02.2015 19:22 reporter-ohne-grenzen.de - Rangliste 2015 der Pressefreiheit veröffentlicht - 12.02.2015 15:51 Die Meinungs-Plattform www.lu-wahlen.ch ist heute vier Jahre alt - 08.02.2015 11:45 tagesanzeiger.ch - Bischöfe entlassen ihren Sprecher - 06.02.2015 22:43 tagesanzeiger.de - Parteien dürfen im Abstimmungskampf fast alles - 30.01.2015 19:37 «Pegida» ist offenbar bereits am Ende, aber die Probleme, die sie aufzeigt, sind deswegen nicht vom Tisch - 29.01.2015 17:30 infosperber.ch - So tickt Markus Somm (1) - 27.01.2015 21:37 watson.ch - Wenn Bilder lügen - 27.01.2015 11:14 «Tagesanzeiger» - Empörung ist das Gefühl, das die steilste Karriere gemacht hat - 26.01.2015 22:25 «Weltwoche» - Warum SVP-Politiker Franz Grüter gegen den Überwachungsstaat ist - 22.01.2015 20:03 woz.ch - Sind die Attentäter von Paris zu Recht erschossen worden? - 22.01.2015 11:52 Gutes Jahr 2014 für das Verkehrshaus - 21.01.2015 10:29 «Bund» - Medien berichten nicht gern über sich selbst - 20.01.2015 20:54 blick.ch - SRG stoppt Mitarbeiter, der sich nicht an Verbot hält - 19.01.2015 07:54 «NZZ am Sonntag» - Der Koran ist alles andere als humorlos und frei von Ironie - 18.01.2015 21:44 «Sonntagsblick» - Der Direktor des Gewerbeverbandes über das Referendum gegen die neuen Billag-Gebühren - 18.01.2015 19:25 sonntagszeitung.ch - Jornod will Präsident der «NZZ» bleiben - 18.01.2015 11:50 «Schweiz am Sonntag» - Neue Hintergründe zum Somm-Debakel bei der «NZZ» - 18.01.2015 11:34 luzernerzeitung.ch - Breit abgestützte Studie belegt, warum sich JournalistInnen immer mehr Druck fühlen - 16.01.2015 22:49 onlinereports.ch - Herausragender Kommentar zum «Je suis Charlie»-Fieber - 14.01.2015 20:36 sueddeutsche.de - Ein gestelltes Foto darf Geschichte schreiben - 13.01.2015 18:42 nzz.ch - «Lügenpresse» ist das Unwort des Jahres 2014 - 13.01.2015 15:32 «Blick» - Nicht alle, die sich in Paris medienwirksam über das Attentat entsetzten, wollen freie Medien wirklich - 12.01.2015 19:18 «Tagesanzeiger» - Der Soziologe Peter Gross: «Freiheit heisst nicht Zügellosigkeit» - 10.01.2015 20:22 Attentat von Paris nützt den rechten Populisten - 10.01.2015 18:51 srf.ch - «Arena» zum Attentat von Paris: Schlag gegen freie Medien - 10.01.2015 13:19 Medienexperte Rainer Stadler: «Lassen wir uns den Diskurs nicht vergiften» - 09.01.2015 18:56 20min.ch - Interview mit Philosophie-Professor Georg Kohler zum Attentat von Paris - 08.01.2015 13:00 tagesanzeiger.ch - «Wer diese Karikaturen publiziert, muss für Sicherheit sorgen» - 07.01.2015 23:58 srf.ch - Nahost-Experte Arnold Hottinger bei Roger Schawinski - 06.01.2015 05:33 infosperber.ch - Sommaruga hat mit ihrer Neujahrsansprache eine Marke gesetzt - 04.01.2015 23:31 blog.bazonline.ch - Christoph Zollinger antwortet Markus Somm: Das Links-rechts-Schema ist fantasielos und überholt - 02.01.2015 13:39 «Tagesanzeiger» - Grosses Interview mit Uli Sigg - 31.12.2014 16:04 nzz.ch - Grosses Kino: der Abschied von Markus Spillmann in der heutigen «NZZ» - 31.12.2014 12:22 «Tagesanzeiger» - Ein neuer Riss geht durch die Schweiz - 30.12.2014 21:11 Vorsicht, Satire (80): Adolf Ogis Jahrtausend-Rede - 29.12.2014 22:09 watson.ch - Peter Bichsel hört als Kolumnist der «Schweizer Illustrierten» auf - 29.12.2014 17:53 infosperber.ch - Journalisten-Club hängt am Tropf der Pharma-Lobby - 27.12.2014 13:42 srf.ch - Al Imfeld wird 80 - 26.12.2014 08:08 infosperber.ch - So etwas gab es in der Geschichte 195-jährigen der «NZZ» noch nie - 25.12.2014 22:47 «NZZ» - Wie Forscher und Journalisten gegängelt werden - 24.12.2014 17:39 srf.tv - Gauner, Schnepper, Bauernfänger: was 40 Jahre «Kassensturz» den KonsumentInnen gebracht haben - 23.12.2014 23:06 politblog.bernerzeitung.ch - Markus Somm doppelt nach: «Bundesrat macht linke Politik» - 23.12.2014 17:24 «Zofinger Tagblatt» - Historiker Georg Kreis über die «NZZ» und ihr liberales Fundament - 23.12.2014 08:23 Pirmin Meier schreibt über den heute verstorbenen Texter, Komponisten, Sänger und Pianisten Udo Jürgens - 21.12.2014 23:14 sonntagszeitung.ch - Also doch: Die Frau, die Geri Müller den Medien auslieferte, liess sich von Müllers Erzgegner Josef Bollag bezahlen - 21.12.2014 20:28 schweizamsonntag.ch - Die Wirren bei der «NZZ»: jetzt redet Hugo Bütler - 21.12.2014 05:36 tagesanzeiger.ch - Verdeckte Recherche der «WOZ» über Nachrichtenchef Seiler war zulässig - 20.12.2014 21:22 journal21.ch - Die Absetzung von Spillmann und die versuchte Einsetzung von Somm ist ein unerhöhrtes Ereignis - 20.12.2014 20:08 srf.ch - «Sternstunde Kunst»: Porträt des Fotografen René Burri - 20.12.2014 15:22 «Tagesanzeiger» - Was die Wirren um die «NZZ» entlarven - 20.12.2014 14:46 bazonline.ch - Was heisst schon nationalkonservativ? - 20.12.2014 13:41 nzz.ch - Die Wirren bei der «NZZ»: Jetzt redet der scharf kritisierte Präsident des Verwaltungsrates - 18.12.2014 22:56 faz.net - Mit Gerhard Polt im Wirtshaus - 18.12.2014 21:21 «Linksfreisinnige WG»: Köppel höhnt über NZZ-Redaktion - 18.12.2014 10:11 tagesanzeiger.ch - Auch 163 RedaktorInnen wenden sich an den Verwaltungsrat der «NZZ» - 16.12.2014 19:33 Treffpunkt (154): Vor dem KKL startet am Mittwoch (17. Dezember) «Jeder Rappen zählt» - 16.12.2014 18:36 journal21.ch - Wie dumm dürfen Verwaltungsräte sein? - 15.12.2014 23:16 Besorgte NZZ-Korrespondenten haben dem Verwaltungsrat einen Brief geschrieben - 15.12.2014 22:15 watson.ch - Die bewegende Abschiedsrede des entlassenen NZZ-Chefredaktors Markus Spillmann - 15.12.2014 19:02 tagesanzeiger.ch - Markus Somm wird nicht Chefredaktor der NZZ - 15.12.2014 12:44 tagesanzeiger.ch - Die erstaunliche Anpassungsfähigkeit des Hardliners Markus Somm - 15.12.2014 05:39 nzz.ch - Der Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» über einen «Freisinn blocherscher Prägung» - 14.12.2014 12:38 schweizamsonntag.ch - Hinweise verdichten sich, dass Markus Somm neuer Chefredaktor der «NZZ» wird - 14.12.2014 03:21 infosperber.ch - «NZZ» zeigt Verständnis für CIA-Folterungen - 13.12.2014 12:03 tagesanzeiger.ch - Die «NZZ» als Objekt der Begierde - 13.12.2014 08:33 ubi.admin.ch - UBI gibt zum 30. Geburtstag ein Handbuch heraus - 12.12.2014 20:08 aargauerzeitung.ch - Neue Gerüchte über Blocher-Gelüste an der «Neuen LZ» - 12.12.2014 09:44 brandeins.de - Interview mit Ralph Giordano: «Ich glaube nicht, aber ich hoffe» - 11.12.2014 14:34 zeit.de - Ralph Giordano ist tot - 10.12.2014 16:29 tagesanzeiger.ch - NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann tritt zurück - 09.12.2014 19:10 «NZZ am Sonntag» - Beim «Spiegel» ist Feuer im Dach - 07.12.2014 23:33 Hervorragender Kommentar des Südostschweiz-Chefredaktors zum Medien-Bericht des Bundesrates - 06.12.2014 11:45 srf.ch - Auch Medien schüren unterschwellig den Rassismus - 06.12.2014 10:25 Reaktionen auf den Bericht des Bundesrates zur Lage der Medien - 05.12.2014 22:56 nzz.ch - Fakten zum Thema Medienförderung - 05.12.2014 14:50 workzeitung.ch - Wie die «NZZ» mit ihren Druckern umgeht - 04.12.2014 19:46 nzz.ch - Kein Leben ohne Internet und Smartphone - 02.12.2014 21:43 Literaturhaus Zentralschweiz in Stans ist eröffnet: die Rede von Regierungsrat Stephan Schleiss (mit Bildern - 2) - 29.11.2014 13:35 Literaturhaus Zentralschweiz in Stans ist eröffnet: die Rede von Regierungsrat Res Schmid (mit Bildern - 1) - 29.11.2014 13:06 Treffpunkt (150): In Stans öffnet das Literaturhaus Zentralschweiz - 28.11.2014 20:22 «BAZ» - Eigentlich hat Peter Bichsel resigniert - 27.11.2014 22:45 Eine Drehscheibe für die Literatur mit Hauptsitz in Stans - 26.11.2014 21:36 Mit dem Literaturhaus in Stans entsteht ein Meilenstein im kulturellen Leben der Zentralschweiz - 26.11.2014 11:00 «NZZ» - Einnahmen der Tageszeitungen sinken weiter - 25.11.2014 22:33 «NZZ» - Das Netz als Entwicklungshelfer - 20.11.2014 18:26 Treffpunkt (147): Hochkarätiges Podium diskutiert Rede von Carl Spitteler im Jahr 1914 - 20.11.2014 09:35 «Tagesanzeiger» - Klatsch hat eine psychohygienische Funktion - 19.11.2014 22:04 onlinereports.ch - Auflagen-Bluff bei der «Tageswoche» hat keine juristischen Konsequenzen - 19.11.2014 20:41 watson.ch - Der digitale Populismus löst den Stammtisch-Populismus ab - 17.11.2014 20:53 srf.ch - «Sternstunde Kunst» über Siegfried Lenz, den Schriftsteller und Menschenfreund - 16.11.2014 17:35 taz.de - Wenn Werbung redaktionellen Inhalten immer ähnlicher wird - 16.11.2014 17:14 «Schweiz am Sonntag» - Interview mit Peter von Matt - 16.11.2014 04:58 watson.ch - Erstmals Kritik aus dem Haus Wanner in der Causa Patrik Müller, wenn auch nur leise Kritik - 15.11.2014 14:38 zdf.de - Jakob Augstein bei «Precht»: Soll die Welt am deutschen Wesen genesen? - 14.11.2014 23:50 medienwoche.ch - Genaue Zahlen zur Presseförderung durch den Bund bleiben geheim - 14.11.2014 17:16 zeit.de - Schwächelt der Lokaljournalismus, schadet dies der Demokratie - 13.11.2014 10:53 Täglich 3600 Zugriffe auf lu-wahlen.ch - 13.11.2014 08:58 zeit.de - Helmut Schmidt über riesige Geheimdienste als Versager - 12.11.2014 18:18 medienblog.nzz.ch - Wie eine Wiener PR-Agentur Online-Plattformen mit bestellten und bezahlten Kommentaren nützt - 11.11.2014 10:02 «NZZ am Sonntag» - Ohne SRG-Gebühren gibt es keine konkurrenzfähige Produktion - 09.11.2014 19:43 «NZZ am Sonntag» - Soll der Staat die Qualität der Medien finanziell fördern? - 09.11.2014 19:21 zeit.de - Medienverdrossenheit als Symptom einer Zeitenwende? - 08.11.2014 21:47 Medienwissenschafter Vinzenz Wyss im «Landboten» über die Befindlichkeit des Journalismus und seine Zukunftschancen - 05.11.2014 23:38 persoenlich.com - Der zähe Start des Newsportals watson.ch - 05.11.2014 10:56 20min.ch - Warum auf Online-Plattformen mehr rechte als linke Leserkommentare zu finden sind - 03.11.2014 16:46 schweizamsonntag.ch - Warum Kurt Imhof nervt - 02.11.2014 03:54 Das Jahr, in dem die Mauer fiel (8): «FOCUS» zeigt bewegende Bilder - 01.11.2014 19:42 blog.tagesanzeiger.ch - Roger de Wecks Aussagen im «Club» im Faktencheck - 31.10.2014 18:16 20min.ch - Online-Kommentare sollen nicht anonym sein können - 30.10.2014 18:41 Ist die SRG als Service public ein Auslaufmodell? - 29.10.2014 07:52 nzz.ch - Professor Kurt Imhof veröffentlicht fünften Qualitätsbefund über die Medien - 28.10.2014 05:25 «NZZ am Sonntag» - Jetzt hat sogar Urs Paul Engeler mit der «Weltwoche» ein hygienisches Problem - 26.10.2014 08:41 treffpunkt (137): Heute starten die 7. kantonalen Tage der Luzerner Kulturlandschaft - 24.10.2014 04:03 luzernerzeitung.ch - Magnum-Fotograf René Burri ist tot - 20.10.2014 20:24 srf.ch - Film-Première: «Akte Grüninger» - 18.10.2014 21:11 nzz.ch - TV-Bericht über den «Gripen» war nicht tendenziös - 17.10.2014 20:25 DOSSIER: Eidgenössische Wahlen 2015 (18. Oktober) - 16.10.2014 20:22 luzernerzeitung.ch - China sperrt Website der BBC vollständig - 15.10.2014 22:15 tagesanzeiger.ch - 600 Reden von US-Präsidenten miteinander verglichen - 12.10.2014 16:14 Verblüffende Vorführungen am Flugtag im Verkehrshaus - 12.10.2014 11:46 sonntagszeitung.ch - Fall Carlos: Jetzt redet der von Medien kritisierte Jugendanwalt - 12.10.2014 08:51 infosperber.ch - «Tagesschau» unterschlägt entscheidende Fakten - 11.10.2014 19:43 srf.ch - Lässt die Eidgenössische Medienkommission den Patienten Presse sterben? - 11.10.2014 17:09 Das Jahr, in dem die Mauer fiel (4): Als Propagandist ist Genosse Gregor Gysi unschlagbar - 10.10.2014 23:57 medienwoche.ch - SRG stolpert in den Abstimmungskampf um die Billag-Gebühren - 09.10.2014 19:06 blog.tagesanzeiger.ch - Wie PR-Leute Medienschaffende nerven - 09.10.2014 12:57 «Gästival»: Die «Seerose» wird als Schiff gebaut - 08.10.2014 17:55 kleinreport.ch - Gewerbeverband ergreift Referendum gegen neue Billag-Mediensteuer - 08.10.2014 16:15 nzz.ch - Trotz Kontrolle und Zensur behaupten sich im Internet in China kritische Debatten - 08.10.2014 09:01 zeit.de - Deutschland und die Welt der Worte trauern um Siegfried Lenz - 07.10.2014 17:02 Kim Schelbert und Samuel Konrad sind neu in der Geschäftsleitung von Radio 3fach - 07.10.2014 10:16 nzz.ch - Neues Buch über Helmut Kohl, den grimmigen Greis und seine Tiraden - 06.10.2014 23:55 srf.ch - Wahlen 2015 werden sich um «Bilaterale» drehen - 04.10.2014 05:52 nzz.ch - Die Auflagen der Schweizer Presse sinken weiter - 01.10.2014 22:51 Böttu-Chefredaktor Stefan Calivers: «Eine heftige Klatsche für den Kantonsrat» - 30.09.2014 14:05 Giacobbo und Müller sind wieder im Element - 29.09.2014 07:06 «NZZ am Sonntag» - Warum sich Medien nicht vom Staat kaufen lassen dürfen - 28.09.2014 23:49 Der Auftakt zum Plakatfestival 2014: die Bilder (4) - 28.09.2014 05:51 Der Auftakt zum Plakatfestival 2014: die Bilder (3) - 28.09.2014 05:00 schweizamsonntag.ch - Wie die «NZZ» umgebaut werden soll - 28.09.2014 04:02 Der Auftakt zum Plakatfestival 2014: die Bilder (2) - 28.09.2014 03:41 Der Auftakt zum Plakatfestival 2014: die Bilder (1) - 28.09.2014 02:17 blick.ch - Der Chef der «Huffington Post» über die Zukunft des Journalismus - 26.09.2014 18:51 admin.ch - Wer sich einlässt aufs Kino, lässt sich ein auf die Welt - 25.09.2014 22:43 schweizermonat.ch - Pirmin Meier schreibt über Frank A. Meyer - 24.09.2014 20:26 Die «FAZ» zur Krise der Schweizer Medien - 18.09.2014 13:14 nzz.ch - «Den» Islam gibt es nicht - 17.09.2014 09:54 ndr.de - Die «FAZ» baut massiv Stellen ab - 16.09.2014 17:01 journal21.ch - Medien vermitteln verzerrtes Bild vom Islam - 15.09.2014 22:05 sonntagszeitung.ch - Was ein Medienforscher zum Qualitätsjournalismus zu Zeiten des Internets zu sagen hat - 14.09.2014 12:19 spiegel.de - NSA und britischer Geheimdienst haben offenbar Zugriff zu Daten der deutschen Telekom - 13.09.2014 19:30 admin.ch - Was Bundesrat Alain Berset den Verlegern sagte - 12.09.2014 21:36 nzz.ch - Mehr Geld für private Sender - 11.09.2014 22:39 woz.ch - Was haben eine Kuh und ein Journalist gemeinsam? - 11.09.2014 15:51 srf.ch - Kreativer Widerstand bewegt die Welt - 10.09.2014 23:06 tagesanzeiger.ch - Patrik Müller und Sacha Widgorovits sind die Missetäter - 10.09.2014 16:43 fuw.ch - «NZZ»-Präsident: «Sparen allein bringt uns nicht weiter» - 09.09.2014 19:19 blick.ch - Dramatische Einbrüche bei den Auflagen von Zeitungen und Zeitschriften - 09.09.2014 19:02 nzz.ch - Otfried Jarren erklärt die Idee einer Medienstiftung - 09.09.2014 10:41 webpaper.nzz.ch - Tritt Geri Müller jetzt ab, wird armseliger Journalismus belohnt - 07.09.2014 12:44 nzz.ch - Der Journalismus braucht Hilfe - 05.09.2014 18:51 Treffpunkt (130): Fotowerkschau in der «Kornschütte» - 05.09.2014 12:11 Was der Aargauer Historiker Pirmin Meier in der «Weltwoche» zu «Gerigate» meint - 04.09.2014 20:02 Treffpunkt (129): Das Fest zum Jubiläum 175 Jahre Luzerner Theater - 04.09.2014 15:42 Warum Geri Müller keinesfalls zurücktreten darf - 03.09.2014 10:21 Warum Geri Müller Stadtammann von Baden und Nationalrat bleibt - 02.09.2014 18:13 Etwas vom Besten zur ZHB-Debatte: ein Kommentar des Böttu-Chefredaktors Stefan Calivers vom November 2012 - 02.09.2014 16:21 medienwoche.ch - «Gerigate», die «Weltwoche» und der Persönlichkeitsschutz - 01.09.2014 10:46 tagesanzeiger.ch - Das ist Sacha Wigdorovits - 29.08.2014 13:27 Wir haben es hier mit einem klassischen Fall von «Rudel-Journalismus» zu tun - 29.08.2014 11:49 srf.ch - «Gerigate»: die Anatomie eines Skandals - 28.08.2014 17:26 weltwoche.ch - Causa Patrik Müller: Roger Köppel kann auch anders - 28.08.2014 14:19 blog.dasmagazin.ch - Wenn von «jüdischen Kreisen» die Rede ist - 27.08.2014 14:25 suedostschweiz.ch - Die diabolische Dynamik von Medienskandalen am Beispiel der Causa Patrik Müller (III) - 26.08.2014 19:53 Herausragende Leistung der «Sonntagszeitung» in der Causa Patrik Müller - 24.08.2014 20:33 sonntagszeitung.ch - Da brannte den Herren die Sicherung durch - 24.08.2014 06:25 «NLZ» - Die diabolische Dynamik von Medienskandalen (II) - 23.08.2014 23:35 Die Causa Patrik Müller ist ein Lehrstück in «Schmieren-Journalismus» - 23.08.2014 11:12 Ombudsmann rügt Fussball-WM-Berichte von TV DRS - 22.08.2014 18:46 krisenblog.ch - Die diabolische Dynamik von Medienskandalen am Beispiel der Causa Müller (I) - 21.08.2014 18:14 infosperber.ch - Wäre nicht eine Entschleunigung zugunsten von etwas mehr Wahrheit sinnvoll? - 21.08.2014 10:37 weltwoche.ch - Im Zweifel für Geri Müller - 21.08.2014 06:05 woz.ch - Warum die Causa Geri Müller zur Causa Patrik Müller wird - 20.08.2014 23:09 srf.ch - Geri Müller im «Club» - 20.08.2014 00:37 «NZZ» - Journalismus als Dienstleistung - 19.08.2014 23:18 nzz.ch - Rainer Stadler zur Causa Geri Müller - 19.08.2014 19:01 «Reporter ohne Grenzen» sind schockiert über behördliche Behinderungen von Journalisten in US-Stadt - 19.08.2014 13:44 «Kristallnacht-Twitterer» gegen Herbert Fischer auch vor Bundesgericht abgeblitzt - 18.08.2014 09:19 «Funk am See» (10): weitere Bilder vom Samstag - 17.08.2014 09:02 «Funk am See» (9): weitere Bilder vom Samstag - 17.08.2014 05:55 «Funk am See» (8): die Bilder vom Samstag - 17.08.2014 05:54 Seit heute funkts am See (7): die letzten Stunden vor dem Start - 15.08.2014 23:30 Ab heute funkts am See (6): Seit gestern Abend steht die Hauptbühne - 15.08.2014 10:35 Bald funkts am See (5): die Bilder vom Donnerstag - 14.08.2014 22:21 Bald funkts am See (4): Wilder Wind blockierte am Mittwochabend den weiteren Aufbau auf der Lidowiese während Stunden - 13.08.2014 22:38 Bald funkts am See (3): erste Bilder vom zweiten Aufbautag - 13.08.2014 12:40 nzz.ch - Die SRG darf zeigen, was im Letzigrund wirklich läuft - 09.08.2014 19:23 infosperber.ch - Gut, gibts mehr als eine Grammatik - 09.08.2014 15:02 cicero.de zum Streit bei der ZDF-Satiresendung Die Anstalt - 07.08.2014 21:44 Der «Kristallnacht-Twitterer» geht gegen Herbert Fischer vor Bundesgericht - sein Anwalt ist der frühere Bundesrichter Hans Wiprächtiger - 04.08.2014 18:17 Verkehrshaus zeigt Sonderausstellung über die Landi 1939 und die Expo 1964 - 29.07.2014 18:33 schweizamsonntag.ch - Das Tessin hat die dichteste Medienlandschaft der Schweiz - 27.07.2014 05:13 tagesanzeiger.ch - «Es gilt, Tell zu folgen und Widerstand zu leisten» - 25.07.2014 22:11 tagesanzeiger.ch - Der populäre Westschweizer Karikaturist Raymond Burki hört auf - 23.07.2014 17:38 tagesanzeiger.ch - Christian Wulff schlägt zurück - 21.07.2014 19:21 schweizamsonntag.ch - Höhere Post-Tarife gefährden Vereinspressse - 20.07.2014 02:28 nzz.ch - Niklaus Wächter, der fliegende Paparazzo - 15.07.2014 22:10 «NZZ» - Wie neutral ist und sollte das Internet sein? - 12.07.2014 20:56 «Tagesanzeiger» - PR-Firmen geben Kunden nur zögerlich bekannt - 12.07.2014 19:54 «NZZ» - Warum die SRG vor den zwei Volksinitiativen, die gegen sie gerichtet sind, nichts zu befürchten hat - 12.07.2014 12:07 Der Datenschützer braucht mehr Mittel - 10.07.2014 13:51 20min.ch - Massimo Portmann fand nach seinen Hasstiraden im Internet lange keinen Job mehr - 08.07.2014 20:38 Neuer Kulturförderer heisst Martin Jann - 08.07.2014 12:27 lu-wahlen.ch verzeichnet 2 500 000 Zugriffe - 06.07.2014 17:51 tagesanzeiger.ch - NSA interessiert sich auch für privateste Bereiche von gewöhnlichen US-Bürgern - 06.07.2014 17:28 schweizamsonntag.ch - Christoph Blocher liess sich Engagement bei der «BAZ» mehr als 100 Millionen kosten - 06.07.2014 00:53 «NZZ - Die Wucht freier Nachrichten - 05.07.2014 23:35 kleinreport.ch - Rückgang der Reichweiten bei deutschen Medien - 05.07.2014 01:47 infosperber.ch - Wie die Zürcher Staatsanwaltschaft und «Blick» einen Lehrer fertigmachten - 04.07.2014 15:49 medienwoche.ch - Was watson.ch bietet, geht gar nicht - 04.07.2014 15:06 nzz.ch - Medienmarkt schrumpft weiter - 02.07.2014 15:31 «Kristallnacht-Twitterer» gegen lu-wahlen.ch erneut abgeblitzt - 01.07.2014 13:27 tagesanzeiger.ch - Immer mehr Ehrverletzungen und Verleumdungen im Internet - 25.06.2014 16:27 zeit.de - Der schmale Grat zwischen Patriotismus und Nationalismus - 23.06.2014 21:53 schweizamsonntag.ch - Leute aus Blochers Umfeld kaufen NZZ-Aktien - 22.06.2014 05:31 kleinreport.ch - Gerüchte statt Tatsachen im Fall Hildebrand: Presserat rügt «Blick» - 21.06.2014 22:12 «AZ» - Tageszeitungen sind Instanzen, welche Erheblichkeit definieren - 21.06.2014 18:43 infosperber.ch - Jetzt melden sich die Verleger zu Wort - 19.06.2014 22:39 Wie Schirrmacher über den Mittelstand und das Älterwerden philosophierte - 19.06.2014 13:05 medienwoche.ch - Sicherheit versus Freiheit - 19.06.2014 04:33 nzz.ch - Wie Putin westliche Internet-Foren befeuern lässt - 18.06.2014 23:56 newsroom.de - Das Internet ist nicht schuld an der Krise der Zeitung - 18.06.2014 18:51 infosperber.ch - Wenn sich PR-Leute und Medienschaffende umgarnen und umarmen - 17.06.2014 20:20 «NZZ» - Wie das Netz die ganze Gesellschaft verändert - 16.06.2014 22:39 blick.ch - So verarscht uns die Werbeindustrie - 16.06.2014 07:46 bild.de - Dieser kluge Kopf wird uns furchtbar fehlen - 13.06.2014 07:14 onlinereports.ch - Ein grosser Journalist ist tot: Aurel Schmidt schreibt über Frank Schirrmacher - 12.06.2014 22:20 srf.ch - Roger de Weck im Gespräch mit Frank Schirrmacher: Überleben Qualitätszeitungen? - 12.06.2014 20:17 FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher ist tot - 12.06.2014 19:07 blog.tagesanzeiger.ch - Die Pressekrise hat das Vertrauen zwischen Teppichetage zerschlissen - 12.06.2014 15:44 Vorsicht, Satire (76): Bortoluzzi beleidigt Lesben und Schwule - 11.06.2014 19:24 Wo bleiben die Karikaturen in Luzern? - 09.06.2014 08:44 persoenlich.com - «NZZ» investiert in journalistische Qualität - 08.06.2014 08:55 schweizamsonntag.ch - SRF-Sendung wirbt für Beiz eines bekannten Mitarbeiters - 08.06.2014 08:28 weltwoche.ch - Was vom Service public übrigbleibt - 05.06.2014 18:21 Neu im Filmtheater des Verkehrshauses: «Galapagos 3D» - 05.06.2014 17:58 infosperber.ch - Boulevard-Lärm versus Qualitäts-Journalismus - 04.06.2014 16:32 nzz.ch - Wie Putin die Medien manipuliert - 03.06.2014 16:56 cicero.de - Verleger Michael Ringier über die Zukunft der Printmedien - 02.06.2014 15:48 blick.ch - SVP-Blocher ist SP-Hubacher ein eigenes Buch wert - 29.05.2014 05:29 tagesanzeiger.ch - Warum ein FDP-Mann am Samstag gegen den Schnüffelstaat demonstriert - 29.05.2014 05:02 srgd.ch - «Rundschau»-Beitrag zum «Gripen» war sachgerecht - 28.05.2014 03:15 infosperber.ch - «Schallende» und andere Ohrfeigen - 28.05.2014 01:35 srf.ch - Harald Schmidt in der «Sternstunde Philosophie» - 25.05.2014 20:30 schweizamsonntag.ch - Interview mit FDP-Präsident Philipp Müller - 25.05.2014 12:00 schweizermonat.ch - Pirmin Meier schreibt über Virgilio Masciadri - 21.05.2014 11:44 tagesanzeiger.ch - «Kristallnacht-Twitterer» schuldig gesprochen - 19.05.2014 20:09 Offener Brief an die Redaktion der NLZ - 19.05.2014 09:44 «Tagesanzeiger» - Interview mit Al Imfeld - 17.05.2014 22:34 srf.ch - Datenschützer Hanspeter Thür in der «Samstagsrundschau» - 17.05.2014 20:00 Warum bezeichnet die «NLZ» Vermummte, die sonst nichts gemacht haben, als «Chaoten»? - 17.05.2014 19:25 «Zofinger Tagblatt» - Das Lexikon des digitalen Zeitalters - 17.05.2014 19:16 infosperber.ch - An der ETH Lausanne hat Nestle ein Vetorecht bei der Anstellung von Professoren - 16.05.2014 17:34 infosperber.ch - Urs P. Gasche entzaubert Claude Longchamp - 15.05.2014 21:00 Luzern ehrt Verkehrshaus-Gründer Alfred Waldis mit einem Platz vor dem Filmtheater - 13.05.2014 19:38 Ausgezeichnete Plakate vor dem Torbogen ausgestellt (2) - 08.05.2014 14:07 Ausgezeichnete Plakate vor dem Torbogen ausgestellt (1) - 08.05.2014 13:10 Der Gletschergarten gräbt sich in den Felsen - 07.05.2014 16:01 werbewoche.ch - Pressefreiheit in der Schweiz ist bedroht - 03.05.2014 19:30 watson.ch - «Das war die schlechteste Abstimmungs-Kampagne aller Zeiten» - 03.05.2014 15:47 Schwieriges Jahr 2013 für die LZ Medien - 01.05.2014 19:17 woz.ch - Die «Tageswoche» steht vor einem Scherbenhaufen - 01.05.2014 15:27 Wie die Stadt und der Kanton den genialen Universalgelehrten Renward Cysat ehren - 25.04.2014 18:21 nzz.ch - Ohne Leute mit lockeren Zungen kommen JournalistInnen nicht weit - 22.04.2014 09:55 tagesanzeiger.ch - Wie sich die SVP aus dem Bürgerblock verabschiedet hat - 21.04.2014 23:49 «NZZ am Sonntag» - Google durchforstet auch E-Mails - 21.04.2014 10:22 tagesanzeiger.ch - Bund überprüft Partnerschaft mit Claude Longchamp - 20.04.2014 20:06 «Kristallnacht-Twitterer» Alexander Müller lässt nicht locker – der Strafrechtsexperte Hans Wiprächtiger vertritt Herbert Fischer vor Bezirksgericht - 19.04.2014 19:41 politblog.tagesanzeiger.ch - Politische Umfragen dürfen kein Monopol sein - 19.04.2014 07:09 nzz.ch - Tamedia will die PoubliGroupe kaufen - 18.04.2014 17:40 blick.ch - Das war nicht Ueli Maurers erster Ausraster - 18.04.2014 16:46 infosperber.ch - «Tagesschau» gibt Roche einseitige PR-Plattform - 17.04.2014 20:41 journal21.ch - Warum in den Medien redaktionelle Inhalte und PR-Botschaften getrennt sein müssen - 15.04.2014 08:02 Was Hans Moos soeben in der Maihofkirche über Martin Merki, den Kollegen, das Vorbild und den Mahner sagte - dazu Stimmen weiterer Weggefährten - 14.04.2014 10:49 tagesanzeiger.ch - Resultate der Vox-Analyse sind wohl falsch - 14.04.2014 06:35 tagesanzeiger.ch - Wenn die Jungen schweigen - 11.04.2014 02:51 tagesanzeiger.ch - Die Kampagne für den «Gripen» ist eine kommunikative Katastrophe - 09.04.2014 14:56 nzz.ch - Die meisten Jungen lesen gedruckte News - 08.04.2014 10:26 Mit Martin Merki geht ein politischer Kopf, der sich nie billig der Mehrheit anpasste - 07.04.2014 23:26 Wieder eine Schludrigkeit, vielleicht sogar eine Bösartigkeit der «NLZ» - 06.04.2014 12:45 luzernerzeitung.ch - Martin Merki senior im Alter von 82 Jahren gestorben - 06.04.2014 04:16 Pleiten, Pech und Pannen: was machen eigentlich die Kommunikationsfachleute beim Kanton den ganzen Tag? - 04.04.2014 13:11 Radio 3fach bietet unerträgliche «Spässe» - 31.03.2014 19:34 Konkurs angemeldet: «Radio 3fach» stellt Betrieb ein - 31.03.2014 13:23 schweizamsonntag.ch - Neue Gerüchte über Blochers Interesse an der «Neuen Luzerner Zeitung» - 30.03.2014 06:42 Warum Pfarrerin Ruth Brechbühl für die «NLZ» keine Kolumnen mehr schreibt - 28.03.2014 20:39 link-mobile.ch - So schlimm stehts um den Journalismus - 28.03.2014 15:16 spiegel.de - Einfluss der Politik auf das ZDF wird eingeschränkt - 25.03.2014 10:27 Die Festrede von Mitbegründer Hans Beat Achermann zum 30. Literaturfest - 21.03.2014 17:22 «Kristallnacht-Twitterer» Alexander Müller mit Klage gegen lu-wahlen.ch abgeblitzt - 20.03.2014 12:58 Treffpunkt (110): Das dreissigte Literaturfest startet morgen Donnerstag - 19.03.2014 10:08 kleinreport.ch - Kleinere Tageszeitungen mit stabilen Leserzahlen - 18.03.2014 08:54 persoenlich.com - Umsatz und Gewinn bei «NZZ»-Gruppe sinken - 14.03.2014 16:30 persoenlich.com - Mehr Umsatz, aber weniger Gewinn bei Tamedia - 13.03.2014 13:09 kleinreport.ch - Verleger Hugo Triner gründet Stiftung, um seine Zeitung zu erhalten - 13.03.2014 10:56 Schweizer Kulturminister an der Buchmesse Leipzig: «Wir haben das Privileg, uns gegenseitig verstehen zu müssen» - 12.03.2014 21:11 nzz.ch - Steuer oder Abgabe für die SRG? - 12.03.2014 19:21 «Schweizer Monat» - Journalisten fordern ständig Transparenz ein, aber über Andere - 10.03.2014 20:06 srf.ch - Norbert Bolz in der «Sternstunde Philosophie»: Der Mut zur eigenen Meinung - 09.03.2014 13:03 persoenlich.com - Rechtzeitig vor der Fussball-WM erscheint ein Buch von Ruedi Leuthold über Brasilien - 09.03.2014 12:39 «Das Magazin» - Der Fall Carlos ist ein Lehrstück über die Angst vor den Medien - 08.03.2014 12:00 persoenlich.com - PubliGroupe schreibt rote Zahlen - 07.03.2014 21:05 srf.ch - Neues Planetarium im Verkehrshaus setzt neue Massstäbe - 07.03.2014 08:45 infosperber.ch - VBS-Chef will, dass Verfasser von Leserbriefen für den «Gripen» nicht als VBS-Mitarbeiter erkennbar sind - 05.03.2014 19:27 Lobbying im Bundeshaus: «NZZ» bietet aufschlussreichen Service - 04.03.2014 09:08 blog.dasmagazin.ch - Die Folgen des 9. Februar: Peter Bodenmann in Hochform - 01.03.2014 13:08 dennisbuehler.com - Warum eine Causa Wulf in der Schweiz undenkbar ist - 28.02.2014 22:14 faz.net - Digitalisierung des Alltags ist nur mit radikalen Mitteln zu stoppen - 28.02.2014 21:15 Dreiteilige Sendung im Radio SRF 2: Die Grenzen des Populismus - 28.02.2014 17:54 medienwoche.ch - Nach der Jagd auf Christian Wulff: erlegt, aber freigesprochen - 28.02.2014 05:23 infosperber.ch - Robert Ruoff schreibt über Roger de Weck - 27.02.2014 22:17 schweizamsonntag.ch - Roger de Weck ist seit tausend Tagen SRG-Generaldirektor - 24.02.2014 14:55 nzz.ch - Online-Kommentatoren mit Tarnkappen - 18.02.2014 12:34 infosperber.ch - Wie Unternehmen Wikipedia manipulieren - 18.02.2014 12:26 medienwoche.ch - Netzmedien: Reichweite oder Bezahllösung? - 18.02.2014 10:29 persoenlich.com - PR-Profi zur Pannenserie bei der «Gripen»-Kampagne - 17.02.2014 17:54 «Sonntagsblick» - Jetzt steht die Schweiz vor einer fundamentalen Entscheidung - 16.02.2014 22:23 lu-wahlen.ch verzeichnet zwei Millionen Zugriffe - 16.02.2014 09:02 Staatsanwalt will Strafverfahren gegen lu-wahlen.ch einstellen - 14.02.2014 18:50 Jetzt ist die Zeit gekommen, seine eigene Schweiz zu verteidigen - 14.02.2014 11:07 rsf-ch.ch - «Reporter ohne Grenzen» publiziert Ranking der Pressefreiheit - 12.02.2014 11:07 onlinereports.ch - «Tageswoche» vor dem Aus? - 11.02.2014 19:53 onlinereports.ch - Auflagen-Bluff bei der Basler «Tageswoche»: Staatsanwalt wird aktiv - 07.02.2014 19:09 nzz.ch - Der Auflagen-Bluff der «Tageswoche» hat System - 07.02.2014 01:31 Mit Martin Wallimann verliert die Innerschweiz einen herausragenden Verleger - 07.02.2014 01:03 onlinereports.ch - Gravierende Vorwürfe gegen Basler «Tageswoche» - 05.02.2014 16:53 Treffpunkt (104): Bettina Büsser von «Reporter ohne Grenzen» tritt im «Neubad» auf - 05.02.2014 13:00 schweizermonat.ch - Warum der SVP-Bundesrat die «WOZ» liest - 03.02.2014 10:13 medienwoche.ch - CEO Dengler sagt, wie er die «NZZ» ausbaut und im Netz attraktiver macht - 29.01.2014 11:39 Michael Hermann im «Tagi»: Diese SVP-Initiative ist weit mehr als eine Sachvorlage - 28.01.2014 18:56 Im Internet triefen Leserforen mitunter vor Hass und Hetze - 25.01.2014 07:03 medienwoche.ch - Rassismus-Strafnormen sind ohne explizite Ausnahmen für Satire und Kunst - 24.01.2014 09:27 de.radiovaticana.va - Der Papst zum Welttag der Medien - 24.01.2014 00:02 srf.ch - watson.ch ist online - 23.01.2014 22:26 derbund.ch - Das Internet macht uns kaputt und die Politik schaut ratlos zu - 20.01.2014 09:57 Vorsicht, Satire (67): «Die Linken reagieren beleidigter als Rechte» - 18.01.2014 07:26 Die «NZZ» investiert kräftig in ihr Kerngeschäft - 15.01.2014 18:16 lu-wahlen.ch verzeichnet 1 900 000 Zugriffe - 15.01.2014 07:54 Umfragen sind ohne prognostischen Wert - eine Warnung zum 9. Februar 2014 - 14.01.2014 20:39 nzz.ch - Wie sich das Profil des MAZ verändert hat - 08.01.2014 10:22 tagesanzeiger.ch - Die Mär von den linken Journalisten (3) - 08.01.2014 09:44 srf.ch - 30 Jahre Privatfernsehen in der BRD: Einschalten, um abzuschalten? - 02.01.2014 07:48 tele1.ch - Das Ende der «Neuen Schwyzer Zeitung» - 31.12.2013 21:17 nzz.ch - Was gebührt dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk? - 31.12.2013 07:35 tagesanzeiger.ch - Bei facebook beisst die Schweizer Polizei oft auf Granit, wenn sie ermitteln will - 27.12.2013 16:59 kleinreport.ch - Mässiger Zuspruch zu lokalen TV-Programmen - 22.12.2013 11:26 infosperber.ch - Neuer Eigner der «Washington Post» kooperiert mit der CIA - 21.12.2013 17:30 srf.ch - Google und Facebook kritisieren US-Schnüffler - 18.12.2013 02:23 nzz.ch - Der harte Hund der «Washington Post» publiziert Memoiren - 17.12.2013 19:54 DOSSIER: Service public - 17.12.2013 18:02 srf.ch - «Schawinski» zum hundertsten Mal, mit umgekehrtem Spiess - 17.12.2013 04:07 heutigentags.de - Als Talk-Gäste sind die Liberalen am gefragtesten - 05.12.2013 07:08 tagesanzeiger.ch - Globale Daten-Schnüfflerei der USA hat unvorstellbare Dimensionen - 04.12.2013 23:57 blick.ch - Wie die «WOZ» NDB-Chef Markus Seiler erpresst - 04.12.2013 19:38 Wie der Stadtrat die SVP-Interpellation zu lu-wahlen.ch beantwortet - 02.12.2013 17:46 infosperber.ch - Dicke Luft in der Tagi-Redaktion - 14.11.2013 18:37 Ex-SVP-Politiker verklagt Internet-Portal lu-wahlen.ch - 13.11.2013 11:25 «Schweiz am Sonntag» - Warum sich PR-Leute und Journalisten brauchen, aber nicht lieben - 11.11.2013 09:47 Ob gedruckt oder elektronisch: Journalismus bleibt Journalismus - 06.11.2013 07:21 «NZZ» - Auch unter Medienschaffenden gilt: Wer etabliert ist, beisst weniger - 05.11.2013 18:06 medienwoche.ch - Wie PR-Leute und Lobbyisten mit Journalisten umgehen und wie sich diese einseifen und gefügig machen lassen - 05.11.2013 13:27 nzz.ch - Brillanter Roger de Weck über das Minenfeld SRG und die Kritik an der Serie über grosse Schweizer - 05.11.2013 12:27 «Sternstunde Philosophie» - Mächtig und intrigant: Frauen in der frühen Schweizer Geschichte - 02.11.2013 13:09 Vorsicht, Satire (63): Die Internet-Satire ist die globalisierte Rache des Volkes an der Anmassung seiner Politiker - 02.11.2013 12:38 nzz.ch - Schnüffeln ohne Grenzen - 02.11.2013 09:03 kleinreport.ch - Hermann Suter einigt sich mit der «WOZ» aussergerichtlich - 30.10.2013 11:00 infosperber.ch - «Tagi» verletzt berufsethische Basics - 29.10.2013 19:53 spiegel.de - F/A18-Absturz: Nach den Jungen Grünen läuft auch SVP-Mörgeli Amok - 29.10.2013 19:18 Vorsicht, Satire (62): Obamas Chef-Schnüffler tut so, als ob er gar nichts checken würde - 28.10.2013 22:36 nzz.ch - Aargauer Verleger Peter Wanner bereitet Internet-Offensive vor - 27.10.2013 13:42 «NLZ» - Jetzt benehmen sich auch noch die Jungen Grünen jenseits der Normen und Formen - 26.10.2013 13:18 tagesanzeiger.ch - Wie sich Nestlé gegen Shitstorms wappnet und wehrt - 25.10.2013 07:53 Vorsicht, Satire (61): Jetzt werden auch noch Merkels SMS öffentlich - 25.10.2013 06:52 srf.ch - Von J. R. von Salis bis Irene Meier: die Stimmen aus dem Aether - 24.10.2013 18:52 SP nominiert Margaretha Reichlin für die Einbürgerungskommission - «NLZ» verschweigt brisante Fakten - 24.10.2013 11:36 nzz.ch - Der Journalismus stirbt nicht, er geht nur woanders hin - 22.10.2013 17:12 Schwerpunkt Russland macht Plakatfestival Weltformat 13 zum Erfolg - 21.10.2013 10:45 sonntagonline.ch - Frauen-Aufstand gegen die SRG - 13.10.2013 12:36 Weitere Bilder vom Auftakt zum Plakatfestival (4) - 13.10.2013 06:24 Plakatfestival (3). Wie Luzerns Ruf als «Plakat-Stadt» entstand - 12.10.2013 22:59 Die «NZZ» über die Baselstrasse: Journalismus vom Feinsten - 12.10.2013 22:39 Verheissungsvoller Auftakt zum Plakatfestival Weltformat 13 im «Neubad» (2) - 12.10.2013 22:05 Treffpunkt (81): Weltformat 13, das Plakatfestival vom 12. bis 20. Oktober in Luzern (1) - 12.10.2013 16:49 tageswoche.ch - Zehn Facebook-Einstellungen sollten angepasst werden - 11.10.2013 18:38 nzz.ch - Warum sich Ringier und Tamedia mit «Le Temps» so schwer tun - 10.10.2013 23:53 «NZZ» - Facebook und Twitter auf dem Prüfstand - 10.10.2013 22:25 sonntagonline.ch - Die «NZZ» ist weniger als 200 Millionen wert - 06.10.2013 02:44 20min.ch - Die SP will sich nicht von der Swiss sponsern lassen - 05.10.2013 11:22 onlinereports.ch - Die Auflage der «Basler Zeitung» stürzt weiter ab - 01.10.2013 12:58 sonntagszeitung.ch - Jetzt redet Frank A. Meyer höchstselbst - 29.09.2013 13:54 tagesanzeiger.ch - Wäre Kurt Imhof eine Zeitung, sie hiesse «Blick» - 25.09.2013 12:29 Viertes Jahrbuch über Schweizer Medien erschienen: Knappe Ressourcen gefährden Qualität - 25.09.2013 12:00 srf.ch - «Der Club» diskutierte Ueli Maurers Medienschelte - 24.09.2013 14:11 «Das Magazin» mit einer Première: Ein Plädoyer für FAM - 21.09.2013 13:49 faz.net - Der Wahlkampf der Gespenster - 21.09.2013 13:26 srf.ch - «Der neue Meienberg»: eine apokalyptische Hommage an den Historiker und Journalisten, der vor 20 Jahren starb - 21.09.2013 06:26 «NZZ» - Warum Ueli Maurer mit seiner Medienschelte im Kern richtig liegt - 20.09.2013 19:01 Stadtluzerner KatholikInnen mit neuer Website - 19.09.2013 13:21 «Tagesanzeiger» - Peter von Matt über das schwierige Verhältnis zwischen Schweizern und Deutschen - 18.09.2013 21:15 «Ein sehr grosser Mann» - erste Reaktionen auf den Tod von Marcel Reich-Ranicki - 18.09.2013 19:56 bundespraesident.de - Was Joachim Gauck den deutschen Verlegern sagte - 18.09.2013 17:18 infosperber.ch - Sind wirklich alle JournalistInnen links? - 18.09.2013 10:11 Vorsicht, Satire (58): Georg Schramm sagt im ZDF in «Pelzig hält sich», warum er so viele Politiker verachtet - 18.09.2013 05:14 nzz.ch - Neue WEMF-Statistik bringt Unschärfen über Reichweiten der Printmedien - 17.09.2013 06:57 Das elende Ende einer Legende: die «NZZ am Sonntag» über Frank A. Meyer - 15.09.2013 19:08 «NZZ-Standpunkte» mit dem deutschen Verleger Mathias Döpfner: Stirbt die Zeitung? - 14.09.2013 11:35 tagesanzeiger.ch - Bundespräsident Maurer kritisiert mediales «Meinungskartell» - 14.09.2013 05:33 tagesanzeiger.ch - Frank A. Meyer, Ringiers Schlossgespenst - 13.09.2013 15:43 Früherer Luzerner Polizist wird CVP-Mediensprecher - 11.09.2013 12:47 3sat.de - Interview mit Peter von Matt über Worte, Werte und die Schweiz - 10.09.2013 03:43 srf.ch - Erst gross gefeiert, nach sechs Monaten bereits wieder gefeuert: Andrea Bleicher in «Schawinski» - 10.09.2013 03:20 persoenlich.com - «NZZ am Sonntag» erhält neues Kleid - 06.09.2013 17:53 blog.tagesanzeiger.ch - Wie sich Constantin Seibt den Lokalteil der Tageszeitung einer grossen Stadt vorstellt - 06.09.2013 15:22 3sat.de - Schlachtfeld Politik: Die finstere Seite der Macht - 06.09.2013 11:07 woz.ch - Der Mann, der nicht an Tamedia verkaufte - 05.09.2013 13:56 tagesanzeiger.ch - SVP-Richter sind für die «Kuscheljustiz» mit Gewalttäter Carlos verantwortlich - 05.09.2013 08:22 medienwoche.ch - Die sieben Todsünden der «Öffentlich-rechtlichen» - 04.09.2013 13:52 Sechs WOZ-Autoren schreiben über Niklaus Meienberg, der vor 20 Jahren starb - 15.08.2013 06:58 medienwoche.ch - Mehr Medien, weniger Publikums-Loyalität - 08.08.2013 17:28 3fach.ch - Wieder Chefwechsel bei zentralplus.ch - 08.08.2013 08:47 tagesanzeiger.ch - Benedict Neff schreibt über Hanspeter Lebrument, den «Salsiz-Berlusconi» - 06.08.2013 23:08 Wie die SP die Printmedien retten will - 24.07.2013 08:13 medienwoche.ch - Wenn Medien verschweigen, mit wem sie verbandelt sind - 23.07.2013 17:32 nzz.ch - Das Waterloo des Guerilla-Marketings - 09.07.2013 14:30 journalist.de - Die Zukunft des Journalismus - 02.07.2013 13:36 «Bote der Urschweiz» schluckt «Neue Schwyzer Zeitung» und arbeitet mit «NLZ» zusammen - 25.06.2013 21:56 sueddeutsche.de - So greifen die Briten deutsche Daten ab - 25.06.2013 07:03 Treffpunkt (69) - Stefan Ragaz stellt eine neue Version der Diebold Schilling-Chronik vor - 23.06.2013 17:01 spiegel.de - Die Amerikaner beschnüffeln und bespitzeln seit Jahrzehnten sowohl Feind wie Freund - 23.06.2013 12:05 tagesanzeiger.ch - Briten klauen noch mehr Daten als Amerikaner - 22.06.2013 08:05 kleinreport.ch - Presserat dehnt berufsethische Standards auch auf Online-Medien aus - 21.06.2013 14:18 persoenlich.com - Wie der Presserat wegen der Kampagne gegen TA-Chefredaktor Res Strehle die «Weltwoche» rügt - 20.06.2013 12:11 FDP-Kantonsrat: «Internet-Pranger schützt und nützt» - 20.06.2013 10:44 NZZ-Interview mit Datenschützer Thür zur Internetüberwachung - 20.06.2013 10:20 srf.ch - Datenlieferungen an die USA: Datenschützer Hanspeter Thür droht Banken mit Gericht - 20.06.2013 03:15 faz.net - Fragwürdiger Echtzeit-Journalismus - 20.06.2013 01:54 infosperber.ch - Stimmung gegenüber Abschaffung der Wehrpflicht ist momentan unklar - 19.06.2013 22:35 srf.ch - Hommage an Laure Wyss, eine Pionierin im Schweizer Journalismus - 19.06.2013 10:26 Neuer CEO der «NZZ»: «Der Primat bleibt beim Journalismus» - 19.06.2013 07:17 Luzerner CVP-Regierungspräsident Guido Graf lässt sich vom Tageszeitungsmonopol sponsern - 18.06.2013 04:03 Der Chefredaktor der NZZ am Sonntag: Wo es keine Privatsphäre gibt, droht der totalitäre Staat - 16.06.2013 20:09 infosperber.ch - SRF hat mit gefakten Fangesängen das Radio- und Fernsehgesetz verletzt - 12.06.2013 21:35 dradio.de - Hans Küng zum Tod seines Freundes Walter Jens - 11.06.2013 20:52 nzz.ch - Noch immer blockiert Gericht Zahlen über Marktanteile der TV-Sender - 11.06.2013 06:18 Professor Konrad Paul Liessmann von der Uni Wien in der «NZZ»: Wozu noch Qualitätsjournalismus? - 10.06.2013 15:36 faz.net - Walter Jens ist tot - 10.06.2013 13:16 «NZZ am Sonntag» - Social Media verbreiten auch Stumpfsinn und Abscheulichkeiten - 10.06.2013 06:39 spiegel.de - CIA-Mitarbeiter outet sich als Verräter im Internetspionage-Skandal - 10.06.2013 06:13 zeit.de - Republikaner und Demokraten unisono für den Schnüffelstaat USA - 08.06.2013 13:55 tageswoche.ch - Moderator der Wirtschaftssendung Eco im Sold der Basler Kantonalbank - 05.06.2013 08:22 nzz.ch - Wie SRF den Dialog mit seinen Kritikern versucht und die sich teils verweigern - 04.06.2013 07:24 Täglich 2500 Besuche auf lu-wahlen.ch - 03.06.2013 09:06 tagesanzeiger.ch - «Rundschau» wegen Berichterstattung über die Causa Mörgeli gerüffelt - 02.06.2013 11:09 medienwoche.ch - Sind die Medien Helfer der Terroristen? - 01.06.2013 16:41 derbund.ch - Facebook ist nicht für Krawalle von Bern verantwortlich - 31.05.2013 13:36 tagesanzeiger.ch - Wie das Sowjetreich im Internet weiterlebt - 31.05.2013 13:00 «Journal B» gescheitert - Redaktion entlassen - 29.05.2013 14:42 medienwoche.ch - «Blick am Abend» ist die Tageszeitung mit der zweithöchsten Auflage - 29.05.2013 14:11 Wo bleibt bei der «NLZ» der Respekt? - 28.05.2013 15:56 persoenlich.com - Erster «Medienclub» zum Attentat von London - 27.05.2013 13:51 medienwoche.ch - Warum das neue Basler Medium Tageswoche so Viele enttäuscht - 27.05.2013 10:47 aargauerzeitung.ch - 200 Frauen gegen die Macht der Medien - 27.05.2013 10:30 Staatsanwalt muss Verfahren gegen Stadtluzerner SVP-Präsidenten eröffnen - 26.05.2013 16:22 Jüngste SVP-Interpellation im Luzerner Stadtparlament zeigt: Politik muss nicht langweilig sein - 25.05.2013 12:21 nzz.ch - Kriegsfotografie: Wahrheit oder Fälschung? - 24.05.2013 13:50 nzz.ch - Zu Diensten, Herr Mörder - 24.05.2013 13:40 Was die «Neue LZ» hier bietet, lassen wir so nicht unwidersprochen stehen - 23.05.2013 21:32 «NLZ» argumentiert völlig einseitig und mit falschen Behauptungen für die Revision des Asylgesetzes - 23.05.2013 18:50 ndr.de - Wie Machtmensch Horst Seehofer mit den Medien umgeht - 23.05.2013 10:37 Asylgesetz-Revision ist für PazifistInnen unakzeptabel - 22.05.2013 17:27 nzz.ch - Gefakte Fangesänge: Wie die SRF-Chefs einen Sündenbock fanden und aus einem Problem gleich noch weitere machten - 21.05.2013 20:51 Der Basler Philosoph Aurel Schmidt auf onlinereports.ch: Wir können also nicht wissen, was wir trotz bester Absichten heute falsch machen - 20.05.2013 10:32 Karl Lüönd in der «NZZ am Sonntag» über das Medien-Bashing der PolitikerInnen - 19.05.2013 13:08 sonntagonline.ch - SRF will Ton-Manipulation aufarbeiten - 19.05.2013 06:30 So sah soeben Fotograf Emanuel Ammons Drohne die Dampferparade auf dem Vierwaldstättersee - 18.05.2013 17:32 Ringiers Rechtsverständnis - 18.05.2013 13:25 nzz.ch - Ringier zieht Urteil gegen den «Blick» weiter - 17.05.2013 22:10 kleinreport.ch - Irrtümlicherweise im «Blick» abgebildeter Taxifahrer will Entschädigung - 16.05.2013 14:21 persoenlich.com - Reporter wegen Anstiftung zu Amtsgeheimnis-Verletzung verurteilt - 16.05.2013 14:02 persoenlich.com - Richard David Precht: «Medien betreiben moralische Skandalisierung» - 15.05.2013 11:50 kleinreport.ch - SRF entschuldigt sich für gefakte Fangesänge - 15.05.2013 09:38
|