 |
DOSSIER: Medien (Märkte, Mächte, MacherInnen)
Medien sind der Resonanzboden der Politik. lu-wahlen.ch verfolgt deshalb, wie sie funktionieren und empfiehlt Beiträge in gedruckten und elektronischen Medien weiter.
Dieses Dossier wird laufend ergänzt.
- Links:
- Das Magazin ZAPP des Norddeutschen Rundfunks blickt jeweils mittwochs hinter die Kulissen der Medienwelt:
- www.ndr.de/suche10.html
-
- ---
- 3. Mai 2021 (20:50h) - Journalistenverbände kritisieren Zürcher Stadtpolizei:
- www.srf.ch/news/schweiz/nach-1-mai-demo-journalistenverbaende-kritisieren-zuercher-stadtpolizei
-
- Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) über die Arbeitsbedingungen der Medienschaffenden (August 2020):
- www.sgb.ch/fileadmin/redaktion/docs/dossiers/141d_RW_DH_Medienumfrage_2020.pdf
-
- Journalisten werden zunehmend bedroht (18. April 2019):
- www.srf.ch/news/international/rangliste-der-pressefreiheit-journalisten-werden-zunehmend-bedroht
-
- Wie das MAZ die Krise der Medienbranche spürt (26. März 2019):
- medienwoche.ch/2019/03/26/maz-im-wandel-feiern-im-leeren-schwimmbecken/
-
- Mindestens 80 Journalisten bei der Arbeit getötet (18. Dezember 2018):
- www.blick.ch/news/ausland/hauptsaechlich-in-fuenf-laendern-mindestens-80-journalisten-bei-der-arbeit-getoetet-id15075680.html
-
- Jahresbilanz 2017 der Pressefreiheit (30. Dezember 2017):
- www.reporter-ohne-grenzen.de/jahresbilanz/2017/
-
- Der Service public ist für die mehrsprachige Schweiz unverzichtbar (27. März 2017):
- www.swissinfo.ch/ger/portraet-nathalie-wappler-hagen_-der-service-public-ist-fuer-die-mehrsprachige-schweiz-unverzichtbar-/43048724
-
- Vor bald hundert Jahren wurde die SRG geschaffen (21. Oktober 2016):
- www.nzz.ch/meinung/kommentare/debatte-ueber-die-srg-ein-demokratischer-weg-ld.123222
-
- Die medienpolitische Debatte leidet mehr und mehr unter vergifteten Begriffen (12. Oktober 2016):
- www.infosperber.ch/Artikel/Gesellschaft/kontertext-Zwangsphantasien-und-Popanzen
-
- Qualitätsmedien statt Sonntagspredigt aus Herrliberg (15. August 2016):
- blog.bazonline.ch/politblog/index.php/65857/qualitaetsmedien-statt-sonntagspredigt-aus-herrliberg/
-
- Was ist Werbung, was ist Journalismus? (18. Juni 2016):
- www.nzz.ch/feuilleton/content-marketing-medien-und-werbung-als-verwirrspiel-ld.89964
-
- Interview mit Professor Jakob Tanner in der «Südostschweiz» (11. November 2015):
- www.suedostschweiz.ch/politik/2015-11-11/service-public-ist-ein-wichtiger-bestandteil-der-demokratie
-
- Wenn Werbung nicht als solche zu erkennen ist (12. März 2015):
- www.medienspiegel.ch/archives/007801.html
-
- Interview mit Medienwissenschafter Mark Eisenegger zum neusten Jahrbuch zur Medienqualität (31. Oktober 2015):
- www.nzz.ch/feuilleton/medien/viele-buerger-teilen-unsere-sorge-1.18638757
-
- Liefert die BBC das Vorbild für eine neue SRG (18. September 2015)?
- www.tagesanzeiger.ch/kultur/fernsehen/liefert-die-bbc-das-vorbild-fuer-eine-neue-srg/story/17773895
-
- Der Bericht des Bundesrates zur Schweizer Medienlandschaft (5. Dezember 2014):
- www.bakom.admin.ch/themen/radio_tv/00509/01188/04815/index.html
- www.bakom.admin.ch/dokumentation/medieninformationen/00471/index.html
-
- Professor Stephan Russ-Mohl in der «Sonntagszeitung» vom 14. September 2014 über Qualitätsjournalismus zu Zeiten des Internets:
- www.lu-wahlen.ch/die-redaktion-empfiehlt/news/2014/09/14/7274-sonntagszeitungch-was-ein-medienforscher-zum-qualitaetsjournalismus-zu-zeiten-des-internets/
-
- Was Bundesrat und Kulturminister Alain Berset am 12. September 2014 in Interlaken den Verlegern sagte:
- www.news.admin.ch/message/index.html
-
- Rede von Bundespräsident Joachim Gauck vor dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger am 17. September 2013 in Dresden:
- www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Reden/2013/09/130917-Jahrestagung-Zeitungskongress-2013.html
-
- Interview von persoenlich.com am 23. Mai 2013 mit Professor Otfried Jarren: Wie Goldbach, Publisuisse oder Publigroupe den Journalismus beeinflussen:
- www.persoenlich.com/news/medien/otfried-jarren-mediaagenturen-bestimmen-die-rahmenbedingungen-306598
-
- Roger Blum am 20. April 2013 auf kleinreport.ch: Warum Medienpolitik ein so hartes Pflaster ist:
- www.kleinreport.ch/news/medienpolitik-mit-hilfe-der-wissenschaft-kritische-bilanz-74130.html
- www.kleinreport.ch/news/impulse-fuer-die-medienpolitik-74129.html
-
- Nick Lüthi am 10. April 2013 auf medienwoche.ch: Medienwissenschaft und Journalismus verstehen sich nicht:
- medienwoche.ch/2013/04/10/medienjournalismus-als-blockadebrecher/
-
- Rainer Stadler auf nzz.ch vom 20. April 2013: Die SP willl mehr Medien:
- www.nzz.ch/aktuell/schweiz/die-sp-will-mehr-medien-1.18067903
- docs.google.com/file/d/0B-Zv5IS6RhDqaGUyU0g2UkZRX2c/edit
-
- Nick Lüthi am 24. April 2013 auf medienwoche.ch über das SPS-Papier:
- medienwoche.ch/2013/04/24/foerdern-und-verhindern/
-
- Nick Lüthi am 30. Juni 2011 auf medienwoche.ch über die Medienpolitik des Bundesrates:
- medienwoche.ch/2011/06/30/problem-erkannt-entscheid-verweigert/
-
- In Verbindung stehende Artikel:
tagesanzeiger.ch - Umstrittenes Gesetz: Polizei soll Handy-Chats lesen dürfen - 07.06.2023 21:46 «Böttu» - Das kommt äusserst selten vor: ein Chefredaktor lobt seinen direkten Vorgesetzten - 06.06.2023 20:25 srf.ch - Ruth Schweikert gehörte zu den profiliertesten Schweizer Autorinnen - 06.06.2023 20:18 srf.ch - Bekanntes Foto des Reichstagsbrandes ist Fake - 30.05.2023 11:53 Erfolgreiche Aktion gegen Kinderpornografie: Luzerner Polizei nimmt 16 Personen fest - 30.05.2023 07:27 journal21.ch - Die Wiederwahl Erdogans ist keine gute Nachricht - 29.05.2023 11:19 «Sonntagsblick» - Wir müssen uns von der Idee verabschieden, dass das Faktische eine magische Entlarvungskraft besässe - 28.05.2023 22:00 watson.ch - «Unsere Demokratie beruht auf Respekt gegenüber Minderheiten und gegenseitigem Verständnis» - 27.05.2023 11:53 nzz.ch - Liebe, Laster und Skandale: So tickt die Klatschpresse - 27.05.2023 11:25 srf.ch - Pressefreiheit in Gefahr: Wenn Demokraten von Diktatoren lernen - 26.05.2023 15:23 23 000 000 Zugriffe auf der Service- und Meinungsplattform lu-wahlen.ch - 25.05.2023 19:34 tagesanzeiger.ch - Selbst für Nigel Farage ist der Brexit eine Pleite - 22.05.2023 22:17 infosperber.ch - Desaster im Intrigantenstadl: Wie Medienleute ihre Branche demontieren - 18.05.2023 21:49 republik.ch - JournalistInnen flüchten aus ihrem Beruf - 17.05.2023 09:42 tagesanzeiger.ch - Politische Korrektheit: Was darf man noch sagen? - 13.05.2023 23:07 watson.ch - Die besten Memes und Cartoons, die zeigen, wie sich die Situation für Putin zuspitzt - 13.05.2023 19:59 watson.ch - Wie Erdogan kritische Stimmen in den sozialen Medien verschwinden lässt - 13.05.2023 17:35 infosperber.ch - Verleger mit Leserzahlen, die kaum stimmen können - 12.05.2023 12:54 persoenlich.com - Keller-Sutter über Medien als Kläffer, Wadenbeisser und Kettenhunde - 11.05.2023 15:44 woz.ch - Wenn Medien Medien zensieren - 11.05.2023 14:30 «Club» - Künstliche Intelligenz: eine neue Ära? - 09.05.2023 11:03 orf.at - Hinter den Schlagzeilen: ein Besuch in der Redaktion der renommierten «Süddeutschen Zeitung» - 07.05.2023 09:38 «Sternstunde Philosophie» mit Medien-Professor Norbert Bolz über den «kulturellen Bürgerkrieg» - 06.05.2023 17:12 watson.ch - Mit 74 endlich König: die besten Karikaturen zur Krönung von Charles III. - 06.05.2023 06:30 luzernerzeitung.ch - «Es braucht mehr Medienbildung in unserer Gesellschaft» - 06.05.2023 06:23 tagesanzeiger.ch - Wie intelligent darf Journalismus sein? - 05.05.2023 23:02 blick.ch - Nationalrat will Nazi-Symbole verbieten - 05.05.2023 05:50 «Böttu» - So wichtig sind Beizen - 05.05.2023 05:27 «Tagesgespräch» - Wie soll man Künstliche Intelligenz regulieren? - 04.05.2023 13:48 persoenlich.com - Aktionsplan zur Sicherheit von Medienschaffenden vorgestellt - 03.05.2023 12:35 zeit.de - Deutlich mehr tätliche Angriffe auf Journalisten in Deutschland - 03.05.2023 07:18 journal21.ch - Seine Berichte aus Moskau zeigen: SVP-Köppel ist ein abgebrühter Zyniker - 02.05.2023 20:44 tagesanzeiger.ch - Künstliche Intelligenz: Pionier Geoffrey Hinton warnt vor «ernsten Risiken für die Menschheit» - 02.05.2023 15:27 orf.at - Fronten verhärten sich: Was darf man noch sagen? - 02.05.2023 14:28 Der Gletschergarten ist Teil der Stadt und ihrer Identität geworden - 01.05.2023 21:59 srf.ch - Gletschergarten feiert 150. Geburtstag: Luzerner wollte einen Weinkeller und buddelte eine Attraktion aus - 01.05.2023 20:07 Stadtarchiv zeigt Bildergalerie zur 150-jährigen Geschichte des Gletschergartens - 01.05.2023 17:22 deutschlandfunkkultur.de - Fünf Dinge, die ohne Internet schrecklich wären - 01.05.2023 06:33 admin.ch - «Nur wenn Medien-Schaffende ihrer Arbeit ohne Angst, ohne Schere im Kopf nachgehen können, ist die Pressefreiheit gewährleistet» - 29.04.2023 09:54 ethz.ch - «Europa muss sich unabhängiger von China machen» - 29.04.2023 06:21 kleinreport.ch - Motion fordert: Nazi-Symbole haben in der Öffentlichkeit nichts verloren - 28.04.2023 20:25 tagesanzeiger.ch - «Zahle oder leide»: Wie die Hacker bei Comparis Lösegeld erpressten - 28.04.2023 07:34 srf.ch - Der UVEK-Chef: «Ich stehe zum Service public» - 28.04.2023 06:08 «Tagesgespräch» - Experte sagt: «Um Cyberangriffe Geheimnisse zu machen ist falsch» - 27.04.2023 21:34 «Gredig direkt» mit Albert Rösti - 27.04.2023 13:19 Der Bibliobus bringt Bücher in die Quartiere - 27.04.2023 11:02 blick.ch - SVP-Medienminister Rösti gibt Warnschuss auf SRG ab - 26.04.2023 13:01 Tobias Schelling folgt Josef Birrer als Leiter der Stadtbibliothek - 26.04.2023 11:56 srgd.ch - «Hate Speech geht unter die Haut»: Was tun? - 25.04.2023 17:59 20min.ch - SVP-Köppel sendet aus Moskau und sorgt für Aufschrei - 24.04.2023 13:26 blick.ch - Enthüllungsbuch über «Bild» leuchtet in die Innereien des mächtigen Springer-Konzerns - 23.04.2023 07:18 blick.ch - Wo sich Rassismus am häufigsten zeigt - 22.04.2023 23:03 t-online.de - Krise hier, Krise da: Politik und Gesellschaft stehen unter Dauerstress - 21.04.2023 08:06 impressum.ch - Heftige Reaktion des Journalisten-Verbandes nach Drohung der Putin-Botschaft gegen NZZ-Journalist Mijnssen - 20.04.2023 21:39 srf.ch - Putins Botschaft bedroht Schweizer Journalisten - 20.04.2023 20:47 Treffpunkt (394): Erich Langjahrs «Sennen-Ballade» jetzt in digitaler Qualität - 20.04.2023 06:10 21 Gemeinden wollen schnelles Internet für alle - 19.04.2023 11:15 watson.ch - Die SRG wollte 50 Millionen sparen und sparte dann effektiv bloss 150 000 Franken - 19.04.2023 10:09 srf.ch - Fox News muss über 787 000 000 Dollar wegen Verbreitung von Trump-Lügen zahlen - 19.04.2023 08:27 watson.ch - Mehrheit der Briten will nicht für Krönung von Charles III. zahlen - 19.04.2023 07:20 republik.ch - Wie soll künstliche Intelligenz reguliert werden? - 18.04.2023 22:03 srgd.ch - «Wir glauben oft, wir hätten im Internet mehr Freiheit» - 18.04.2023 18:25 srf.ch - Neuer Bärfuss-Roman zeigt hässliche Fratze der Armut - 18.04.2023 12:31 Redaktor Walter Schnieper ist tot - 15.04.2023 15:44 «Kulturplatz» über Zivilcourage: Vom Mut zum Widerstand - 14.04.2023 12:18 3sat.de zeigt Doku von Beat Bieri und Ruedi Leuthold: Mit Bienen gegen die Vernichtung des Amazonas-Urwaldes - 12.04.2023 12:02 blick.ch - Die Stümper vom Leutschenbach - 09.04.2023 11:30 tagesanzeiger.ch - Ist Objektivität mehr als ein Fetisch? - 07.04.2023 22:39 srf.ch - Cyber-Attacke gegen NZZ-Mediengruppe dauert an - 06.04.2023 18:50 Die ZHB führt neu alle Hochschul-Bibliotheken - 05.04.2023 21:24 tagesspiegel.de - Zustand von Julian Assange verschlechtert sich offenbar immer weiter - 04.04.2023 22:08 persoenlich.com - Tamedia- und Ringier-Zeitungen verlieren stark - 04.04.2023 17:31 «Club» - Banker-Boni: Wie viel Wert kann Arbeit haben? - 04.04.2023 10:32 blick.ch - «Es ist unglaublich, welche Geschichten ein Film erzählen kann» - 02.04.2023 03:55 luzernerzeitung.ch - Gegen die NZZ-Medien und gegen CH Media läuft eine Cyber-Attacke: Das sagt Verleger Peter Wanner - 01.04.2023 07:31 tagesschau.de - Falsche Bilder, Videos und Texte: Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten - 31.03.2023 22:32 luzernerzeitung.ch - In den Luzerner Gemeinden zeichnet sich eine durchschnittliche bis tiefe Wahlbeteiligung ab - 29.03.2023 05:42 luzernerzeitung.ch - Neues Luzerner Theater: Es ist höchste Zeit, über die Grösse zu reden - 28.03.2023 05:34 taz.de - Wie geht die «Letzte Generation» vor? Klimakleber packen aus - 27.03.2023 22:28 Stadtrat geht auf die Kritik am Theaterprojekt ein - 27.03.2023 10:06 t-online.de - Professor landet YouTube-Hit mit Fakten zu Russland und Ukraine - 26.03.2023 20:07 tagesanzeiger.ch - Fake oder nicht? Analyse der Bilder von Putins Kniefall und Trumps Festnahme - 22.03.2023 20:58 Treffpunkt (391): Die ZHB bittet zum «BiblioWeekend» - 21.03.2023 18:18 watson.ch - Diese Karikaturen zeigen perfekt, wie sich die Situation für Putin zuspitzt - 18.03.2023 09:29 journal21.ch - So lügt Rupert Murdochs «Fox News» - 17.03.2023 21:11 uebermedien.de - Wie brisant ist die Liste der Nebenjobs von Journalisten? - 17.03.2023 20:48 srf.ch - Nato, Neutralität, Armee: So denkt die Schweiz über Sicherheit - 16.03.2023 18:21 Treffpunkt (390): Fachklasse Grafik zeigt in der Viscosistadt ihre Räume - 15.03.2023 18:58 Treffpunkt (389): Ausstellung über das reiche Wirken von Werner Fritschi - 15.03.2023 18:06 watson.ch - 78 Prozent aller Menschen leben in Autokratien - 11.03.2023 14:38 AKS-Filmpreis 2023: Engagement erfolgreich fortgesetzt - 07.03.2023 12:19 zeit.de - Notre-Dame soll Ende 2024 wiedereröffnet werden: Dafür arbeiten tagtäglich tausend Menschen - 07.03.2023 10:52 «Willisauer Bote» - Die Grenzen des Sagendürfens - 07.03.2023 06:07 blick.ch - Das Köppel-Prinzip - 05.03.2023 16:21 srf.ch - Das «Time Magazine» wird 100 - 04.03.2023 12:05 republik.ch - Köppel hat gemerkt, dass er im Parlament nichts erreichen kann - 04.03.2023 11:45 tagesanzeiger.ch - Zuletzt verspielte Köppel mit seiner ausgeprägten Putin-Nähe viel politisches Kapital - 03.03.2023 21:21 nzz.ch - Vor einem Jahr schrieb er, Putin könnte der Schock sein, den der Westen brauche. Seither macht er im gleichen Stil weiter. Roger Köppel kann nicht anders - 03.03.2023 14:39 bluewin.ch - Gletschergarten will 150-Jahr-Jubiläum mit jungem Publikum feiern - 01.03.2023 22:27 taz.de - Um Journalismus ging es nie: die grosse Beichte des «Fox News»-Besitzers Rupert Murdoch - 28.02.2023 21:34 zdf.de - Proteste, Aufstände, Wahlen: Was ist authentisch, was manipuliert? - 28.02.2023 17:26 tagesanzeiger.ch - In den sozialen Medien wird Judenfeindlichkeit oft mit Zahlen und Symbolen ausgelebt - 28.02.2023 14:01 srf.ch - Verschwörungstheorien bedienen judenfeindliche Mythen - 28.02.2023 11:17 srf.ch - Franz Hohler ist 80 - 26.02.2023 18:18 watson.ch - Wie SVP-Köppel der Schweiz und Deutschland Putin erklärt und warum er zur Ukraine schweigt - 25.02.2023 12:12 correctiv.org - Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Wie Desinformation zu einer mächtigen Waffe wurde - 24.02.2023 22:11 tagesanzeiger.ch - Die SBB wollen keine Gesichter erkennen, aber ohne gehts kaum - 24.02.2023 04:58 watson.ch - Noch mehr Kameras in den Bahnhöfen: Was die SBB wirklich wollen - 22.02.2023 21:10 Uni-Studie erteilt Medien und ihrer Arbeit während der Pandemie gute Noten - 22.02.2023 15:04 22 000 000 Zugriffe innert zwölf Jahren auf dem Service- und Meinungsportal lu-wahlen.ch - 22.02.2023 03:44 blog.nationalmuseum.ch - Gibt es eine historische Wahrheit? - 21.02.2023 18:20 nzz.ch - Wer genug Geld hat, kann seine Spuren im Internet löschen - 19.02.2023 22:43 blick.ch - «Ohne Migration stünden wir vor dem Aus» - 19.02.2023 21:01 «NZZ Format» über die Agentur Magnum, das weltweite Netzwerk der Starfotografen - 19.02.2023 17:11 watson.ch - «Schon oft habe ich mich gefragt, weshalb Gotthelf diese Langlebigkeit hat, dass wir ihn auch heute noch verstehen» - 18.02.2023 21:12 nzz.ch - Rechter Medien-Professor über Gendern: «Ich bin sicher, dass viele Linke mit diesem Mist nichts zu tun haben wollen» - 18.02.2023 07:23 tagesanzeiger.ch - Überwachung der Bahnhöfe: «Die Bedenken sind absolut gerechtfertigt» - 17.02.2023 21:53 srf.ch - Überwachungspläne der SBB stossen auf Kritik - 16.02.2023 20:48 Warum Sprachregelungen in die Sackgasse führen - 16.02.2023 09:44 zentralplus.ch - Zuger Linke wollen wissen, wie sich die Regierung den Umgang mit Medien vorstellt - 15.02.2023 19:31 srf.ch - Israelische Firma soll Demokratien destabilisiert haben - 15.02.2023 19:06 zdf.de - «Demokratie wird mit Cyberwaffen angegriffen»: Wie gefährlich ist Team Jorge? « - 15.02.2023 17:45 tagesanzeiger.ch - Wenn Künstler ausrasten - 14.02.2023 21:32 Hans Grabers Tod ist ein sehr grosser Verlust (5) - 14.02.2023 19:16 «Club» - Die Türkei nach dem Beben: die Folgen der Katastrophe - 14.02.2023 09:49 werbewoche.ch - SRG startet Projekt gegen Hass im Netz - 13.02.2023 22:18 blick.ch - Sprache ist Macht - 11.02.2023 20:03 Mit viel Liebe betreute Hans Graber auch die «Hochwacht Post» (4) - 11.02.2023 05:19 blick.ch - Steht Erdogan wegen Todes-Beben vor dem Aus? - 09.02.2023 21:08 Franz Hohler in «Gredig direkt» - 09.02.2023 14:28 Heute ist lu-wahlen.ch zwölfjährig - 08.02.2023 14:55 luzernerzeitung.ch - Hans Graber war ein begnadeter Kolumnist in vielen Gärtchen (3) - 08.02.2023 05:29 «Hans Graber hatte grossartige Fähigkeiten» (2) - 08.02.2023 03:24 Der unerwartete Tod von Hans Graber reisst eine schmerzvolle Lücke auf (1) - 08.02.2023 03:06 zentralplus.ch - Zuger SVP will Arbeit der Medien erschweren - 07.02.2023 22:27 nzz.ch - Schreibe dreckig über jene, die dich bekämpfen, lüge, wenn nötig: Rupert Murdoch, der mächtigste Medienmann - 06.02.2023 08:57 tagesschau.de - Wer überwacht die Überwacher? - 05.02.2023 23:51 zdf.de - So ticken «Reichsbürger» und «Querdenker» - 05.02.2023 23:48 watson.ch - So einfach können Staatsanwälte auf private E-Mails zugreifen - 05.02.2023 11:44 zentralplus.ch - Domain eines Parteilosen führt nicht zum ersten Mal zu SVP-Politiker Peter With - 04.02.2023 14:26 Nur keine Panik, wenn das Handy oder der Labtop Probleme machen: Die Stadtbibliothek hilft - 01.02.2023 19:49 «Sternstunde Philosophie» - Wie wissenschaftliche Aufklärung heute aussehen muss - 01.02.2023 11:12 zentralplus.ch - Zuger Autor Max Huwyler mit 91 Jahren gestorben - 30.01.2023 23:17 Ausstellung über den Wettbewerb Neues Luzerner Theater ist beendet - 30.01.2023 20:19 blick.ch - Protokolle zeigen, wie Lecks in Bundesbern die Verwaltung auf Trab halten - 29.01.2023 11:18 zentralplus.ch - Zuger Regierung verträgt keine Kritik und kommuniziert schlecht - 24.01.2023 14:50 «Club» - Auf der Spur des Bösen - 24.01.2023 11:40 blick.ch - Was bisher geschah: Warum die Causa Lauener so kompliziert ist - 24.01.2023 05:02 Politik- und Medienkenner: «Einen Grund für einen Rücktritt von Alain Berset kann ich nicht erkennen» - 23.01.2023 19:28 blick.ch - Beisshemmungen bei Bersets Kritikern - 22.01.2023 02:38 srf.ch - Cédric Wermuth: «Das ist eine Kampagne gegen die SP» - 21.01.2023 13:40 republik.ch - Ist das überhaupt eine «Affäre Berset»? - 21.01.2023 09:56 tagesanzeiger.ch - «Berset sollte die Konsequenzen selber ziehen» - 20.01.2023 23:11 Die Empörung über die Ringer-Connection von Peter Lauener ist verkappter Neid mit Heiligenschein - 20.01.2023 20:28 «Samstagsrundschau» - Wird Berset zur Belastung für die SP, Cédric Wermuth? - 20.01.2023 17:29 watson.ch - «Geschwätziger Offizier» arbeitet nicht mehr für die Armee - 19.01.2023 20:18 srf.ch - Federica de Cesco zu Gast in «Gredig direkt» - 19.01.2023 17:25 woz.ch - Wer will Berset schaden? - 19.01.2023 00:29 «aha!»: Das Programm des «Festival des Wissens 2023» liegt vor - 18.01.2023 16:59 watson.ch - Causa Ringier-Walder und EDI-Lauener: Das sind die Schauplätze - 18.01.2023 14:29 srf.ch - Bundespräsident Alain Berset: «Ich bin mir Druck gewohnt» - 17.01.2023 21:53 zeit.de - Sind die sozialen Medien noch zu retten? - 17.01.2023 20:39 «Club» - «Corona»-Leaks beim Bundesrat: wie weiter? - 17.01.2023 16:20 Niemand beeinflusst «Blick»! - 17.01.2023 05:32 Auch der «Tagesanzeiger» will Indiskretionen über «Corona»-Beschlüsse des Bundesrates erfahren haben - 17.01.2023 05:04 srf.ch - «Corona»-Leaks beim Bundesrat: «Entscheidend ist, ob sich ein Medium steuern lässt oder nicht» - 16.01.2023 17:02 Buch über Aufstieg und Fall der Presse in der Zentralschweiz erschienen - 16.01.2023 16:06 srf.ch - Wegen Indiskretionen aus seinem Departement: Jetzt kommt Bundesrat Alain Berset vom Parlament unter Druck - 15.01.2023 19:37 rnd.de - «Sharenting» - Warum das Teilen von Kinderfotos im Internet gefährlich ist - 15.01.2023 10:52 blick.ch - Bestseller-Autor Peter Stamm wird 60 und schreibt erstmals auch über sich - 14.01.2023 22:42 zeit.de - Super Nanny Anne Will hört auf - 14.01.2023 20:38 taz.de - Medien verschwinden als Thema aus den Medien - 13.01.2023 21:24 tagesspiegel.de - Schlagworte helfen in Talkshows, aber nicht in der Realität - 12.01.2023 06:06 «DOK» über Verbrechen im Netz - 10.01.2023 19:46 geo.de - Rhetorik-Genie und ungekrönter Wahlkönig: Franz Josef Strauß' Kampf um die Macht - 06.01.2023 18:49 zentralplus.ch - Dokfilm von Beat Bieri und Jörg Huwyler beleuchtet Leid der Saisonnier-Kinder - 05.01.2023 22:41 werbewoche.ch - Die WM der Schande geht in die Verlängerung: Starwerber mit Kampagne über die Skandale rund um «Katar» - 04.01.2023 12:27 faz.net - Klatsch statt Journalismus - 02.01.2023 16:46 3sat.de - Urban Priol über 2022 - 30.12.2022 09:56 zentralplus.ch - Das Luzerner Theater platzt aus allen Nähten - 29.12.2022 17:22 «Ja, aber»: Das sagt die SP zum Siegerprojekt des Neuen Theaters Luzern - 28.12.2022 15:50 infosperber.ch - Cancel Culture: Verlogener Kampf um Freiheiten - 26.12.2022 20:00 infosperber.ch - Die Hatz auf Julian Assange spottet aller Menschenrechte - 25.12.2022 17:36 SRF im Gespräch mit Entertainer Beat Schlatter - 25.12.2022 11:17 watson.ch - Neuer Medienminister Rösti bleibt im Komitee, das die SRG stark verkleinern will - 24.12.2022 13:25 srf.ch - Maulkorb für den Preisüberwacher - 23.12.2022 15:14 srf.ch - Viktor Giacobbo und Mike Müller zu Gast in «Gredig direkt» - 22.12.2022 18:35 srf.ch - «Lernen ist wahnsinnig sexy» - 19.12.2022 23:05 tagesanzeiger.ch zeigt die besten Naturfotos des Jahres 2022 - 18.12.2022 21:49 srf.ch - Gegenvorschlag zur «SRG-Initiative» ausgerechnet von SVP-Medienminister Albert Rösti? - 17.12.2022 05:49 luzernerzeitung.ch - Strittige Entscheide der Schiedsrichter werden nicht gezeigt: FIFA zensiert unser Fernsehbild - 16.12.2022 05:50 journal21.ch - Film zeigt, wie Albert-Anker-Fans das Atelier des grossen Schweizer Malers besuchen und kommentieren - 15.12.2022 20:42 zentralplus.ch - Neues Theater: Wollen die Luzerner diesen Bau verstehen? - 15.12.2022 19:41 «Arena» - Auto- und Öl-Lobbyist Albert Rösti im UVEK: Was nun? - 15.12.2022 17:24 Das Siegerprojekt für das Neue Luzerner Theater ist gekürt - 15.12.2022 03:53 watson.ch - Warum sich SRF mit den Versicherungsgiganten zofft - 14.12.2022 22:04 spiegel.de - Neuer Höchstwert: Mindestens 533 Journalisten sitzen weltweit in Haft - 14.12.2022 12:30 taz.de - Das ist Tilo Jung vom Format «Jung und naiv» - 13.12.2022 23:11 persoenlich.com - Der «Repubik» stehen spannende Zeiten bevor - 13.12.2022 18:06 persoenlich.com - «Wir haben nach wie vor eine Parteipresse» - 12.12.2022 19:09 blick.ch - Diese Stolperfallen warten im Uvek auf SVP-Rösti - 10.12.2022 08:30 beobachter.ch - Mehr Gewalt und Extremismus wegen «Corona» - 09.12.2022 22:32 infosperber.ch - «Tagesschau» arbeitet nicht sauber - 07.12.2022 22:40 werbewoche.ch - Fernsehen nicht mehr die Mediengattung mit der stärksten Macht bei der Meinungsbildung, auch «20 Minuten» krebst - 06.12.2022 16:28 geo.de - Wie erkennt man einen Narzissten? - 05.12.2022 23:16 Ist Zugs SVP-Regierungsrat Tännler noch tragbar? - 04.12.2022 14:55 blick.ch - Personenkult und Kultpersonen - 03.12.2022 13:15 3sat.de - Harald Naegeli: der Sprayer von Zürich - 03.12.2022 09:51 Zuger SVP-Regierungsrat Heinz Tännler ist von allen guten Geistern verlassen und bedroht «Luzerner Zeitung» - 03.12.2022 05:11 watson.ch - Besitzer Elon Musk holt gerade schlimme Leute zurück auf Twitter - 29.11.2022 21:21 «Migros Magazin» - «Es ist schwierig, wütende Menschen mit Vernunft zu überzeugen» - 28.11.2022 11:22 kleinreport.ch - Polizei und Medien: Feinde oder Helfer? - 28.11.2022 09:27 journal21.ch - Demokratie braucht gebildete Bürgerinnen und Bürger - 27.11.2022 20:40 srf.ch zeigt Kurt Frühs Meisterwerk «Dällebach Kari» - 26.11.2022 05:17 blick.ch - Bund durchleuchtet Sexleben von Soldaten und Beamten - 25.11.2022 21:32 sueddeutsche.de - Der grosse Dichter und Denker Hans Magnus Enzensberger ist tot (PRESSESCHAU) - 25.11.2022 11:31 «Club» - Kommt Brian alias «Carlos» je frei? - 22.11.2022 11:45 watson.ch - 21 gnadenlos ehrliche Karikaturen und bitterböse Tweets zur ersten Wüsten-WM - 21.11.2022 04:07 n-tv.de - «Die Gesellschaft macht immer wieder Entwicklungen durch, bei denen sich ändert, was sagbar ist und toleriert wird» - 20.11.2022 23:07 bluewin.ch - Die Transparenz schmälert wohl eher die Kassen der Bürgerlichen - 20.11.2022 19:16 21 000 000 Zugriffe auf lu-wahlen.ch - 19.11.2022 17:01 luzernerzeitung.ch - Facebook, Twitter, Netflix & Co. erleben in wenigen Monaten, was Zeitungen und TV über Jahrzehnte widerfahren ist - 19.11.2022 08:09 Früherer Vaterland-Chefredaktor Schlapp ist tot - 19.11.2022 05:09 luzernerzeitung.ch - «Pöuz ond Möuch us Hetzchöuch» - 18.11.2022 11:25 rnd.de - Imageschaden statt Werbeeffekt: Wie die Fußball-WM für Sponsoren zum Problem wird - 17.11.2022 22:21 Städtische Kunstsammlungen gehen online - 17.11.2022 15:44 blick.ch - «Qualität kommt von Qual»: zum Tod von Wolf Schneider - 12.11.2022 05:03 nzz.ch - «Adjektive richten Schaden an»: Zum Tod des deutschen Sprachkritikers und Publizisten Wolf Schneider - 11.11.2022 20:09 zeit.de - «Im Kongress sitzen jetzt viele, die verrückt sind» - 10.11.2022 22:23 watson.ch - Diese Karikaturen zeigen, wie sich Trump in den Midterms verzockt hat - 10.11.2022 06:34 medienwoche.ch - Wie Elon Musk Twitter ins Chaos stürzte - 08.11.2022 20:46 tagblatt.ch - Twitter könnte unter Musk komplett kostenpflichtig werden - 08.11.2022 18:53 «Migros Magazin» - Ist Twitter-Besitzer Elon Musk der mächtigste Mann der Welt? - 07.11.2022 09:20 Treffpunkt (386) - 21. PinkPanorama Filmfestival startet am 9. November - 06.11.2022 18:50 uebermedien.de - Klima-Aktivisten in der Kritik: Unmögliche Debatte um den Tod einer Radfahrerin - 04.11.2022 19:50 watson.ch - Der «Fall Carlos»: Die haarsträubende Chronologie von Brians Leben - 03.11.2022 06:53 admin.ch - Warum Simonetta Sommaruga geht: Das war ihre Pressekonferenz - 02.11.2022 14:03 srf.ch - Wie Katar in der Schweiz die Fussballwelt ausspionierte - 02.11.2022 06:39 Luzern und seine Fasnacht trauern um Heinz Steimann - 01.11.2022 18:24 watson.ch - «Grundsätzlich ist es doch eine gute Sache, wenn Journalismus von den Nutzern finanziert wird» - 31.10.2022 18:03 «Tagesanzeiger» - Nazi-Symbole dürfen hier keinen Platz haben - 31.10.2022 16:52 blick.ch - Philipp Schmidli schoss das grossartige Bild vom Weltrekord der Rhätischen Bahn - 30.10.2022 20:09 srf.ch - Die analoge Fotografie ist zurück und erobert die Jugend - 28.10.2022 10:44 uebermedien.de - In Brasilien entdeckt jetzt auch die Linke den «schmutzigen Wahlkampf» - 27.10.2022 19:19 beobachter.ch - Bundesbern in der PR-Offensive - 26.10.2022 08:52 srf.ch - 100 Jahre Radio: Vom aufregenden Abenteuer zum zuverlässigen Begleitmedium - 25.10.2022 23:18 tagblatt.ch - Heikle Gesichts- und Spracherkennung: Was Forscher in der Schweiz verbieten wollen - 25.10.2022 22:43 tagesanzeiger.ch - Studie der Uni Zürich zeigt: Junge interessieren sich nicht mehr für Nachrichten - 24.10.2022 14:41 srf.ch - Erstarkte Extremisten: Steigendes Konflikt-Potential zwischen Links- und Rechtsradikalen - 24.10.2022 03:21 DOSSIER: Eidgenössische Wahlen 2023 (22. Oktober) - 23.10.2022 21:10 luzernerzeitung.ch - «Das gedruckte Buch hält sich stabiler als andere Medien» - 23.10.2022 19:57 «Arena» - Ist beim Protest gegen den Klimawandel alles erlaubt? - 21.10.2022 10:57 tagesschau.de - Menschenrechte sind in Katar ein Fremdwort - 20.10.2022 16:43 netzpolitik.org - Gefährliche Zwangs-Apps an der Fussball-WM - 20.10.2022 07:35 infosperber.ch - Die BBC verspielt Vertrauen des Publikums - 19.10.2022 10:36 medienwoche.ch - Papierkrise: Zeitung lesen wird noch teurer - 19.10.2022 10:08 srf.ch - Strassen blockieren für das Klima: Was darf Protest? - 19.10.2022 04:46 zdf.de - So tickt das Investigativ-Ressort der «Süddeutschen Zeitung» - 19.10.2022 04:32 deutschlandfunkkultur.de - Cancel Culture gibt es in den USA vor allem von rechts - 13.10.2022 22:45 bote.ch - Der grosse Fotograf und Publizist Allan Porter ist tot - 13.10.2022 22:35 sueddeutsche.de - Fast eine Milliarde Dollar Strafe für Verschwörungstheoretiker - 13.10.2022 04:32 zentralplus.ch - «Friedenspreis» für Wladimir Putin rüttelte vor 20 Jahren Zug auf - 12.10.2022 09:20 faz.net - Chinas roter Alleinherrscher - 12.10.2022 08:41 Infosperber.ch - Karikaturist Chappatte ist Ehrendoktor der ETH Lausanne - 11.10.2022 21:28 watson.ch - 43 Karikaturen und Memes, die zeigen, wie sich Putin im Ukraine-Krieg verrannt hat - 10.10.2022 22:04 deutschlandfunkkultur.de - Aufgeheizte Protestkultur: Autoritär im Namen der Freiheit - 09.10.2022 21:30 srf.ch - Gerichtsreporter sind die Wachhunde der Justiz - 09.10.2022 16:52 watson.ch - 15 Grafiken, die den Zustand der Schweiz perfekt auf den Punkt bringen - 09.10.2022 08:01 spiegel.de - Die unabhängige und für eine Demokratie unabdingbare Presse ist abhängig von den Besitzenden der Medienkonzerne - 09.10.2022 07:37 luzernerzeitung.ch - Sind soziale Medien antidemokratisch oder eine Waffe für die Freiheit? - 06.10.2022 09:56 kleinreport.ch - Verwaltungsrat der «NZZ» unter neuer Führung - 05.10.2022 14:52 srf.ch - Der Mythos Mani Matter - 05.10.2022 13:03 srf.ch - «Mohrenkopf»-Debatte: Jetzt wird um Häuser-Namen gestritten - 05.10.2022 12:36 correctiv.org - Falsche Dokumente und Websites: So belügt Putin-Kampagne Deutschland - 05.10.2022 09:55 taz.de - Cancel Culture und Wokeness: Diese Scheindebatte ist 30 Jahre alt - 04.10.2022 22:14 persoenlich.com - Studie zeigt, wie der Lokaljournalismus zu retten ist - 04.10.2022 19:48 uebermedien.de - Der erstaunlich laxe Umgang von Precht und Welzer mit der Wahrheit - 04.10.2022 17:45 srf.ch - Wie ein Betrüger die Chefs des «Spiegels» narrte - 03.10.2022 23:57 luzernerzeitung.ch - Mitte-links will kantonales Medienpaket schnüren - 01.10.2022 05:05 taz.de - Wallraff zum Achtzigsten - 30.09.2022 22:58 rnd.de - Undercover-Reporter Günter Wallraff (80): «Am Anfang wurde ich fast wie ein Krimineller behandelt» - 29.09.2022 20:09 stern.de - Günter Wallraff wird 80: seine Verwandlungen, seine Einsätze, seine Enthüllungen - 29.09.2022 19:59 tagblatt.ch - «Manche linke Feministinnen tun gerne so, als würden Frauen an der Macht alles viel besser machen» - 29.09.2022 14:53 republik.ch - Der Aufstieg des christlichen Faschismus - 28.09.2022 05:40 nzz.ch - Mord an slowakischem Ringier-Journalisten offenbart einen Mafiastaat mitten in Europa - 27.09.2022 10:01 spiegel.de - Wahrhaftige Politik ist trotz Lügnern wie Trump und Putin möglich - 25.09.2022 23:31 «Sternstunde Philosophie» - Wem gehört das Internet? - 24.09.2022 14:17 cicero.de - «Ausstieg aus der Kernenergie war ein Fehler» - 23.09.2022 21:33 tagesanzeiger.ch - Die politische Kultur in der Schweiz verkommt, aber warum? - 23.09.2022 15:08 blick.ch - Wirbel um Foto mit Putins Aussenminister: «Cassis hätte nicht lächeln dürfen» - 23.09.2022 14:16 zentralplus.ch - Journalistin berichtet dem Stadtparlament, wie sie den Ukraine-Krieg erlebt - 23.09.2022 13:52 pilatustoday.ch - Ab sofort ist der Doppeladler verboten - 23.09.2022 09:28 fr.de - «Nuhr im Ersten»: Der alte weiße Mann ist zurück - 22.09.2022 11:36 Rede von Moritz Leuenberger eröffnet Demokratie-Kongress: Warum die Digitalisierung demokratische Grundwerte belastet - 21.09.2022 15:17 Pomp, Prunk, Pracht: So ehrte die Welt die Queen – die Bilder - 19.09.2022 16:44 srf.ch - Sechs Beerdigungen, welche die Welt bewegten - 19.09.2022 12:04 spiegel.de - So schafften es Putins Lügen bis in den Bundestag - 18.09.2022 21:16 taz.de - Politik und Medien: Das Gefühl, mitspielen zu können - 18.09.2022 19:14 nzz.ch - SVP-Chiesa und SP-Wermuth streiten über Demokratie, Anstand und Klima - 17.09.2022 09:20 Herausragender TV-Journalist Fritz Pleitgen erhält Höchstnoten (Presseschau) - 17.09.2022 08:18 watson.ch - «Spielerisch und charakterlich eine Ikone»: So reagiert die Presse auf den Rücktritt von Roger Federer - 15.09.2022 23:50 luzernerzeitung.ch - Verleger mit Sympathien für die «200-Franken-Initiative» der SVP - 15.09.2022 23:14 journal21.ch - Geniale Hommage an das Telefonbuch - 15.09.2022 21:54 zeit.de - Briten halten zur Krone - 14.09.2022 22:48 medienwoche.ch - Zuerst eine neue SRG-Konzession, dann die «Halbierungs-Initiative» - 14.09.2022 18:28 Präzis, prägnant, brillant: Bundeskanzler Walter Thurnherr hielt im KKL soeben eine Rede über «die Schwierigkeit der politischen Kommunikation» - 14.09.2022 14:37 persoenlich.com - «Echo der Zeit» bleibt spitze: Das ist 2022 die Bestenliste der Schweizer Medien - 13.09.2022 15:42 deutschlandfunkkultur.de - Warum der grosse Denker Jürgen Habermas vor den digitalen Plattformen warnt - 12.09.2022 15:56 Weltkongress sucht Wege, um Demokratien zu verteidigen und zu stärken - 12.09.2022 11:26 blick.ch - Nach Hafterleichterung verhält sich Brian K. alias Carlos «tadellos» - 11.09.2022 21:50 luzernerzeitung.ch - Alain Tanner, der Vater des Autorenfilms, ist tot - 11.09.2022 20:26 taz.de - Diskurs oder Barbarei: Neues Buch des grossen Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas (92) - 10.09.2022 23:56 Wie Erinnerungs-Kultur im öffentlichen Raum wirkungsvoll inszeniert werden kann - 10.09.2022 15:26 nationalgeographic.de - Bilder der Queen, die noch kaum jemand sah - 09.09.2022 22:26 watson.ch - Schweizer Journalist wird beschimpft und bedroht: Justiz lehnt Ermittlungen ab - 09.09.2022 17:12 tagesanzeiger.ch - Nun regt sich heftiger Widerstand gegen Amherds Spionage-Avancen - 09.09.2022 07:35 uebermedien.de - Die Klimakrise eskaliert und der Journalismus kommt nicht hinterher - 07.09.2022 22:40 woz.ch - Journalistin und Juristin Regula Bählers Tod hinterlässt tiefe Lücke - 07.09.2022 20:27 nzz.ch - Künstliche Intelligenz kommt direkt aus dem Überwachungsmonopol der Tech-Firmen - 06.09.2022 11:37 tagesschau.de - Pseudo-Experten schaffen «Glaubwürdigkeit» - 05.09.2022 19:25 spiegel.de - Stimmenforscher gibt Tipps: So klingen wir charismatisch und überzeugend - 03.09.2022 21:24 tagesschau.de - Hinter Kampagne gegen deutsche Aussenministerin werden Putin-Kräfte vermutet - 02.09.2022 20:34 «Böttu» - Der Kulturfranken berappt keine Strukturkosten - 30.08.2022 06:16 uebermedien.de - Eine Rede als Warnruf: Ausgerechnet im Zeitalter des Populismus versagt die BBC als Aufklärer - 30.08.2022 05:34 faz.net - Die Causa Schlesinger erschüttert in Deutschland die Medienlandschaft - 27.08.2022 08:50 watson.ch - Nobelpreisträger Stiglitz: «Die USA sind auf dem Weg in den Faschismus» - 25.08.2022 20:00 deutschlandfunk.de - Publizist, Aktivist, Nonkonformist: Günter Wallraff wird 80 - 25.08.2022 19:36 blick.ch - Woke-Wahnsinn: Eine militante Minderheit will uns bevormunden - 25.08.2022 10:00 watson.ch - SRG-Abgabe dürfte bis 2024 kaum sinken, obwohl der Unmut in der Politik wächst - 24.08.2022 11:11 zeit.de - Der grosse deutsche Publizist Theo Sommer ist tot - 22.08.2022 21:18 watson.ch - Blocher schreibt bizarre Kolumne zu Putins Krieg - 21.08.2022 21:01 luzernerzeitung.ch - «Manchmal kriege ich eine zynische Ader»: Kriegsreporter Kurt Pelda über seinen gefährlichen Job - 18.08.2022 23:34 luzernerzeitung.ch - Soll man Romane von Schweizer Sozi-Literaten lesen? - 16.08.2022 07:48 tagesschau.de - Wo Rechtsextreme schießen üben - 15.08.2022 22:58 blog.nationalmuseum.ch - Wer hundert Jahre dieses Brot isst, erreicht ein hohes Alter - 15.08.2022 17:03 spiegel.de - Nach dem «Corona-Schock» der «Putin-Schock»: Auswirkungen auf Gesellschaft und Realwirtschaft sind massiv - 14.08.2022 22:47 journal21.ch - Was ist der Unterschied zwischen Fehler und Irrtum? - 13.08.2022 14:09 luzernerzeitung.ch - Der neue Roman von Thomas Hürlimann: eine vergebliche Suche nach dem verlorenen Schatz - 08.08.2022 22:00 republik.ch - Werbemillionen gegen die Demokratie - 08.08.2022 21:35 20 000 000 Zugriffe auf dem Service- und Meinungsportal lu-wahlen.ch innert elfeinhalb Jahren - 07.08.2022 15:40 tagesspiegel.de - Das sind die «Parallel-Medien» der Verschwörungs-Theoretiker - 06.08.2022 14:36 rudolfstrahm.ch - Wir erleben eine groteske Sprachreinigungswelle - 03.08.2022 16:00 «Club» - Wie wird über Kriege berichtet? - 02.08.2022 14:20 watson.ch - Das Ende der alten Gewissheiten und wie die Schweiz auf neue Zeiten vorbereitet ist - 31.07.2022 23:53 blick.ch - Keller-Sutter top, Cassis flop: So denkt das Volk über den Bundesrat - 30.07.2022 23:54 luzernerzeitung.ch - Hans Graber schreibt über Hanns Fuchs - 30.07.2022 06:03 luzern60plus.ch trauert um seinen Mitgründer Hanns Fuchs - 25.07.2022 19:01 Hanns Fuchs fühlte sich als Beobachtender, nicht als Mitwirkender - 25.07.2022 16:21 Journalist Hanns Fuchs mit 79 Jahren gestorben - 25.07.2022 16:20 srf.ch - Trotz «Corona-Krise» gibt es weniger Verschwörungs-Theoretiker - 25.07.2022 15:03 tagesanzeiger.ch - Bundesbern ist wegen Sonderermittler Peter Marti nervös - 21.07.2022 19:46 infosperber.ch - Privatsphäre von alt Bundesrätin verletzt - 21.07.2022 07:08 republik.ch - «Wenn ich eine Pflanze wäre, würde ich nicht mit Menschen reden» - 19.07.2022 21:30 infosperber.ch - Grossartiger Sascha Rufer - 19.07.2022 20:21 infosperber.ch - Für den Notfall: ein UKW-Gerät mit Batterien - 18.07.2022 22:11 zeit.de - Grosses Interview mit ORF-Star Armin Wolf - 17.07.2022 23:58 arminwolf.at - ORF-Star blickt auf 2317 Sendungen innert 20 Jahren zurück - 17.07.2022 23:32 blick.ch - Schriftstellerin Erica Pedretti ist 92-jährig gestorben - 17.07.2022 22:21 tagesspiegel.de - Putin-Anhänger und «Querdenker» feiern gemeinsam - 16.07.2022 19:29 Film «Der letzte Ketzer» läuft jetzt im «Bourbaki» - 13.07.2022 03:58 watson.ch - Sogar Markus Somm distanziert sich von Roger Köppel - 12.07.2022 23:55 luzernerzeitung.ch - Stadtrat lehnt Preisschilder für die Beantwortung von Vorstössen im Parlament ab - 11.07.2022 22:02 watson.ch - SVP-Nationalrat und Weltwoche-Chefredaktor Roger Köppel bestreitet, Putin jemals gelobt zu haben - 10.07.2022 15:19 zeit.de - «Soziale Medien sind besonders schlecht für linke Bewegungen» - 09.07.2022 23:45 republik.ch - So tickt Aufsteiger Jonas Projer, gegenwärtig Chefredaktor der NZZ am Sonntag - 09.07.2022 17:49 srf.ch - Lügen in der Politik: am Ende sogar nützlich? - 08.07.2022 21:50 srf.ch - Wenn Bilder vom Krieg der Propaganda dienen - 07.07.2022 22:33 luzernerzeitung.ch - Beim Lügen erwischt, von der Fraktion verlassen: Wie lang hält sich Boris Johnson noch an der Macht? - 06.07.2022 20:29 persoenlich.com - Causa Spiess-Hegglin: Verlagshaus Ringier muss Verkaufszahlen des «Blick» offenlegen - 30.06.2022 19:31 infosperber.ch - Datenschützer kann seinen Job nicht machen - 30.06.2022 18:16 watson.ch - Putins lügende Influencer: So verdrehen «Reporter» die Wahrheit - 29.06.2022 15:15 Am Beispiel des «Sulzigjoggi»: Filmdoku soll Diskussionen über Vorurteile, Machtmissbrauch und Intoleranz auslösen - 29.06.2022 03:15 netzpolitik.org - Polizeistaat China: Totale präventive Kontrolle - 28.06.2022 04:18 watson.ch - Das sind die Lehren aus dem Cyberkrieg, den Russland auch gegen die Schweiz führt - 26.06.2022 19:40 tagesanzeiger.ch - Werden Ärzte, Anwälte und Journalisten bald ausgespäht? - 25.06.2022 03:13 luzernerzeitung.ch - Patrik Müller wird Chefredaktor aller CH-Media-Zeitungen - 22.06.2022 09:05 zeit.de - Grüne gehackt - 22.06.2022 06:39 Studierende der Hochschule Design & Kunst zeigen ihre Abschlussarbeiten - 21.06.2022 13:45 Gletschergarten stellt riesiges Forschungsprojekt vor - 20.06.2022 19:33 republik.ch - Was Schriftsteller Jonas Lüscher sagte, als er den Max Frisch-Preis erhielt - 20.06.2022 16:14 «Der letzte Ketzer»: Bourbaki zeigt Film über Jakob Schmidlin, der 1747 in Luzern hingerichtet wurde - 20.06.2022 15:08 blick.ch - Der Aderlass bei SRF nimmt kein Ende - 18.06.2022 23:20 deutschlandfunkkultur.de - «Assange hat uneigennützig Kriegsverbrechen ans Licht gebracht» - 18.06.2022 21:06 watson.ch - Reaktionen auf Assange-Auslieferung: «Hohn für Gerechtigkeit und Demokratie» - 17.06.2022 23:49 srf.ch - Das mächtige Vermächtnis von Watergate - 17.06.2022 21:53 blick.ch - «Es braucht einen gewissen Hass oder zumindest Wut, um zu besseren Verhältnissen zu kommen» - 17.06.2022 15:12 zeit.de - Britische Regierung bewilligt Auslieferung von Julian Assange an die USA (Presseschau) - 17.06.2022 11:52 persoenlich.com - Dicke Luft bei Keystone-SDA - 17.06.2022 08:17 watson.ch - Die Alkohol-Abstimmung der Migros ist der grösste PR-Coup des Jahres - 16.06.2022 21:14 watson.ch - Wenn die Systeme versagen: vier grosse Pannen in der scheinbar perfekten Schweiz - 16.06.2022 14:56 «Gredig direkt» mit Michelle Hunziker, die sich als Frauenrechtlerin versteht - 16.06.2022 11:16 blick.ch - Ist Gott tot? - 12.06.2022 19:56 luzernerzeitung.ch - Alain Berset verliert Kommunikationschef Peter Lauener - 11.06.2022 08:03 srf.ch - Ausstellung zeigt in Zürich im Landesmuseum: «Anne Frank und die Schweiz» - 10.06.2022 22:21 journalist.de - Berufsethik hin oder her: In Onlinemedien sind Klicks die wichtigste Währung - 09.06.2022 22:12 srf.ch - Wie eine Aufnahme die Kriegsfotografie veränderte - 08.06.2022 21:24 luzernerzeitung.ch - Fast ein Japaner: Neuer Dokfilm porträtiert den Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg - 05.06.2022 08:52 br.de - Putins Propaganda-Methoden haben weltweit Karriere gemacht - 03.06.2022 22:04 faz.net - Kameras als Waffen gegen Feinde der Demokratie - 03.06.2022 21:47 kleinreport.ch - Medienförderung ist endgültig vom Tisch - 03.06.2022 18:35 uebermedien.de - Wie die konservative «Welt» den Kampf gegen lästige, obskure Minderheiten befeuert - 02.06.2022 22:25 sueddeutsche.de - Politik macht Auflagen für Unterhaltung bei ARD und ZDF - 02.06.2022 18:45 Pfingst-Gruss lädt zum Schutz des Planeten ein - 02.06.2022 16:29 srf.ch - So belügt Putin sein Volk und die Welt - 02.06.2022 08:51 woz.ch - Corinne Schelbert hatte eine Spürnase für fatale Töne - 01.06.2022 20:43 republik.ch - Wie der Schweizer Geheimdienst Unverdächtige fichiert - 01.06.2022 18:47 republik.ch - Rüstungskonzern hat gravierende Sicherheitsprobleme - 31.05.2022 11:27 watson.ch - So entstand der Nationalpark - 30.05.2022 05:46 geschichtedergegenwart.de - Woher der Offene Brief kommt und was er heute auslösen kann - 29.05.2022 22:54 srf.ch - Was Winston Churchill von seiner Luzerner Köchin aufgetischt bekam - 29.05.2022 17:23 watson.ch - Hass im Netz: So siehts rechtlich aus - 28.05.2022 20:01 blick.ch - Chinas wahres Gesicht - 28.05.2022 16:32 infosperber.ch - So höhnen Karikaturisten über Putins Krieg - 28.05.2022 13:03 tagesanzeiger.ch - Warum Erdogan die Nato-Beitritte Finnlands und Schwedens knallhart blockiert - 27.05.2022 15:37 srf.ch - Freiburg, nicht Fribourg! - 26.05.2022 23:38 Zentralschweizer Kulturgut-Portal ist online - 25.05.2022 09:52 blick.ch - 55 Promis lancieren Appell für die Demokratie - 24.05.2022 21:38 Film macht aus Influencer-Star Zeki Bulgurcu einen Schauspieler - 24.05.2022 14:19 taz.de - Warum das Narrativ vom «grossen Austausch» derart verfängt - 23.05.2022 14:17 luzernerzeitung.ch - Auf dieses Netzwerk zählt die SRG im Kampf gegen die 200-Franken-Initiative - 21.05.2022 08:24 zeit.de - Wie Putin die Debatten im Westen manipulieren lässt - 20.05.2022 22:57 zeit.de - «Uns steht ein Jahrzehnt dramatischer globaler Instabilität bevor» - 20.05.2022 14:35 blick.ch - Nachrichtendienst soll potenziell gewalttätige Extremisten abhören - 19.05.2022 18:47 journal21.ch - Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens: Das Prinzip der Einstimmigkeit ist Erdogans Chance - 18.05.2022 21:16 ard.de - Die letzten Reporter - 18.05.2022 15:33 srgd.ch - Versteckte Kamera bei Recherchen über «Umpolung» war zulässig - 17.05.2022 17:38 luzernerzeitung.ch - Regisseur Jean-Paul Anderhub mit 80 Jahren unerwartet gestorben - 17.05.2022 15:45 srf.ch - 20 Jahre nach der Expo.02: Was bleibt? - 16.05.2022 06:04 blick.ch - Wer hat in der Schweiz Angst vor der freien Presse? - 15.05.2022 13:02 srf.ch - 58,4% für «Lex Netflix» (Presseschau) - 15.05.2022 12:43 blick.ch - So wehrt sich der Pannen-CEO der Swisscom - 15.05.2022 03:56 tagesschau.de - Wie das Grundrecht auf Datenschutz entstand - 14.05.2022 18:16 watson.ch - Wegen Vorwurf der Rassendiskriminierung auf Facebook: Bundesgericht spricht SVP-Politiker frei - 13.05.2022 21:01 srf.ch - «Liberale Menschen in Moskau sind quasi in einer Schockstarre» - 13.05.2022 19:50 DOSSIER: Neutralität - 13.05.2022 05:25 uebermedien.de - «Auch Tote haben eine Würde und Persönlichkeits-Rechte» - 12.05.2022 17:21 persoenlich.com - Empörung über Maulkorb für Medien - 12.05.2022 16:26 srf.ch - Nationalrat Roger Köppel soll Immunität entzogen werden - 11.05.2022 19:22 watson.ch - EU will Verläufe von Chats überwachen: Warum das gefährlich ist - 11.05.2022 16:59 Beeler-Film über Bruder Klaus jetzt in neuer Top-Qualität - 11.05.2022 14:49 luzernerzeitung.ch - Darum ist Italien so anfällig für die Kreml-Lügen - 11.05.2022 10:26 tagesanzeiger.ch - Elon Musk will, dass Trump wieder twittern kann - 11.05.2022 07:49 krautreporter.de - Der Fall Julian Assange, verständlich erklärt - 10.05.2022 21:45 journal21.ch - Bruder Klaus, der Heilige für alle Fälle - 10.05.2022 20:20 tagesanzeiger.ch - Jetzt können kritische Medienberichte einfacher verboten werden - 10.05.2022 18:00 republik.ch - Vom SRF zum WWF: Warum «Journis» aussteigen - 10.05.2022 12:36 watson.ch - «Washington Post» erhält für ihre Berichte über den Sturm aufs Kapitol die höchste Auszeichnung für JournalistInnen - 10.05.2022 04:30 Putins Auftritt am «Tag des Sieges»: Grosse Presseschau mit 22 Kommentaren, Analysen, Interviews und Hintergründen - 09.05.2022 19:10 zentralplus.ch - Edwin Beelers Dok-Film über Bruder Klaus gewinnt unverhofft an Relevanz - 08.05.2022 20:29 zeit.de - Der gekaperte Gedenktag - 07.05.2022 18:31 n-tv.de - Gerhard Polt ist 80 - 07.05.2022 17:04 infosperber.ch - Maulkorb für Medien, wenn es um Banken und Geldwäsche geht - 07.05.2022 06:02 uebermedien.de - Wie gehen Journalisten mit Klagen um, die sie einschüchtern sollen? - 06.05.2022 22:48 journalist.de - Wahrheit im Krieg - 06.05.2022 21:36 tagesanzeiger.ch - Ukrainische Medien beklagen sich über Präsident Selenski - 06.05.2022 18:40 srf.ch - Wohin mit der Wut? - 05.05.2022 23:55 medienwoche.ch - Geld für die Vielfalt: Romandie setzt auf kantonale Medienförderung - 05.05.2022 22:38 tagesanzeiger.ch - Schweizer Offizier redet zu viel und zu laut: Er ist nicht der Erste - 05.05.2022 21:20 woz.ch - Wie Konzerne NGOs einschüchtern und lähmen - 05.05.2022 19:58 taz.de - So lügt Putin (7) - 05.05.2022 19:39 taz.de - Deutsche Medien suchen neue Modelle ihrer Finanzierung - 04.05.2022 20:11 n-tv.de - Russlands Trollfabrik arbeitet auf Hochtouren - 04.05.2022 05:33 watson.ch - Störung bei Swisscom: Internet während 30 Minuten schweizweit ausgefallen - 04.05.2022 04:55 «Tagesgespräch» - Kriegsfotograf erzählt von seinem Ukraine-Einsatz - 03.05.2022 16:28 spiegel.de - ParlamentarierInnen fordern, dass Julian Assange nicht an die USA ausgeliefert wird, wo ihm 175 Jahre Haft drohen - 03.05.2022 13:50 watson.ch - Die Schweiz fällt in der Rangliste der Pressefreiheit aus den Top Ten - 03.05.2022 08:15 tagesanzeiger.ch - Medien wehren sich gegen Maulkorb - 02.05.2022 21:59 derbund.ch - Hat die Schweiz ein Problem mit der Pressefreiheit? - 02.05.2022 20:21 Nein zur «Kässelipolitik» im neuen Filmgesetz - 02.05.2022 12:38 blick.ch - Funknetz der Blaulicht-Organisationen ist veraltet und instabil - 01.05.2022 20:35 infosperber.ch - Über den Ukraine-Krieg berichten viele Medien einseitig - 01.05.2022 14:40 republik.ch - «Man wird diesen Krieg nur stoppen können, wenn der Westen bereit ist, auch Opfer zu bringen» - 29.04.2022 21:26 srf.ch - Woran erkennt man die Mundart der Zentralschweiz? - 29.04.2022 21:07 blog.nationalmuseum.ch - Bilder zeigen, wie sich die Welt der Arbeit wandelt - 29.04.2022 17:09 persoenlich.com - Journalisten sollen besser vor Klagen geschützt werden, die sie einschüchtern sollen - 28.04.2022 10:39 srf.ch - Dieter «Yello» Meier zu Gast in «Gredig direkt» - 28.04.2022 09:54 netzpolitik.org - Neues EU-Gesetz soll JournalistInnen vor Klagen schützen, die sie einschüchtern wollen - 27.04.2022 22:14 blick.ch - Promi-Abgänge ohne Ende: Jetzt geht bei SRF auch Franz Fischlin - 26.04.2022 17:38 faz.net - Lokaljournalismus zwischen den Fronten - 25.04.2022 14:57 tagesanzeiger.ch - Ein Nein zum Filmgesetz ist plötzlich denkbar - 25.04.2022 09:44 science.orf.at - Geschichte als Mittel der Politik - 24.04.2022 21:24 watson.ch - Warum Jugendliche mit Putin sympathisieren - 23.04.2022 18:50 blick.ch - «Virologen wurden nahtlos zu Militärexperten» - 23.04.2022 14:00 srf.ch - Erich Langjahr schuf kurzweiligen Dokfilm über den Naturheiler Paracelsus mit Pirmin Meier als Erzähler und Erklärer - 22.04.2022 05:31 journal21.ch - So lange dieses Regime in Moskau an der Macht ist, wird es weder Frieden noch Entspannung geben - 21.04.2022 14:53 watson.ch - 900 000 geklaute E-Mails geben Einblick in Putins-Propaganda-Apparat - 21.04.2022 14:32 t-online.de - Britische Justiz erlaubt Auslieferung von Julian Assange an USA - 20.04.2022 14:02 tagblatt.ch - Bundesrat könnte SRG-Gebühr senken, um Volksinitiative Wind aus den Segeln zu nehmen - 20.04.2022 07:26 stern.de - Ukrainer beklagen schwindende Aufmerksamkeit für den Krieg - 18.04.2022 21:35 3sat.de - Facebook und Co. zerschlagen? Die Debatte um die Macht der Social-Media-Konzerne - 16.04.2022 18:30 luzernerzeitung.ch - Hört auf, von «Putin-Verstehern» zu sprechen! - 16.04.2022 17:33 watson.ch - So lügt Putin (6) - 16.04.2022 10:55 blick.ch - Wir Wutbürger - 16.04.2022 06:46 tagesanzeiger.ch - Erschütterndes Tagebuch eines Kriegsfotografen - 15.04.2022 23:18 19 000 000 Zugriffe auf lu-wahlen.ch - 15.04.2022 22:23 beobachter.ch - Hass im Netz: Wo endet die Meinungsfreiheit? - 14.04.2022 20:40 beobachter.ch - Wegschauen statt aufdecken: die Schweiz ist ein Paradies für Geldwäscher - 14.04.2022 19:13 srf.ch - Bundesrat will die Armee für den Cyberwar rüsten - 13.04.2022 20:10 «Tagesgespräch» - «Als russischer Autor darf man nicht schweigen» - 13.04.2022 15:09 Paracelsus-Film von Erich Langjahr und Pirmin Meier läuft im «Bourbaki» - 13.04.2022 08:45 tagesanzeiger.ch - Die Macht der Bilder im Krieg - 12.04.2022 08:39 dw.com - Mythos Kreml - 11.04.2022 21:26 luzernerzeitung.ch - Wieder Panne bei SRF: Alte Folge von «Deville» gesendet - 11.04.2022 20:29 faz.net - FDP und Grüne gegen Verbot russischer Flaggen auf Demonstrationen - 11.04.2022 17:03 republik.ch - «Putin glaubt die Propaganda, die er selbst erschafft» - 11.04.2022 13:54 taz.de - So leiden RussInnen unter Putins Krieg - 10.04.2022 20:57 zeit.de - CDU-Bundeskanzler Konrad Adenauer liess SPD-Spitze während Jahren durch seinen Geheimdienst und einen Ex-Nazi systematisch bespitzeln - 10.04.2022 20:17 republik.ch - Die Wahrheit über die Kriegsverbrechen von Butscha - 09.04.2022 16:47 «Samstagsrundschau» mit Mitte-Präsident Gerhard Pfister: Weitere Sanktionen gegen Russland? - 09.04.2022 15:08 infosperber.ch - Der Krieg und die Sprache: Tempo Twitter ist gefährlich wie Tempo Teufel - 09.04.2022 13:01 phoenix.de - Zwischen Wahrheit und Propaganda: der Krieg und die Medien - 09.04.2022 07:08 watson.ch - «Die Sprache wird wieder einmal zur Waffe» - 09.04.2022 04:07 journal21.ch - Putin hat genau das erreicht, was er nicht wollte - 08.04.2022 21:33 srf.ch - «Komplette Redaktionen verlassen Russland» - 08.04.2022 18:15 «Tagesgespräch» - Sollen Video-Plattformen ins Schweizer Filmgeschäft investieren? - 08.04.2022 14:41 «Arena» zum Filmgesetz - 08.04.2022 09:27 srf.ch - So lügt Putin (5) - 06.04.2022 22:58 DOSSIER: «Lex Netflix» (Abstimmung vom 15. Mai 2022) - 06.04.2022 01:56 tagesanzeiger.ch - Warum Zurückhaltung in einem Krieg von Haltung zeugt - 05.04.2022 23:47 bluewin.ch - NR-Kommission reicht Strafanzeige gegen ihr Mitglied Roger Köppel ein - 05.04.2022 19:22 watson.ch - «Nie dagewesene Blossstellung»: Hacker stehlen 900 000 E-Mails russischer Staatsmedien - 05.04.2022 18:46 Das Openair «Funk am See» 2022 geht am Freitag, 19. und am Samstag, 20. August ab - 05.04.2022 09:00 journalist.de - Zu lange haben die Medien Wladimir Putins Grenzüberschreitungen verharmlost - 04.04.2022 21:23 tagesanzeiger.ch - Welche Bilder vom Krieg der «Tagi» zeigt und welche nicht - 04.04.2022 20:55 watson.ch - Mit seinen Atombomben ist Putin gefährlicher, als Hitler war - 03.04.2022 18:32 spiegel.de - Morden und Manipulieren für Putin - 03.04.2022 18:15 watson.ch - SVP-Köppel im Visier der Bundesanwaltschaft - 02.04.2022 18:04 watson.ch - So zwingt der Bund die Kantone, Oligarchen-Gelder zu suchen - 02.04.2022 14:06 arte.de - Die Vermessung der Erde - 02.04.2022 11:26 journal21.ch trauert um Mitgründer Peter Achten - 01.04.2022 19:31 tagesanzeiger.ch - Ja-Trend zu allen drei eidgenössischen Vorlagen vom 15. Mai - 01.04.2022 18:50 watson.ch - Hitlergruss gezeigt: Berner von Einzelrichterin freigesprochen - 01.04.2022 12:41 journal21.ch - Ist es Faschismus? - 31.03.2022 18:33 blick.ch - So meisterte der Bundesrat die Krise - 31.03.2022 06:36 srf.ch - Die Pandemie war ein Stresstest für die Demokratie - 30.03.2022 19:08 kleinreport.ch - Jungparteien lancieren Nein-Kampagne zur «Lex Netflix» - 30.03.2022 16:38 derbund.ch - Wie die Parteien mit dem Krieg umgehen - 27.03.2022 19:35 luzernerzeitung.ch - So funktioniert der Krieg der Bilder - 27.03.2022 14:32 «Arena» - Der Krieg und die Folgen für die Schweiz - 25.03.2022 11:19 tagesanzeiger.ch - Schweizer Russland-Sanktionen: Wir könnten mehr tun - 24.03.2022 21:41 tagesanzeiger.ch - Weshalb die SVP gerade jetzt ihren Angriff auf die SRG lanciert - 24.03.2022 21:09 woz.ch - Geschäfte mit Russland: Druck auf Bürgerliche steigt - 24.03.2022 07:47 blick.ch - «Die Ukraine ist den Russen in der Kriegspropaganda überlegen» - 23.03.2022 22:28 geschichtedergegenwart.de - Erniedrigte und Beleidigte: Vladimir Putins Affektrhetorik - 23.03.2022 22:09 «Tagesgespräch» - Harald Welzer über die Rückkehr überholt geglaubter Ansichten - 23.03.2022 16:23 «Alpensinfonie. Der Berg in der Kunst»: Hans Erni Museum zeigt Bergbilder - 23.03.2022 15:39 luzernerzeitung.ch - Regierung geht bei Standorten für neues Museum und Kantonsgericht noch einmal über die Bücher - 23.03.2022 03:29 Jungfreisinnige wollen stärkste bürgerliche Jungpartei sein - 22.03.2022 20:52 tagesanzeiger.ch - Viola Amherd will russischen Staatssender sperren lassen - 22.03.2022 20:32 Treffpunkt (376): ZHB bietet «BiblioWeekend» mit vielen Attraktionen - 22.03.2022 15:42 heise.de - Russlands Trennung vom Internet: Warum sie irreversibel sein könnte - 21.03.2022 19:42 zeit.de - Die Sanktionen gegen Russland sind härter als von Putin erwartet - 21.03.2022 15:00 spiegel.de - Eine 50 Jahre alte psychologische Theorie erklärt Putins Krieg - 20.03.2022 22:19 zeit.de - «Putin hat Russland in Nordkorea verwandelt» - 20.03.2022 20:03 tagesspiegel.de - So rächt sich Putin für Kritik an seinem Krieg - 19.03.2022 12:56 «Schweiz aktuell» - So entstehen die Luftbilder, dank denen topografische Karten entstehen - 18.03.2022 08:50 taz.de - Putins Monolog - 17.03.2022 23:56 journal21.ch - SVP-Köppel als Putin-Versteher und Neutralitäts-Gralshüter - 17.03.2022 11:20 tagesschau.de - Das System Putin - 17.03.2022 07:17 stern.de - So lügt Putin (4) - 17.03.2022 07:07 nzz.ch - Putin wird die Niederlage seiner Armee nicht überleben - 16.03.2022 22:42 Bundesrätin Simonetta Sommaruga zu Gast im «Rundschau talk» - 16.03.2022 14:19 tagesspiegel.de - «Deutliche Beweise für Putins militärisches Scheitern» - 16.03.2022 04:14 srf.ch - Ist Russland unter Putin ein faschistischer Staat? - 15.03.2022 23:42 20min.ch - Ist Marina Ovsiannikova die mutigste Journalistin Russlands? - 15.03.2022 20:55 republik.ch - Das Bild vom Krieg: So entstand 1937 Picassos Werk «Guernica» - 15.03.2022 08:57 watson.ch - Auslieferung von Julian Assange an die USA wird wahrscheinlicher - 14.03.2022 21:10 tagesspiegel.de - «Implosion von Putins Propagandamaschine unvermeidbar» - 14.03.2022 20:26 «Migros Magazin» - «Krankheiten und Tod waren früher Teil des täglichen Lebens» - 14.03.2022 19:23 infosperber.ch - Der Krieg ist die Stunde der falschen Erzählungen - 14.03.2022 13:29 stern.de - Wer in Russland demonstriert, wird festgenommen - 14.03.2022 09:54 n-tv.de - Wie viel Hitler steckt in Putin? - 13.03.2022 19:14 taz.de - «Querdenker» für Putin und seinen Krieg (4) - 13.03.2022 05:23 watson.ch - 33 Karikaturen, die perfekt zeigen, wie sich Putin in der Ukraine verzockt hat - 12.03.2022 20:47 zeit.de - Vorsicht, Fake News! - 12.03.2022 19:47 watson.ch - «Querdenker» für Putin und seinen Krieg (2) - 11.03.2022 23:52 srf.ch - Journalisten in Russland: Entweder schweigen oder lügen - 11.03.2022 20:56 blick.ch - Bundesrat prüft jetzt doch Verbot von Nazi-Symbolen - 11.03.2022 18:55 uebermedien.de - Was sie zeigen, was sie verschweigen: die Macht der Karten - 11.03.2022 18:49 republik.ch - Skurriler Prozess in Bern: Erdoğan und die Schweizer Weltverbesserer - 11.03.2022 03:34 srf.ch - Rassendiskriminierung: Präsidium der JSVP des Kantons Bern verurteilt - 10.03.2022 19:51 persoenlich.com - Gewinn beim «Tagi»-Herausgeber ist 2021 geradezu explodiert - 10.03.2022 15:57 tagesspiegel.de - Welche Bilder vom Krieg Medien zeigen dürfen und welche nicht - 10.03.2022 09:13 tagesschau.de - «Eine Autorität der Menschlichkeit»: Inge Deutschkron mit 99 gestorben - 09.03.2022 22:46 woz.ch - «Heutiges Russland ist unfähig, Krisen ohne Zwang und Gewalt zu meistern» - 09.03.2022 20:41 «Tagesgespräch» mit Professor Herfried Münkler: Die Welt steht vor einer Zeitenwende - 09.03.2022 16:06 tagesanzeiger.ch - Was Russland heute ökonomisch widerfährt, kann China morgen blühen - 09.03.2022 05:37 psychologie-heute.de - Schlechte Nachrichten ohne Ende - 08.03.2022 21:59 watson.ch - Kriegsreporter will aus Kiew «so lange berichten, wie es geht» - 08.03.2022 21:27 taz.de - Das Recht auf Wut - 08.03.2022 21:14 srf.ch - So lügt Putin (2) - 08.03.2022 20:17 zentralplus.ch - Erich Langjahr und Pirmin Meier auf den Spuren von Paracelsus - 08.03.2022 13:01 srf.ch - Ukraine-Krieg: Ein gefundenes Fressen für ehemalige «Corona-Leugner» - 07.03.2022 18:21 ard.de - Von der Ökobewegung zum Konzern: 50 Jahre Greenpeace - 07.03.2022 12:14 Mehrheitlich Zustimmung zum neuen Luzerner Museum - 07.03.2022 12:05 journal21.ch - Appell von russischen SchriftstellerInnen gegen Putin und seinen Krieg - 07.03.2022 11:41 faz.net - Russland hat den Informationskrieg verloren - 06.03.2022 17:21 blick.ch - Was SRF im Online-Dschungel alles so treibt - 06.03.2022 16:11 faz.net - Der Präsident, dem die ganze Welt zuhört - 05.03.2022 18:53 vox.de - Jeder kann jetzt sein eigener TV-Kanal sein - 05.03.2022 11:38 «Luzerner Zeitung» - Präziser und bitterer Befund über den Zustand und die Überforderung der Medien - 05.03.2022 10:30 tagesschau.de - Kritischen Medien drohen hohe Strafen - 05.03.2022 10:05 watson.ch - 30 brutal ehrliche Karikaturen, die uns Putins Desaster vor Augen führen - 05.03.2022 09:42 uebermedien.de - Die Gefahren und Probleme, aus der Ukraine zu berichten - 04.03.2022 22:57 tagesschau.de - «Querdenker» für Putin und seinen Krieg (1) - 04.03.2022 22:15 arte.de - Das sind alle 23 Folgen der TV-Serie, die Selenskyi zum Präsidenten der Ukraine machten - 04.03.2022 14:04 «Willisauer Bote» - Diese Bilder sind unerträglich - 04.03.2022 04:08 infosperber.ch - Ungemein elastischer SVP-Nationalrat und Weltwoche-Chefredaktor Köppel - 03.03.2022 20:14 bluewin.ch - Auf der Todesliste des Kreml: «Gruppe Wagner» jagt die Klitschko-Brüder - 03.03.2022 19:44 medienwoche.ch - Auch die Propaganda der «Guten» ist Propaganda - 03.03.2022 16:56 blick.ch - Hacker haben versagt: Den Propagandakrieg hat Putin bereits verloren - 03.03.2022 09:18 uebermedien.de - Muss Satire in Kriegszeiten vorsichtiger sein? - 03.03.2022 05:38 srf.ch - Krieg in der Ukraine: Hintergründe einer Eskalation - 03.03.2022 04:41 watson.ch - «Sie sehen aus wie wir»: die rassistische Rhetorik westlicher Medien - 02.03.2022 23:48 tagesanzeiger.ch - 19-Jähriger Amerikaner zeigt, wie steinreiche Russen durch die Welt jetten - 02.03.2022 22:42 Treffpunkt (375): Das ist Michail Schischkin, der am Freitagabend auf dem Kornmarkt an der Kundgebung gegen Putin spricht - 02.03.2022 21:09 moment.at - Die Welt soll wissen, dass auch Russland gegen diesen Krieg ist - 02.03.2022 20:16 srf.ch - Radio- und TV-Gebühr soll auf 200 Franken gekürzt werden - 02.03.2022 07:05 luzernerzeitung.ch - Altkanzler und Putin-Lobbyist Schröder berät Ringier: wieder Imageschaden - 02.03.2022 05:23 uebermedien.de - Opfer erster und zweiter Klasse: Rassismus in Medienberichten über Putins Krieg - 01.03.2022 23:08 watson.ch - Ringier «sistiert» Zusammenarbeit mit Altkanzler und Putin-Freund Schröder - 01.03.2022 21:59 n-tv.de - Ukrainischer Präsident Selenskyj liefert ein Meisterstück der Kommunikation - 01.03.2022 21:49 netzpolitik.org - Aktivisten tarnen Anti-Kriegsbotschaften als Rezensionen - 01.03.2022 21:22 zdf.de - Demokratie bürgt für Meinungsfreiheit: Roger de Weck zu Gast bei Richard David Precht - 01.03.2022 17:26 srf.ch - Wolodomir Selenski, der gejagte Held - 01.03.2022 03:34 spiegel.de - Russische Nachrichtenagentur bejubelt mit vorbereitetem Kommentar irrtümlich Sieg - 28.02.2022 21:02 DOSSIER: Wladimir Putin - 28.02.2022 19:31 faz.net - Die Kultur reagiert heftig - 28.02.2022 08:08 zeit.de - Alle Spuren führen zum Markt in Wuhan - 27.02.2022 23:44 arte.de - Putin: die Rückkehr des russischen Bären - 27.02.2022 03:21 zeit.de - Putin kennt Ukraine nicht - 26.02.2022 17:43 infosperber.ch - Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt den Angriffskrieg - 26.02.2022 15:13 spiegel.de - So verraten sich falsche Bilder und Videos - 26.02.2022 07:19 blick.ch - So lügt Putin (1) - 25.02.2022 04:37 deutschlandfunkkultur.de - Die Philosophie als Lebensmitte - 24.02.2022 22:10 watson.ch - 17 Karikaturen, die den Russland-Ukraine-Konflikt auf den Punkt bringen - 24.02.2022 20:49 admin.ch - Bundesrat verurteilt russische Intervention in der Ukraine «aufs Schärfste» - 24.02.2022 20:31 woz.ch - Im Hause Tamedia ist wieder mal «Feuer im Dach» - 24.02.2022 07:18 tagesanzeiger.ch - Jetzt muss der Bundesrat Haltung zeigen - 23.02.2022 20:48 taz.de - Journalismus gehört zur Infrastruktur der Demokratie - 23.02.2022 16:07 tagesanzeiger.ch - Der Ukraine-Russland-Konflikt in Grafiken - 23.02.2022 13:12 tagesanzeiger.ch - Türkischer Chefredaktor ermordet - 23.02.2022 11:16 tagesanzeiger.ch - Welche Folgen hätte eine Halbierung der SRG-Gebühren? - 23.02.2022 07:53 nzz.ch - Sprachwissenschafter haben zwei Männer identifiziert, die hinter «QAnon» und seinen Verschwörungstheorien stecken - 22.02.2022 22:21 srf.ch - Wie gross ist der Imageschaden für die Credit Suisse? - 22.02.2022 19:22 luzernerzeitung.ch - Regierung muss Verkehrshaus als Standort für Museum ernsthaft abklären - 22.02.2022 05:39 srf.ch - Wie heikel ist das Bankengesetz für die Medien, Professor Roger Blum? - 21.02.2022 19:52 srf.ch - Links-Grün reagiert scharf auf neue Enthüllungen bei der CS - 21.02.2022 19:09 tagesschau.de - Wenn unklar ist, ob Bilder lügen - 21.02.2022 17:41 tagesanzeiger.ch - Maulkorb für Medien muss weg - 21.02.2022 12:00 ARD-Doku über die Dunkelkammer Credit Suisse - 21.02.2022 11:40 sueddeutsche.de - So reagierte die Schweiz auf die Enthüllungen über die Credit Suisse - 21.02.2022 10:32 srf.ch - Öffentlich-rechtliche Medien sind weltweit unter Druck - 21.02.2022 01:20 tagesanzeiger.ch - Die Medien müssen recherchieren dürfen - 20.02.2022 21:47 tagesanzeiger.ch - Weltweite Kritik am Umgang der Schweiz mit der Pressefreiheit - 20.02.2022 19:20 tagesanzeiger.ch - Riesiges Datenleck bei der Credit Suisse zeigt Diktatoren, Drogendealer und Kriegsverbrecher als Kunden (Presseschau) - 20.02.2022 18:58 blick.ch - PR-Büro stoppt Blackout-Kampagne - 20.02.2022 17:46 blick.ch - Wüster Machtkampf bei den «Freiheitstrychlern» - 19.02.2022 23:27 werbewoche.ch - «Im digitalen Raum braucht es Regeln» - 18.02.2022 08:55 watson.ch - SVP-Nationalrätin Esther Friedli auf Anti-Gender-Kurs: «Sternchen-Einladungen werfe ich weg» - 18.02.2022 08:13 «Böttu» - Fast wie früher - 18.02.2022 02:46 tagesspiegel.de - Publizist Peter Merseburger ist tot (Presseschau) - 17.02.2022 17:17 tagesanzeiger.ch - Was zwei Forscher zur Kriegsrhetorik im Ukraine-Konflikt sagen - 16.02.2022 11:10 journal21.ch - Wie man einen Krieg vom Zaun bricht - 15.02.2022 21:12 medienwoche.ch - Nach dem Absturz des Medienpakets: Wer fördert nun die Medien mit Geld? - 15.02.2022 19:45 srf.ch - Luzerner Dokufilmer Beat Bieri in Alaska unterwegs mit dem Bärenforscher Reno Sommerhalder - 15.02.2022 18:56 «Willisauer Bote» - Absturz des Medienpakets ist ein «Lehrblätz» - 15.02.2022 02:20 luzernerzeitung.ch - So wollen Westschweizer Kantone ihre Zeitungen retten - 14.02.2022 19:47 journal21.ch - Soll uns das Museum erklären, wer wir sind? - 14.02.2022 19:16 «Tagesgespräch» - Wie weiter mit der Medienförderung, Professor Vinzenz Wyss? - 14.02.2022 15:27 persoenlich.com - Gegen die zweite Anti-SRG-Initiative formiert sich bereits Widerstand - 14.02.2022 12:24 srf.ch - Nein-Kampagnen sind einfacher zu gewinnen und kosten erst noch weniger - 14.02.2022 11:12 infosperber.ch - Das sind die Folgen des Neins zur Medienförderung - 14.02.2022 05:31 tagesanzeiger.ch - «Die SRG hat heute zu viel Geld» - 13.02.2022 21:44 Velostation Bahnhofstrasse mit 52,36 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt - 13.02.2022 13:29 tagesanzeiger.ch - Volk lehnt mehr Medienförderung klar ab (mit Presseschau) - 13.02.2022 12:34 blick.ch - Medienförderung: Das war die schlechteste Kampagne aller Zeiten - 13.02.2022 10:59 watson.ch - Medienministerin Sommaruga kann die SRG-Abgabe senken und damit der SVP in die Parade fahren - 12.02.2022 11:34 infosperber.ch - Wer Kommentare verbreitet, muss klare Regeln befolgen - 11.02.2022 18:44 sueddeutsche.de - Umstrittene Plattform Telegram sperrt Kanäle - 11.02.2022 17:41 blick.ch - SRF-Journalistin wird zur Zielscheibe von «Corona-Skeptikern» - 10.02.2022 20:20 Treffpunkt (373): Ein Film über den Luzerner Künstler und Lehrer Anton Egloff - 10.02.2022 17:56 srf.ch - Hassmaschine Telegram mit tausenden von Gewaltaufrufen - 09.02.2022 23:26 persoenlich.com - «Medienpaket ist unglücklich geschnürt» - 09.02.2022 19:07 srf.ch - Mordaufrufe im Netz - 09.02.2022 11:39 sueddeutsche.de - Sein Verleger vertuschte, wie der Chefredaktor der Bild-Zeitung seine Macht missbrauchte - 08.02.2022 14:38 Seit elf Jahren ist lu-wahlen.ch online - 08.02.2022 02:55 blick.ch - Österreich hat wieder einen Korruptionsskandal - 07.02.2022 22:37 watson.ch - Die SVP plant einen Angriff auf die SRG - 07.02.2022 10:45 Pfeifen im KKL - 06.02.2022 10:31 srf.ch - Das war die Sendung zum 70. Geburtstag von Viktor Giacobbo - 06.02.2022 09:51 nau.ch - Professor sagt: «Mediengesetz ist ein Pfusch» - 06.02.2022 09:19 «Das Kulturmagazin» - Der unabhängige Lokal-Journalismus braucht das Medienpaket - 05.02.2022 13:18 watson.ch - Oberstes SRG-Kader erhält keinen Bonus mehr, dafür 20 Prozent mehr Fixlohn - 05.02.2022 12:17 tagesschau.de - Stimmungsmache mit Online-Umfragen - 04.02.2022 21:16 srf.ch - «Endo war einer der grössten Schweizer Dichter» - 04.02.2022 12:01 admin.ch - Handschriftliche Protokolle des Bundesrates ab 1848 online zugänglich - 03.02.2022 11:12 republik.ch - Grosses Interview mit Tagi-Verleger Pietro Supino - 03.02.2022 09:55 zentralplus.ch - Warum auch die Journalistenschule MAZ das Medienpaket dringend braucht - 03.02.2022 05:58 blick.ch - Medienvielfalt ist zentral für unsere Demokratie und damit für unser Land - 03.02.2022 04:57 srf.ch - Die rote Aristokratie: Korruption und Intrigen im Polizeistaat China - 02.02.2022 21:39 srf.ch - Umfrage zeigt: Das Mediengesetz ist auf der Kippe - 02.02.2022 15:48 Warum eigentlich redet niemand in diesem Abstimmungskampf von den «Staatsbauern»? - 02.02.2022 12:38 luzernerzeitung.ch - Das sagen hiesige Zeitungen zum Medienpaket - 01.02.2022 12:50 faz.net - Regime in Peking zeigt offene Feindseligkeit gegenüber westlichen Medien - 31.01.2022 23:23 journal21.ch - Das Nein zum Medienpaket bereitet Bauchschmerzen - 31.01.2022 22:31 journal21.ch - «Lügen gehört zur Staatskunst» - 31.01.2022 21:48 watson.ch - «Ich bin überzeugt, dass dieses Paket den Lokalmedien helfen wird» - 31.01.2022 07:35 rnd.de - «Querdenker»-Szene: radikal und einsam - 30.01.2022 22:18 kleinreport.ch - Plakate sind das am meisten akzeptierte Medium - 30.01.2022 18:42 Was haben Sokrates und Kant mit der Pandemie zu tun? - 30.01.2022 13:31 zeit.de - Debatten in sozialen Medien: Die Deutungsschlacht hat erst begonnen - 29.01.2022 22:06 republik.ch - Für welche Publizistik stehen eigentlich die Gegner der Medienförderung? - 29.01.2022 19:31 srf.ch - «Ein Boykott der Olympischen Spiele ist lächerlich» - 29.01.2022 15:24 zentralplus.ch - Warum die Luzerner Regierung das Medienpaket befürwortet - 28.01.2022 19:10 persoenlich.com - Pascal Hollenstein verlässt CH Media und damit auch die «LZ» - 28.01.2022 17:29 watson.ch - Neurobiologin erklärt, warum es die absolute Wahrheit nicht gibt - 28.01.2022 09:21 «NZZ Format» - Unsere Daten im Netz: das Ende der Privatheit - 27.01.2022 17:35 republik.ch - So tickt das rechte Trio, das die Medienförderung bekämpft - 27.01.2022 14:36 srf.ch - Nachrichtendienst des Bundes wieder in schiefem Licht - 26.01.2022 21:44 luzernerzeitung.ch - Das «aha»-Festival für die, die ein bisschen klüger werden wollen - 26.01.2022 20:13 uebermedien.de - Nach dem Amoklauf in Heidelberg: Die «Augenzeugin», die nichts sah - 25.01.2022 22:43 tagesspiegel.de - Julian Assange ist kein Spion und darf nicht ausgeliefert werden - 24.01.2022 22:17 blick.ch - Beispiel Graubünden zeigt sehr deutlich, wie wichtig lebensfähige Lokalzeitungen sind - 24.01.2022 19:59 beobachter.ch - «Medien sind unentbehrlich für die direkte Demokratie, vor allem auf Gemeinde- und Kantonsebene» - 24.01.2022 06:40 «Work» - Rechtsaussen laufen Sturm gegen Förderung lebensbedrohter Medien - 23.01.2022 21:01 blick.ch - Streitgespräch zum Mediengesetz - 23.01.2022 18:58 Was kommt nach dem Verbot der Tabakwerbung? - 22.01.2022 17:00 zentralplus.ch - Gegner des Medienpakets «vergessen» eigenes Abstimmungsverhalten - 22.01.2022 16:16 watson.ch - Die Mitte mit 98 zu 67 Nein-Stimmen für Mediengesetz - 22.01.2022 15:10 watson.ch - Vladimir Putins Geheimagenten sind rund um den Globus aktiv - 22.01.2022 11:16 watson.ch - Mediengesetz und Stempelsteuer im Gegenwind: Das sagen die neuesten Umfragen - 21.01.2022 20:42 infosperber.ch - Auch der Presserat braucht das Mediengesetz - 21.01.2022 16:41 srf.ch - Das war die «Arena» zum Mediengesetz: Sandro Brotz hatte Philipp Gut im Griff - 21.01.2022 15:40 So argumentiert der Tagi-Verleger für das Mediengesetz - 21.01.2022 14:25 luzernerzeitung.ch - Demokratie ist kostbar und darf etwas kosten - 21.01.2022 08:03 woz.ch - Was die Köpfe und Kräfte hinter dem Referendum gegen das Mediengesetz wirklich wollen - 20.01.2022 06:45 zeit.de - Der «Spiegel» darf Online-Artikel über übergriffigen Chefredaktor Julian Reichelt wieder publizieren - 18.01.2022 19:28 srf.ch - Das war der «Club» zum Mediengesetz - 17.01.2022 19:44 Sterben Medien, stirbt Demokratie - 17.01.2022 13:15 blick.ch - «Mediengesetz ist eine Investition in die Demokratie» - 17.01.2022 04:45 «Süddeutsche Zeitung» - «Radikalen-Erlass» und «Berufsverbot»: Die Opfer müssen rehabilitiert werden - 16.01.2022 22:56 Das sind die ReferentInnen und ihre Themen am «aha - Festival des Wissens 2022» - 16.01.2022 17:31 infosperber.ch - Die Medien und «Corona»: Moralapostel trüben den Blick - 15.01.2022 19:04 «NZZ Standpunkte» - Die Schule der Schlampigkeit: Österreich, Land der politischen Skandale - 15.01.2022 16:51 watson.ch - Wer vom Mediengesetz profitiert und wie viel Geld jetzt schon fliesst - 15.01.2022 06:29 tagesanzeiger.ch - Wie sollen Medien die Debatte über das Mediengesetz führen? - 15.01.2022 04:55 «Tagesgespräch» mit Aline Trede (Grüne / pro) und Ruedi Noser (kontra / FDP) neues Mediengesetz - 14.01.2022 16:36 20min.ch - «Google und Facebook berichten nicht über das Entlebuch» - 14.01.2022 11:30 «Willisauer Bote» - Pro und Kontra Mediengesetz mit den Nationalräten Priska Wismer (Mitte) und Franz Grüter (SVP) - 14.01.2022 06:21 «Willisauer Bote» - «Bei einem Nein sterben weitere Zeitungen» - 14.01.2022 06:02 spiegel.de - Herbert Achternbusch ist tot (Presseschau) - 13.01.2022 21:46 luzernerzeitung.ch - Zeitgeist-Blabla statt «Kulturplatz» - 13.01.2022 18:45 woz.ch - «Staatsmedien»? Wer ist hier unabhängig? - 13.01.2022 07:11 luzernerzeitung.ch - Darum gehts bei der Medienförderung, über die im Februar abgestimmt wird (3) - 13.01.2022 06:54 zentralplus.ch - «Mit jeder Zeitung, die verschwindet, geht etwas Wertvolles verloren» - 13.01.2022 06:12 tagblatt.ch - Hartes Duell zwischen FDP-Weigelt und SP-Rechsteiner zum Mediengesetz - 12.01.2022 21:27 Luzerner Komitee will das Mediengesetz, um regionale Medienvielfalt zu erhalten - 12.01.2022 16:31 Grosses Interview mit Demokratie-Experte Michael Hermann, der am 28. Januar im «Südpol» auftritt - 12.01.2022 05:25 Treffpunkt (372): Das ist das detaillierte Programm von «aha - Festival des Wissens 2022» - 11.01.2022 12:55 srf.ch - Unterstützung für Online-Medien ist umstritten - 10.01.2022 18:18 infosperber.ch - Wer von der Medienförderung profitiert - 10.01.2022 16:28 journal21.ch - Sind subventionierte Medien «Staatsmedien»? - 10.01.2022 09:46 taz.de - Der «Spiegel» verklärt seine eigene Geschichte - 09.01.2022 22:52 kleinreport.ch - SVP-Köppel macht sich auf Propaganda-Sender zum Sprachrohr von Vladimir Putin - 09.01.2022 22:00 blick.ch - Demokratie braucht kein Vertrauen, sie braucht Kontrolle - 09.01.2022 13:19 nau.ch - Darum brauchts das neue Mediengesetz - 08.01.2022 19:43 20min.ch - Trotz Warnung des Geheimdienstes: SRF holt im Schnüffelstaat China Spezialisten, um IT-Probleme zu lösen - 08.01.2022 15:40 suedostschweiz.ch - «Wir kennen seit über 170 Jahren die indirekte Presseförderung: Die Medien sind seither immer kritisch geblieben» - 08.01.2022 12:27 tagesanzeiger.ch - Mediengesetz für Medienkonzerne - 07.01.2022 21:13 Das Gebell gegen Ringier-CEO Walder ist verlogen - 07.01.2022 19:14 Diese «Medienförderung» ist gefährlich für Plafformen wie onlinereports.ch - 07.01.2022 14:15 dw.com - Faktencheck: Wie erkenne ich manipulierte Bilder? - 06.01.2022 12:20 «Luzerner Zeitung» - «Eine Demokratie braucht Medien, die sich der Wahrheitsfindung verpflichtet fühlen» - 06.01.2022 07:55 Hervorragender Beitrag auf watson.ch: Die Lokalzeitungen spielen eine oft unterschätzte, aber sehr wichtige Rolle - 06.01.2022 07:19 tagesanzeiger.ch - Das Dilemma der Medien in vier Grafiken - 05.01.2022 21:01 blick.ch - Das sind die Argumente der Befürworter der Medienförderung - 05.01.2022 19:33 persoenlich.com - Das sind die Argumente der Gegner der Medienförderung - 05.01.2022 15:15 blick.ch - So verteidigt der Verleger seinen CEO Marc Walder - 05.01.2022 06:48 medienwoche.ch - Darum sind «Mainstream-Medien» besser als ihr Ruf - 04.01.2022 21:04 persoenlich.com - Darum geht es in der Causa Marc Walder - 04.01.2022 19:26 So berichtet SRF über Demos - 04.01.2022 18:58 tagesanzeiger.ch - Ringier-Chef: «Das war ein Fehler» - 04.01.2022 13:32 srf.ch - So verteidigt sich Ringier-CEO Marc Walder - 04.01.2022 06:45 tagesanzeiger.ch - Aussage von Ringier-CEO ist Gift für die Demokratie - 03.01.2022 18:37 infosperber.ch - Ringier-CEO zerrt Journalismus ins Zwielicht - 03.01.2022 17:56 srf.ch - Der Polizeistaat DDR hinterliess 178 Kilometer Stasi-Akten - 03.01.2022 13:21 «Sonntagsblick» - Warum SVP-Köppels «Weltwoche» ein «Staatsmedium» ist - 02.01.2022 07:24 Eine wetterfeste Demokratie braucht harte Fakten - 01.01.2022 21:02 nebelspalter.ch - CEO Marc Walder zwang alle Ringier-Medien weltweit auf Regierungskurs - 01.01.2022 08:03 spiegel.de - Moderator Claus Kleber hört nach 2977 Ausgaben des «heute journals» auf (Presseschau) - 31.12.2021 05:58 3sat.de - Urban Priol mit seinem Jahresrückblick 2021 - 31.12.2021 00:23 derstandart.at - Warum nicht alle Menschen auf Verschwörungen gleich anfällig sind - 30.12.2021 17:27 watson.ch - Roger Köppel versteht Gerichtsurteil gegen den Antisemiten Xavier Naidoo nicht - 30.12.2021 04:58 rudolfstrahm.ch - Mediengesetz: Die Lokalzeitungen sind in Gefahr - 29.12.2021 14:04 persoenlich.com - 2021 sind weltweit 46 Medienschaffende ermordet worden - 29.12.2021 13:27 derstandart.at - Psychiaterin: «Man muss nicht jede Meinung wertschätzen» - 28.12.2021 14:53 In Luzerner Spitälern könnten Triagierungen nötig werden - 28.12.2021 10:18 blick.ch - «Diese Wut, diesen ungefilterten Hass – das habe ich noch nie erlebt» - 27.12.2021 11:10 watson.ch - «Bilden sich ideologische Ghettos, wird es wirklich heiss» - 26.12.2021 23:24 derstandart.at - Grosse Serie über Aufstieg und Fall des Wunderknaben Sebstian Kurz - 25.12.2021 19:01 watson.ch - Wegen radikalen Impfgegnern können Festtage wirklich schwierig sein - 25.12.2021 08:56 journal21.ch trauert um Roland Jeanneret - 22.12.2021 20:08 woz.ch - Die grosse Medienschlacht - 22.12.2021 18:11 tagesanzeiger.ch - «Mister Glückskette» Roland Jeanneret mit 74 an «Corona» gestorben - 22.12.2021 10:38 persoenlich.com - Der SGB und weitere Verbände sind für die Medienförderung, wie sie am 13. Februar vors Volk kommt - 21.12.2021 17:56 tagesschau.de - «Corona»: So entstehen Superspreader der Desinformation - 21.12.2021 15:17 srf.ch - Ein Leben mit vielen Kurven: Der Verleger Klaus Wagenbach ist tot (Presseschau) - 20.12.2021 21:43 srf.ch - «Das Verständnis für die Ungeimpften wird immer kleiner» - 20.12.2021 14:44 Patrick Deicher ist neuer Präsident der Stiftung Bourbaki Panorama Luzern - 20.12.2021 13:06 watson.ch - Kardinal im Lotterbett mit Verschwörungs-Theoretikern - 19.12.2021 05:15 republik.ch - Wer hat Angst vor freien Medien? - 18.12.2021 05:47 tagesanzeiger.ch - Schweizer Medien sollen Geld von Facebook und Co. erhalten - 17.12.2021 18:43 ZHB weitet ihre Öffnungszeiten deutlich aus - 17.12.2021 14:57 infosperber.ch - «Linke Medien»: Was ist wirklich dran an diesem alten Befund? - 17.12.2021 12:25 zeit.de - Wir müssen die Auslieferung von Julian Assange verhindern - 16.12.2021 21:44 srf.ch - «Insgesamt wirkt die aktuelle Krisen-Kommunikation konzeptlos» - 16.12.2021 06:53 «Gredig direkt» mit Arzt und Comedian Fabian Unteregger - 16.12.2021 01:17 blick.ch - Lager der Schwurbler schwächelt und schwindet - 15.12.2021 16:33 srf.ch - «Alle sind anfällig für Verschwörungs-Erzählungen» - 14.12.2021 21:59 Als Jagdhund unterwegs: Erinnerungen an turbulente «Tagblatt-Zeiten» - 14.12.2021 16:29 Grosse Freude über die Verleihung des European Film Awards 2024 in Luzern - 14.12.2021 12:29 «Tagesgespräch» - Was bewirkt der Olympia-Boykott in China? - 14.12.2021 10:48 tagesanzeiger.ch - Der Bundesrat möchte lieber nicht im Sackbahnhof posieren - 14.12.2021 03:23 journal21.ch - Fred Hiatt war das Gewissen der berühmten «Washington Post» - 13.12.2021 21:21 republik.ch - ETH-Professor mit bitterem Befund über «Institute für nicht angewandte Wissenschaften» - 13.12.2021 05:16 reporter-ohne-grenzen.de - Gericht in England erlaubt Assange-Auslieferung an die USA - 10.12.2021 22:28 taz.de - Der Filmer Georg Stefan Troller ist hundertjährig - 10.12.2021 18:15 taz.de - Auffällig braves Interview der renommierten «Zeit» mit Julian Reichelt, dem gefeuerten Chefredaktor der «Bild» - 10.12.2021 06:56 zentralplus.ch - Standort-Debatte für Museen soll neu aufgegleist werden - 09.12.2021 19:07 correctiv.org - So beeinflussen Verleger die Berichterstattung im Lokaljournalismus - 08.12.2021 22:37 srf.ch - Wie das Stapferhaus zum besten Museum Europas wurde - 07.12.2021 08:52 srf.ch - «Impfdurchbruch» ist das Wort des Jahres 2021 - 07.12.2021 08:35 persoenlich.com - So werben die Befürworter für das neue Mediengesetz - 06.12.2021 17:04 watson.ch - Wer in der Schweiz kein Stimmrecht hat - 06.12.2021 05:20 watson.ch - Darum gehts bei der Abstimmung über das neue Mediengesetz (2) - 05.12.2021 23:56 18 Millionen Zugriffe in weniger als 11 Jahren auf lu-wahlen.ch - 05.12.2021 22:19 watson.ch - Prominente Abweichler: «Medienpaket» spaltet FDP und Mitte-Partei - 04.12.2021 14:29 blick.ch - So gefährlich ist Hass im Netz für Jugendliche - 04.12.2021 09:45 luzernerzeitung.ch - Wem gehört die Sprache? Der Kampf gegen den Genderstern - 03.12.2021 03:46 tagesanzeiger.ch - Darum gehts bei der Abstimmung über die Medienförderung (1) - 02.12.2021 14:50 DOSSIER: Medienförderung (Abstimmung vom 13. Februar 2022) - 02.12.2021 14:22 persoenlich.com - Warum und wie der Bund die Förderung der Medien finanziell aufstocken will - 02.12.2021 14:12 tagesanzeiger.ch - Die Politik diente Sebastian Kurz zum Selbstzweck (Presseschau) - 02.12.2021 12:53 watson.ch - Das Mediengesetz wird kein Spaziergang: Das liegt auch an den Medien selbst - 01.12.2021 19:39 luzern60plus.ch - Herbert Fischer, ein Sturkopf im Medienzirkus - 01.12.2021 10:34 blick.ch - Der SVP laufen die Alten davon - 29.11.2021 16:53 watson.ch - So deutlich ist der Zusammenhang zwischen Impfquote und «Covid-Ja» - 29.11.2021 08:40 blick.ch - «So gespalten ist die Schweiz nicht» - 28.11.2021 23:21 nzz.ch - Jetzt müssen die Massnahmen-Skeptiker zeigen, dass sie wirklich keine Spaltung wollen - 28.11.2021 13:26 «Tagesgespräch» - Die Zukunft des Lesens - 22.11.2021 15:04 srf.ch - Alle so feinfühlig, aber die Fronten verhärtet - 21.11.2021 22:02 Was Florian Flohr und Guy Krneta über Kurt Marti und seine Weisheiten über die Tierwelt sagten - 21.11.2021 15:12 blick.ch - SGG lanciert Appell gegen die Spaltung in der Schweiz: Mehr Anstand, bitte! - 21.11.2021 05:45 watson.ch - Rudolf Steiners Antroposophen bestreiten die Existenz einer Pandemie - 20.11.2021 11:56 faz.net - Die «Wuhan-Bloggerin» Zhang Zhan wartet im Polizeistaat China auf ihren Tod - 19.11.2021 23:35 tagesanzeiger.ch - Wie es nach der «Corona»-Abstimmung mit dem Protest weitergeht - 19.11.2021 21:44 Treffpunkt (371): Matinée zum hundertsten Geburtstag von Kurt Marti - 19.11.2021 12:22 deutschlandfunkkultur.de - Wenn Wissenschaft und Politik nicht an einem Strang ziehen - 18.11.2021 12:01 srf.ch - «Man darf ja bald nichts mehr sagen!» - 18.11.2021 05:35 luzernerzeitung.ch - Gegen Hassreden und Fake-News: Bund will Regeln für Onlineplattformen - 17.11.2021 22:58 medienwoche.ch - Geflüchtete als «Gefahr»: Wenn Medien anonyme Massen statt Menschen zeigen - 16.11.2021 20:01 infosperber.ch - Was ein Nein zum Medien-Paket bedeuten würde - 15.11.2021 21:04 infosperber.ch - Das würde ein Nein zum Medien-Hilfspaket bedeuten - 15.11.2021 19:11 werbewoche.ch - republik.ch ist die kompetenteste Medienmarke der Schweiz - 11.11.2021 22:21 rnd.de - «Es ist falsch, Verblendeten das Wort zu erteilen» - 11.11.2021 19:38 ndr.de - Haben die Medien beim Thema Klima versagt? - 10.11.2021 22:25 geschichtedergegenwart.ch - Was der «Dichtestress» mit uns macht - 10.11.2021 22:00 woz.ch - So argumentieren Linke gegen das «Covid-19-Gesetz» - 10.11.2021 21:13 sueddeutsche.de - Wie Medien über die Pandemie berichteten - 10.11.2021 20:07 rnd.de - «Corona-Krise zeigt wie wichtig Expertenwissen ist» - 08.11.2021 20:02 srf.ch - Was bringt ziviler Ungehorsam im Kampf gegen den Klimawandel? - 08.11.2021 19:50 gra.ch - Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus ehrt Schriftsteller Lukas Bärfuss - 07.11.2021 22:48 seniorweb.ch - Abriss oder Aufbruch beim Schweizer Fernsehen? - 07.11.2021 21:48 freitag.de - «Wenn die Menschheit überleben will muss sie mit allem aufhören, was schwachsinnig und schädlich ist» - 07.11.2021 21:28 infosperber.ch - Ausstellung über Walliser Presse-Geschichte blendet linkes Magazins «Rote Anneliese» komplett aus - 05.11.2021 16:20 medienwoche.ch - Was für und was gegen Staatsgelder für die Medien spricht: die Argumente im Faktencheck - 05.11.2021 13:31 nau.ch - Polizeistaat China: Journalistin stirbt, weil sie über «Corona» berichtet hatte - 05.11.2021 12:00 srf.ch - «Die Situation ist für viele Kulturschaffende dramatisch» - 04.11.2021 19:13 faz.net - Grosse Presseschau zum Tod der grossen Publizistin Bettina Gaus - 01.11.2021 21:09 blick.ch - Trotz jährlich 3,5 Millionen aus dem Gebührentopf: «Tele1» verletzt Konzession - 01.11.2021 20:36 watson.ch - Die unglaubliche Chronologie der Facebook-Fails - 31.10.2021 14:18 spiegel.de - Jürgen Habermas und die Demokratie 2.0 - 30.10.2021 02:24 medienwoche.ch - Stochern im Nebel der Desinformation - 29.10.2021 21:20 nzz.ch - Das Schicksal von Julian Assange hängt in der Schwebe - 29.10.2021 16:50 seniorweb.ch - Lasst sie treicheln - 28.10.2021 22:15 infosperber.ch - Lehren aus dem Fall des «Bild»-Chefredaktors - 28.10.2021 20:53 admin.ch - Die falsche Macht der Monster - 28.10.2021 17:30 «NZZ Format» - Die Zukunft des Kinos - 28.10.2021 12:25 berliner-zeitung.de - Springer-Verlag hat den wichtigsten Journalisten des Rundfunks unterschätzt: Jan Böhmermann - 28.10.2021 06:34 deutschlandfunkkultur.de - «Auch die Freiheit des dummen Worts verteidigen» - 27.10.2021 21:45 taz.de - So funktioniert Narzissmus in der Politik - 26.10.2021 19:55 taz.de - Eine Herrschaft in Türkis: autoritäre Politik zwischen Selbstdarstellung und Korruption - 26.10.2021 17:09 taz.de - Österreichische Politik ist theatralisch nicht zu überbieten - 25.10.2021 21:25 republik.ch - Das Vertrauen in den Journalismus nimmt wieder zu - 25.10.2021 19:28 persoenlich.com - Das Jahrbuch 2021 über die Qualität der Medien ist erschienen - 25.10.2021 10:55 sueddeutsche.de - Warum die Pressefreiheit viel wert ist - 24.10.2021 16:16 tagesanzeiger.ch - Wegen Pleiten, Pech und Pannen: SRF-Direktorin Wappler bremst Umbauprojekt ab - 24.10.2021 14:00 srf.ch - Der Rausch in der Kunst - 24.10.2021 09:38 markokovic.substack.com - In einer Demokratie muss uns Medienvielfalt etwas wert sein - 22.10.2021 21:02 tagesanzeiger.ch - Martin Heller war ein Schweizer, wie ihn das Land brauchte - 22.10.2021 19:17 «Willisauer Bote» - Ist der lautere Teil der Bevölkerung auch der grössere? - 22.10.2021 03:29 ndr.de - Was führte zum Sturz des Chefredaktors der Bild-Zeitung? - 21.10.2021 22:46 woz.ch - «Lex Netflix»: Nachhilfe für Jungliberale - 21.10.2021 16:59 republik.ch - «Sebastian Kurz fummelt im Sicherungskasten der Demokratie» - 21.10.2021 12:14 woz.ch - Der Fall Reichelt ist ein Fall Springer - 21.10.2021 09:42 spiegel.de - Verleger mit Fimmel - 20.10.2021 23:00 blog.nationalmuseum.ch - Achtung: Kulturgrenze - 20.10.2021 12:36 spiegel.de - Die verlorene Ehre des Mathias Döpfner - 20.10.2021 12:11 «Der Club» diskutiert über Hass im Netz als Geschäft - 19.10.2021 12:53 «Migros Magazin» - Weshalb funktionieren Fake News so gut? - 18.10.2021 15:28 taz.de - Der grosse Journalist Gerd Ruge ist tot - 17.10.2021 20:39 infosperber.ch - Im Gedenken an Hanspeter Guggenbühl: «Schafft das Erbrecht ab!» - 17.10.2021 17:49 blick.ch - Wer unsere Demokratie wirklich gefährdet - 17.10.2021 05:13 blick.ch - Wo bleiben bloss die Befürworter des «Covid-Gesetzes»? - 16.10.2021 05:44 srf.ch - Berset und Amherd sind Sympathieträger - 15.10.2021 19:09 «Rundschau» - Gehackt und erpresst: Brutale Cyber-Angriffe auf Schweizer Firmen - 14.10.2021 10:11 tagesanzeiger.ch - Causa Kurz: Meinungsforscherin verhaftet - 12.10.2021 19:56 tagesanzeiger.ch - Gegner des «Covid-Gesetzes» starten Abstimmungskampf - 12.10.2021 14:25 srf.ch - Sind Österreichs Medien käuflich? - 12.10.2021 08:58 watson.ch - Sebastian Kurz hat die «Freunderlwirtschaft» nicht erfunden, aber perfektioniert - 11.10.2021 15:34 «Tagesgespräch» - Expertin zur Krise um Kanzler Kurz - 11.10.2021 12:43 watson.ch - Das «Krawall-Gen»: eine psychologische Erklärung für das Verhalten der «Massnahmen-Gegner» - 11.10.2021 08:24 sueddeutsche.de - Österreich erlebt durch Sebastian Kurz einen dreifachen GAU - 10.10.2021 21:31 blick.ch - Fesseln für Facebook - 10.10.2021 09:53 watson.ch - Trump hat alles unternommen, um einen Staatsstreich durchzuführen - 09.10.2021 10:47 tagesanzeiger.ch - Alarmzeichen über Österreich hinaus (Presseschau 2) - 09.10.2021 10:09 tagblatt.ch - Medienschaffende erhalten Nobelpreis für ihren Kampf für die Meinungsfreiheit - 08.10.2021 16:00 persoenlich.com - Onlinemagazin republik.ch erzielt 1,1 Millionen Einnahmenüberschuss - 08.10.2021 11:54 watson.ch - Warum Kanzler Kurz unter Beschuss steht (Presseschau 1) - 07.10.2021 07:07 srf.ch - Erste Einblicke ins grösste Kunstmuseum der Schweiz - 06.10.2021 22:18 watson.ch - «10vor10» beginnt fragwürdige Praxis, die zu reden geben wird - 06.10.2021 14:51 faz.net - Wenn Bilder haften bleiben: Nicht nur die Symbole der Demokratie wurden zerstört - 05.10.2021 19:16 arte.de - Propagandamaschine Social Media - 05.10.2021 18:16 arte.de - Mit den Waffen der Werbung: die schmutzigen PR-Kampagnen des Lord Timothy Bell - 05.10.2021 18:01 blick.ch - Kritiker der «Corona»-Massnahmen setzen auf berüchtigten SVP-Werber - 05.10.2021 17:25 infosperber.ch - Wenn Medienschaffende fast wie Geheimdienstler arbeiten - 04.10.2021 19:13 infosperber.ch - Im Gedenken an Hanspeter Guggenbühl: Effizienz versus Nachhaltigkeit - 04.10.2021 09:08 persoenlich.com - Verleger-Präsident Pietro Supino wirbt für Medienhilfe durch den Bund - 02.10.2021 22:09 «Tagesgespräch» mit Professor Otfried Jarren über die Medien und die Schweizer Demokratie - 30.09.2021 14:37 philomag.de - «Philosophieren ist für den Menschen wie für den Maulwurf das Graben» - 30.09.2021 14:00 persoenlich.com - Die «WOZ» ist 40 und feiert mit Sonderausgabe - 29.09.2021 19:19 luzernerzeitung.ch - Stadtrat will wissen, was Chefs grosser Kulturbetriebe verdienen - 28.09.2021 12:56 «Der Club» - «Corona»: Schweigen oder Streiten? - 28.09.2021 09:32 «Tagesanzeiger» - Ueli Maurer zündeln zu lassen, ist gefährlich - 28.09.2021 09:00 luzernerzeitung.ch - Die Luzerner Stadtverwaltung soll Zentrum für Cyber Security aufbauen - 27.09.2021 15:14 blick.ch - Die Bewegung der Impfgegner zeigt totalitäre Züge - 26.09.2021 09:24 luzernerzeitung.ch - Was lösen Hass und Hetze in den sozialen Medien aus? Jetzt schaltet sich der Bund ein - 25.09.2021 16:58 welt.de - Mehr als 4200 Straftaten im deutschen Wahlkampf - 25.09.2021 08:17 watson.ch - Trump gibt nicht auf - 24.09.2021 22:26 zeit.de - Können Fake news die Wahl beeinflussen? - 24.09.2021 17:45 «Arena» - Das Virus greift nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gesellschaft an - 24.09.2021 14:38 spektrum.de - Wie Stimmen wirken - 23.09.2021 21:11 tagesspiegel.de - Plakate sprechen WählerInnen am meisten an - 23.09.2021 18:20 zeit.de - Themen-Vermeidung und Themen-Verwässerung prägten diesen Wahlkampf - 23.09.2021 18:04 blick.ch - Streit um Staatsgelder für Medien - 23.09.2021 16:25 admin.ch - «Plattformen kommen neutral daher, sind es aber nicht» - 22.09.2021 21:33 watson.ch - Chinas Zensur ist auch in Smartphones eingebaut, die hierzulande verkauft werden - 22.09.2021 17:53 3sat.de - Geld. Macht. Politik. - 22.09.2021 15:47 srf.ch - Wie weiter mit dem Erbe des grossen Künstlers Dimitri? - 21.09.2021 01:56 markokovic.substack.com - Wie Medien die «Corona»-Radikalisierung vorantreiben - 20.09.2021 13:25 argoviatoday.ch - Ueli Maurer, der Fettnäpfchen-König - 19.09.2021 10:27 3sat.de - Die Suche nach der deutschen Identität - 18.09.2021 23:48 journal21.ch - Die Demoskopen stehen am Pranger - 16.09.2021 23:11 zeit.de - Facebook löscht Konten der «Querdenken-Bewegung» - 16.09.2021 20:41 infosperber.ch - Presserat: Der «F-35» ist tatsächlich ein Tarnkappenbomber - 15.09.2021 13:24 srf.ch - Für Sprachwissenschafter ist «Corona» eine Goldgrube - 14.09.2021 23:32 deutschlandfunkkultur.de - So beeinflusst Desinformation den Wahlkampf in Deutschland - 12.09.2021 22:50 spiegel.de - Wenn das Plakat zurückguckt - 10.09.2021 17:33 tagesschau.de - Annalena Baerbock ist am häufigsten Ziel von Fake News - 06.09.2021 23:21 Erinnerungen an den Journalisten und Schriftsteller Erich Hirtler - 04.09.2021 12:39 Tage des Denkmals stellen Kloster St. Urban vor - 03.09.2021 20:09 Ein Segen für den Gletschergarten - 03.09.2021 16:34 tagesschau.de - Die falschen Propheten der Pandemie - 03.09.2021 15:02 srf.ch - Der grosse Grieche Mikis Theodorakis ist tot - 02.09.2021 13:03 infosperber.ch - Journalist Hanspeter Guggenbühl posthum für sein Lebenswerk geehrt - 31.08.2021 17:02 persoenlich.com - «Guter Journalismus muss etwas kosten» - 28.08.2021 15:58 blick.ch - Drohungen gegen Politiker sind inakzeptabel - 28.08.2021 05:48 n-tv.de - AfD-Wähler leben «in eigenem Infokosmos» - 23.08.2021 21:46 infosperber.ch - Im Gedenken an Hanspeter Guggenbühl: Alternative Fakten in alternativen Welten - 22.08.2021 21:08 spiegel.de - Wieder versagte ein Geheimdienst - 20.08.2021 11:48 srf.ch - Ulrich Tilgner zu Gast bei «Gredig direkt» - 20.08.2021 05:58 200 Jahre Löwendenkmal: Ein Buch wird zum Ereignis - 15.08.2021 12:23 Löwendenkmal, Gletschergarten und Bourbaki-Panorama laden zu Führungen ein - 12.08.2021 13:26 Aufzeichnung der Löwendenkmal-Feier ist im Internet zu sehen - 12.08.2021 09:38 Der Löwe wird vor allem als Sehenswürdigkeit wahrgenommen und nicht als Denkmal - 11.08.2021 11:11 Edwin Beelers preisgekrönter Film «Hexenkinder» auf Grossleinwand im Freien zu sehen - 10.08.2021 13:56 faz.net - Wie belastbar ist die Demokratie? - 09.08.2021 19:03 200 Jahre Löwendenkmal: Liveübertragung der Gedenk- und Jubiläumsfeier am 10. August ab 10:30h auf «Tele 1» - 09.08.2021 14:03 taz.de - So schikaniert und behindert der Polizeistaat China ausländische Korrespondenten - 07.08.2021 15:03 srf.ch - Der Schriftsteller Thomas Hürlimann über die Odyssee seines Lebens - 07.08.2021 10:01 spiegel.de - Der deutsche Cartoonist Martin Perscheid ist tot - 05.08.2021 16:17 geschichtedergegenwart.ch - Als Filmer Fredi M. Murer die Bergwelt neu entdeckte - 01.08.2021 17:20 Der Luzerner Stadtrat erkennt die Brisanz der morgigen Demos nicht - 30.07.2021 11:55 lu-wahlen.ch verzeichnet täglich 7700 Zugriffe - 28.07.2021 15:42 journal21.ch - «Oh, mein Heimatland, oh, mein Vaterland, wie so innig feurig lieb ich dich!» - 28.07.2021 13:21 faz.net - «Die Verwundbarkeit der Menschen wird verschieden dargestellt, je nachdem, wo sie leben» - 25.07.2021 23:44 watson.ch - Von Lügnern und Satanistenhuren: das Amalgam der Verschwörungserzähler - 24.07.2021 19:53 tagblatt.ch - «Geheimdienste verzögern oft Terrorbekämpfung» - 24.07.2021 15:46 zeit.de - Hommage an den grossen TV-Mann Alfred Biolek - 24.07.2021 09:27 stern.de - Wegen dieses Kohl-Interviews erntete der beliebte Talkmaster Alfred Biolek einen Sturm der Entrüstung - 23.07.2021 12:30 luzernerzeitung.ch - Der grosse Entertainer Dr. Alfred Biolek ist tot (Presseschau) - 23.07.2021 11:17 zeit.de - «Erfahrungsgemäß nutzen Krisen den Regierenden» - 21.07.2021 18:43 tagesschau.de - Wie autoritäre Staaten ihre Gegner ausspähen - 21.07.2021 10:22 infosperber.ch - Rechthaberei und Schuldzuweisungen dominieren die politische Debatte - 20.07.2021 11:56 zeit.de - Was Edward Snowden zum skandalösen «Pegasus Project» sagt - 19.07.2021 22:58 watson.ch - Er schuf die Mohammed-Karikaturen: dänischer Zeichner Kurt Westergaard ist tot - 19.07.2021 18:59 infosperber.ch - Im Gedenken an Hanspeter Guggenbühl: Seine Unabhängigkeit war ihm heilig - 19.07.2021 17:20 srf.ch - Hunderte Journalisten abgehört - 19.07.2021 12:08 blick.ch - «Extrem-Ereignisse führen in der Regel zu einer Bewusstseinsänderung» - 18.07.2021 17:18 faz.net - «Störchinnen und Störche»: Dem Schriftsteller Matthias Politycki reichts - 17.07.2021 22:16 infosperber.ch - Was für und was gegen Hilfe vom Staat für darbende Medien spricht - 17.07.2021 21:14 srf.ch - Was ist falsch an der Doppelmoral? - 16.07.2021 22:39 luzernerzeitung.ch - Grossprojekt vollendet: Der Gletschergarten lädt zum Rundgang durch den Fels - 15.07.2021 22:21 sueddeutsche.de - Holländischer Kriminalreporter Peter R. de Vries nach Attentat gestorben (Presseschau) - 15.07.2021 14:31 watson.ch - Pleiten, Pech und Pannen: die Flops vom Leutschenbach - 15.07.2021 07:06 infosperber.ch - Im Gedenken an Hanspeter Guggenbühl: Pessimist in der Diagnose, Optimist im Handeln - 11.07.2021 19:48 blick.ch - Pannen-CEO der Swisscom erhielt für 2020 Gehalt und Bonus von 1 853 000 Franken - 11.07.2021 10:55 blog.nationalmuseum.ch - Von der Burg zur Stadt: Umbruch im Spätmittelalter - 09.07.2021 19:59 Vierte Panne in zwei Jahren: Entsetzen über die peinliche Swisscom - 09.07.2021 17:54 blick.ch - Das ist die Swisscom-Pannenserie - 09.07.2021 09:41 zentralplus.ch - Erinnerung an «Crypto»-Skandal wird ausgelöscht - 07.07.2021 23:29 faz.net - Bei Guttenbergs Plagiat kannten die Grünen kein Pardon - 07.07.2021 11:38 DOSSIER: Die Luzerner Justiz - 07.07.2021 09:25 watson.ch - Warum alle Yann Sommer lieben - 06.07.2021 10:26 sueddeutsche.de - Film der «New York Times» dokumentiert den Sturm aufs Kapitol - 05.07.2021 21:49 kath.ch - Luzerner Historiker Menrath zu kanadischen Internaten: Kirche übernahm Umsetzung des Ethnozids - 05.07.2021 18:23 watson.ch - Viktor Orban ist für die «Reporter ohne Grenzen» ein «Feind der Pressefreiheit» - 05.07.2021 09:31 «Sternstunde Kunst» zeigt Porträt des berühmten Nidwaldner Polizeifotografen Arnold Odermatt - 04.07.2021 09:22 luzernerzeitung.ch - Linke kontern Angriff der Rechten: Initiative soll das «Recht auf Informiertheit» verankern - 03.07.2021 07:22 «Tagesgespräch» - Diese Frau leitete während 16 Jahren die Nationalbibliothek - 02.07.2021 11:48 DOSSIER: Menschenrechte - 30.06.2021 20:40 spiegel.de - Amnesty kritisiert «Klima der Angst» in Hongkong - 30.06.2021 09:08 srgd.ch - Die Schweiz garantiert die freie Meinungsbildung in ihrer Verfassung - 29.06.2021 18:11 zeit.de - «Politische Debatten werden emotionaler und so auch die Zustimmung oder Ablehnung für Kandidaten oder Parteien» - 29.06.2021 16:11 nzz.ch - Die Demokratie muss sich weiterentwickeln, wenn sie zukunftsfähig bleiben will - 29.06.2021 11:32 journal21.ch - Bichsels Schweiz - 28.06.2021 22:27 srf.ch - Schweizer China-Politik: Konfrontation statt Kuschelkurs? - 27.06.2021 22:29 Warum das Bashing des Ex-Armeechefs André Blattmann verlogen ist - 27.06.2021 16:16 werbewoche.ch - Personal bei CH Media beklagt sich über die Arbeitsbedingungen an der Maihofstrasse 76 - 25.06.2021 09:47 zeit.de - Dieser Mann zieht bei der rechtskonservativen Allianz für Deutschland die Fäden, auch aus der Schweiz - 24.06.2021 15:13 faz.net - Welche Bedeutung das Aussehen von Politikern hat - 24.06.2021 13:51 watson.ch - UEFA-Absage löst Kettenreaktion aus: in halb Deutschland wehen Regenbogen-Fahnen (Presseschau) - 23.06.2021 00:38 luzernerzeitung.ch - Vom Nidwaldner Polizeifotografen zum internationalen Star: Arnold Odermatt ist tot - 20.06.2021 18:48 tagesspiegel.de - So mischt sich Vladimir Putin in den deutschen Wahlkampf ein - 20.06.2021 06:11 srf.ch - Schang Hutter ist tot - 17.06.2021 13:23 spiegel.de - Wie der Polizeistaat China westliche Medien steuert - 16.06.2021 22:04 faz.net - Polizeiskandal in Hessen schlimmer als vermutet - 16.06.2021 07:33 20min.ch - «Es droht Vorzensur» - 15.06.2021 13:28 sueddeutsche.de - Publizistin und Philosophin Carolin Emcke wird nach Auftritt am Parteitag der Grünen gezielt verunglimpft - 13.06.2021 21:17 infosperber.ch - FDP-Politiker und Lobbyist liess vor Abstimmung Zeitungsartikel verbieten - 13.06.2021 19:57 tagesspiegel.de - Wie viele Fehler sind bei Spitzenpolitikern erlaubt? - 13.06.2021 05:20 srf.ch - Die ganz besondere Entstehung und Wirkung einer Rede, die Geschichte schrieb - 12.06.2021 22:19 luzernerzeitung.ch - Bürgerliche künden bereits Referendum gegen staatliche Medienförderung an - 12.06.2021 13:48 «Sternstunde Philosophie» - «Cancel Culture» als neuer Pranger? - 12.06.2021 13:22 «Tagesgespräch» - Was staatliche Medienförderung bewirken kann und was nicht - 11.06.2021 16:49 «Arena» - Ist die Politik heute so aggressiv wie noch nie? - 10.06.2021 19:30 srf.ch - Diese Bedrohungen für die Schweiz erkennt der Nachrichtendienst des Bundes - 10.06.2021 18:11 Wie die «WOZ» Hanspeter Guggenbühl würdigt - 09.06.2021 04:27 watson.ch - Darum muss das «Anti-Terror-Gesetz» am 13. Juni abgelehnt werden - 07.06.2021 21:26 journal21.ch - Moral mag der Politik fremd sein, aber sie lässt sich nicht völlig aus der Politik heraushalten - 03.06.2021 22:07 srf.ch - Wie verhindert die Polizei einen Amoklauf? - 02.06.2021 13:34 blick.ch - Für das neue «CO2-Gesetz» wirds knapp - 02.06.2021 06:42 tagesspiegel.de - Interview mit dem Betrüger Claas Relotius - 01.06.2021 19:07 kath.ch - Konservativer Katholik wechselt von der «Tagespost» zur «NZZ» - 01.06.2021 18:19 infosperber.ch - Journalist und Umweltspezialist Hanspeter Guggenbühl ist tot - 31.05.2021 13:57 infosperber.ch - Gravierende Einwände gegen das «Anti-Terror-Gesetz» - 30.05.2021 19:09 blick.ch - Sein Verteidiger sagt: «Die Massnahmen gegen Brian K. sind Folter» - 30.05.2021 18:42 admin.ch - Der Kulturminister fragt zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt: Wie schweizerisch ist die Schweiz? - 26.05.2021 22:34 srf.ch - Debatte über die «Agrar-Initiativen» läuft aus dem Ruder - 26.05.2021 11:03 Diese Bilder zeigen, wofür die ZHB-Architekten ausgezeichnet worden sind - 25.05.2021 19:36 srf.ch - Gedenkstätte für Schweizer KZ-Opfer geplant - 25.05.2021 13:05 srf.ch - Bund engagiert Hacker - 23.05.2021 17:53 infosperber.ch - Neues Gesetz zur Terrorismus-Bekämpfung soll gestoppt werden - 23.05.2021 17:30 srf.ch - Die Macht der Emotionen - 22.05.2021 18:28 Vom Bauernsohn in Schlierbach und Banklehrling in Triengen zum respektierten linken Publizisten in Bundesbern - 22.05.2021 13:09 persoenlich.com - Allianz von Medien sieht Journalismus in Gefahr - 22.05.2021 02:00 «Arena» - Geht das «Anti-Terror-Gesetz» zu weit? - 21.05.2021 00:06 «Rundschau» deckt auf: Der Bundesbetrieb Ruag ist ein riesiges Sicherheitsrisiko - 20.05.2021 05:44 blick.ch - Medien-Allianz wehrt sich gegen Zensur-Artikel - 19.05.2021 22:42 20min.ch - Zustimmung zum «CO2-Gesetz» bröckelt - 19.05.2021 06:20 Dokumentarfilmer Beat Bieri erhält Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern - 18.05.2021 09:11 srf.ch ist die Boni-Abzockerei der SRG-Oligarchen kein einziges Wort wert - 18.05.2021 08:18 watson.ch - So verteidigt sich SRG-General Gilles Marchand - 18.05.2021 07:23 Dumm und dreist: SRG-Oligarchen gehören tüchtig abgestraft und zwar durch die SRG-Basis - 17.05.2021 17:55 luzernerzeitung.ch - So verliert die SRG an Rückhalt - 17.05.2021 15:04 watson.ch - Trotz Defizit lassen sich SRG-Chefs Boni auszahlen - 17.05.2021 08:38 republik.ch - «Terrorismus ist zum Kampfbegriff geworden, um den politischen Gegner zu dämonisieren» - 14.05.2021 07:32 srf.ch - Mike Mü!ler ist Gast in «Gredig direkt» - 12.05.2021 17:55 beobachter.ch - Parlament gegen Medien: Kleines Wort mit fataler Wirkung - 11.05.2021 20:05 zentralplus.ch - Wieder Bodum - 10.05.2021 07:42 watson.ch - «Corona-Protestierende» vergleichen sich mit Sophie Scholl: Einfach nur dumm und zynisch - 08.05.2021 12:10 watson.ch - Wie die Streichung des kleinen Wortes «besonders» die Medienfreiheit gefährdet - 07.05.2021 22:12 srf.ch - Alle Vorlagen vom 13. Juni mit guten Chancen - 07.05.2021 06:01 tagblatt.ch - Befürworter des «Covid-19-Gesetzes» setzen auf wirtschaftliche Argumente - 03.05.2021 14:27 tagblatt.ch - Wie weit gehen im Kampf gegen Terror? Die sieben wichtigsten Fragen und Antworten - 03.05.2021 08:41 luzernerzeitung.ch - Wie CVP-Nationalrätin Ida Glanzmann für das «Anti-Terror-Gesetz» wirbt - 03.05.2021 07:15 srf.ch - Zensur, Missbrauch, Schikane: Pressefreiheit auch in Westeuropa unter Druck - 03.05.2021 06:15 watson.ch - Sieben Fragen und Antworten zum umstrittenen «Anti-Terror-Gesetz» - 03.05.2021 06:07 persoenlich.com - Presserat rügt zwei Ringier-Produkte - 02.05.2021 22:16 infosperber.ch - Ständeräte wollen Medienfreiheit weiter einschränken - 30.04.2021 11:22 watson.ch - Das sind die Gefahren für die Sicherheit der Schweiz - 29.04.2021 09:31 Nationale Aktionswoche sensibilisiert für mehr Sicherheit im digitalen Raum - 29.04.2021 08:29 infosperber.ch - Abschlüsse 2020 der hiesigen Medienhäuser sind erstaunlich gut - 27.04.2021 21:48 republik.ch - Die Folgen des hemmungslosen Kampfes gegen die KOVI - 27.04.2021 18:42 srf.ch - So werben bürgerliche Parteien für das «Anti-Terror-Gesetz» - 26.04.2021 16:59 tagesspiegel.de - Den Lügen der Boulevard-Presse müssen Grenzen gesetzt werden - 24.04.2021 22:06 faz.net - Satire-Versuch deutscher SchauspielerInnen über «Corona-Massnahmen» endet als Fiasko (MIT PRESSESCHAU) - 24.04.2021 04:06 infosperber.ch - Wirtschaftlicher Druck höhlt journalistische Prinzipien aus - 23.04.2021 17:56 infosperber.ch - In der «NZZ» schreibt der Velolobbyist übers Velogeschäft - 22.04.2021 21:37 luzernerzeitung.ch - Früherer Chefredaktor Klaus Röllin ist tot - 22.04.2021 17:40 woz.ch - Wenn Stahlhelme Gesetze machen - 22.04.2021 10:44 reporter-ohne grenzen.de - Medien kämpfen wegen «Corona» gegen neue und alte Gefahren - 20.04.2021 08:35 zdf.de - Die Queen und die Macht der Bilder - 20.04.2021 07:16 srf.ch - «Arena»-Moderator Brotz: «Hass ist keine Meinung» - 19.04.2021 23:28 blick.ch - Früherer TV-Direktor Peter Schellenberg gestorben - 18.04.2021 12:45 watson.ch - Was Verschwörungs-Theoretiker und «Corona»-Leugner mit Sekten zu tun haben - 17.04.2021 12:38 phoenix.de - «SPD darf als Volkspartei nicht nur auf Minderheiten schauen» - 17.04.2021 01:43 infosperber.ch - Die SRG reagiert mit Aktivismus auf die Belästigungsvorwürfe - 16.04.2021 22:27 persoenlich.com - So reagieren die betroffenen JournalistInnen auf die Fusion in Bern - 14.04.2021 13:18 persoenlich.com - republik.ch erstmals mit schwarzen Zahlen - 12.04.2021 22:46 tagesanzeiger.ch - Kritik an den «Pandemie»-Massnahmen gehört zur Demokratie - 11.04.2021 20:27 watson.ch - Kein Rüffel für Kirche wegen Kovi-Fahnen: Beschwerde vor Bundesgericht chancenlos - 08.04.2021 17:53 zeit.de - Langzeitstudie zeigt: Medien geniessen mehr Vertrauen - 08.04.2021 12:39 derbund.ch - Tamedia legt die Redaktionen der beiden Berner Tageszeitungen zusammen - 08.04.2021 11:40 journal-b.ch - Hausbesetzungen: Bleiben Medienschaffende jetzt straffrei? - 08.04.2021 10:10 srf.ch - Schweiz schränkte ihre Grundrechte wegen «Corona» vergleichsweise wenig ein - 07.04.2021 23:32 tagesanzeiger.ch - Warum Menschen an Verschwörungs-Mythen glauben - 07.04.2021 17:32 journal-b.ch - In Bern ist die Fusion der Tageszeitungen «Bund» und «BZ» sicher - 07.04.2021 12:37 «Tagesgespräch» mit Moritz Leuenberger über das Regieren in Krisen (2) - 06.04.2021 15:27 Das steht im Urteil des Bundesgerichts in der Causa Bodum - 06.04.2021 11:58 Gletschergarten startet Crowdfunding - 05.04.2021 18:12 watson.ch - «Über Social Media tragen Rechtsextreme ihre Ideologien in die Mitte der Gesellschaft» - 05.04.2021 06:35 watson.ch - Mega-Datenleck bei Facebook: acht Antworten auf acht Fragen - 04.04.2021 17:46 derbund.ch zeigt 63 Karikaturen von Orlando Eisenmann - 03.04.2021 20:26 luzernerzeitung.ch - Befürworter mit provokativem Kampagnen-Sujet für das Anti-Terror-Gesetz - 03.04.2021 09:15 srf.ch - Kritiker der «Corona»-Massnahmen werden aggressiver - 02.04.2021 14:10 zentralplus.ch - Schlappe für die Luzerner Justiz vor Bundesgericht - 01.04.2021 18:14 woz.ch - Satire kann unsere Gefühle verletzen - 01.04.2021 08:31 watson.ch - «Bin nicht mehr bereit, jeden Tag in eine Ritterrüstung zu steigen» - 31.03.2021 05:27 nzz.ch - Staatsterror und Umerziehungslager sind keine «inneren Angelegenheiten» - 30.03.2021 19:42 sueddeutsche.de - Prozess wegen Tötung von George Floyd hat begonnen: «Ein Freispruch würde Öl ins Feuer giessen» - 30.03.2021 09:31 20min.ch - Experte erklärt, warum weitere Treffen von Jugendlichen explodieren werden - 29.03.2021 08:11 sueddeutsche.de - «Die Wirkung einer guten Entschuldigung wird oft unterschätzt» - 27.03.2021 16:01 watson.ch - «Verbrechen mit hohen Strafen verhindern zu wollen, ist eine Fehlüberlegung» - 27.03.2021 03:24 luzernerzeitung.ch - Cartoonisten wehren sich dagegen, dass ihre Stimmen verstummen - 26.03.2021 11:17 infosperber.ch - Warum sich die Klick-Zahlen ihrer Beiträge nicht auf Löhne von Journalisten auswirken sollen - 25.03.2021 13:41 watson.ch - Darum fluten heute «#NoLiestal»-Bilder das Netz - 25.03.2021 13:07 Walter Sigi Arnold erhält Innerschweizer Kulturpreis - 25.03.2021 11:02 blick.ch - Pleiten, Pech und Pannen rund um «Corona»: Das ist der Schweiz unwürdig - 24.03.2021 07:28 zentralplus.ch - Elektronische ID ist für SVP-Nationalrat Franz Grüter nicht vom Tisch - 23.03.2021 16:38 watson.ch - China reagiert heftig - 22.03.2021 22:52 journal21.ch - Das Virus des Rassismus - 22.03.2021 17:20 blick.ch - Journalist an Demo in Liestal blutig geschlagen - 22.03.2021 16:40 lu-wahlen.ch erreicht 16 000 000 Zugriffe - 21.03.2021 17:22 tagesanzeiger.ch - Auch die «New York Times» ist nicht mehr, was sie lange war - 20.03.2021 15:59 infosperber.ch - Der Schweizer Bauernverband ist nervös - 20.03.2021 14:45 luzernerzeitung.ch - Schweiz will mit China pragmatisch umgehen, ist aber allzu oft nur eines: naiv - 20.03.2021 06:52 watson.ch - Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!» - 20.03.2021 06:48 blick.ch - Ist «Q» enttarnt? - 18.03.2021 19:21 Angehende MalerInnen helfen wieder beim «Fumetto» mit - 18.03.2021 15:26 «Tagesgespräch» mit Markus Somm: Wie geht rechte Satire? - 18.03.2021 14:37 watson.ch - «NZZ» schreibt trotz Pandemie 2020 schwarze Zahlen - 18.03.2021 12:22 zentralplus.ch - Gerichte statt Museen am Kasernenplatz: Auch im Kantonsrat gibts nun Kritik - 18.03.2021 08:55 nebelspalter.ch von Markus Somm ist online - 18.03.2021 08:31 tagesanzeiger.ch - Opfer der NS-Verbrechen sollen in Bern ein Denkmal erhalten - 17.03.2021 14:45 persoenlich.com - Interview mit Markus Somm über den Rechtsruck beim «Nebelspalter» - 17.03.2021 09:39 stern.de - Darum krebst die AfD - 17.03.2021 04:00 persoenlich.com - Der Bundesrat kommuniziert intensiver und anders als vor «Corona» - 16.03.2021 16:27 «Der Club» - Festigt die Pandemie autokratische Regime? - 16.03.2021 11:32 persoenlich.com - Einsicht in amtliche Dokumente wird kostenlos - 15.03.2021 22:07 «Presseclub» - Identitätspolitik als Sprengstoff für unsere plurale Gesellschaft? - 14.03.2021 13:05 blick.ch - Wendige FDP - 14.03.2021 12:28 stern.de - Fake news und Hetze im Netz erkennt man nicht an Springerstiefeln - 13.03.2021 11:20 «LZ» - Diese Sprache spielt mit dem Feuer - 13.03.2021 05:04 tagesspiegel.de - Höchststand bei politisch motivierter Kriminalität in der BRD - 12.03.2021 15:54 persoenlich.com - Wie der «Tagi» seine Qualität kontrolliert - 11.03.2021 23:02 blick.ch - Nach Abstimmungs-Flop soll staatliche E-ID her - 10.03.2021 18:59 kleinreport.ch - Medien des Aargauer Verlegers Peter Wanner machen im «Corona-Jahr» 2020 einen Gewinnsprung auf 10,1 Millionen Franken - 10.03.2021 10:50 luzernerzeitung.ch - Die digitale Austragung des Innerschweizer Filmpreises ist geglückt - 09.03.2021 16:16 «Sternstunde Philosophie» - Die Ethik des Risikos - 06.03.2021 10:25 srf.ch - Wie positioniert sich die Schweiz gegenüber der Weltmacht China? - 06.03.2021 09:50 luzernerzeitung.ch - Lorenz Furrer ist einer der einflussreichsten PR-Männer - 06.03.2021 08:28 luzernerzeitung.ch - «Neubad über Wasser halten»: Plakate des Kulturvereins sind ein Erfolg - 05.03.2021 19:06 srf.ch - Landesmuseum mit aktueller Ausstellung: Wo Krise ist, ist Utopie nicht weit - 05.03.2021 16:33 watson.ch - Schweizer Polizei soll rascher an wichtige Täterdaten aus dem Ausland kommen - 05.03.2021 14:39 admin.ch - Bundesrat informiert um 14:30h - 05.03.2021 12:47 srf.ch - Politik oder Wissenschaft: Wer soll den Takt vorgeben? - 04.03.2021 13:44 woz.ch - SRF-Direktorin Nathalie Wappler unter Druck - 04.03.2021 00:15 swissinfo.ch - Die Sprengkraft der «Diktatur»-Polemik - 03.03.2021 16:21 spiegel.de - Die Staatszeitung, der ihr Staat abhanden kam - 03.03.2021 14:47 spiegel.de - Verfassungsschutz beobachtet AfD nun bundesweit (Presseschau) - 03.03.2021 14:26 watson.ch - «Diese Art der Schuldzuweisung kann bei der SVP immer wieder beobachten werden» - 03.03.2021 13:23 nzz.ch - Journalismus braucht keinen Artenschutz - 02.03.2021 22:27 watson.ch - Nationalrat will auch Onlinemedien finanziell unterstützen - 02.03.2021 17:25 «Willisauer Bote» - So könnte der Bund den Medien helfen - 02.03.2021 12:49 journal21.ch - Ein Maulkorb hat in einer Demokratie nichts zu suchen - 02.03.2021 11:33 admin.ch - Digitale Geodaten von swisstopo sind neu kostenlos und können frei genutzt werden - 01.03.2021 12:03 infosperber.ch - Diktatorischer Maulkorb soll «Diktatur» beenden - 28.02.2021 18:20 Ottavio Bovo ist tot - 28.02.2021 13:13 blick.ch - SVP-Nationalrat Andreas Glarner war Administrator einer Hassgruppe - 27.02.2021 16:11 watson.ch - «Es ist gefährlich, Personen und Institutionen niederzureissen» - 27.02.2021 13:03 Eine Diktatur würde andere Meinungen nicht dulden - 27.02.2021 12:22 faz.net - «Digitaler Faschismus»: Ideale Resonanz für eine Politik der Angst - 27.02.2021 11:24 srf.ch - Basler Fasnacht 2021 fand «ainewäg» statt - 27.02.2021 08:23 watson.ch - Moritz Leuenberger bekommt wegen Lösegeld-Aussagen Ärger - 26.02.2021 22:41 srf.ch - Dem Virus auf der Spur - 25.02.2021 17:41 kleinreport.ch - Renommierter Journalistenpreis geht an «WOZ» - 23.02.2021 20:04 srf.ch - «Antisemitische Impfgegner gab es immer» - 23.02.2021 13:47 srf.ch - Robert Schmid lehrte Radioleute, am Mikrofon richtig zu reden - 23.02.2021 12:45 tachles.ch - Pandemie bestärkt Verschwörungstheorien der Antisemiten - 23.02.2021 07:57 luzernerzeitung.ch - Vielfalt der Meinungen statt Vielfalt der Medien: Nationalrats-Kommission will Online-Medien künftig subventionieren - 21.02.2021 13:38 persoenlich.com - Der neue «Nebelspalter» unter Markus Somm soll in vier Jahren sebsttragend sein - 20.02.2021 18:12 srf.ch - Das Schweizer Gesundheitswesen hat ein Digitalisierungs-Problem - 20.02.2021 06:52 zeit.de - «Übersehen wir nicht die bösen Geister in unserer Mitte» - 19.02.2021 18:35 «Arena» zur E-ID - 19.02.2021 06:30 srf.ch - Rapper muss ins Gefängnis, weil er das spanische Königshaus beleidigte - 17.02.2021 23:35 srf.ch - Konzentration und Abbau im Lokaljournalismus wirkt sich auf die Politik aus - 16.02.2021 23:17 srf.ch - Droht nun auch in den Regionalzeitungen der Einheitsbrei? - 16.02.2021 21:48 infosperber.ch - Es ist besser, vor der Pandemie Respekt zu haben als Angst - 16.02.2021 19:24 seniorweb.ch - Die Pandemie fordert die Demokratie heraus - 15.02.2021 18:43 «Tagesgespräch» - Pro und Kontra elektronische ID - 15.02.2021 14:04 spiegel.de - «Der Hass stellt alles in den Schatten, was ich bisher erlebt habe» - 14.02.2021 23:24 medienwoche.ch - Bei SRF ist Feuer im Dach (2) - 14.02.2021 21:09 «Sonntagsblick» - Warum die «E-ID» an der Urne ein JA verdient - 14.02.2021 12:01 infosperber.ch - Warum die Schweiz bei den Amerikanern keinesfalls Kampjets bestellen soll - 11.02.2021 15:38 luzernerzeitung.ch - Finger weg von der Kultur - 10.02.2021 21:15 infosperber.ch - In der SRG haben Kulturkrämpfe Tradition - 10.02.2021 16:56 migrosmagazin.ch - Wollen wir diese elektronische ID wirklich? - 09.02.2021 15:54 persoenlich.com - Wirbel um Interview mit Moritz Leuenberger - 08.02.2021 19:58 DOSSIER: Sicherheitspolitik - 08.02.2021 16:06 lu-wahlen.ch ist heute zehnjährig - 08.02.2021 08:28 infosperber.ch - Das sind die Wetteraussichten für Markus Somms neuen Hut - 07.02.2021 17:17 srf.ch - Ein filmisches Porträt über Friedrich Glauser - 06.02.2021 18:11 phoenix.de - Die Demokratie im Privaten: Wie politisch ist die Popmusik? - 06.02.2021 14:40 luzernerzeitung.ch - Es kriselt bei der SRG und das gleich auf mehreren Stufen - 06.02.2021 10:42 luzernerzeitung.ch - Der Kanton beisst sich erneut an der Stadt Luzern die Zähne aus - 06.02.2021 07:15 infosperber.ch - Auswertung von 1000 Gerichtsurteilen widerlegt, dass Rassismus-Strafnorm ein «Maulkorb-Gesetz» ist - 04.02.2021 12:24 woz.ch - So wollen Markus Somm und seine Gross-Gönner den «Nebelspalter» ausbauen - 03.02.2021 19:59 swisstopo.ch - Meilenstein der digitalen Transformation: Das neue Landeskartenwerk ist fertig - 02.02.2021 13:07 srf.ch - Sollen private Konzerne bei der elektronischen ID mitmischen? - 01.02.2021 20:50 spiegel.de - AfD-Streit zerreißt liberale Hayek-Gesellschaft - 31.01.2021 22:25 stern.de - Das sind die schönsten Bibliotheken der Welt - 31.01.2021 21:26 journal21.ch - Panorama am Löwenplatz zeigt Rettung von 87 000 Flüchtlingen - 31.01.2021 16:58 srf.ch - 100 Jahre Kurt Marti: Pfarrer, leidenschaftlicher Poet und Erotiker - 31.01.2021 13:05 nzz.ch - Wie das Bourbaki-Panorama nach Luzern kam - 30.01.2021 17:41 luzernerzeitung.ch - Somm greift mit dem «Nebelspalter» Köppels «Weltwoche» an - 30.01.2021 06:27 luzernerzeitung.ch - Medienhaus Ringier auf gefährlichem Weg: Bezahlte Werbung für «E-ID» wird gut verschleiert - 28.01.2021 18:45 republik.ch - Elektronische ID weist vier gravierende Mängel auf - 28.01.2021 07:56 watson.ch - SVP-Leitung will Parole zur elektronischen ID ohne Basis beschliessen - 27.01.2021 22:19 watson.ch - Trump ist weg und bei den «QAnon»-Verschwörern macht sich Panik breit - 27.01.2021 18:03 swissinfo.ch - Digitale ID weckt Sicherheitsbedenken - 27.01.2021 17:07 srf.ch - US-Geheimdienst hörte Bundesrats-Gespräche ab - 26.01.2021 22:34 Das Mahnmal der Humanität jubiliert und erinnert an seine Kernbotschaften - 26.01.2021 16:06 tagesanzeiger.ch - Nein zur «E-ID»: Wir sind Staatsbürger, nicht Konzernbürger - 26.01.2021 09:53 medienwoche.ch - Bei SRF ist Feuer im Dach (1) - 24.01.2021 17:52 deutschlandfunk.de - «Es geht um die Verpflichtung zur Wahrheit» - 24.01.2021 06:10 luzernerzeitung.ch - Larry King war der berühmteste Interviewer - 23.01.2021 20:44 srf.ch - In der Schweiz gibt es noch kein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus - 23.01.2021 20:26 infosperber.ch - Die elektronische ID darf nicht privatisiert werden - 23.01.2021 13:49 zdf.de - Die grossen Lügen: Wie Mächtige die Welt täuschten - 23.01.2021 12:03 zeit.de - Warum wir jetzt ein europäisches Recht für soziale Medien brauchen - 22.01.2021 14:41 zeit.de - Trump konnte sich über die sozialen Medien eine loyale Anhängerschaft aufbauen - 22.01.2021 12:44 srf.ch - Viktor Giacobbo bei «Gredig direkt» - 22.01.2021 09:59 tagesanzeiger.ch - 63 Prozent begrüssen die «Burka-Initiative» - 22.01.2021 09:06 srf.ch - Wie gefährlich ist die «Eisenjugend»? - 22.01.2021 07:35 luzernerzeitung.ch - Härtere Linie gegenüber China: Peking-Kritiker im Bundeshaus formieren sich - 21.01.2021 05:35 zeit.de - Diese Krise kostet Kraft: Warum wir so erschöpft sind - 20.01.2021 21:01 Der Tag der Wende: Das Ende Trumps und der Start Bidens (Presseschau) - 20.01.2021 20:17 zeit.de - Er ist weg - 20.01.2021 19:11 Innerschweizer Filmpreis 2021: Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger - 19.01.2021 18:32 swissrowing.ch - Weggefährten würdigen Paul Kölliker - 18.01.2021 13:42 srf.ch - Warum das Parlament in der «Corona»-Krise mehr diskutieren sollte - 17.01.2021 18:13 infosperber.ch - Zum hundertsten Geburtstag des Schriftstellers Kurt Marti - 16.01.2021 12:01 cicero.de - 20 Jahre Wikipedia: Was wir schon immer nicht wissen wollte - 16.01.2021 10:39 beobachter.ch - Darum brauchen wir eine elektronische Identität - 15.01.2021 08:52 Annelies und Paul Kölliker-Müller gestorben - 15.01.2021 04:24 DOSSIER: Donald Trump - 14.01.2021 21:33 DOSSIER: «Anti-Terror-Gesetz» (Abstimmung vom 13. Juni 2021) - 14.01.2021 18:04 watson.ch - Fünf Fragen und Antworten zum «Anti-Terror-Gesetz», gegen das heute in Bern 142 800 Unterschriften eingereicht worden sind - 14.01.2021 16:36 woz.ch - Grossteil der digitalen Öffentlichkeit ist beherrscht von mächtigen Tech-Monopolen - 14.01.2021 09:08 stern.de - Nach Löschung: Hier finden Sie alle Tweets von Donald Trump und eine große Analyse seiner Twitter-Zeit - 13.01.2021 17:37 luzernerzeitung.ch - Massnahmen gegen Gewaltextremismus reichen laut Bundesrat aus - 13.01.2021 13:06 watson.ch - Referendum steht: Verschärftes Anti-Terror-Gesetz kommt vors Volk - 11.01.2021 20:37 srf.ch - «Demokraten wollen Republikaner zu Stellungnahme zwingen» - 11.01.2021 17:47 blick.ch - Der Mob dient der Elite: Der Verrat von Washington - 10.01.2021 03:05 zeit.de - Rechtsextremismus: Es geht nicht um Donald Trump - 09.01.2021 13:56 luzernerzeitung.ch - «Trump hat einen terroristischen Akt herbeigeführt»: grosse Presseschau (2) - 09.01.2021 06:44 watson.ch - Was dafür und was dagegen spricht, Trump sofort aus dem Weissen Haus zu entfernen - 08.01.2021 14:21 watson.ch - «Auf Schwarze vor dem Kapitol hätte die Polizei wahrscheinlich geschossen» - 08.01.2021 11:31 infosperber.ch - Beschwerde gegen Massenüberwachung durch Bundesgericht gutgeheissen - 08.01.2021 11:06 Zum Abschied ein Sturm aufs Kapitol: grosse Presseschau (1) - 07.01.2021 13:23 spiegel.de - Wer hetzt, trägt Verantwortung - 07.01.2021 12:48 blick.ch - Crypto-Affäre könnte Markus Seiler den Job bei Ignazio Cassis kosten - 06.01.2021 16:52 nau.ch - Roger de Weck erhält renommierten Preis - 05.01.2021 19:46 «Tagesgespräch» - Was bedeutet das Assange-Urteil für die Pressefreiheit? - 05.01.2021 13:52 republik.ch - Wie es zum Urteil im Fall Assange kam und was es bedeutet - 05.01.2021 13:37 DOSSIER: Superwahljahr 2021 in Deutschland - 04.01.2021 20:13 blick.ch - Nach widerlichem Tweet: Stadtzürcher FDP will Politiker loswerden - 04.01.2021 15:01 «Festival des Wissens» 2021 findet online statt - 04.01.2021 13:28 srf.ch - Was machen Zeichner und Zeichnerinnen bloss, wenn Trump weg ist? - 31.12.2020 18:47 woz.ch - So ticken «Corona-Skeptiker» und «Querdenker» - 31.12.2020 05:04 Grosse Trauer um den Zuger Redaktor Rupy Enzler - 30.12.2020 11:24 journal21.ch - Jetzt müssen US-Medien beweisen, dass sie auch ohne Trump die vierte Gewalt im Staat sein können - 29.12.2020 11:25 zeit.de - Woher der Begriff Verschwörungstheorie kommt und warum er, eigentlich, nicht negativ besetzt ist - 29.12.2020 08:46 «Migros Magazin» - «Verzicht ist etwas Befreiendes» - 29.12.2020 07:48 journal21.ch - Das Terrorismus-Gesetz ist ein Anschlag auf unseren Rechtsstaat - 28.12.2020 21:07 zeit.de - Chinesische Journalistin wegen Berichten über das Wuhan-Virus zu Haftstrafe verurteilt - 28.12.2020 15:48 luzernerzeitung.ch - Verleger Pietro Supino am Pranger: Die Westschweizer Abrechnung mit dem Tamedia-Konzern - 25.12.2020 12:03 blick.ch - Wie die Polizei zur DNA des Mörders von Rupperswil kam - 24.12.2020 06:56 «Sternstunde Philosophie» - Immer mit der Ruhe: Was von Stoikern heute zu lernen ist - 20.12.2020 07:35 cicero.de - Glaubts jetzt endlich auch die AfD? - 18.12.2020 08:39 infosperber.ch - So peinlich und schäbig hetzt die «Basler Zeitung» gegen «Corona»-Opfer - 17.12.2020 22:13 luzernerzeitung.ch - «Corona-Skeptiker» bombardieren Parlamentarier mit Massen-Mails - 17.12.2020 17:40 blick.ch - TV-Journalistin wegen Berset-Interview im Shitstorm - 16.12.2020 12:21 tagesanzeiger.ch - Der digitale Pass gehört nicht in die Hände von privaten Unternehmen - 14.12.2020 19:36 migrosmagazin.ch - «Der Einfluss der Juden wird überschätzt» - 14.12.2020 19:02 srf.ch - Weltweit sind mindestens 387 Journalisten inhaftiert - 14.12.2020 07:34 srf.ch - Auch in westlichen Demokratien ist der Journalismus unter Druck - 12.12.2020 11:47 woz.ch - Das gefährlichste Gesetz der Schweiz - 07.12.2020 19:55 luzernerzeitung.ch - Der Stuhl von Gilles Marchand als General der SRG wackelt - 05.12.2020 18:36 srf.ch - Unser Umgang mit Verschwörungstheorien - 04.12.2020 18:31 srf.ch - «Beispiellose Explosion an Verschwörungstheorien» - 03.12.2020 19:04 watson.ch - Markus Somm wird Chefredaktor des Nebenspalters - 03.12.2020 16:58 srf.ch - Auch Kulturmagazine kämpfen gegen die Krise - 28.11.2020 19:55 luzernerzeitung.ch - Kirche wegen Unterstützung der KOVI gerüffelt - 28.11.2020 07:11 watson.ch - Neues Polizeigesetz in Solothurn ist umstritten - 27.11.2020 23:21 medienwoche.ch - Warum ein funktionierender Medienmarkt die Demokratie gefährdet - 27.11.2020 16:54 infosperber.ch - Parlament der Stadt Bern bleibt voraussichtlich Rot-grün - 27.11.2020 13:47 tagesanzeiger.ch - Kauft Markus Somm den «Nebelspalter»? - 26.11.2020 22:41 kinoluzern.ch - Zwei weitere Vorführungen des Films «Hexenkinder» von Edwin Beeler - 25.11.2020 10:39 swissinfo.ch - Die Schweiz ist im Begriff, das härteste Antiterror-Gesetz des Westens einzuführen - 23.11.2020 16:59 zentralplus.ch - Film von Erich Langjahr zeigt, warum Frauen das Stimmrecht gar nicht wollten - 21.11.2020 22:22 watson.ch - Die KOVI-Debatte ist moralgeladen und artet zuweilen in Gehässigkeiten aus - 21.11.2020 13:43 blick.ch - Der Kampf entgleist - 20.11.2020 02:36 journal21.ch - Sorge wächst, dass Trump das Land ins Chaos steuert - 19.11.2020 19:03 srf.ch - Das sind die zehn grössten Sorgen der Bevölkerung - 19.11.2020 12:15 republik.ch - KOVI-Kampagnen laufen aus dem Ruder - 19.11.2020 08:39 medienwoche.ch - Wie Umfragen den Denkhorizont beschränken - 18.11.2020 17:29 srf.ch - Wie funktioniert Deradikalisierung? - 18.11.2020 12:38 persoenlich.com - Wie soll der Bund den Medien helfen? Grosses Interview mit dem Experten Matthias Zehnder - 16.11.2020 22:28 «Tagesgespräch» - Soziale Medien unterschätzen ihre Macht - 16.11.2020 10:53 infosperber.ch - Bürgerliche befürchten, dass Solothurn zum Schnüffelstaat wird - 15.11.2020 12:55 journal21.ch - The Message is the Massage - 14.11.2020 19:18 bzbasel.ch - Ein Pilot bricht sein Schweigen: «Ich war Helmut Hubachers Informant» - 14.11.2020 09:50 journal21.ch - Wer ist gefährlich? - 12.11.2020 17:08 srf.ch - Nachrichtendienst hat Akten unrechtmässig vernichtet und versteckt - 12.11.2020 07:45 srf.ch - Geht die Kultur in der Schweiz vor die Hunde? - 11.11.2020 23:35 watson.ch - Polizisten sollen ausbaden, was ihnen Gerichte mit Demo-Bewilligungen einbrocken - 11.11.2020 07:02 sueddeutsche.de - So sterben Demokratien - 10.11.2020 22:38 republik.ch - Peter Regli war der Schattenmann der CIA - 10.11.2020 22:38 srf.ch - Das ist der Bericht zum Crypto-Skandal - 10.11.2020 22:24 Hohe Ehre für Kulturförderer Norbert Bossart - 09.11.2020 21:23 coopzeitung.ch - So sieht Gilles Marchand die Zukunft der SRG - 09.11.2020 18:44 srf.ch - Wie wir uns erinnern, prägt unsere Zukunft - 08.11.2020 12:14 zdf.de - «Nicht spalten, sondern vereinen»: die grosse Presseschau - 08.11.2020 05:09 republik.ch - Kaum jemand kennt Alexander Segert, aber alle kennen seine SVP-Plakate - 07.11.2020 21:22 infosperber.ch - Presserat verlangt genaue Quellenangabe in den Medien von Tamedia - 07.11.2020 20:53 luzernerzeitung.ch - «Trump hat die Welt von den Fesseln der Fakten befreit und Amerika in die Fiktion entführt» - 07.11.2020 05:53 infosperber.ch - Bettgeschichten schaden den Medien - 06.11.2020 22:41 admin.ch - «Medien beeinflussen und kontrollieren öffentliche Debatten» - 05.11.2020 19:20 tagesanzeiger.ch - KOVI findet auch auf dem Land Anklang - 03.11.2020 09:11 cicero.de - «Die Digital Natives sind zutiefst narzisstisch» - 01.11.2020 22:12 lu-wahlen.ch mit 15 Millionen Zugriffen in knapp zehn Jahren - 01.11.2020 11:49 tagesanzeiger.ch - Es bedarf nur eines Auslösers für eine Explosion - 01.11.2020 11:05 republik.ch - Tamedia legt Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» zusammen - 29.10.2020 19:20 persoenlich.com - Film von Reto Brennwald über die «Corona-Skeptiker» ist online - 28.10.2020 13:06 tagesanzeiger.ch - Ueli Maurer und die «Corona-Diktatur» - 27.10.2020 23:24 kleinreport.ch - «Corona» beherrscht die Medien - 26.10.2020 15:02 zdf.de - «Precht»: Wie bedroht sind unsere Demokratien? - 25.10.2020 15:53 luzernerzeitung.ch - Kampagne für die KOVI läuft seit 2015 und hat 3,9 Millionen zur Verfügung - 24.10.2020 19:45 blick.ch - «Corona»-Skeptiker haben ihren grossen Abend - 24.10.2020 07:45 cicero.de - Dauerbrenner Leitkultur - 21.10.2020 08:57 luzernerzeitung.ch - Grosses Interview mit dem neuen Präsidenten des Israelitischen Gemeindebundes - 20.10.2020 12:25 «NZZ Standpunkte» - Schützen heisst überwachen: die digitale Seite von «Corona» - 20.10.2020 08:12 tagesspiegel.de - Wenn Worte wie Gift wirken: So werden die Grenzen des Sagbaren verschoben - 19.10.2020 19:45 infosperber.ch - Wie Roger Köppel und Markus Somm Trumps Wahl bejubelten - 19.10.2020 13:17 t-online.de - «Viele Lügen in der Verschwörerszene» - 18.10.2020 23:02 watson.ch - Was bringt es, zu protestieren? - 18.10.2020 21:49 «Wo Demokratie erodiert, erodieren auch Menschenrechte. Wo Menschenrechte erodieren, erodiert auch die Demokratie» - 18.10.2020 11:14 watson.ch - Rechtspopulisten scheitern an der «Corona-Krise» - 18.10.2020 04:32 watson.ch - Wie der Schweizer Nachrichtendienst in der Crypto-Affäre mit CIA und BND kungelte - 17.10.2020 13:42 Die «Samstagsrundschau» ist 70: Wo sich die Politprominenz ausquetschen lässt - 17.10.2020 06:10 kleinreport.ch - Deutsche Medien geniessen hohe Akzeptanz - 13.10.2020 10:34 migrosmagazin.ch - Rassismus wird gern heruntergespielt - 12.10.2020 09:55 srf.ch - Warum Petra Ramsauer als Kriegsreporterin aufhört - 09.10.2020 17:56 zentralplus.ch - Kampf um die Medienfreiheit: Nun entscheidet das Bundesgericht - 07.10.2020 22:33 kleinreport.ch - So tickt NZZ-Chefredaktor Eric Gujer - 05.10.2020 21:24 persoenlich.com - Grosses Interview mit Medienexperte Rainer Stadler, der neu für infosperber.ch schreibt - 05.10.2020 19:48 infosperber.ch - Das Geschäft mit bezahlten Artikeln läuft weiter - 05.10.2020 18:14 journal-b.ch - Wie Verleger Pietro Supino dem altehrwürdigen «Bund» zum Geburtstag gratuliert - 04.10.2020 22:53 luzernerzeitung.ch - SRG macht sich überflüssig: Frische Formate und Nachwuchstalente fehlen - 03.10.2020 13:23 «NZZ Standpunkte» - Schützen heisst überwachen: die digitale Seite von «Corona» - 03.10.2020 06:31 luzernerzeitung.ch - Ist der Ton in der Schweizer Politik rauer geworden? - 26.09.2020 12:52 persoenlich.com - Neue Sparrunde und Entlassungen bei der «LZ» - 24.09.2020 14:10 luzernerzeitung.ch - Luzerner Forscher nehmen Fake News unter die Lupe - 24.09.2020 05:37 «Der Club» - Woher kommen die «Corona-Skeptiker»? - 22.09.2020 17:01 «Willisauer Bote» - Wie umgehen mit den «Corona-Skeptikern»? - 22.09.2020 16:20 zdf.de - «Precht»: Wer hat die Meinungsmacht? - 21.09.2020 22:24 infosperber.ch - Rechtsaussen kapern «Corona»-Demos - 20.09.2020 21:40 watson.ch - So macht Trump die Wissenschaft mundtot - 20.09.2020 10:54 luzernerzeitung.ch - Thomas Hürlimann ist die erfrischende konservative Stimme im links-grünen Literaturmainstream - 19.09.2020 17:48 rnd.de - «Zeit nicht mit Idioten verschwenden» - 18.09.2020 20:16 journal21.ch - Gottesliebe, Tracht und Prügel - 18.09.2020 10:49 ndr.de - Polizeigewalt gegen Medienschaffende: So machen es Polizisten in Deutschland - 17.09.2020 19:13 Ab heute ist im «Bourbaki» Edwin Beelers Film Hexenkinder zu sehen - 17.09.2020 10:16 srgd.ch - Das «Echo der Zeit» gibt es seit 75 Jahren - 15.09.2020 22:56 kleinreport.ch - Sinkende Vielfalt in der Medienberichterstattung - 15.09.2020 22:19 Was der Regierungspräsident an der Première von Edwin Beelers Film «Hexenkinder» sagte - 14.09.2020 11:36 infosperber.ch - Die Medienvielfalt in Europa nimmt ab - 11.09.2020 22:48 Das Schweizerhaus im Gletschergarten erstrahlt in neuem Glanz - 11.09.2020 19:58 «Tagesgespräch» mit dem brillanten Medienwissenschafter Bernhard Pörksen - 11.09.2020 15:41 Edwin Beelers jüngster Film startet im «Bourbaki» - 11.09.2020 11:55 republik.ch - Warum der Journalismus auf allen Kontinenten in Gefahr ist - 10.09.2020 19:38 blick.ch - Bund prüft, ob gegen Fake News ein Gesetz geschaffen werden soll - 06.09.2020 19:39 aargauerzeitung.ch - Markus Somm will mit vier Millionen Franken neues Medium starten - 05.09.2020 06:09 phoenix.de - Richard David Precht über «Corona» und die Folgen - 04.09.2020 13:58 republik.ch - Rassistische Aussagen von SVP-Exponenten: etwas gar viele «Einzelfälle» - 03.09.2020 16:45 republik.ch - Medienförderung: Wer hat, dem wird gegeben - 30.08.2020 12:14 zentralplus.ch - Das Hoffen und Bangen der Onlinemedien auf Hilfe vom Bund - 30.08.2020 12:06 nzz.ch - Rechte Patrioten demonstrieren gemeinsam mit esoterisch eingestellten Globalisierungskritikern - 29.08.2020 02:11 «NZZ Format» - Die Lüge, ein Phänomen mit vielen Gesichtern - 27.08.2020 23:46 infosperber.ch - Total digital: Warum und wie SRF komplett umgebaut wird - 27.08.2020 18:04 blick.ch - Wie Nathalie Wappler SRF umkrempelt - 23.08.2020 04:56 Emanuel Ammon schuf mit «Die KKL-Story» ein wertvolles Werk über die jüngere Geschichte Luzerns und seiner Kultur - 17.08.2020 10:58 cicero.de - Fluch und Segen der sozialen Netzwerke: Es gibt kein Grundrecht auf Anonymität - 09.08.2020 15:25 luzernerzeitung.ch - Freiheit und Solidarität sind unsere schärfsten Waffen gegen das Virus, wenn wir von ihnen Gebrauch machen - 01.08.2020 05:50 republik.ch - Wie nau.ch seine Mitarbeitenden behandelt - 31.07.2020 22:16 blog.nationalmuseum.ch - Heil dir Helvetia, hast noch der Töchter ja - 31.07.2020 09:10 admin.ch - Bund präsentiert Zahlen und Fakten zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs - 30.07.2020 19:51 tagesanzeiger.ch - Sind die Medien genug kritisch in der «Corona-Krise»? - 29.07.2020 13:23 journal21.ch - Warum wir Symbole brauchen - 27.07.2020 19:15 tagesanzeiger.ch - Wegen Hass und Hetze: Liste der Facebook-Boykotteure wird immer länger - 27.07.2020 16:24 zeit.de - «Wir leben in einer barbarischen Idiotokratie» - 26.07.2020 22:53 watson.ch - Zwei Schweizer Influencer haben mit abstrusen Behauptungen viel Erfolg - 26.07.2020 10:24 sueddeutsche.de - Dieses Urteil ist für die AfD eine Zerreissprobe - 25.07.2020 19:59 kleinreport.ch - «NZZ» startet in der BRD Werbekampagne und flirtet mit Rechtsaussen - 24.07.2020 13:15 luzernerzeitung.ch - Widerspruch ist kein Geschäftsmodell, aber Meinungsvielfalt ein hohes Gut - 23.07.2020 16:21 spiegel.de - Trump überfordert Medien und Gesellschaft - 22.07.2020 23:53 tagesanzeiger.ch - Grafiken zeigen Verstädterung der Schweiz - 22.07.2020 22:20 infosperber.ch - Auch die «New York Times» ist nicht mehr, was sie einmal war - 22.07.2020 16:39 Wetten, dass Glarner nicht SVP-Präsident wird? - 21.07.2020 13:26 cicero.de - Die Linken als «Sprachpolizei»: Selbst an völlig harmlosen Wörtern kann plötzlich die Pest kleben - 19.07.2020 10:38 stern.de - So erkennt man Fake News und warum sie nicht verbreitet werden sollen - 17.07.2020 22:17 zeit.de - «Donald Trump weiss, dass er nie geliebt wurde» - 17.07.2020 14:18 cicero.de - Facebook & Co. arbeiten mit US-Geheimdiensten zusammen - 16.07.2020 22:23 republik.ch - «Tagi»-Verlag verwischt redaktionelle Inhalte und Werbung - 13.07.2020 18:54 blick.ch - Alle Menschen sind bestechlich - 12.07.2020 10:17 «Presseclub» - Mehr Hass, mehr Hetze, mehr Tote: Wie wehrhaft ist die deutsche Demokratie? - 12.07.2020 08:23 zeit.de - Das Internet ist kaputt, wir brauchen ein neues - 11.07.2020 18:30 Dieser Mann will schlicht und einfach einen «anderen Staat», bloss welchen? - 11.07.2020 13:12 medienwoche.ch - Für jede Weltanschauung eine eigene Plattform - 09.07.2020 19:07 catherineduttweiler.ch - So kommunizierte und meisterte «Bern» die Krise - 09.07.2020 12:32 watson.ch - So fühlt die Schweiz - 08.07.2020 11:58 zdf.de - Die gefährliche Macht der «Corona»-Mythen» - 08.07.2020 10:03 medienwoche.ch - Leiser Abschied vom Journalismus - 07.07.2020 19:24 srf.ch - Warum Blocher seine Rente jetzt einfordert - 06.07.2020 22:42 blick.ch - Warum Helmut Hubacher herausragt - 05.07.2020 09:02 zentralplus.ch - Als die Fotografie Luzern eroberte - 03.07.2020 12:17 woz.ch - «Fehlermehldung»: Zeitungen sparen sogar bei ihren Korrektoraten - 02.07.2020 11:33 medienwoche.ch - Emanzipieren sich die Medien von der Werbung? - 30.06.2020 22:42 srf.ch - Ist es sinnvoll, die Rassismus-Debatte an einzelnen Wörtern aufzuhängen? - 30.06.2020 11:41 taz.de - «Volksverpetzer» kämpft gegen Fake News - 26.06.2020 22:37 persoenlich.com - So will die «NZZ» überleben - 25.06.2020 19:28 «Rundschau» - Im Crypto-Skandal mischte der Schweizer Geheimdienst aktiv mit - 24.06.2020 11:15 watson.ch - Reporter decken auf, was in privaten rechten Facebook-Gruppen läuft - 23.06.2020 23:01 aargauerzeitung.ch - Der Tausendsassa, sein Datenschatz und die rot-grüne Stiftungsrat-Connection - 23.06.2020 14:49 Ein erfolgreiches Theater würde besser besucht - 22.06.2020 10:15 tagesanzeiger.ch - Das war die Neuauflage der Eklat-«Arena» - 20.06.2020 07:55 Vorsicht, Satire (119): Katholische Zeitung wollte Interview mit Kurt Aeschbacher nicht publizieren - 19.06.2020 19:49 Forschung und Wissen zum Hören: Das aha-Festival in Luzern lanciert seinen eigenen Podcast - 18.06.2020 22:15 spiegel.de - Der Begriff Rasse ist wissenschaftlich falsch - 18.06.2020 22:04 watson.ch - «Es ist falsch, Statuen einfach zu eliminieren» - 17.06.2020 11:04 «Medienclub» - Wie objektiv berichten die Medien über die «Corona-Krise» und Donald Trump? - 15.06.2020 17:04 watson.ch - Trump liebt die Militärs, aber die Militärs lieben ihn nicht mehr - 15.06.2020 09:52 infosperber.ch - Hass im Internet: Gegenrede ist wirksam - 14.06.2020 16:29 blick.ch - Die globalen Proteste kehren zurück - 14.06.2020 07:27 ndr.de - Medienkompetenz: Journalismus in der Pflicht - 11.06.2020 23:11 «Tagesgespräch» - Wie kann ein unabhängiger und hochstehender Wissenschaftsjournalismus erhalten bleiben? - 09.06.2020 19:07 persoenlich.com - Die «NZZ» verliert ihren Medienexperten Rainer Stadler - 08.06.2020 22:16 Doku auf 3sat.de zeigt: Neue Partei will den Widerstand der Strasse gegen «Corona-Massnahmen» bündeln - 06.06.2020 14:32 srf.ch - Immer mehr Angriffe auf Medienschaffende in den USA - 06.06.2020 11:33 watson.ch - 30 Tweets zeigen «Trumps Amerika» - 06.06.2020 09:45 migrosmagazin.ch - «Starke Gefühle wie Wut, Hass und Aggression stecken an» - 04.06.2020 14:02 srf.ch - Fake News: Vom PR-Trick über die Lüge bis zur Manipulation - 03.06.2020 11:18 spiegel.de - Amerikas Wut, Trumps Versagen - 01.06.2020 10:20 infosperber.ch - Wie Apple die Privatsphären von Millionen Menschen verletzt - 31.05.2020 11:41 blick.ch - Swisscom-Chef kündet weitere Pannen an - 31.05.2020 10:35 «Sternstunde Philosophie» - Wozu Kultur? - 30.05.2020 12:36 republik.ch - «Redaktionen, die ihre Leser mit versteckter Werbung täuschen, beschädigen ihre Glaubwürdigkeit» - 29.05.2020 17:21 srf.ch - Ausgerechnet Trump wettert gegen Twitter - 29.05.2020 17:12 infosperber.ch - Wer die Bekämpfung von «Fake-News» finanziert - 29.05.2020 15:17 zeit.de - Rassismus in den USA ist gewalttätig - 29.05.2020 14:25 spiegel.de - Trump reagiert heftig auf Faktencheck durch Twitter - 27.05.2020 18:37 luzernerzeitung.ch - Ringier-Verlag berichtet gegen Bezahlung durch Bauernverband über das schöne Landleben - 27.05.2020 07:52 youtube.com - Genialer Auftritt von Medienwissenschafter Bernhard Pörksen bei «Jung&live» - 24.05.2020 17:22 «Regionaljournal» - Abtretender MAZ-Direktor Diego Yanez zieht bittere Bilanz - 22.05.2020 18:16 srf.ch - Die raffinierte Lüge: eine vierteilige Serie - 21.05.2020 21:30 srf.ch - Auf jede Frage eine Antwort: 25 Jahre Mundart-Briefkasten auf SRF - 21.05.2020 18:01 watson.ch - Das sind 21 Beispiele von Verschwörungstheorien - 21.05.2020 17:41 telezueri.ch - So polarisiert «Corona» - 21.05.2020 08:23 srf.ch - Die raffinierte Lüge - 20.05.2020 18:56 srf.ch - Warum gibt es zurzeit so viele Verschwörungstheorien? - 20.05.2020 17:18 tagblatt.ch - «Schuldige zu benennen verschafft Sicherheit» - 20.05.2020 07:53 watson.ch - Bundesanwalt soll sofort beurlaubt werden - 19.05.2020 23:00 «Der Club» - Verschwörer auf dem Vormarsch - 19.05.2020 06:14 persoenlich.com - «Fake News bilden ein mentales Bild im Kopf» - 17.05.2020 21:01 faz.net - Reden, wo reden hilft - 17.05.2020 20:46 journal21.ch - Im Schlamm des Irrsinns - 17.05.2020 19:24 blick.ch - Das radikale Netzwerk hinter den «Corona-Protesten» - 17.05.2020 09:29 watson.ch - Rechtspopulismus fördert Verschwörungstheorien - 16.05.2020 13:26 zeit.de - Die Querfront der Verharmlosung - 16.05.2020 12:32 blick.ch - «Corona» gefährdet die Gesundheit, nicht die Demokratie - 15.05.2020 23:53 srf.ch - «Versammlungen sind ausserordentlich wichtig» - 15.05.2020 23:36 srf.ch - «Corona» und Ethik: Was ist ein Menschenleben wert? - 14.05.2020 22:49 «Seetaler Bote» - «Zu einer direkten Demokratie gehört unabhängiger Journalismus» - 14.05.2020 08:35 cicero.de - «Es darf auch absurde Kritik geäußert werden» - 13.05.2020 22:18 kleinreport.ch - Heftige Kritik an Dividenden für «NZZ»-Aktionäre - 13.05.2020 16:30 «Tagesgespräch» - Experte erklärt Verschwörungstheorien - 13.05.2020 13:28 blick.ch - Irre «Corona»-Proteste ziehen immer mehr Menschen an - 12.05.2020 12:06 sueddeutsche.de - Das sind die gemeinsamen Feindbilder der «Corona»-Querfront - 12.05.2020 08:47 cicero.de - Fünf Beispiele von Verschwörungstheoretikern - 11.05.2020 17:39 ard.de - Die neuen rechten Medienmacher - 11.05.2020 12:58 faz.net - Die Geschichte der «NZZ»: Abschied vom Freisinn - 11.05.2020 12:19 zeit.de - Operation Superdonald: 18 000 Lügen in 1170 Tagen - 10.05.2020 03:23 «Die Süddeutsche» ist 75 - 09.05.2020 16:34 infosperber.ch - Der «Tagi» als Auslaufmodell - 09.05.2020 16:02 tagesanzeiger.ch - Warum so viele Menschen «Corona-Mythen» verbreiten - 09.05.2020 15:18 blog.nationalmuseum.ch - Extreme Bilder aus extremer Zeit - 08.05.2020 14:00 medienwoche.ch - Das sind die Auswirkungen der gefakten «Spiegel»-Geschichten auf den deutschen Journalismus - 06.05.2020 21:55 Sommerbar «Volière» auf dem Inseli ab nächstem Montag (11. Mai) wieder offen - 05.05.2020 17:48 persoenlich.com - Soforthilfe für Medien in der «Corona-Krise» - 05.05.2020 15:09 cicero.de - In China sind Ärzte, die offenbar zu viel über «Corona» wussten, einfach verschwunden - 03.05.2020 21:08 tagesanzeiger.ch - Wie können die Medien vor dem Tod gerettet werden? - 30.04.2020 23:46 werbewoche.ch - Trotz höheren Verkaufserlösen droht vielen Medienunternehmen die Insolvenz - 30.04.2020 21:52 srf.ch - Der Schawinski - 30.04.2020 13:21 admin.ch - Bundesrat schnürt Massnahmenpaket zugunsten der Medien - 29.04.2020 16:20 kleinreport.ch - Westschweizer Journalist für Recherchen zum «Crypto-Skandal» ausgezeichnet - 29.04.2020 13:30 «Willisauer Bote» - Und das Klima? - 28.04.2020 17:59 srf.ch - Der Video-Konferenz-Knigge - 26.04.2020 17:28 blick.ch - Deutlich mehr Fälle von Rassismus - 26.04.2020 09:07 Chancen und Risiken im Umgang mit der Informationsschwemme im Netz - 26.04.2020 02:41 nzz.ch - Das Schweizer Fernsehen berichtet staatsmännisch über die staatlichen Massnahmen gegen «Corona» - 25.04.2020 12:17 srf.ch - Die linke «WOZ» legt in der Krise zu - 24.04.2020 15:14 «Willisauer Bote» - Qualität auch der Medien kostet - 24.04.2020 06:27 watson.ch - Warum wir an Verschwörungstheorien glauben - 23.04.2020 16:25 medienwoche.ch - Für den Journalismus als Geschäft sieht es immer schlechter aus - 21.04.2020 17:50 blick.ch - Wer in China zu viel über «Corona» weiss und redet, muss um sein Leben fürchten - 21.04.2020 17:40 tagesspiegel.de - China zensuriert Medien auch, wenns um «Corona» geht - 21.04.2020 07:06 matthiaszehnder.ch - So krank sind die Schweizer Medien - 19.04.2020 12:24 nzz.ch - Qualitätsjournalismus ist auch in Krisenzeiten ein Leitstern - 18.04.2020 20:45 faz.net - Sind alle Journalisten Versager? - 18.04.2020 12:34 spiegel.de - Pekings Krisenpropaganda - 18.04.2020 10:19 republik.ch - Im Haus NZZ herrschen wegen Chefredaktor Eric Gujer Angst und Schrecken - 15.04.2020 07:57 Bibliotheken bringen Bücher und andere Medien nach Hause - 14.04.2020 08:22 zentralplus.ch - «Medien sind Überbringer schlechter News» - 13.04.2020 22:44 watson.ch - «Wir sind unter vernetzten Bedingungen in eine Welt der grellen Kontraste hineinkatapultiert worden» - 12.04.2020 18:18 srf.ch - «Den Populisten fehlt zurzeit der Sündenbock» - 10.04.2020 11:14 meedia.de - Journalismus in der Krise: Das sind die fünf Defizite der «Corona»-Berichterstattung - 09.04.2020 23:39 journal21.ch - Zweifler an der helvetischen Demokratie - 09.04.2020 21:17 woz.ch - Wie Verleger von «Tagi» und «NZZ» überlebenswichige Bundes-Millionen vermasselten - 09.04.2020 09:55 medienwoche.ch - Werbung für Geldspiele: Transparenz sieht anders aus - 08.04.2020 19:01 infosperber.ch - «Corona» bringt Klicks wie noch nie - 07.04.2020 17:14 spiegel.de - Schuldzuweisungen, Machtspiele, Verschwörungen: Wie «Corona» für Interessen und Theorien instrumentalisiert wird - 05.04.2020 08:08 «Sternstunde Philosophie» mit Roger de Weck - Demokratie im Stresstest: Was «Corona» über Politik verrät - 04.04.2020 14:13 faz.net - Wie Autokraten Medien unterjochen - 04.04.2020 11:53 srf.ch - Begeben wir uns in eine freiwillige Knechtschaft? - 02.04.2020 23:30 ard.de - Inmitten der «Corona-Krise» blühen Verschwörungstheorien - 02.04.2020 21:31 medienwoche.ch - «Corona» verstärkt den Ruf nach staatlicher Medienförderung - 02.04.2020 18:15 zentralplus.ch - Kantonsgericht verurteilt Journalistin wegen Hausfriedensbruch - 01.04.2020 17:37 spiegel.de - Eine Diktatur mitten in Europa - 31.03.2020 18:18 srf.ch - Ombudsmann Roger Blum zu Gast im «Tagesgespräch» - 31.03.2020 15:51 Täglich gratis einen Film aus der Zentralschweiz - 31.03.2020 14:59 srf.ch - Ungarns Demokratie wird Opfer von Corona-Virus - 30.03.2020 23:15 watson.ch - Diese sieben Grundrechte hat der Bundesrat bereits eingeschränkt - 30.03.2020 06:40 persoenlich.com - Verleger befürchten «Kahlschlag im Blätterwald» - 28.03.2020 17:05 infosperber.ch - «Corona» lässt Lokalzeitungen verschwinden - 27.03.2020 10:44 medienwoche.ch - Geld für den Journalismus: Gute Zeiten sind schlechte Zeiten - 26.03.2020 19:16 watson.ch - TV-Stationen wollen Donald Trump ausblenden - 26.03.2020 16:01 infosperber.ch - Medien sind durch «Corona» überfordert - 25.03.2020 16:46 republik.ch - Warum Medien verzweifelt nach staatlicher Unterstützung rufen: acht Hintergründe - 25.03.2020 08:40 «Sternstunde Philosophie» - Dem Virus sind die Menschen egal - 21.03.2020 17:17 tagblatt.ch - «Ich bin kein leidenschaftlicher Schriftsteller, das war ich noch nie» - 20.03.2020 22:09 zdf.de - Die «Operation Rubikon»: Wozu die Chiffriergeräte der Zuger Firma Crypto nützten - 20.03.2020 12:31 zeit.de - Absolute Transparenz ist in der Krisen-Kommunikation nicht immer richtig - 19.03.2020 22:25 zeit.de - Wie die «NZZ» aus Berlin berichtet, passt im liberalen Mutterhaus in Zürich nicht allen RedaktorInnen - 19.03.2020 13:25 zeit.de - Die gestrige Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel war eine Meisterleistung - 19.03.2020 10:12 srf.ch - In Krisenzeiten ist die Freiheit der Medien in Gefahr - 18.03.2020 22:50 aargauerzeitung.ch - Moritz Leuenberger über das Regieren in Krisen (1) - 18.03.2020 22:05 medienwoche.ch - Paywall und Pandemie: Medien zwischen Geschäft und gesellschaftlicher Verantwortung - 17.03.2020 10:55 sueddeutsche.de - Zehn Tipps gegen Lügen - 16.03.2020 20:31 DOSSIER: «Corona» - 16.03.2020 13:15 3sat.de - Mehr Zensur wagen? Der Kampf gegen den Hass im Netz - 14.03.2020 14:33 nzz.ch - Berichten Medien über «Corona» zu viel oder zu wenig, richtig oder fasch? - 14.03.2020 09:17 journal21.ch - Die «NZZ» nach zwanzig schlimmen Jahren - 13.03.2020 20:45 phoenix.de - «Corona» und die Angst: Brauchen wir mehr Gelassenheit? - 12.03.2020 22:39 srf.ch - SRF-Direktorin Nathalie Wappler zu Gast in «Schawinski» - 10.03.2020 08:19 blog.tagesanzeiger.ch - Steve McCurry: ein Leben für die Fotografie - 09.03.2020 20:43 zentralplus.ch - Journalistin wieder vor Gericht, weil sie ein besetztes Haus betreten hat - 09.03.2020 14:58 zentralplus.ch - So schüchtert die Luzerner Justiz die Medien ein - 08.03.2020 07:37 srf.ch - Causa Crypto: «Es ist unmöglich, dass die Schweiz davon nichts wusste» - 06.03.2020 23:14 So finanziert sich die Plattform infosperber.ch - 05.03.2020 22:51 zeit.de - Hamburger Publizist Freimut Duve ist tot - 04.03.2020 19:04 zentralplus.ch - Erschütternder Film von Edwin Beeler - 04.03.2020 08:45 medienwoche.ch - Gefährlich für Gesellschaft und Demokratie: Seit 2004 sind in den USA 1800 Tageszeitungen verschwunden - 03.03.2020 20:44 deutschlandfunkkultur.de - Der Vatikan öffnet seine Archive aus der Nazi-Zeit - 02.03.2020 21:34 watson.ch - Wie frei soll freie Meinungsäusserung sein? - 29.02.2020 19:08 srgd.ch - Jetzt macht die Politik Vorschläge, wie den Medien geholfen werden könnte - 26.02.2020 16:41 spiegel.de - Todesursache Rassismus - 25.02.2020 18:49 sueddeutsche.de - Nach den Morden von Hanau: AfD will sich verbal mäßigen - 24.02.2020 09:42 blick.ch - «Hanau» ist ein Fanal - 22.02.2020 13:23 watson.ch - Wie die AfD den rechten Hass befeuert - 21.02.2020 18:48 spiegel.de - «Maybrit Illner» zum Attentat von Hanau - 21.02.2020 03:33 srgd.ch - Die Ombudsstelle als «Mädchen für alles» - 19.02.2020 22:21 nau.ch - Medien-Professor Roger Blum wurde als SRG-Ombudsmann rausgeschmissen - 18.02.2020 10:56 srf.ch - Wie beim Bund brisante Akten verschwinden - 16.02.2020 23:48 «Sternstunde Philosophie» - Reden, nicht brüllen - 16.02.2020 20:44 «Samstagsrundschau» - Ist die Schweiz nach dem Fall Crypto noch glaubwürdig? - 15.02.2020 07:08 srf.ch - Jo Lang zum angekratzten Image einer neutralen Schweiz - 12.02.2020 14:59 Staatsanwaltschaft legt Jahresbericht 2019 vor - 12.02.2020 11:37 republik.ch - Das Leidmedium «NZZ» - 11.02.2020 15:28 sueddeutsche.de - So vergiftet sich die Demokratie selbst - 09.02.2020 22:51 srf.ch - Medien unter Druck: Ist der Verlust der Glaubwürdigkeit noch aufzuhalten? - 09.02.2020 10:45 srginsider.ch - Der Film «Moskau einfach» ist eine Lektion Geschichte über den kalten Krieg - 06.02.2020 23:00 srf.ch - Die «Reporter ohne Grenzen» jubilieren, haben aber nichts zu feiern - 06.02.2020 21:14 persoenlich.com - Tiefe Trauer um die grosse Radio-Frau Elisabeth Schnell - 06.02.2020 16:42 onlinereports.ch - Roger Blum: "Ohne Informationsmedien ist die Demokratie tot" - 04.02.2020 22:25 medienwoche.ch - Prekäre Situation der gedruckten Medien erfordert dringend staatliche Unterstützung - 04.02.2020 19:12 srf.ch - Das Gosteli-Archiv zur Geschichte der Frauenbewegung braucht dringend Geld - 02.02.2020 19:31 infosperber.ch - Irreführende und verschleiernde Quellenangaben in Zeitungen der Tamedia - 01.02.2020 13:37 Fachklasse Grafik zeigt Plakate zum Thema «Spielen» - 31.01.2020 11:22 republik.ch - Wie Tamedia Werbung, Journalismus und Politik vermischt - 29.01.2020 20:37 srf.ch - «Moskau einfach» ist einfach zu behäbig - 25.01.2020 19:52 srgd.ch - Ist das «Regi» zu brav? - 24.01.2020 18:05 «Arena» zur neuen Antirassismus-Strafnorm: Schutz vor Hass oder Maulkorb? - 24.01.2020 14:48 Das Kunstmuseum hat ein Rekordjahr hinter sich - 24.01.2020 09:38 Treffpunkt (365): Was wollen wir vom Wald? - 24.01.2020 06:58 medienwoche.ch - Unabhängige Medien bei der Verleihung des «grössten Journalismuspreises der Welt» unerwünscht - 23.01.2020 15:59 edi.admin.ch - Witzige und würzige Rede des Kulturministers zur Eröffnung der Solothurner Filmtage - 22.01.2020 22:30 infosperber.ch - Online-Portale machen gedruckten Zeitungen immer mehr Probleme - 22.01.2020 22:08 medienwoche.ch - Wie der Tamedia-Konzern seine LeserInnen täuscht - 21.01.2020 19:57 bakom.admin.ch - Studie zeigt Einfluss von Schweizer Medien und Social Media auf die Meinungsbildung - 21.01.2020 17:58 tagesanzeiger.ch - Wer macht Angst vor sozialer Gerechtigkeit? - 20.01.2020 07:49 kleinreport.ch - Tamedia-RedaktorInnen wehren sich gegen Vermischung von Werbung mit redaktionellen Inhalten - 17.01.2020 08:19 infosperber.ch - Auch die Kantone subventionieren das WEF - 15.01.2020 22:28 luzernerzeitung.ch - Russischer Oligarch stiftet obskuren Medienpreis in Luzern - 15.01.2020 05:54 Hotel Schweizerhof soll Veranstaltung mit russischem Milliardär absagen - 14.01.2020 09:28 Was die SP vom neuen Theater erwartet - 13.01.2020 12:01 «Festival des Wissens» erneut mit hochkarätigen ReferentInnen und spannenden Themen - 11.01.2020 16:19 Von A wie Alte Tante bis Z wie Zensur: Was Sie über die «NZZ» wissen sollten - 11.01.2020 12:09 «Samstagsrundschau» - Kommt für die Medienbranche nun wieder ein gutes Jahrzehnt? - 10.01.2020 20:53 medienwoche.ch - Maulkorb von oben: Eigentümer beschneiden die Pressefreiheit ihrer Redaktionen - 09.01.2020 18:10 srf.ch - «Satire kann keine Grenzen haben» - 07.01.2020 19:03 republik.ch - «Oma ist ne Umweltsau»: Triumph des Mobs - 04.01.2020 13:21 infosperber.ch - Wo liegen die Unterschiede zwischen der Rhetorik der Faschisten und jener der Rechtspopulisten? - 31.12.2019 16:02 luzernerzeitung.ch - Das Jahrzehnt des Populismus: Wie Politiker die Sehnsucht nach dem Einfachen nutzen - 30.12.2019 05:50 blick.ch - «Wir werden eine sympathischere Gesellschaft» - 29.12.2019 12:10 republik.ch - «Die Grünen haben viel politisches Kapital vernichtet» - 28.12.2019 09:20 «Samstagsrundschau» - Intelligente Roboter als ebenbürtige Partner? - 28.12.2019 06:30 cicero.de - Demokratie braucht mehr als ein Entweder-Oder - 27.12.2019 22:30 tagesanzeiger.ch - Das Jahrzehnt in Bildern - 24.12.2019 22:29 infosperber.ch - Gerichtsfall in München wegen «Früher war mehr Lametta» - 24.12.2019 14:57 zentralplus.ch - Stadtparlament setzt ein erstes starkes Zeichen für ein neues Theater - 19.12.2019 21:32 luzernerzeitung.ch - «Humor gehört zur öffentlichen Debatte» - 18.12.2019 08:43 watson.ch - Welches Spiel treibt SVP-Nationalrat und Weltwoche-Verleger Roger Köppel mit den Chinesen genau? - 17.12.2019 17:57 nzz.ch - Digitale Technologien und wahre Widersprüche - 17.12.2019 08:31 watson.ch - Dürfen künftig gewalttätige Rechts- und Linksextremisten überwacht werden? - 15.12.2019 14:21 luzernerzeitung.ch - Viscosistadt soll auch zur Filmstadt werden - 13.12.2019 22:25 blog.nationalmuseum.ch - Der Zauber eines Bildes - 12.12.2019 12:40 ndr.de - Vor einem Jahr flog beim «Spiegel» der Betrüger Claas Relotius auf - 11.12.2019 17:42 persoenlich.com - Das sind die besten Karikaturen des Jahres - 10.12.2019 19:02 zentralplus.ch - Organisierte Kriminalität verlagert sich nach Luzern - 10.12.2019 05:44 Das ist die neue ZHB: erste Bilder - 08.12.2019 16:33 «Sternstunde Philosophie» - Moral total? Über neue Massstäbe in Sprache, Politik und Kunst - 08.12.2019 06:10 zdf.de - Helden der Geschichte: Von Odysseus bis Mandela - 07.12.2019 17:11 srgd.ch - Psychiater Frank Urbaniok erklärt, warum uns Krimis so fesseln - 06.12.2019 05:37 Warum Köbi Kuhn eine Ikone war – und bleibt - 04.12.2019 04:18 Der «Mechusämter» jubiliert: Grüsse und Glückwünsche nach Beromünster - 03.12.2019 17:43 srf.ch - Doch mehr Transparenz bei den Bundeshaus-Lobbyisten - 02.12.2019 22:16 DOSSIER: Antirassismus-Strafnorm (eidgenössische Abstimmung vom 9. Februar 2020) - 01.12.2019 07:40 tagesanzeiger.ch - Zur Förderung des Qualitätsjournalismus braucht es Transparenz, nicht neue Labels - 30.11.2019 08:26 luzernerzeitung.ch - Schallende Ohrfeige für die «WOZ» - 24.11.2019 17:50 medienwoche.ch - Warum der Datenhunger der politischen Parteien weiter wachsen wird - 21.11.2019 21:54 Von der «LZ» zu Reto Wyss - 21.11.2019 12:23 srf.ch - In der Badener «Selfie-Affäre» steht heute Sacha Wigdorovits vor Gericht - 19.11.2019 07:21 luzernerzeitung.ch - Der Historiker Manuel Menrath ist in Kanada wieder auf den Spuren von Indianern unterwegs - 17.11.2019 23:36 blick.ch - Wie das WEF die Pressefreiheit missachtet - 17.11.2019 15:21 srf.ch - SRF-Sendung verletzte eigene Leitlinien, als sie eine Sterbeszene zeigte - 16.11.2019 11:02 tagesanzeiger.ch - Warum Politwerbung im Internet reguliert werden muss - 15.11.2019 23:37 journal21.ch - Gibt es «Klimaleugner»? - 15.11.2019 22:38 medienwoche.ch - Die «Regi» fahren Online-Auftritte zurück - 15.11.2019 22:22 woz.ch - Schon wieder: WEF will Berichterstattung durch die linke «WOZ» verhindern - 14.11.2019 18:47 srf.ch - Diese fünf Anfänge der Digitalisierung haben alles verändert - 13.11.2019 10:51 medienwoche.ch - Apropos Klima-Bilanz: Medienkonzerne Tamedia und SRG bieten nicht, was von ihnen erwartet wird - 11.11.2019 21:38 srf.ch - Die Offensive der Verschwörungstheoretiker: Warum haben sie solchen Zulauf? - 11.11.2019 12:14 nzz.ch - Informatikchaos bei Wahlen im Kanton Freiburg - 10.11.2019 22:49 «Thurry Schläpfer war einzigartig und vor allem kein Stadtorginal» - 07.11.2019 18:26 srf.ch - Hochstehende Diskussion im «Club»: Warum Staat, Justiz und Medien im Fall Carlos versagten - 06.11.2019 08:12 «Willisauer Bote» - Das wird man wohl noch sagen dürfen - 05.11.2019 04:15 infosperber.ch - Nicht rechts, Nicht links. Nur dumm! - 04.11.2019 22:04 Treffpunkt (358): Ausstellung in der Kornschütte zeigt Werke Thurry Schläpfers - 04.11.2019 10:51 srf.ch - So bedankte sich Schriftsteller Lukas Bärfuss für den Georg-Büchner-Preis - 02.11.2019 22:56 kleinreport.ch - Zentralisierung bei CH Media erfasst auch Radio Pilatus und «Tele 1» - 01.11.2019 13:38 infosperber.ch - Umstrittenes Portal Breitbart soll Teil von «Facebook News» werden - 31.10.2019 20:39 matthiaszehnder.ch - Sind die Medien schuld an der grünen Welle? - 25.10.2019 21:06 srf.ch - SVP-Bortoluzzi haut SVP-Rösti in die Pfanne - 25.10.2019 17:22 medienwoche.ch - 70 Jahre «FAZ»: Wo die Herausgeber regieren wie «Kurfürsten» - 24.10.2019 19:54 «Die Demokratie braucht kritischen Journalismus» - 23.10.2019 22:24 Treffpunkt (356): Hommage an den Meisterfotografen Hans Peter Jaeger - 23.10.2019 20:46 woz.ch - Sag mir, wo die LeserInnen sind - 17.10.2019 18:27 nzz.ch - Wie Facebook Politikern hilft, Lügen zu verbreiten - 15.10.2019 22:41 Sprachwissenschafter zu den Wahlen: «Die KandidatInnen wollen sich profilieren, ohne empfindliche Gemüter zu überreizen» - 14.10.2019 21:54 tagesanzeiger.ch - Köppel und die Millionen-Dividende - 11.10.2019 11:16 luzernerzeitung.ch - Deutscher Extremismus-Forscher zum Anschlag von Halle: «Eskalation hat sich abgezeichnet» - 10.10.2019 22:37 srf.ch - SRG-Wahlbarometer bestätigt Linksrutsch - 09.10.2019 21:28 persoenlich.com - Wieder starke Einbussen bei den Auflagen der Printmedien - 08.10.2019 15:29 tagesanzeiger.ch - Bevölkerung will, dass der Staat die elektronische ID herausgibt - 07.10.2019 22:17 focus.de - Warum Politiker selbst schuld sind, wenn sie auf Facebook beleidigt werden - 06.10.2019 20:28 blick.ch - SVP-Köppel schwänzte 1006 Abstimmungen - 05.10.2019 23:43 swissinfo.ch - Aus Angst vor Kommunisten wurden Schweizer Spione - 02.10.2019 19:24 infosperber.ch - Wie der Begriff «bürgerlich» missbraucht wird - 27.09.2019 17:00 medienwoche.ch - Warum es so schwierig ist, heute Journalismus zu finanzieren - 26.09.2019 19:21 luzernerzeitung.ch - Neue Sparrunde bei der «LZ» und ihren Regionalausgaben - 26.09.2019 14:34 srf.ch - Ombudsmann ortet keine «Linkstendenz» bei SRF - 26.09.2019 13:00 woz.ch - Menschen, nicht Daten schützen - 26.09.2019 00:18 Filmschaffende verstärken Zusammenarbeit für einen attraktiven Film-Werkplatz Zentralschweiz - 25.09.2019 14:40 srf.ch - Neues Datenschutz-Gesetz ist umstritten - 24.09.2019 14:37 telezueri.ch - Wie sich CVP-Pfister verteidigt - 23.09.2019 21:53 infosperber.ch - Aufschrei gegen CVP-Kampagne ist unglaubwürdig - 21.09.2019 12:07 infosperber.ch - Wenn Werbung als Journalismus verpackt ist - 18.09.2019 17:09 persoenlich.com - SVP verwendet falsche Medien-Zitate - 17.09.2019 19:13 spiegel.de - Der Mann, der Claas Relotius überführte, erinnert sich an den Skandal, der 2018 den Journalismus erschütterte - 16.09.2019 19:30 nzz.ch - Warum die AfD keine bürgerliche Partei ist - 13.09.2019 19:07 Naturmuseum würdigt Naturfreund Carl Spitteler - 13.09.2019 06:30 Kunstprojekt Eisflocke vermittelt neue Einblicke in den Gletschergarten - 12.09.2019 14:36 Robert Frank war einer der wichtigsten und einflussreichsten Fotografen unserer Zeit - 11.09.2019 05:11 infosperber.ch - So täuscht die «Sonntagszeitung» aus dem Hause Tamedia ihre LeserInnen - 08.09.2019 21:53 stern.de - Warum der Autor Rolf Dobelli rät, auf schnelle «Info-Häppchen» zu verzichten - 07.09.2019 20:55 infosperber.ch - Merkwürdige Lücken und Unschärfen in der Berichterstattung von Roger Köppel aus Chemnitz - 06.09.2019 22:11 medienwoche.ch - Der Islam in den Schweizer Medien: Zerrbild oder Realität? - 05.09.2019 22:12 infosperber.ch - Die «NZZ» gegen die Wissenschaft - 04.09.2019 19:23 watson.ch - Starfotograf Peter Lindbergh ist tot - 04.09.2019 15:22 srf.ch - Der Fall Relotius und die Folgen: Wie viel Wahrheit erträgt der Journalismus? - 01.09.2019 18:13 watson.ch - Warum diese Kritik an der Operation Libero so scheinheilig ist - 31.08.2019 13:48 «Sternstunde Philosophie» - Was genau bringt die Digitalisierung? - 31.08.2019 12:21 bakom.admin.ch - Nicht alle Lokalradios erfüllen ihren Auftrag - 29.08.2019 18:40 admin.ch - Wie der Bundesrat Online-Medien und Zeitungen fördern will - 28.08.2019 17:04 Herr Gut, wie wäre es, wenn Sie selber der Gewerkschaft beitreten würden? - 27.08.2019 10:44 blick.ch - Die totalitäre Sprache der SVP - 25.08.2019 19:07 swissinfo.ch - Hier erforscht die Schweiz, wie sich Populismus auswirkt - 24.08.2019 18:17 Wüste SVP-Wahlkampagne: Die Wut der Verzweiflung - 18.08.2019 17:27 tagesanzeiger.ch - Gegen «Shitstorms» müssen sich die Parteien spezielle Strategien überlegen - 16.08.2019 23:46 srf.ch - Fotograf Rob Gnant ist tot - 15.08.2019 10:55 «Medienclub» - Ist der lineare TV-Konsum out? - 12.08.2019 18:35 tagesanzeiger.ch - Warum Roger Köppel kein «Klimaleugner» ist - 10.08.2019 16:19 aargauerzeitung.ch - Wegen «Fall Rupperswil»: Presserat rügt den «Blick» - 09.08.2019 22:04 stern.de - Ekelerregender Trump - 09.08.2019 18:40 nzz.ch - Wollen Sie klarer denken? Machen Sie eine News-Diät! - 08.08.2019 19:07 journal21.ch - Fact oder Fake? - 06.08.2019 21:57 zeit.de - «Trump macht Rassismus salonfähig» - 06.08.2019 02:23 srf.ch - Wie sich die AfD der jüngsten Gräueltaten in Deutschland bedient - 05.08.2019 18:24 watson.ch - Unterwegs mit Wahlkämpfer Roger Köppel - 05.08.2019 15:16 tagesanzeiger.ch - Jetzt geht die satanische Saat von Hass und Hetze auf, die Mister President himself unermüdlich säät - 05.08.2019 14:08 zeit.de - Von den Worten zu den Waffen - 05.08.2019 12:50 nzz.ch - Der Datenschützer warnt: «Die Bürger dürfen nicht zu Laborratten der Digitalisierung werden» - 29.07.2019 10:18 republik.ch - «Wenn die Demokratie attackiert wird, dann sollen Medien nicht neutral sein» - 27.07.2019 15:41 blick.ch - Wie Parteien die Wähler für dumm verkaufen - 21.07.2019 09:30 infosperber.ch - Ein berüchtigter Lügner wird britischer Premier - 20.07.2019 21:37 tagesanzeiger.ch - Unsere Sprache kann nach Geschlechtern differenzieren, muss aber nicht - 18.07.2019 22:20 luzernerzeitung.ch - So verteidigt sich der umstrittene NZZ-Chefredaktor Eric Gujer - 18.07.2019 05:25 woz.ch - Die «NZZ» als AfD-Gouvernante - 18.07.2019 03:30 republik.ch - Das grosse Plündern im Hause NZZ - 16.07.2019 21:31 Vorübergehender Stopp des E-Votings ist der Erfolg einer historischen Allianz - 15.07.2019 21:50 Andreas Iten hat ein neues Buch geschrieben, das in die Tiefe der Gesellschaft hineinleuchtet - 15.07.2019 10:41 blick.ch - Wie die «NZZ» die deutschen Rechtsaussen umgarnt - 14.07.2019 15:43 tagesanzeiger.ch - Rettet den «Gaggelaari» - 13.07.2019 23:51 deutschlandfunkkultur.de - Die rhetorischen Tricks der AfD - 13.07.2019 22:44 luzernerzeitung.ch - Christoph Lichtin verlässt das Historische Museum mit guten Gefühlen - 13.07.2019 15:50 republik.ch - Die neuen Freunde der «NZZ» - 13.07.2019 09:07 tagesanzeiger.ch - Köppel - 11.07.2019 20:21 srf.ch - «Gladbeck»: Wie sich skrupellose Medien zum Teil eines Verbrechens machten - 11.07.2019 15:19 nzz.ch - In der Netzwerk-Demokratie werden nur radikal kreative und vernetzte politische Akteure überleben - 11.07.2019 12:35 tagesanzeiger.ch - Wie die «NZZ» Rechtspopulisten umwirbt - 11.07.2019 10:21 taz.de rechnet mit dem Chefredaktor der «NZZ» ab - 10.07.2019 21:17 E-Voting – wozu überhaupt? - 10.07.2019 13:36 medienwoche.ch - Ex-Journalist Boris Johnson ist jetzt ein Meister der Medienmanipulation und wohl bald britischer Premier - 09.07.2019 22:11 srf.ch - Lukas Bärfuss erhält den Georg-Büchner-Preis (Presseschau) - 09.07.2019 20:10 tagesanzeiger.ch - Das «Prinzip Weltwoche» frisst seine Kinder - 09.07.2019 06:21 tagesanzeiger.ch - Zu viel Macht: Gründer Daniel Graf gibt Plattform Wecollect in andere Hände - 08.07.2019 20:11 Treffpunkt (343): So ist die direkte Demokratie im 21. Jahrhundert herausgefordert - 08.07.2019 09:00 republik.ch - «Es wäre gut, wenn Sie 2x 500’000.– bar übergeben könnten» - 05.07.2019 23:14 zentralplus.ch - Die LZ Medien stellt die Onlineplattform «beiUns» ein und keiner merkts - 05.07.2019 16:39 srf.ch - Die grafische Industrie beschäftigt noch halb so viele Leute wie vor 15 Jahren - 04.07.2019 23:09 infosperber.ch - NZZ-Redaktor leistet sich gröbere Schnitzer - 03.07.2019 19:49 nzz.ch - Die Karikatur lebt: Sie ist sogar lauter und gröber denn je - 01.07.2019 08:15 luzernerzeitung.ch - Letzte Ausgabe der «Zentralschweiz am Sonntag» - 30.06.2019 12:18 nzz.ch - Ohne Privatheit keine Demokratie - 29.06.2019 17:12 zentralplus.ch - Luzerner Bezirksgericht fällt Entscheid, der den Medien den Weg weist - 25.06.2019 23:31 luzernerzeitung.ch - Journalistin vor Gericht, weil sie über Häuserbesetzung berichtet hat - 25.06.2019 23:01 Medienexperte der «NZZ» zur Causa Bodum - 25.06.2019 15:18 Treffpunkt (341): Abschied von Roman Bussmann, einem stillen Diener an Land und Volk - 23.06.2019 19:54 Als Roman Bussmann auf seine 28 Jahre im Grossen Rat zurückblickte - 22.06.2019 12:20 tagesanzeiger.ch - Religion und Religiosität sind bei Karikaturen die Tabuzonen schlechthin - 22.06.2019 01:51 republik.ch - Wie Medien in der «Zuger Sexaffäre» jämmerlich versagten und nicht zu ihren gravierenden Fehlern stehen - 21.06.2019 18:40 Joachim Gauck über sein Buch: «Zur Toleranz gehört auch Intoleranz» - 21.06.2019 14:11 Der Journalist und LdU-Politiker Roman Bussmann ist gestorben - 21.06.2019 06:02 «Sternstunde Philosophie» - Jürgen Habermas: Wie geht Demokratie? - 20.06.2019 14:30 srf.ch - Wie die Parteien Daten missbrauchen - 18.06.2019 20:47 «Luzerner Zeitung» - Der grosse Denker Jürgen Habermas ist 90 - 18.06.2019 18:11 medienwoche.ch - Interview mit Patrick Chappatte über Wert und Wirkung von Karikaturen - 18.06.2019 13:42 watson.ch - Das sagt Karikaturist Chappatte zum Ende der politischen Karikaturen in der «New York Times» - 11.06.2019 11:46 zeit.de - Grosses Interview mit Adolf Muschg - 10.06.2019 18:12 swissinfo.ch - «Die Schweizer Kunstmuseen müssen weiblicher werden» - 07.06.2019 21:17 «Sternstunde Philosophie» - Warum Google und Facebook zerschlagen werden müssen - 07.06.2019 09:35 srf.ch - SVP-Glarner erneut auf Abwegen - 05.06.2019 14:56 sueddeutsche.de - Innenminister Horst Seehofer von der CSU von allen guten Geistern verlassen - 30.05.2019 18:44 Ein Wegzug, der schmerzt: Interview mit Christoph Lichtin - 30.05.2019 15:22 luzernerzeitung.ch - Schweizer vertrauen Medien wie nie zuvor - 29.05.2019 08:04 srgd.ch - Vorwurf der «Linkslastigkeit» nicht erhärtet - 28.05.2019 17:54 ndr.de - «Die FPÖ hatte schon immer ein Problem mit kritischem Journalismus» - 23.05.2019 01:49 ndr.de - Heimliche Aufnahmen: Was dürfen Journalisten? - 22.05.2019 23:34 nzz.ch - Arnold Hottinger war ein Fürsprecher der arabischen Welt - 21.05.2019 23:57 srf.ch - Eine neue Qualität der Zensur in Russland - 21.05.2019 23:32 meedia.de - Warum die Veröffentlichung des «Strache-Videos» rechtens war - 21.05.2019 22:37 journal21.ch - Journalist Arnold Hottinger ist tot - 21.05.2019 19:50 nzz.ch - «Den Streit mit den Rechtspopulisten muss man aushalten» - 17.05.2019 23:17 tagesanzeiger.ch - Wie die Luzerner Staatsanwaltschaft die Arbeit der Medien behindert (2) - 17.05.2019 23:09 zentralplus.ch - Wie die Luzerner Staatsanwaltschaft die Arbeit der Medien behindert (1) - 15.05.2019 22:09 medienwoche.ch - Öffentliche Personen sind kein Freiwild auf dem Boulevard - 14.05.2019 22:05 Täglich 5600 Zugriffe auf lu-wahlen.ch - 10.05.2019 11:24 swissinfo.ch - Wirksam im Wahljahr 2019 ist nur der persönliche Dialog - 09.05.2019 22:07 ndr.de - Kalkulierter Eklat: ORF-Moderator Armin Wolf im Visier der FPÖ - 08.05.2019 23:45 Verfahren gegen zwei Luzerner Staatsanwälte wird eingestellt - 08.05.2019 10:48 luzernerzeitung.ch - Regionale Medien brauchen digitalen Kraftakt - 07.05.2019 23:06 Auch dank 3FACH hat das Medium Radio Zukunft - 06.05.2019 13:04 watson.ch - So reagieren Holocaust-Überlebende auf Juden-Hass im Netz - 05.05.2019 07:41 «Sternstunde Philosophie» - Stalinismus, Putinismus, Populismus - 04.05.2019 12:48 bazonline.ch - Wie China den Überwachungsstaat perfektioniert - 03.05.2019 23:14 ndr.de - Journalisten unter Druck - 03.05.2019 21:43 tagesanzeiger.ch - Wer in der «Arena» den grössten Stimmen-Wirrwarr verursacht - 02.05.2019 21:18 impressum.ch - So gehts den Medien in der Schweiz - 02.05.2019 18:27 srf.ch - Kriegsfotografen riskieren für ein Bild ihr Leben - 01.05.2019 17:27 zeit.de - FPÖ fordert Entlassung von ORF-Moderator Armin Wolf - 29.04.2019 22:40 bluewin.ch - Grosses Interview mit Gerichtspsychiater Josef Sachs, der von lebenslänglicher Verwahrung nichts hält - 25.04.2019 22:39 blick.ch - Gesetz gegen Schwulenhetze: Heftige Vorwürfe gegen Referendums-Komitee - 25.04.2019 22:01 swissinfo.ch - Medienexperte Nick Lüthi: «Das Problem der Fake News wird überbewertet» - 23.04.2019 18:24 nzz.ch - Der Politik geht es um Macht, nicht um Wahrheit - 20.04.2019 23:30 dasmagazin.ch - Mit den Augen von Alain Berset - 20.04.2019 20:44 nzz.ch - Fragwürdige Ringier-Aktion im elektronischen Archiv - 20.04.2019 17:16 journal21.ch - Vorsicht mit Prognosen - 19.04.2019 11:06 srf.ch - Journalisten werden zunehmend bedroht - 18.04.2019 23:09 infosperber.ch - Der «qualitativ hochwertige Journalismus» des Pascal Hollenstein - 18.04.2019 20:08 ard.de - Die Geschichte des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel - 16.04.2019 08:18 republik.ch - Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Verschwörungstheorien - 13.04.2019 09:43 Mit dem Ende der «Zentralschweiz am Sonntag» verlieren 400 ZustellerInnen ihre Jobs - 12.04.2019 16:33 «NZZ» - Warum das Geschrei um die Sendung ECO «daneben» ist - 12.04.2019 10:14 Ein Abgang, der wehtut: Christoph Lichtin verlässt die Luzerner Museen - 10.04.2019 11:59 persoenlich.com - Auflagen der Printmedien weiter im Sinkflug - 09.04.2019 22:47 srf.ch - Referendum gegen Ausweitung der Strafnormen gegen Antirassismus eingereicht - 08.04.2019 21:12 luzernerzeitung.ch - Brillante Analyse der Köppel-Pöbeleien - 08.04.2019 12:22 Kunst will nicht verstanden werden, sondern sie bietet an, auf sie einzugehen - 05.04.2019 10:19 nzz.ch - Köppel spricht von «Umweltdiktatur» - 04.04.2019 20:34 brandeins.de - Warum wir nicht glauben sollten, was wir sehen - 01.04.2019 15:37 ndr.de - Politische Propaganda: Der Kalte Krieg im Netz - 27.03.2019 14:42 nzz.ch - Es braucht einen Neustart für das E-Voting - 27.03.2019 07:20 tagesanzeiger.ch - «Was die SVP bietet, ist nur noch peinlich» - 26.03.2019 21:25 persoenlich.com - Peinliche Reaktion von Albert Rösti zur Wahlschlappe in Zürich - 26.03.2019 21:15 E-Voting: Jungparteien kritisieren Kantonsrat - 25.03.2019 23:53 persoenlich.com - Bewährte und profilierte Journalistin Eva Novak muss gehen - 25.03.2019 19:14 srf.ch - Schadet E-Voting der Demokratie, Herr Bundeskanzler? - 24.03.2019 13:06 gruene-luzern.ch - Kanton Luzern verstösst gegen Gesetz über den Datenschutz - 21.03.2019 18:16 swissjews.ch - Judenhass im Internet hält sich hartnäckig - 21.03.2019 08:29 EILMELDUNG: «Zentralschweiz am Sonntag» geht ein - 19.03.2019 10:49 «Jetzt zeigt sich, dass wir unseren Planeten nur mit griffigen Massnahmen retten» - 16.03.2019 19:00 nzz.ch - Wie in Osteuropa die Politik versucht, private Medien mundtot zu machen - 16.03.2019 14:51 Startschuss zur Unterschriftensammlung für die Initiative «E-Voting-Moratorium» - 16.03.2019 13:39 tagesanzeiger.ch - Wie SVP-Nationalrat Roger Köppel den Klimawandel kleinredet - 15.03.2019 20:50 Ausstellung erklärt, warum die Gesellschaft Sündenböcke braucht - 15.03.2019 19:15 tagesanzeiger.ch - Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein - 13.03.2019 18:45 watson.ch - Das E-Voting der Post ist offiziell gehackt: So reagieren Bund, Post und die Hacker - 12.03.2019 23:00 tagesanzeiger.ch - Nützlicher Journalismus darf digital seinen Preis haben - 11.03.2019 23:12 infosperber.ch - Von Enten und anderen Legenden - 05.03.2019 07:33 kleinreport.ch - Heribert Prantl tritt kürzer - 04.03.2019 22:57 srf.ch - Welchen medialen Service public wollen die Jungen? - 04.03.2019 08:33 srf.ch - Sterben Deutschlands Regionalzeitungen? - 03.03.2019 23:16 sueddeutsche.de - Nur was Google findet, existiert - 02.03.2019 23:02 infosperber.ch - Hannah Arendt: Der Fixstern am Himmel der politischen Theorie - 02.03.2019 19:42 zeit.de - Die Schweizerische Post lässt sich hacken - 28.02.2019 22:00 nzz.ch - Trolle im Internet sind in Wirklichkeit einsame Neider - 28.02.2019 14:35 tagesanzeiger.ch - Viola Amherd will genau wissen, wer wessen Interessen vertritt - 24.02.2019 19:47 kleinreport.ch - Wie deutsche Medienhäuser auf den Hass im Netz reagieren - 24.02.2019 09:49 derbund.ch - Juden können sich vielerorts nicht mehr sicher fühlen - 23.02.2019 15:57 sueddeutsche.de - Soziale Netzwerke bedienen ein Grundbedürfnis des Menschen - 23.02.2019 10:48 kleinreport.ch - PR-Berater Sacha Wigdorivits wird der Prozess gemacht - 21.02.2019 12:58 srf.ch - Heidi Abel: Licht und Schatten einer TV-Pionierin - 21.02.2019 06:33 zeit.de - «Framing»: Tipps aus der Moralanstalt - 18.02.2019 23:01 «Der Club» - Fälscher, Fake News, Lügenpresse: Wer glaubt den Medien noch? - 18.02.2019 19:37 tagesanzeiger.ch - Das neue Leben des Geri Müller - 16.02.2019 06:54 srf.ch - Neuer Mobilfunkstandard G5: Was kommt auf uns zu? - 14.02.2019 12:33 telezueri.ch - G5 Mobilfunk: Digitalisierung vor Gesundheit? - 14.02.2019 11:31 Projekt FELS im Gletschergarten: Erster Durchstich ist erfolgt - 14.02.2019 10:09 zeit.de - Mehr Gewalt gegen Juden in Deutschland - 13.02.2019 22:20 spiegel.de - Widerstand gegen E-Voting in der Schweiz - 09.02.2019 14:48 nzz.ch - «Viele Journalisten verhalten sich zutiefst unjournalistisch» - 09.02.2019 12:41 nau.ch - Die Post offenbart: E-Voting ist zu unsicher - 08.02.2019 22:09 tagesanzeiger.ch - Warum Journalismus so wertvoll ist - 07.02.2019 22:55 luzernerzeitung.ch - Plattform Wecollect ist nicht für alle politischen Anliegen offen - 06.02.2019 08:48 infosperber.ch - Der Tanz der SVP mit den Schwulenhetzern - 01.02.2019 11:54 srf.ch - Publizistikprofessor Otfried Jarren über den Zustand der Medienbranche - 01.02.2019 11:14 srf.ch - Generation «Selfie» - 31.01.2019 07:45 «Sternstunde Religion» zum Judenhass in Europa - 26.01.2019 22:04 E-Voting-Systeme sind nicht sicher und eine Gefahr für die Demokratie - 25.01.2019 10:00 luzernerzeitung.ch - Wie die Macht der Medienstellen den Sportjournalismus beeinflusst - 24.01.2019 06:32 srf.ch - Wut: Eine Emotion bestimmt unsere Gesellschaft - 23.01.2019 21:43 Treffpunkt (332): Festival «aha» bringt spannende Persönlichkeiten in den «Südpol» - 20.01.2019 10:19 srf.ch - Drei Jugendliche moderierten die «Arena» - 19.01.2019 08:12 infosperber.ch - Bilder des Krieges und Krieg der Bilder - 18.01.2019 13:24 ard.de - Wie uns Social Media abhängig machen - 17.01.2019 09:52 Albert Koechlin Stiftung zeichnet Filmschaffende aus - 17.01.2019 08:44 Online-Plattform hilft, Häuser energietechnisch optimal zu renovieren - 16.01.2019 22:43 ndr.de - Wenn Politiker auf eigenen Kanälen auftreten - 15.01.2019 22:31 srf.ch - Auch er hat Geschichten getürkt: Journalist Tom Kummer ist Gast in «Schawinski» - 14.01.2019 17:11 republik.ch - Verleger ohne falsche Scham - 12.01.2019 19:27 Kanton weiss, dass er Falschinformation verbreitet, korrigiert sie aber nicht - 11.01.2019 11:08 medienwoche.ch - Schwindler Relotius hat auch das Magazin «Reportagen» betrogen - 10.01.2019 22:02 woz.ch - «Alle werden versuchen, einen digitalen Wahlkampf zu führen» - 10.01.2019 20:45 woz.ch - Mit Fabian Eberhard hat Ringier endlich wieder einen Enthüllungsjournalisten, der in den Social Media allerdings aufs übelste attackiert wird - 10.01.2019 14:19 tagesanzeiger.ch - Weshalb Zitate wörtlich stimmen müssen - 10.01.2019 11:30 tagesanzeiger.ch - Verleger fordern massiv mehr indirekte Presseförderung - 09.01.2019 16:34 luzernerzeitung.ch - Der Umgang mit der AfD ist ein Desaster - 09.01.2019 14:54 persoenlich.com - Projekt republik.ch braucht 28 000 VerlegerInnen, um den jetzigen Personalbestand halten zu können - 09.01.2019 10:38 medienwoche.ch - Die SRG im Machtkampf mit der Politik - 08.01.2019 15:15 kleinreport.ch - Die «Woz» ist gut aufgestellt und kann Einheitslohn um acht Prozent erhöhen - 07.01.2019 22:47 bazonline.ch - So viel Hass gab es im Internet noch nie - 07.01.2019 17:10 srf.ch - Richard David Precht bei Roger Schawinksi - 07.01.2019 11:43 tagesanzeiger.ch - 60 Jahre «Blick»: Wie der Strassenköter zum Pudel wurde - 06.01.2019 20:38 nzz.ch - Gibt es eine Moral für Journalisten und eine für Normalsterbliche? - 05.01.2019 11:33 srf.ch - Filmszene Schweiz: Die Vierte Gewalt - 04.01.2019 10:00 blick.ch - Vor 60 Jahren erschien der erste «Blick» - 03.01.2019 04:32 infosperber.ch - In der Türkei sind am meisten JournalistInnen in Haft: zum Beispiel Ahmet Altan - 02.01.2019 21:41 spiegel.de - Alle Artikel zur Causa Relotius sind online - 02.01.2019 20:54 bazonline.ch - Star-Kameramann Pio Corradi ist tot - 02.01.2019 13:10 srf.ch - 2018 sind weltweit 94 Journalisten getötet worden - 31.12.2018 11:19 luzernerzeitung.ch - Heinz Stahlhut will Hans Ernis Vielseitigkeit zeigen - 31.12.2018 08:27 luzernerzeitung.ch - Luzerner Bundesrichter engagiert sich für inhaftierte Kollegen in der Türkei - 30.12.2018 21:41 20min.ch - So rasch veränderte das Internet 2018 die Welt - 29.12.2018 22:46 bazonline.ch - Die «BAZ» wird nun «die beste Zeitung der Welt» - 29.12.2018 18:32 bazonline.ch - Diesen Journalisten kann vertraut werden - 28.12.2018 17:50 persoenlich.com - Zwei Experten zur Lage der Medien - 28.12.2018 17:20 luzernerzeitung.ch - Was Medien aus der Causa Relotius lernen können - 28.12.2018 10:27 cicero.de - Hexenjagd auf abgestürzten Spiegel-Redaktor ist verlogen und unnötig - 27.12.2018 23:22 srf.ch - Corinne Muggli gibt im KKL den Ton an - 27.12.2018 19:01 luzernerzeitung.ch - Journalisten dürfen nicht, was von Karikaturisten erwartet wird - 27.12.2018 18:57 spiegel.de - Der Zustand der sozialen Medien ist katastrophal - 26.12.2018 22:13 zeit.de - Brillante Analyse zum Betrugs-Skandal beim «Spiegel» - 26.12.2018 20:52 woz.ch - Ein Jahr republik.ch: grosse Geschichten aus der Wundertüte - 25.12.2018 09:08 srf.ch - Hannah Arendt lehrt, richtig zu streiten - 24.12.2018 11:27 So berichtet der neuste «Spiegel» über den Fall Relotius - 22.12.2018 19:26 zeit.de - Die Schönheit einer Lüge - 22.12.2018 19:10 «Die Abkanzler»: Dokumentation des ZDF aus dem Jahr 1996 über 50 Jahre «Der Spiegel» - 22.12.2018 18:21 srf.ch - Markus Somm zu Gast bei Reto Brennwald - 22.12.2018 12:56 srf.ch - Auf der Suche nach zukunftsträchtigen Medienmodellen - 21.12.2018 12:10 srf.ch - Mit «Aeschbi» tritt ein TV-Profi ab - 21.12.2018 09:14 bazonline.ch - Faktenchecking muss im Journalismus ausgebaut werden - 20.12.2018 23:15 bazonline.ch - Fünf Autoren, die ihre Leser betrogen - 20.12.2018 22:33 woz.ch - Wenn Recherche als Verrat gilt - 20.12.2018 21:57 medienwoche.ch - Die gefälschten Hitler-Tagebücher lasten noch immer auf der Reputation des «Sterns» - 20.12.2018 18:58 Bund unterstützt Kulturerbe-Projekt der Hochschule Luzern - 20.12.2018 14:32 Preisgekrönter Journalist des «Spiegels» hat Geschichten erfunden: grosse Presseschau - 19.12.2018 23:22 persoenlich.com - Wie sich Doris Leuthard von den Medien verabschiedete - 17.12.2018 23:36 baz.ch - Grosses Interview mit dem streitbaren Chefredaktor Markus Somm - 17.12.2018 23:11 zdf.de - Deutsche Skandale, die Rolle der Medien und die Folgen für Täter und Opfer - 15.12.2018 16:29 zentralplus.ch - Medienpolitik interessiert die Luzerner Regierung nicht wirklich - 15.12.2018 05:44 Treffpunkt (328): «Jeder Rappen zählt» kommt wieder auf den Europaplatz - 14.12.2018 12:14 edito.ch - Liebeserklärung an den Lokaljournalismus - 13.12.2018 21:39 persoenlich.com - Luzerner Regierung will eine «Luzerner Zeitung», die von Luzerner JournalistInnen gemacht wird - 12.12.2018 22:56 bazonline.ch - Was Markus Somm von Helmut Hubacher hält - 08.12.2018 15:41 ndr.de - Die Macht der Lüge - 05.12.2018 23:34 bazonline.ch - Was Helmut Hubacher von Markus Somm hält - 04.12.2018 15:31 infosperber.ch - So tickt Pascal Hollenstein, der «Leiter Publizistik» im Hause «NZZ», der auch bei der «LZ» sagt, wo es lang geht - 03.12.2018 22:59 watson.ch - Diese Zeitungen hat die Schweiz kommen und wieder gehen sehen - 01.12.2018 21:19 «NZZ Standpunkte» - Der neue Judenhass - 30.11.2018 09:07 woz.ch - Gross-Verleger Wanner will deutlich mehr Subventionen - 29.11.2018 19:13 baz.ch - Kritikerin des Genfer Skandalpolitikers Pierre Maudet muss schweigen - 29.11.2018 01:30 srf.ch - Was tun gegen den Hass im Netz? - 27.11.2018 23:51 medienwoche.ch - Schweizer Medien spüren die Spätfolgen der «goldenen Jahre» - 27.11.2018 10:15 luzernerzeitung.ch - Wann und warum Journalisten nicht schweigen dürfen - 27.11.2018 05:31 «Echo der Zeit» - Interview mit ORF-Starjournalist Armin Wolf - 24.11.2018 17:19 nzz.ch - Blocher erreicht mit seinen Gratisanzeigern die halbe Deutschschweiz - 24.11.2018 12:43 «Arena» - Lassen sich Ergebnisse von Abstimmungen kaufen? - 23.11.2018 11:10 woz.ch - Die letzte klassische Arbeiterzeitung ist hundertjährig - 22.11.2018 17:09 Causa Villiger: Pleiten, Pech und Pannen - 21.11.2018 19:33 zentralplus.ch - Presserat tritt auf Beschwerde wegen der Causa Villiger nicht ein - 21.11.2018 16:49 youtube.com - Die Krise des Journalismus ist eine Krise der Demokratie - 20.11.2018 19:27 watson.ch - Gekaufte Titelseite von «20 Minuten» verbreitet Lügen über die SBI - 20.11.2018 17:10 blog.nationalmuseum.ch - Emmer Historiker hat eine neue Blog-Serie gestartet - 19.11.2018 07:54 nzz.ch - Donald Trump gegen CNN: Das Aussperren gerät zum peinlichen Ritual - 17.11.2018 18:39 matthiaszehnder.ch - Das sagt der Experte zum Stellenabbau bei der «Luzerner Zeitung» - 15.11.2018 20:30 luzernerzeitung.ch - Die «LZ» streicht Stellen - 15.11.2018 10:46 luzernerzeitung.ch - Experten kritisieren Studie über den Einfluss der Medien - 15.11.2018 07:04 bazonline.ch - Rechte sind in den Medien überrepräsentiert - 14.11.2018 22:28 tagesanzeiger.ch - TV und «20 Minuten» sind wichtig in der Meinungsbildung - 13.11.2018 18:50 zentralplus.ch - «Es geht um die Glaubwürdigkeit der Luzerner Strafjustiz» - 13.11.2018 11:47 matthiaszehnder.ch - Ein kleiner Nachruf auf die «Tageswoche» - 05.11.2018 23:51 onlinereports.ch - Die Basler «Tageswoche» ist am Ende - 05.11.2018 19:52 tagesanzeiger.ch - Wieso nerven Handy-Monologe so sehr? - 05.11.2018 17:17 luzernerzeitung.ch - Pädagogische Hochschule erhält renommierte Auszeichnung - 02.11.2018 16:22 zentralplus.ch - Lecks in der Staatsanwaltschaft werden selten aufgedeckt - 02.11.2018 15:21 blick.ch - Vom Ende der Volksparteien - 01.11.2018 13:25 republik.ch - Die Macht der Lüge in der Politik - 30.10.2018 21:19 «Willisauer Bote» - Gewalt beginnt mit Worten - 30.10.2018 14:39 Herbstliche Nachlese oder So ein Widersinn! - 29.10.2018 18:44 srf.ch - Demagogen an der Macht: Philosophieprofessor Georg Kohler im «Tagesgespräch» - 29.10.2018 09:44 luzernerzeitung.ch - Gegen Hasstiraden im Internet soll nur klagen können, wer zahlt - 28.10.2018 08:00 tagesanzeiger.ch - Die Politik der Lüge und ihre Folgen - 27.10.2018 23:43 srf.ch - Stapferhaus Lenzburg zeigt sehenswerte Ausstellung zum Umgang mit der Wahrheit - 27.10.2018 20:54 admin.ch - Der Bundeskanzler über Fake News - 26.10.2018 22:43 srf.ch - Wo der Papst Trump wählt und Hillary Clinton pädophil ist - 26.10.2018 21:28 Gratulation und Glückwünsche nach Basel: onlinereports.ch ist zwanzigjährig - 26.10.2018 11:04 zeit.de - Empörung ist der wütende Zwilling des Mitgefühls - 25.10.2018 19:00 srf.ch - Professor Mark Eisenegger über die Informationsmedien und ihre Qualität - 22.10.2018 14:44 kommunalmagazin.ch - Medien dürfen nicht zu Propagandisten der Gemeinden werden - 18.10.2018 18:37 nzz.ch - Rechte wollen weniger Medienförderung, Linke viel mehr - 16.10.2018 17:39 srf.ch - Wie die Medien um die Jungen buhlen - 15.10.2018 19:37 nzz.ch - Die zahlreichen Feinde der Medienfreiheit - 13.10.2018 21:43 watson.ch - Der abgewählte Walliser SVP-Regierungsrat Oskar Freysinger berichtet aus der Hölle - 11.10.2018 12:11 watson.ch - Wie Daniel Graf die Machtverhältnisse in der Schweiz verschieben will - 11.10.2018 04:43 nzz.ch - Versicherungsdetektive erhalten Leine, die ist zu lang ist - 09.10.2018 16:06 aargauerzeitung.ch - Dieser Netzaktivist stellt gerade die Schweizer Politik auf den Kopf - 08.10.2018 17:46 tagesanzeiger.ch - Schweizer sorgen sich wegen Fake News - 06.10.2018 17:47 tagesanzeiger.ch - Wieder Wirbel bei der «NZZ»: Medienexperte Rainer Stadler zurückgestuft - 05.10.2018 19:47 republik.ch - Warum öffentlich sein muss, dass Verfahren eingestellt werden - 05.10.2018 18:41 nzz.ch - Die Zeit der Demoskopen - 04.10.2018 09:49 geschichtedergegenwart.ch - Neues Schnüffelgesetz hält einer kritischen Prüfung nicht stand - 03.10.2018 20:01 ch.ch/de/wahlen2019 - Bund und Kantone bieten umfassenden Service zum Wahljahr 2019 - 03.10.2018 19:40 luzernerzeitung.ch will «die beste Zeitung» werden - 01.10.2018 08:00 infosperber.ch - Rechtsradikale wollen in Österreich die Pressefreiheit abschaffen - 28.09.2018 19:30 medienwoche.ch - Medien als Spielzeuge von Milliardären - 25.09.2018 20:23 tagesanzeiger.ch - Innenminister will nur Propaganda - 25.09.2018 18:34 persoenlich.com - «Tele1» erhält neu 3,5 Millionen Franken aus den Billag-Gebühren - 25.09.2018 15:58 spiegel.de - Innenministerium will Info-Sperre für kritische Medien - 24.09.2018 23:59 infosperber.ch - Warum SRF-Direktor Ruedi Matter sofort gehen sollte - 22.09.2018 14:30 srgd.ch - Projekt Republik stemmt sich gegen «kaputtes Mediensystem» - 21.09.2018 20:17 tageswoche.ch - AZ-Verleger Peter Wanner entlässt profilierten Chefredaktor David Sieber - 21.09.2018 17:07 srf.ch - Wer überwacht, darf nicht vorbestraft sein - 21.09.2018 14:45 republik.ch - Vor 40 Jahren streikte eine ganze Redaktion - 21.09.2018 10:55 matthiaszehnder.ch - Die Schweiz ist alles andere als eine Insel - 21.09.2018 09:31 republik.ch - Roger Köppel zu seinem Biografen Daniel Ryser: «Sie dürfen mich nicht verharmlosen» - 20.09.2018 17:52 telezueri.ch - Köppel behauptet, das Buch über ihn noch nicht gelesen zu haben - 20.09.2018 04:40 watson.ch - Was Roger Köppel über «Chemnitz» alles verschweigt - 14.09.2018 22:44 luzernerzeitung.ch - Die kometenhafte Karriere des Konvertiten Köppel - 13.09.2018 22:22 cicero.de - «Der Fall Maaßen ist ein Triumph des Journalismus über die neuen Medien» - 10.09.2018 19:47 watson.ch - War Roger Köppel in Chemnitz nur dabei oder gehört er schon dazu? - 06.09.2018 22:16 persoenlich.com - «Echo der Zeit» schwingt wieder oben aus - 03.09.2018 13:58 faz.net - Angstforscher Borwin Bandelow: «Fremdenangst steckt in jedem von uns» - 02.09.2018 19:00 ndr.de - Der «Spiegel» sucht eine eierlegende Wollmilchsau - 29.08.2018 23:58 blick.ch - Bündner Regierungsrat entschuldigt sich bei NZZ-Journalist wegen Festnahme durch Polizei am WEF - 29.08.2018 00:49 kleinreport.ch - Gross-Verleger schreit nach Presseförderung - 28.08.2018 18:30 Treffpunkt (318): Erinnerungen an eine Ausstellung, die vor 30 Jahren die Geschichte des Untergrund-Quartiers zeigte - 28.08.2018 08:39 «Sternstunde Philosophie» - Wie viel Populismus erträgt die Demokratie? - 25.08.2018 15:59 republik.ch - Wer rettet die Demokratie? - 25.08.2018 09:36 nzz.ch - Wie Journalismus heute sein sollte - 25.08.2018 09:18 Polizei in Sachsen behindert Medien und schützt AfD-Demonstrant - 25.08.2018 07:11 republik.ch - Weko winkt Fusionen durch und fördert so Einheitsbrei in den Medien - 24.08.2018 22:44 luzernerzeitung.ch - Neuer Schock bei der SDA - 24.08.2018 10:10 srf.ch - Wie persönlich dürfen sich SRG-MitarbeiterInnen auf Social media äussern? - 22.08.2018 19:53 persoenlich.com - Weniger Ertrag und Gewinn für die «NZZ» im ersten Halbjahr 2018 - 22.08.2018 19:45 faz.net - Desinformations-Kampagnen aus Russland und dem Iran gestoppt - 22.08.2018 04:22 persoenlich.com - Die «Basler Zeitung» ignoriert Urteile des Presserates - 21.08.2018 20:57 infosperber.ch - Ungefilterte PR auf Leserbrief-Seiten der «NZZ» - 17.08.2018 10:09 «Willisauer Bote» - Entscheid ohne staatspolitische Weitsicht: LZ-Medien dürfen mit AZ-Medien zusammenspannen - 17.08.2018 05:22 srgd.ch - Die «Arena» war sowohl zu Rechten wie zu Linken fair - 14.08.2018 18:30 aargauerzeitung.ch - Die Rede, die Thomas Hürlimann am 1. August nicht halten konnte - 13.08.2018 18:59 blick.ch - Warum sich SVP-Nationalrat Franz Grüter bei den Auslandschweizern zurückzieht - 10.08.2018 19:55 nzz.ch - Amerikas eiternde Wunde - 10.08.2018 14:13 infosperber.ch - Der Staat muss Medien-Einheitsbrei verhindern - 10.08.2018 09:02 woz.ch - Suchmaschinen lassen sich überwachen - 09.08.2018 05:38 Treffpunkt (314): Die Stadt lädt zum Film «Unsere Erde 2» ins Open Air Kino - 07.08.2018 10:45 zeit.de - Populistisches Sprechen schürt Angst, grenzt aus und homogenisiert - 05.08.2018 20:48 nzz.ch - Deutschland verfällt in eine Rassismus-Hysterie - 04.08.2018 13:54 srf.ch - Soziale Netzwerke sind sehr anfällig für Manipulationen - 03.08.2018 10:41 sueddeutsche.de - So funktioniert das «Overton-Fenster» - 01.08.2018 23:06 tagesanzeiger.ch - Luzerner Professor erklärt, wie Geschichte funktioniert - 30.07.2018 04:35 blick.ch - Grosses Interview mit Peter von Matt über die Bedeutung der Herkunft - 29.07.2018 09:53 zeit.de - Das «Overton-Fenster»: Krasse Meinungen wehen uns mit voller Wucht ins Gesicht - 26.07.2018 18:49 bak.admin.ch - Das Kulturangebot in der Schweiz in Zahlen - 24.07.2018 13:04 luzernerzeitung.ch - Grosses Interview mit dem Philosophen Richard David Precht - 23.07.2018 15:08 journal21.ch - Dummschwätzer haben kein Anrecht auf Zuhörerschaft - 22.07.2018 18:53 deutschlandfunk.de - «Wer demokratische Normen verletzt, darf nicht belohnt werden» - 20.07.2018 22:43 onlinereports.ch - Die Somm-Bilanz - 19.07.2018 17:25 spiegel.de - So viel Judenhass gab es im Netz noch nie - 18.07.2018 23:53 medienwoche.ch - Ein halbes Jahres republik.ch: die Bilanz - 18.07.2018 22:41 persoenlich.com - Der Entwurf zum neuen Mediengesetz ist eine Nullnummer - 17.07.2018 22:36 tagesanzeiger.ch - Wir sollten das Wort Rasse aus der Verfassung streichen - 16.07.2018 06:55 nzz.ch - Edward Bernays: ein Meister der Manipulation - 14.07.2018 22:45 nzz.ch - So bedroht ist unsere Privatsphäre? - 14.07.2018 17:23 nzz.ch - Migration eignet sich stets für Shitstorms - 14.07.2018 14:00 infosperber.ch - Rettet Trump den US-Journalismus? - 14.07.2018 12:01 «Das Magazin» - Politische Scharlatane und Massenpsychologie - 14.07.2018 10:25 republik.ch - Roger de Weck befragt Philosophie-Professorin Christine Abbt - 11.07.2018 22:48 tagesanzeiger.ch - Wieder ein Ausraster von SVP-Glarner - 11.07.2018 22:19 srf.ch - Deutscher Geheimdienst spionierte Schweizer Firmen aus - 08.07.2018 16:06 tageswoche.ch - Tamedia droht Streikenden mit Kündigung - 05.07.2018 13:40 woz.ch - E-Voting: Es wird garantiert gehackt - 05.07.2018 10:10 srf.ch - Weniger Medien, weniger Vielfalt: Die Pressefreiheit ist bedroht – auch bei uns - 03.07.2018 22:52 watson.ch - Streikbeginn pünktlich zum Beginn des Matches Schweiz gegen Schweden - 03.07.2018 21:43 zentralplus.ch - Stadt sieht Medienplatz Luzern geschwächt - 03.07.2018 21:19 zdf.de - Was ist uns Journalismus noch wert? - 03.07.2018 19:30 «Der Club» - Doppeladler, Doppelbürger, Doppelmoral - 03.07.2018 11:24 zeit.de - Warum mit Doris Leuthards Mediengesetz niemand zufrieden ist - 02.07.2018 11:43 ndr.de - Interview mit ORF-Starjournalist Armin Wolf - 30.06.2018 22:01 blick.ch - Warum der Luzerner SVP-Nationalrat Franz Grüter vor dem E-Voting warnt - 29.06.2018 22:54 watson.ch - Nach «No Billag» fällt der Sparhammer: SRG will 250 Stellen streichen - 28.06.2018 11:25 journal21.ch - Warum die «WOZ» trotz allem erfolgreich ist - 27.06.2018 22:52 watson.ch - Nach mehreren Streiks: SDA nimmt Kündigungen für über 60-jährige Redaktoren zurück - 27.06.2018 16:24 aargauerzeitung.ch - Der Medienschwund gefährdet die Demokratie auf Gemeindestufe - 25.06.2018 22:16 Emotionen und Beziehungen sind halt nicht immer politisch korrekt - 24.06.2018 14:59 Die Medienministerin erklärt in der «Samstagsrundschau» das neue Mediengesetz - 23.06.2018 19:23 watson.ch - Das war die gestrige «Arena» über die Zukunft der Medien und das neue Mediengesetz - 23.06.2018 06:02 watson.ch - Medienprofessor Manuel Puppis: Intensive Diskussionen über «No Billag» haben konkrete Folgen - 22.06.2018 17:24 srf.ch - Kantonale Datenschützer beklagen Personalmangel - 22.06.2018 16:48 watson.ch - Zehn zentrale Fragen und Antworten zum neuen Mediengesetz - 21.06.2018 20:26 ndr.de - Unter Beschuss: ORF-Starjournalist Armin Wolf - 21.06.2018 10:06 sueddeutsche.de - Der Fussball und seine Fans haben ein Frauenproblem - 20.06.2018 18:22 infosperber.ch - Markus Somm wirkt geknickt und gekränkt - 20.06.2018 10:56 «Club» diskutiert über Verschwörungstheorien - 18.06.2018 23:13 blick.ch - Schlappe für früheren Armeechef Blattmann - 18.06.2018 17:49 tagesspiegel.de - Deutschland droht an der Flüchtllngsfrage irre zu werden - 16.06.2018 11:51 tageswoche.ch - Tamedia drängt seine Journalisten mit «Psychomethoden» zur Kündigung - 16.06.2018 10:13 «work» - Generalstab verwechselt Streik mit Krieg - 15.06.2018 16:58 infosperber.ch - Die Spitzkehre des Hanspeter Lebrument - 15.06.2018 12:51 swissinfo.ch - Wie sich die Rolle der Medien in der Demokratie verändert - 14.06.2018 19:12 infosperber.ch - Ablehnung der «Vollgeld-Initiative» war zu erwarten, ist aber ein gelungener Anfang - 10.06.2018 22:38 Sollen Schulen Schweizer Geschichte intensiver vermitteln? - 10.06.2018 17:05 infosperber.ch - Carla Del Pontes selektive Gerechtigkeit - 08.06.2018 21:35 infosperber.ch - Ringier vermarktet, «Blick» propagiert - 08.06.2018 16:16 knoten-maschen.ch - Alternde Gesellschaft in Zeitungen: Leid oder Lust? - 07.06.2018 19:43 medienwoche.ch - «Le Matin»: ein Sterben auf Raten - 07.06.2018 16:32 tagesanzeiger.ch - Bundesamt für Statistik verbreitet irreführende Zahlen - 07.06.2018 07:39 woz.ch über den jüngsten Fehltritt des «Blick»: Hexenjagd statt Journalismus - 06.06.2018 22:19 persoenlich.com - Beteiligungen an Wahlen hängen von lokaler Berichterstattung ab - 05.06.2018 23:13 tagesanzeiger.ch - So gehässig wird im Netz debattiert - 05.06.2018 20:55 Jahresbericht 2017 der ZHB erschienen - 05.06.2018 17:32 srf.ch - Datenschützer des Kantons hat die Nase voll und geht - 04.06.2018 21:55 ard.de - Woher kommt die Lust am Cybermobbing? - 04.06.2018 09:17 nzz.ch - «Öffentliches Interesse» ist ein Gummibegriff - 02.06.2018 19:20 tagesanzeiger.ch - Wieder verletzt der «Blick» Grenzen - 31.05.2018 05:33 watson.ch - Wenn politische Plakate lügen - 30.05.2018 12:42 republik.ch - Carla Del Ponte zu Gast bei Roger de Weck - 30.05.2018 12:31 medienwoche.ch - Journalismus zwischen Angst und Zuversicht - 29.05.2018 22:38 blick.ch - Sicherheitsgefühl ist in der Schweiz «sehr gut» - 25.05.2018 19:53 blick.ch - Roger De Weck unterstützt republik.ch als Moderator - 20.05.2018 14:21 «Sternstunde Philosophie» - Gibt es das Böse? - 20.05.2018 08:33 Zürcher Journalistenpreis geht 2018 an das Rechercheteam der «Sonntagszeitung» und an den grossen Publizisten Peter Studer - 20.05.2018 07:44 infosperber.ch - Schock-Entscheid des Bischofs: Aus für das «Giornale del Popolo» - 19.05.2018 12:18 nzz.ch - Mediengesetz: Wer Nein sagt, wird nichts zu sagen haben - 19.05.2018 12:14 nzz.ch - Ein Karikaturist wird im Regen stehen gelassen - 19.05.2018 10:35 blog.nationalmuseum.ch - Weitere Serie von Kurt Messmer mit fünf Folgen - 18.05.2018 22:42 republik.ch - Tausende Tamedia-Mitarbeiter zittern vor «Bombe mit Zeitzünder» - 17.05.2018 22:29 Neue Strategie der luzernerzeitung.ch im Netz - 17.05.2018 09:56 wdr.de - Wie viel Macht Facebook wirklich hat - 15.05.2018 22:45 srf.ch - Am Pranger: Wenn Medien richten - 15.05.2018 17:18 matthiaszehnder.ch - Warum wir eine starke SRG im Internet brauchen - 11.05.2018 18:37 republik.ch - Für Peter Bichsel ist Schriftsteller ein Luxusberuf - 10.05.2018 23:31 nau.ch - Wieder Protest gegen Personal-Massaker bei Tamedia - 09.05.2018 23:53 zentralplus.ch - Digitale Freiheit und Innovation sind gefährdet - 09.05.2018 23:40 persoenlich.com - Grosses Interview mit Medienexperte Karl Lüönd zu den Turbulenzen bei Publicitas - 09.05.2018 14:12 nzz.ch - Wie die Sozialen Netzwerke die Gesellschaft durchdringen - 05.05.2018 19:22 blick.ch - Die öffentliche Hinrichtung der einstigen Milchkuh Publicitas - 29.04.2018 18:16 bazonline.ch - Was der «Fall Fehr» über Journalismus, Recht und Werte erzählt - 28.04.2018 22:17 bazonline.ch - Warum es den Zeitungen so schlecht geht und wie ihnen zu helfen wäre - 27.04.2018 19:31 medienwoche.ch - Wir werden auf Schritt und Tritt beobachtet und registriert - 25.04.2018 19:54 srf.ch - Das ist die Chance der lokalen Medien - 25.04.2018 09:11 persoenlich.com - Pressefreiheit in Europa bedroht - 25.04.2018 08:54 luzernerzeitung.ch - Schliessung der Grossdruckerei in Adligenswil: Streit mit Ringier beigelegt - 25.04.2018 07:42 nzz.ch - «Der Aufstieg des Populismus ist eine Reaktion auf die Verarmung des öffentlichen Diskurses» - 24.04.2018 20:15 srgd.ch - So gehts medienpolitisch weiter - 24.04.2018 19:40 srf.ch - Sind die Internet-Giganten zu gross geworden? - 22.04.2018 08:34 republik.ch - Das grosse BaZ-Erfolgsgeheimnis - 21.04.2018 14:48 bzbasel.ch - Tickt Basel «unschweizerisch»? - 21.04.2018 14:10 matthiaszehnder.ch - Warum die «Basler Zeitung» und Facebook uns schaden - 20.04.2018 22:10 tagesanzeiger.ch - Darum scheiterte am 4. März die «No Billag»-Initiative - 19.04.2018 17:19 Zahlreiche Kommentare und Berichte zum Ende der «Blocher-BAZ» - 19.04.2018 04:17 baz.ch - Jetzt ist es offiziell: Tamedia kauft die «Basler Zeitung», Markus Somm wird Autor bei Tamedia - 18.04.2018 10:06 srf.ch - Sind die goldenen Zeiten der Bibliotheken vorbei? - 15.04.2018 16:40 matthiaszehnder.ch - Wichtige Fakten zum «BAZ-Bashing» der «WOZ» und zur Hasstirade von Rolf Bollmann - 13.04.2018 21:55 republik.ch - Warum der SDA-Streik gescheitert ist - 13.04.2018 18:08 persoenlich.com - «Tagesanzeiger» löscht Lebrument-Porträt - 12.04.2018 19:09 «BAZ-Bashing»: CEO Rolf Bollmann schlägt zurück - 10.04.2018 09:46 tagesanzeiger.ch - Zeitungsleser wollen lieber Papier als Netz - 10.04.2018 07:03 «Der Club» - Gefährden Social Media die Demokratie? - 10.04.2018 06:42 journal21.ch - Warum im Hause Tamedia keine Feststimmung aufkommt - 09.04.2018 19:46 ekr.admin.ch - Das steht im «Rassismus-Bericht 2017» - 09.04.2018 19:46 spiegel.de - Islamistische Hintergründe - 09.04.2018 18:59 srf.ch - Lukas Hässig zu Gast in «Schawinski» - 09.04.2018 15:29 faz.net - AfD-Politikerin betreibt Volksverhetzung auf dem Rücken von Toten und Verletzten - 09.04.2018 13:46 blick.ch - Rassismus: Wenn ganz normale Menschen hassen - 08.04.2018 15:27 srf.ch - «Wir sollten Facebook und Twitter aus unserem Leben entfernen» - 08.04.2018 10:33 srf.ch - Ist die vierte Gewalt am Ende? - 08.04.2018 08:28 tagesanzeiger.ch - Demokratie lebt nicht von Klicks - 07.04.2018 21:27 tagesanzeiger.ch - Zürich dominiert Radio, TV und Printmedien immer mehr - 07.04.2018 10:21 nzz.ch - RedaktorInnen der Tamedia haben keine Lust auf Geburtstagsparty - 06.04.2018 17:47 netzpolitik.org - Datenabgriff von 87 Millionen Facebook-Nutzern ist nur Spitze des Eisberges - 05.04.2018 22:44 woz.ch - Alle waren vor Facebook gewarnt - 05.04.2018 16:54 persoenlich.com - Ärger über Lebrument-Porträt im «Tagi» - 04.04.2018 19:25 Kritik an Leserbrief der CVP-Führung wegen Blochers «Gaunersyndikat» - 04.04.2018 09:51 srf.ch - Schweizer Bibliotheken machen sich fit für die Zukunft - 04.04.2018 02:35 nzz.ch - Der Zynismus von Facebook - 03.04.2018 18:19 seniorweb.ch - Die Kehrseiten der Informationsflut - 03.04.2018 08:21 infosperber.ch - Der «WOZ» gehts besser denn je - 02.04.2018 13:32 zentralplus.ch - 50 Fragen an Verlegerin Ellen Ringier - 01.04.2018 21:11 tagesanzeiger.ch - Er erfand die «Südostschweiz» und siegte über Blocher - 31.03.2018 20:29 medienwoche.ch - Eine Replik auf das «BaZ-Bashing» von Philipp Cueni - 29.03.2018 22:52 medienwoche.ch - Nach ihrem Verkauf wird die «BaZ» eine andere sein - 27.03.2018 18:14 «Sternstunde Philosophie» - Verlieren die Medien ihre Rolle als vierte Gewalt? - 27.03.2018 18:11 «Arena-Projer» zu Gast bei Roger Schawinski - 26.03.2018 15:34 faz.net - Facebook ohne Freunde - 26.03.2018 14:02 pr-journal.de - Warum PR-Profis unter dem Zustand des Journalismus leiden - 26.03.2018 08:41 medium.com - Präzise Analyse der Medienkrise - 24.03.2018 21:23 luzernerzeitung.ch - Was Facebook gefährlich werden könnte - 24.03.2018 14:12 watson.ch - «Arena-Projer», der Profi - 23.03.2018 21:18 handelszeitung.ch - Wie sich Internet-User als Zielgruppen outen und so vor Abstimmungen spezifisch angesprochen werden - 23.03.2018 20:10 srf.ch - Verkauft Blocher die «BaZ» oder verkauft er nicht - 23.03.2018 18:04 woz.ch - Bittere Bilanz von Blochers Basler Abenteuer - 22.03.2018 14:24 Auch «LZ» spürt, wie Inserate-Erträge erneut einbrechen - 19.03.2018 16:51 nzz.ch - Taugt die Schweiz als Vorbild für die EU? - 19.03.2018 13:27 sueddeutsche.de - Politische Korrektheit ist kein Instrument zur Unterdrückung - 17.03.2018 22:46 cicero.de - Linke treten gerne als Instanz auf, die sagt, was man sagen darf - 17.03.2018 22:42 srf.ch - Wie viel Journalismus steckt noch in Tamedia? - 17.03.2018 08:46 tagesanzeiger.ch - Fake-News sind Brandbeschleuniger - 15.03.2018 23:51 medienwoche.ch - Wie sich der «Tagi» von der Kunst verabschiedet - 15.03.2018 22:22 nzz.ch - Warum die «Blocher-BAZ» Basel gut tut - 15.03.2018 07:29 luzernerzeitung.ch - Tamedia macht 170 Millionen Gewinn - 13.03.2018 19:35 blog.nationalmuseum.ch - Emmer Historiker startet neue Serie - 12.03.2018 08:20 aargauerzeitung.ch - Blocher will offenbar «BAZ» loswerden - 10.03.2018 13:49 tageswoche.ch - Internet-Hetzer wohnt in einer Villa in Riehen - 10.03.2018 08:49 infosperber.ch - Schlechte und freche Verlierer - 09.03.2018 15:29 republik.ch - Eigenartige Interpretationen des «No Billag»-Debakels - 07.03.2018 22:57 dennisbuehler.com - Bei einem Werbeverbot für die SRG flösse das Geld ins Ausland - 06.03.2018 17:22 «Der Club» - Wie weiter nach dem Mega-Flopp «No Billag»? - 06.03.2018 09:51 infosperber.ch - Warum Demut bei der SRG nun fehl am Platz ist - 06.03.2018 08:20 SRG-Generaldirektor Gilles Marchand im «Tagesgespräch» - 05.03.2018 11:26 infosperber.ch - Die Debatte über «No Billag» lief falsch - 05.03.2018 11:12 Nach dem wuchtigen NEIN zu «No Billag»: 21 Analysen und Kommentare - 04.03.2018 22:07 Treffpunkt (302): Luzerner Komitee NEIN zum Sendeschluss bittet am Abstimmungssonntag ins «Continental» - 03.03.2018 13:22 srf.ch - Trends und Hochrechnungen ab 12:00h - 03.03.2018 11:03 srf.ch - Solche Filme wären nicht mehr zu sehen, wenn «No Billag» am Sonntag angenommen würde - 02.03.2018 14:16 dennisbuehler.com - Neue Eskalation im SDA-Konflikt - 01.03.2018 11:30 ndr.de - Der Rechtsrutsch bei der «NZZ» - 01.03.2018 10:19 ard.de - Brauchen wir noch ARD und ZDF? - 28.02.2018 23:55 Auch «Arte», «Phoenix» und «3sat» haben ein Interesse am Fortbestand der SRG – und wir hier in der Schweiz an ihnen - 27.02.2018 09:57 baz.ch - Volk soll über E-Voting abstimmen - 27.02.2018 07:15 srf.ch - Emil Steinberger ist Gast in «Schawinski» - 25.02.2018 21:18 infosperber.ch - 365 Franken im Jahr für SRF? Ist das viel? - 25.02.2018 13:46 zeit.de - Bastionen der Demokratie - 24.02.2018 22:12 nzz.ch - Die Beziehung zwischen Medien und Staat ist nicht erst seit «No Billag» heikel und umstritten - 24.02.2018 20:45 Vom Spenden und vom Sparen - 24.02.2018 14:40 nzz.ch - Wer gut aussieht, wählt lieber rechts - 23.02.2018 20:55 blick.ch - Neuer Zündstoff im SDA-Konflikt - 23.02.2018 07:18 Wo sind eigentlich die Befürworter von «No Billag»? - 21.02.2018 12:12 medienwoche.ch - Das wären die konkreten Folgen einer Annahme der Massenentlassungs-Initiative «No Billag» - 20.02.2018 18:19 tagesanzeiger.ch - Wichtige Entscheide der Justiz sollen geheim bleiben - 19.02.2018 05:06 infosperber.ch - Die «NZZ» akzeptiert immer mehr Schleichwerbung - 18.02.2018 22:50 luzernerzeitung.ch - Die Ringier-Drucker in Adligenswil sind unzufrieden mit dem Sozialplan - 17.02.2018 18:58 defacto.expert - Warum «No Billag» die Schweiz verscherbelt - 16.02.2018 18:37 Die SRG gehört dem Schweizer Volk - 16.02.2018 16:54 Die Schwierigkeit, NEIN zu sagen - 16.02.2018 16:11 persoenlich.com - Ende des Schweizer Filmschaffens befürchtet - 15.02.2018 20:39 republik.ch - Warum die SRG selbst jenen nützt, die sie nicht nutzen - 15.02.2018 11:25 watson.ch - Nach peinlichem Interview: Der Chef der SDA krebst zurück - 14.02.2018 10:56 blick.ch - Gegner von «No Billag» setzen zum Schlussspurt an - 10.02.2018 16:32 tagesanzeiger.ch - Grundwerte der Schweiz stehen auf dem Spiel - 10.02.2018 03:35 Sage JA zu diesem Mediensystem und schreibe am 4. März zu «No Billag» NEIN - 09.02.2018 19:24 matthiaszehnder.ch - Erneute Replik auf die Haltung der «NZZ» gegenüber «No Billag» - 09.02.2018 13:04 medienwoche.ch - Was der Streik bei der SDA bis jetzt gebracht hat - 08.02.2018 21:39 dennisbuehler.com - Niemand spricht vom Radio - 07.02.2018 22:53 Warum «No Billag» eine Mogelpackung ist - 07.02.2018 22:02 Entlebucher CVP-Delegierte beschliessen wuchtiges NEIN gegen «No Billag» - 06.02.2018 21:52 zentralplus.ch - Ohne die SRG wäre keiner meiner Filme zustande gekommen - 06.02.2018 18:04 journal-b.ch - Der Sturm im Blätterwald seit 1991 - 05.02.2018 18:19 persoenlich.com - Museen lehnen «No Billag» ab - 05.02.2018 15:53 zdf.de - Betreutes Leben: Wie uns Google, Facebook und Co. beherrschen - 05.02.2018 15:00 Luzerner Komitee NEIN zum Sendeschluss vereint mehr als 550 Persönlichkeiten - 05.02.2018 09:04 luzernerzeitung.ch - Weitere Hintergründe zum SDA-Desaster - 04.02.2018 21:16 tageswoche.ch - Was das SDA-Debakel mit dem Geist von «No Billag» verbindet - 04.02.2018 13:25 zeit.de - Ich zahle nur, was ich brauche - 03.02.2018 22:09 tagesanzeiger.ch - Die dritte «Arena» über «No Billag» im Faktencheck - 03.02.2018 14:08 srf.ch - Das war die dritte «Arena» zu «No Billag» - 03.02.2018 07:39 republik.ch mit grossem Hintergrundbericht zum SDA-Desaster - 02.02.2018 23:53 EILMELDUNG: Wuchtiges NEIN der Luzerner CVP gegen «No Billag» - 01.02.2018 21:14 derbund.ch - Bei der SDA ist auch ein Streik keine Lösung - 31.01.2018 15:19 watson.ch - Streikende SDA-Redaktorin: «Die Solidarität ist beeindruckend» - 30.01.2018 11:26 luzernerzeitung.ch - Bei der SDA hat heute früh ein unbefristeter Streik begonnen - 30.01.2018 09:17 infosperber.ch - Trump war da: Glanz ohne Gloria - 26.01.2018 22:20 zentralplus.ch - Christoph Blochers «Luzerner Rundschau» druckt keine Kommentare von David Roth ab - 25.01.2018 19:31 luzernerzeitung.ch - Grosses Interview mit Doris Leuthard zu «No Billag»: Weitere Gebührensenkung folgt - 24.01.2018 07:42 ur.ch - Die Urner Regierung ist gegen «No Billag» - 23.01.2018 18:47 persoenlich.com - SDA-RedaktorInnen legten ihre Arbeit während drei Stunden nieder - 23.01.2018 18:41 Wegen «No Billag»: Luzerner Jugendradio 3FACH feierlich beerdigt - 23.01.2018 09:54 srf.ch - Wenn niemand mehr für journalistische Inhalte bezahlt - 22.01.2018 23:47 srf.ch - Streik bei der SDA steht unmittelbar bevor - 22.01.2018 23:43 EILMELDUNG: Luzerner FDP sehr klar gegen «No Billag» - 22.01.2018 20:53 «No-Billag» bedeutet «No Schweiz» - 21.01.2018 14:56 derbund.ch - Warum ein Ja zu «No Billag» ein Nein zur SRG ist - 20.01.2018 12:12 cvp.ch - «Berlusconisierung» ist unerwünscht - 19.01.2018 16:49 srf.ch - Bedroht das Zeitungssterben die Demokratie? - 19.01.2018 14:53 Wie junge GrafikerInnen das Thema Entschleunigung visualisieren - 19.01.2018 08:42 20min.ch - «No Billag»-Gegner jetzt in Führung - 19.01.2018 05:59 luzern60plus.ch - Auch über der SDA braut sich ein heftiges Gewitter zusammen - 18.01.2018 19:54 Doris Leuthard gegen «No Billag» in Hochform: «Was für ein Bocksmist» - 18.01.2018 04:56 kleinreport.ch - RedaktorInnen der SDA erwägen Streik - 17.01.2018 19:39 Bisher 350 Persönlichkeiten im Luzerner Komitee «Sendeschluss - NEIN» - 17.01.2018 09:48 lch.ch - Verband der Lehrerinnen und Lehrer ist gegen «No Billag» - 16.01.2018 18:40 «No Billag» würde auf dem Medienplatz Luzern mindestens 52 Vollzeitstellen vernichten - 16.01.2018 16:00 Fotograf Sigi Tischler gestorben - 16.01.2018 07:37 srf.ch - Gewerbe-Bigler zu Gast bei Roger Schawinski - 15.01.2018 21:13 bzbasel.ch - «No Billag» ist kein Freisinn, sondern Schwachsinn - 15.01.2018 19:00 blick.ch - Wie Bundespräsident Alain Berset gegen «No Billag» argumentiert - 14.01.2018 18:54 tageswoche.ch - Wie sich Blocher am Generalstreik von 1918 ergötzt - 13.01.2018 20:24 blick.ch - FDP Schweiz sagt sehr klar NEIN zu «No Billag» - 13.01.2018 13:07 persoenlich.com - Private Radio- und TV-Stationen warnen vor «No Billag» - 12.01.2018 18:07 matthiaszehnder.ch - Rettet das Radio! - 12.01.2018 08:22 Treffpunkt (300): Doris Leuthard und Gilles Marchand treten in Luzern gegen «No Billag» auf - 12.01.2018 06:39 Amnesty International warnt vor «No Billag» - 11.01.2018 14:30 woz.ch - Streit zwischen Tamedia und Ringier prägt Debatte über «No Billag» immer stärker - 11.01.2018 07:56 Wegen Druckerei-Schliessung in Adligenswil: harte Kritik der Gewerkschaften am Ringier-Konzern - 11.01.2018 07:01 blick.ch - So wird die SRG zum Staatssender - 10.01.2018 12:36 tagesanzeiger.ch - Die SRG ist unverzichtbarer Teil der Infrastruktur von Gesellschaft und Demokratie - 10.01.2018 09:21 NEIN zum Frontalangriff auf die bewährte Schweizer Medienlandschaft - 08.01.2018 13:32 luzernerzeitung.ch - Tessin zeigt Sympathien für «No Billag» - 08.01.2018 09:11 luzernerzeitung.ch - Jugendradio 3fach bangt um seine Zukunft - 08.01.2018 06:10 tagesanzeiger.ch - Warum Zensur in sozialen Medien gefährlich ist - 07.01.2018 18:47 geschichtedergegenwart.ch - «No Billag» ist ein Symptom - 07.01.2018 15:46 infosperber.ch - Wenn die SRG weg ist, ist sie weg - 07.01.2018 14:14 «Sternstunde Philosophie» - Macht und Magie der Sprache - 06.01.2018 19:21 blick.ch - 5000 KünstlerInnen sind gegen «No Billag» - 06.01.2018 16:58 luzernerzeitung.ch - Kabarettist landet Hit gegen «No Billag» - 06.01.2018 10:04 matthiaszehnder.ch - Gewerbe-Bigler und seine sieben Märchen - 05.01.2018 23:34 «No Billag» opfert Schweizer Solidarität dem absoluten Kommerz - 05.01.2018 18:35 Initiative «No Billag»: Bitte genau hinschauen! - 05.01.2018 16:41 LU-WAHLEN.CH HILFT (2) - «Contenti» braucht bis 9. Januar 3000 Franken für einen neuen Lift - 05.01.2018 13:52 Der Auftrag an Radio und Fernsehen ist urliberal - 05.01.2018 08:25 aargauerzeitung.ch - Wie Gewerbe-Bigler «No Billag» verteidigt - 05.01.2018 07:48 Die «Rundschau» des Schweizer Fernsehens ist 50-jährig - 04.01.2018 04:25 Eine «Lex Facebook» wird auch in der Schweiz ein Thema - 03.01.2018 22:56 tagesanzeiger.ch - Die «No-Billag-Initiative» war eine Bieridee - 03.01.2018 08:38 Was Bundesrat Moritz Leuenberger 2004 zum 70. Geburtstag von Philosoph Hans Saner gesagt hat - 02.01.2018 08:45 Der Philosoph und Publizist Hans Saner war um eine Provokation nie verlegen - 01.01.2018 18:01 sueddeutsche.de - Ein Jahr mit Trump: Alles Lüge, oder was? - 01.01.2018 17:57 blick.ch - «No Billag» bedeutet Anarchie - 31.12.2017 18:26 Erinnerungen an den grossen Intellektuellen und verehrten Kollegen Hans Saner - 31.12.2017 12:28 blog.nationalmuseum.ch - Fünfter Beitrag von Kurt Messmer zur «Historischen Fabrik» ist online - 31.12.2017 10:49 «Sonntagsblick» - Warum Tagi-Verleger Pietro Supino ein Interesse an der Zerschlagung der SRG hat - 31.12.2017 09:18 srf.ch - Der öffentliche Rundfunk steht nicht nur in der Schweiz zur Diskussion - 30.12.2017 22:50 faz.net - Reich durch Philosophie: Die Precht-AG - 30.12.2017 17:15 tagesanzeiger.ch - Kritischer Journalismus für eine freie Welt - 30.12.2017 16:09 tagesanzeiger.ch - Die Krise der Demokratie ist auch eine Krise der Qualitätsmedien - 30.12.2017 13:08 derbund.ch - Philosoph Hans Saner ist tot - 30.12.2017 08:17 blick.ch - Die Pirouetten des Ruedi Lustenberger - 29.12.2017 17:58 blick.ch - Wie einer der Initianten «No Billag» verteidigt - 29.12.2017 16:57 nzz.ch - Der Chefredaktor, der die «Weltwoche» zum Erfolg führte - 29.12.2017 16:53 luzernerzeitung.ch - Die «No Billag»-Initiative ist das Resultat politischer Ignoranz und Verblendung - 28.12.2017 16:23 20min.ch - Noch eine knappe Mehrheit ist für «No Billag» - 27.12.2017 12:23 srf.ch - Emil wird 85 - 26.12.2017 21:48 Zwei Saftwurzeln in Hochform – eine weihnächtliche Begegnung der anderen Art - 25.12.2017 12:25 tagesanzeiger.ch - Wegen einer Sendung muss man ja nicht gleich den ganzen Sender schliessen - 24.12.2017 11:29 srf.ch - Carolin Emcke zu Gast in der «Sternstunde Philosophie» - 23.12.2017 19:01 Bisher 200 Luzerner Persönlichkeiten gegen «No Billag» - 22.12.2017 22:34 kdk.ch - Kantonsregierungen lehnen «No Billag» ab - 22.12.2017 18:43 «WOZ» - Die SDA soll zur Dividendenmaschine umgebaut werden - 21.12.2017 18:40 Neues Buch stellt Geschichte des Kantons zwischen 1875 und 1914 dar - 20.12.2017 16:34 Jürg Stadelmann legt Schlussbericht seines Löwendenkmal-Projekts vor - 20.12.2017 10:55 «Luzerner Zeitung» - Publizist und Medienrechtler Peter Studer über anonyme Vorwürfe - 20.12.2017 08:25 infosperber.ch - Dossier-Kenntnis ist nicht die Stärke von NZZ-Chefredaktor Eric Gujer - 19.12.2017 17:20 infosperber.ch - Eric Gujers SRG-Bashing zeigt, wie tief die «NZZ» gefallen ist - 18.12.2017 17:04 Warum Gastrosuisse «No Billag» ablehnt - 17.12.2017 16:08 NEIN zu «No Billag», weil wir keine fremden Medienvögte wollen - 17.12.2017 14:59 matthiaszehnder.ch - Antwort auf einen Rundumschlag des NZZ-Chefredaktors gegen die SRG - 16.12.2017 22:58 zeit.de - Die «NZZ» steht unter Druck von rechts - 16.12.2017 21:53 dasmagazin.ch - Wie «Qualitätsmedien» die Initiative «No Billag» behandeln - 16.12.2017 16:59 medienwoche.ch - Die Initianten von «No Billag»: Denn sie wissen nicht, was sie tun - 11.12.2017 22:44 admin.ch - «No Billag» schadet der Medienvielfalt und erhöht den Einfluss privater Geldgeber und ihrer Interessen - 11.12.2017 21:10 tagesanzeiger.ch - Das müssen Sie wissen, bevor Sie über «No Billag» reden - 11.12.2017 15:44 nzz.ch - Warum die AZ Medien und die NZZ zusammenspannen - 09.12.2017 18:41 infosperber.ch - Ein weiterer Schritt Richtung Medien-Eintopf - 09.12.2017 15:45 Was die «Luzerner Zeitung» von ihrer Zusammenarbeit mit der «Aargauer Zeitung» erwartet - 09.12.2017 07:21 tagesanzeiger.ch - Der König der Landzeitungen - 08.12.2017 14:57 tagesanzeiger.ch - Wieviel Staat steckt in der SRG? - 08.12.2017 12:45 kath.ch - Konferenz der Bischöfe ist gegen «No Billag» - 07.12.2017 14:36 tagesanzeiger.ch - Rettet schiere Grösse die Schweizer Medienhäuser? - 07.12.2017 12:33 tagesanzeiger.ch - AZ Medien und «NZZ» schliessen sich zusammen - 07.12.2017 09:44 kleinreport.ch - Wieder Unruhe bei der «Luzerner Zeitung» - 07.12.2017 08:58 Luzerner Komitee mit 23 Promis aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft kämpft gegen «No Billag» - 06.12.2017 14:05 SRG-Ombudsmann rügt TV-Sendung zum «Fall Malters» - zwei ziemlich gegensätzliche Reaktionen - 06.12.2017 11:28 srgd.ch - Diese Voraussetzungen braucht guter Journalismus - 05.12.2017 15:27 admin.ch - Was der Bund gegen gewalttätigen Extremismus unternimmt - 04.12.2017 18:01 sendeschluss-nein.ch - Diese Umfrage ist ihr Geld nicht wert - 03.12.2017 23:09 persoenlich.com - Befürworter von «No Billag» liegen laut Umfrage in Führung - 03.12.2017 14:40 infosperber.ch - Diese Horror-Szenarien drohen den Schweizer Medien - 02.12.2017 22:13 «No Billag»: die «LZ» schludert, einmal mehr - 30.11.2017 11:05 watson.ch - So hat sich die SRG tatsächlich entwickelt - 28.11.2017 17:45 «Sternstunde Philosophie» - Gibt es eine Wahrheit? - 26.11.2017 13:36 aargauerzeitung.ch - Hallenbad-Bild von Hans Erni lagert seit fünf Jahren in Kisten - 25.11.2017 11:35 infosperber.ch - Demokratien sind durch Jahrhundertprobleme überfordert - 24.11.2017 21:07 suedostschweiz.ch - «No Billag» will die «Berlusconisierung» der Schweiz - 23.11.2017 18:42 persoenlich.com - Tessiner Regierung gegen «No Billag» - 23.11.2017 09:45 Treffpunkt (297): das Fest zum Abschied von der alten ZHB - 23.11.2017 05:41 watson.ch - Warum Moritz Leuenberger «No Billag» ablehnt - 23.11.2017 04:04 Vorher / nachher: Buch dokumentiert, was aus dem Plan Lumière geworden ist - 21.11.2017 18:30 Hinter «No Billag» stecken totalitäre Ideologen - 21.11.2017 09:26 Das wären die verheerenden Folgen nach einer Annahme von «No Billag» - 21.11.2017 07:40 baz.ch - «Rechter Chefredaktor» über «linke Journalisten» - 18.11.2017 18:09 srf.ch - Das Internet und die neue Medien-Unordung - 18.11.2017 09:59 persoenlich.com - Bundesrat ist dagegen, dass die Medien ihre Besitzverhältnisse offen legen müssen - 17.11.2017 09:37 blog.nationalmuseum.ch - Ist der Kampf gegen den «Freiheitskampf der Eidgenossen bei Morgarten» je zu gewinnen? - 15.11.2017 20:11 woz.ch - Drucker unter Druck: die Hintergründe der Schliessung von Ringier Print in Adligenswil - 15.11.2017 20:03 Die ZHB zieht aus und lädt zum «grossen Finale» - 15.11.2017 12:20 horizont.net - Wie die Verleger den SRG-Generaldirektor ohrfeigten - 14.11.2017 22:30 Was Medienministerin Doris Leuthard vor dem Europa Forum über Digitalisierung sagte - 14.11.2017 13:24 luzernerzeitung.ch - Auch Berner Polizei nennt Nationalitäten mutmasslicher Straftäter nicht - 14.11.2017 10:42 Wachsende Widersprüche in der Haltung der Bevölkerung gegenüber Europa - 14.11.2017 08:51 Das Fehlkonstrukt «No-Billag» wird am 4. März 2018 zum Rohrkrepierer - 13.11.2017 13:07 blick.ch - Warum Nationalitäten von Straftätern von der Polizei veröffentlicht werden sollen - 12.11.2017 17:29 dasmagazin.ch - Was wirklich hinter «No Billag» steckt - 11.11.2017 17:02 watson.ch - Luzerner Filmer Lukas Hobi: Private Geldgeber würden Inhalte der Filme beeinflussen wollen - 11.11.2017 14:18 srf.ch - Politischer Kampf um das öffentliche Fernsehen in Polen - 09.11.2017 21:16 zofingertagblatt.ch - Journalist Kurt Blum im Alter von 69 Jahren gestorben - 08.11.2017 18:00 persoenlich.com - Ringier schliesst Druckerei in Adligenswil: 172 Mitarbeitende betroffen - 08.11.2017 15:25 medienwoche.ch - Warum der Abstimmungskampf um die Initiative «No Billag» schon jetzt tobt - 07.11.2017 22:10 tagesanzeiger.ch - Kaum wirklich bemerkt, findet in den gedruckten Deutschschweizer Medien zurzeit eine Revolution statt - 04.11.2017 08:57 bernerzeitung.ch - Es braucht von der SRG ein glaubwürdiges Zeichen der Einsicht - 03.11.2017 22:27 blick.ch - Wir sollten die SRG nicht aus einer Laune heraus zerstören - 03.11.2017 18:15 persoenlich.com - Romandie wehrt sich gegen Initiative «No Billag» - 03.11.2017 11:16 persoenlich.com - Wie der NZZ-Chefredaktor mit Kritik umgeht - 02.11.2017 19:32 blick.ch - Volkskultur baut Front gegen Initiative «No Billag» auf, weil sie mit dem Ende der SRG ihre breiteste Plattform verlöre - 02.11.2017 08:35 srf.ch - «Arena» zur Initiative «No Billag» - 01.11.2017 20:03 «Medienclub» - Wer investiert noch in den Journalismus? - 29.10.2017 09:34 sendeschluss-nein.ch - Warum «No Billag» in Tat und Wahrheit «No SRG» bedeutet und welches die Folgen wären - 27.10.2017 19:53 Berggebiete wehren sich gegen Initiative «No Billag» - 27.10.2017 17:21 persoenlich.com - Würde «No Billag» angenommen, hätten private TV-und Radio-Stationen existenzielle Probleme - 26.10.2017 22:25 bazonline.ch - Kommt nun die Ja-Welle zu «No-Billag»? - 25.10.2017 21:09 Treffpunkt (292): Luzerner Polizei stellt ihre Arbeit vor - 24.10.2017 10:18 tagesanzeiger.ch - Online-Medien sind besser geworden - 23.10.2017 23:47 journal21.ch - Wie viel öffentlich-rechtlichen Rundfunk braucht die informierte Gesellschaft - 23.10.2017 22:04 Schon Shakespeare kannte den Kanton Luzern und seine Regierung: «Das ist die Seuche dieser Zeit: Verrückte führen Blinde» - 21.10.2017 18:12 tagesanzeiger.ch - Die Linke feiert ihre bitterste Niederlage - 20.10.2017 07:01 infosperber.ch - Zustände in der NZZ-Redaktion sind für die Branche symptomatisch - 19.10.2017 22:28 admin.ch - Medienministerin stellt neue «Billag-Gebühr» vor: einen Franken pro Tag - 18.10.2017 14:23 kleinreport.ch - Wie Medien die Causa Constantin befeuern - 18.10.2017 06:58 blog.nationalmuseum.ch - Dritter Blog des Emmer Historikers Kurt Messmer ist online - 17.10.2017 15:26 journal21.ch - Initiative «No Billag»: Kommt das böse Erwachen? - 16.10.2017 22:16 infosperber.ch - Grünen-Bashing der «Weltwoche» blendet wichtige Fakten völlig aus - 16.10.2017 20:56 woz.ch - Bei der «NZZ» ist Feuer im Dach - 12.10.2017 11:20 werbewoche.ch - Reichweiten der Zeitungen in Print und Online recht stabil - 10.10.2017 17:58 medienwoche.ch - Was von der neuen Onlineplattform Republik zu erwarten ist - 05.10.2017 22:16 ndr.de - Wie deutsche Medien mit der AfD umgehen - 04.10.2017 23:58 watson.ch - «Die SRG ist wichtig für das Funktionieren der Schweizer Demokratie» - 04.10.2017 07:55 tagesanzeiger.ch - Causa Fricker: Boulevard triumphiert, Bürger verliert - 03.10.2017 23:11 Mehr als 2000 Leute besuchten die «inszenierten Führungen» zum Löwendenkmal - 03.10.2017 13:40 srf.ch - Jacqueline Badran in «Schawinski» - 02.10.2017 21:38 DOSSIER: Initiative «No Billag» (Abstimmung vom 4. März 2018) - 02.10.2017 10:03 aargauerzeitung.ch - Jonas Fricker tritt als Nationalrat zurück - 30.09.2017 19:43 infosperber.ch - Was Medien derzeit unternehmen, ist satirisch kaum zu überbieten - 29.09.2017 15:35 Treffpunkt (290): Finissage der Löwendenkmal-Führungen - 29.09.2017 14:28 20min.ch - Schlimme Entgleisung des grünen Aargauer Nationalrats Jonas Fricker - 28.09.2017 20:12 swissinfo.ch für Auslandschweizer unentbehrlich - 26.09.2017 19:46 medienwoche.ch - Erfahrener Korrektor erklärt, was das Outsourcing des Korrektorats für die «Qualität» der «LZ» bedeutet - 26.09.2017 19:11 Warum Bundesrat Cassis nicht so reden sollte - 26.09.2017 10:27 srgd.ch - Nationalrat lehnt «No Billag-Initiative» deutlich ab - 25.09.2017 22:43 persoenlich.com - Die «LZ» lässt in Bosnien-Herzegowina korrigieren - 22.09.2017 14:01 srf.ch - «Leute wie Trump, Putin oder Erdoğan passen in die heutige Zeit» - 21.09.2017 21:29 Historisches Museum thematisiert Mord und Totschlag - 21.09.2017 09:23 blick.ch bietet Service zur Bundesratswahl, der so andernorts nicht zu finden ist - 20.09.2017 15:10 «Luzerner Zeitung» entlässt KorrektorInnen - 19.09.2017 15:09 Neunte Auflage von «Weltformat» startet am Samstag - 19.09.2017 13:03 srgd.ch - Würde die «No Billag-Initiative» angenommen, hätten 35 private Rundfunkstationen ein ernsthaftes Existenzproblem - 18.09.2017 22:16 srf.ch - «Sternstunde Kunst» über 50 Jahre Kleintheater Luzern - 16.09.2017 05:57 tagesanzeiger.ch - Nationalrat beriet während fünf Stunden die «No Billag-Initiative» - 15.09.2017 03:33 persoenlich.com - Verleger verabschieden im KKL ein «medienpolitisches Manifest» - 14.09.2017 22:25 SRF zeigt den Film «Rue de Blamage» über die Baselstrasse - 13.09.2017 17:36 infosperber.ch - Es ist Zeit, für die SRG auf die Strasse zu gehen - 13.09.2017 11:57 Bereits über tausend BesucherInnen an den inszenierten Führungen zum Löwendenkmal - 12.09.2017 13:05 «Sternstunde Philosophie» - Wem trauen? - 09.09.2017 19:46 Was Fredi M. Murer heute in seiner Laudatio über Edwin Beeler sagte - 09.09.2017 16:25 Wie sich Edwin Beeler soeben für den Innerschweizer Kulturpreis 2017 bedankte - 09.09.2017 11:37 luzernerzeitung.ch - Hohe Ehre für den Filmer Edwin Beeler - 08.09.2017 15:48 Zweiter Blog von Geschichtsprofessor Kurt Messmer (Emmen) ist online - 06.09.2017 19:12 Staatsarchiv ehrt Ignaz Paul Vital Troxler - 06.09.2017 10:39 Der Jahresbericht 2016 der ZHB ist online - 04.09.2017 11:38 aargauerzeitung.ch - Schweizer Verlage: Schwarze Zahlen trotz schwarzer Perspektiven - 03.09.2017 16:31 «Weltwoche» - Tamedias unmöglicher Spagat - 02.09.2017 12:32 srf.ch - Ist der Journalismus am Ende? - 30.08.2017 17:15 Vorsicht, Satire (104): Ein Mord, endlich ein richtiger, geiler Mord – mit Messer und Asylbewerber! - 28.08.2017 16:13 aargauerzeitung.ch - Die 25 Gratisanzeiger kosteten Blocher keine 10 Millionen - 26.08.2017 14:43 persoenlich.com - Einheitsbrei in den Medien ist nicht gesund für die Demokratie - 24.08.2017 16:52 medienwoche.ch - Blochers Brückenkopf in die Zukunft der Printmedien - 22.08.2017 18:40 So argumentieren die bürgerlichen Gegner der «Inseli-Initiative» - 22.08.2017 11:54 «Inseli-Initiative»: Operieren die Gegner tatsächlich mit Fake News? - 22.08.2017 07:08 infosperber.ch - Wie unerwartete Ereignisse politische Kampagnen überrumpeln können - 20.08.2017 14:40 lu-wahlen.ch verzeichnet acht Millionen Zugriffe, das sind täglich 5500 - 19.08.2017 10:23 srf.ch - JournalistInnen fürchten sich vor Kahlschlag bei «BZ» und «Bund» durch Verlegerin Tamedia - 17.08.2017 22:36 luzern60plus.ch - Was kann uns das Luzerner Löwendenkmal im Jahr 2017 erzählen? - 17.08.2017 16:49 tagesanzeiger.ch - Jetzt erreicht Blocher wöchentlich 800 000 LeserInnen - 17.08.2017 04:49 luzernerzeitung.ch - Blochers Gratiszeitungen sind oft auf populistischem Rechtskurs - 16.08.2017 23:07 aargauerzeitung.ch - «Für Blocher sind diese Zeitungen Gold wert» - 16.08.2017 22:26 kleinreport.ch - Blocher krallt sich die «Luzerner Rundschau» und weitere Gratiszeitungen - 16.08.2017 12:29 «Medienclub» - Chatten, gamen, posten: Wenn Jugendliche an ihren Mobiles kleben - 14.08.2017 10:17 «Begreifst Du, wer Du bist»? Was Iso Camartin zur Eröffnung des Lucerne Festivals sagte - 13.08.2017 10:33 srf.ch - Eckart von Hirschhausen: Die wundersame Macht der Gedanken - 12.08.2017 19:27 Zum Auftakt des Lucerne Festivals: So geht die Kultur baden - 11.08.2017 17:23 Jetzt können die «inszenierten Führungen» zur Geschichte gebucht werden, die hinter dem Löwendenkmal steckt - 11.08.2017 12:51 woz.ch - Tamedia plant ein Massaker - 10.08.2017 09:48 otto-brenner-stiftung.de - Die «Flüchtlingskrise» in den Medien - 04.08.2017 06:15 medienwoche.ch - Erneut Höchstnoten für den «Böttu» - 03.08.2017 22:02 Warum auf dem Löwenplatz ein Seefracht-Container steht - 03.08.2017 15:32 Was der Bundeskanzler auf dem Rütli sagte - 03.08.2017 11:14 ard.de - Informiert oder manipuliert? Themenschwerpunkt über «Fake News» - 30.07.2017 13:06 watson.ch - Die Guru-Allüren von Trump, Putin, Erdogan und Co. - 29.07.2017 20:28 Studie zeigt, wie Deutsche mit Populismus umgehen - 28.07.2017 14:50 srgd.ch - In der Schweiz wird es schwierig, mit Journalismus gutes Geld zu verdienen. - 27.07.2017 19:29 srf.ch - Wie die PR-Branche auf den Journalismus Einfluss nimmt - 25.07.2017 23:00 Wie die Medien Polo Hofer würdigen - 25.07.2017 09:01 Grosserfolg für Online-Petition gegen Museums-Schliessungen – so muss sich jetzt auch der Polizeiverband wehren - 18.07.2017 06:39 Sommerserie des Schweizer Radios: Journalismus unter Druck - 17.07.2017 12:26 Komitee sos-museen.ch gegen Schliessung zweier Museen gegründet - 17.07.2017 08:49 blick.ch - So infiziert die Gesundheitslobby die Politik - 16.07.2017 06:48 infosperber.ch - Fragwürdige Praxis der «Sonntagszeitung» - 15.07.2017 13:37 zeit.de - Machen Gruppen dumm? - 15.07.2017 12:24 srf.ch - Als hinter den Zeitungen noch Parteien standen und Inserate viel Geld brachten - 14.07.2017 17:54 persoenlich.com - Philipp Gut von der «Weltwoche» erneut verurteilt - 13.07.2017 19:14 zentralplus.ch - LZ Medien stellen Erscheinen den «Insiders» ein, der «hohe publizistische Leistungen» erbrachte - 13.07.2017 18:16 tagesanzeiger.ch - Soziologe erklärt, was der «Schwarze Block» ist und wie er tickt - 09.07.2017 16:27 infosperber.ch - Auch Leserbriefe und Facebook-Einträge können juristisch heikel sein - 09.07.2017 15:14 «Tagesanzeiger» - Professor Otfried Jarren über Zukunftsmodelle für die Medienlandschaft - 08.07.2017 23:26 Direkter, schneller, umfangreicher: stadtluzern.ch ist neu aufgestellt - 07.07.2017 11:17 infosperber.ch - Medienpolitik manövrierte SVP ins Abseits - 06.07.2017 13:43 20min.ch - Schwerer Schlag für «No Billag» - 04.07.2017 22:15 srf.ch - Fake News und Wahrheit - 04.07.2017 17:10 «Willisauer Bote» - Damit Herkunft Zukunft hat - 04.07.2017 12:09 Jahresbericht 2016 des kantonalen Datenschutzbeauftragten ist online - 03.07.2017 08:57 persoenlich.com - «Die SRG steht in der Pflicht, sich zu erklären» - 29.06.2017 23:20 kleinreport.ch - Presserat kritisiert watson.ch wegen fragwürdiger Praktiken - 29.06.2017 22:54 zentralplus.ch - Museums-MitarbeiterInnen bangen wegen Kahlschlag durch den Regierungsrat um ihre Jobs - 29.06.2017 13:37 srf.ch - Im «Tagesgespräch»: der Datenschutzbeauftragte des Bundes - 26.06.2017 16:12 swissinfo.ch - «Zeitungen werden nicht überleben» - 19.06.2017 19:42 srf.ch - Der Populismus grassiert, Gewinner sind die Demagogen - 14.06.2017 07:12 «Tagesanzeiger» - Die ZHB darf keine neuen Bücher mehr kaufen - 12.06.2017 23:17 infosperber.ch - Die digitale Demokratie ersetzt die direkte Demokratie - 09.06.2017 22:10 infosperber.ch - Zum abrupten Abgang von CEO Veit Dengler bei der «NZZ» - 08.06.2017 19:19 zentralplus.ch - Wie Bodum Luzern wegen der Hausbesetzung an der Obergrundstrasse Druck ausübte - 07.06.2017 18:41 medienwoche.ch - Swissinfo wirbt an aller Welt für direkte Demokratie – aber für welche? - 06.06.2017 22:56 kleinreport.ch - Schleichwerbung bei «20 Minuten»? - 04.06.2017 09:00 tagesanzeiger.ch - Werber Guido Weber: «Noch nie wurde so viel gelogen» - 03.06.2017 19:35 zdf.de - Das manipulierte Bild - 02.06.2017 18:02 luzernerzeitung.ch - Debatte über «Fake News» nützt den Medien - 26.05.2017 22:29 kleinreport.ch - Fragwürdige Praxis bei watson.ch - 26.05.2017 19:02 kleinreport.ch - Fragwürdige Praxis bei der «Davoser Zeitung» - 26.05.2017 18:40 medienwoche.ch - War der Journalismus früher wirklich besser? - 26.05.2017 18:29 zdf.de - Wenn Populisten regieren - 25.05.2017 18:15 Galerie an der Steinenstrasse 25 zeigt «Kunst von Leuten von der Gasse» - 24.05.2017 15:48 zentralplus.ch - Journalistin verurteilt, weil sie über eine Häuserbesetzung berichtet hat - 24.05.2017 14:54 ard.de - Wie werden die USA ihren geistesgestörten Donald Trump wieder los? - 23.05.2017 09:25 zentralplus.ch - So behandelt die «LZ» ihre Telefonverkäuferinnen - 16.05.2017 15:11 Auch Reto Wyss hats gerne schriftlich - 15.05.2017 14:19 «Medienclub» diskutiert das Projekt der neuen Online-Plattform Republik - 15.05.2017 09:50 srf.ch - Philosophischer Stammtisch: Das Ende der «Political Correctness»? - 14.05.2017 07:07 admin.ch - Was nützt Satire, wenn die Realität überall verdreht wird? - 08.05.2017 08:37 srf.ch - Der Terror und die Macht der Bilder - 06.05.2017 09:39 tageswoche.ch - Was dem eindrücklichen Startschuss der «Republik» bald folgen könnte - 01.05.2017 22:37 «NZZ am Sonntag» - Warum der ORF seinen besten Interviewer loswerden möchte - 30.04.2017 20:14 srf.ch - Kühne Forderung: keine Macht den Dummen - 30.04.2017 09:45 «NZZ» - Wie sich «20 Minuten» prostituiert - 29.04.2017 22:14 srf.ch - Wieviel SRG braucht die Schweiz? - 29.04.2017 13:17 «Tagesanzeiger» - Sammel-Rekord für neues Online-Medium löst «Rudel-Euphorie» aus - 28.04.2017 22:52 Was der NZZ-Chefredaktor unter gutem Journalismus versteht - 28.04.2017 16:14 «Luzerner Zeitung» - Bereits 5500 Eintritte beim Baselstrasse-Film im «Bourbaki» - 27.04.2017 06:48 persoenlich.com - Chefredaktor der NZZ verhindert, dass im «Magazin» ein Porträt über ihn erscheint - 26.04.2017 22:35 srf.ch - Online-Magazin «Republik» kann starten - 26.04.2017 19:39 kleinreport.ch - Im Ranking der Pressefreiheit liegt die Schweiz unverändert auf Platz 7 - 26.04.2017 14:23 «Tagesanzeiger» - Peter Wettler war einer der profiliertesten Journalisten der Siebziger und Achtziger Jahre - 25.04.2017 14:03 Staatsanwalt verurteilt Journalistin, die über die Häuserbesetzung an der Obergrundstrasse berichtet hatte - 24.04.2017 14:21 «NZZ am Sonntag» - Grosses Interview mit Thomas Hürlimann - 23.04.2017 23:26 Treffpunkt (269): Öffentlicher Gedenkanlass für Kurt Zurfluh am 18. Mai in Weggis - 23.04.2017 08:01 srf.ch - So stark sind die Parteien - 22.04.2017 21:44 aargauerzeitung.ch - Interview mit Philosophie-Professor Georg Kohler - 22.04.2017 11:44 «Nervöse Republik»: ARD zeigt schockierende TV-Doku - 19.04.2017 09:38 tagesanzeiger.ch - Nur schlechter Populismus ist schlecht - 19.04.2017 07:33 So funktioniert Journalismus bei der «LZ» - 17.04.2017 13:56 srf.ch - Sondersendung zum Tod von Kurt Zurfluh - 17.04.2017 13:12 «Regionaljournal»-Pionier Kurt Zurfluh gestorben - 17.04.2017 08:38 «NZZ am Sonntag» - Der rechte Aufstand gegen die Eliten - 16.04.2017 23:07 «NZZ am Sonntag» - «Viele Bürger vertrauen den Medien nicht mehr» - 16.04.2017 22:37 «Tagesanzeiger» - IT-Branche warnt vor Überwachungswillkür - 15.04.2017 22:59 infosperber.ch - Fakten und Beobachtungen zu Demokratie und Pressevielfalt - 15.04.2017 12:58 baz.ch - Von Eliten, Wutbürgern und Volksverrätern - 14.04.2017 23:58 «NZZ» - Von der «Vershittung» und «Verfuckung» der Sprache - 13.04.2017 23:22 «Tagesanzeiger» - Bichsel hält sich für «schwer überschätzt» - 13.04.2017 22:53 «NZZ» - Facebook ist auch ein riesiger Friedhof - 13.04.2017 22:43 woz.ch - Trolle trollen, bis sie sich trollen - 13.04.2017 08:58 srf.ch - Bundesgericht verurteilt zwei SVP-Exponenten wegen Inserat «Kosovaren schlitzen Schweizer auf» - 13.04.2017 08:37 luzernerzeitung.ch - LUKB und «Luzerner Zeitung» nun unter gleicher Führung - 13.04.2017 07:55 Neuer Präsident für die Stiftung Bourbaki Panorama - 10.04.2017 12:17 tagesanzeiger.ch - Unruhe in der «NZZ» nach Kurswechsel - 10.04.2017 05:56 nzz.ch - Wie das Verlagshaus Ringier auf die Veränderungen im Markt reagiert - 08.04.2017 11:25 nzz.ch - Solidarität ist kein politisches Konzept - 07.04.2017 14:25 Protestant Moritz Leuenberger beichtet in der vollbesetzten Peterskapelle Lügen als Bundesrat - 05.04.2017 21:14 srf.ch - Warum sich Luzern nicht für sein dunkelstes Viertel schämen muss - 05.04.2017 20:33 Wie gefällt der Dokumentarfilm über die Baselstrasse? - 05.04.2017 12:55 infosperber.ch - Herausgeberin des «Tagi» macht anrüchige Deals mit Postfinance - 04.04.2017 11:52 zentralplus.ch - Drehbuch-Autorin Christine Caruso über ihren Film «Rue de Blamage» - 02.04.2017 08:59 Drehbuch-Autor und Regisseur Aldo Gugolz über seinen Baselstrasse-Film: «Alle finden hier ein Stück vom Glück» - 02.04.2017 07:34 Comix-Festival Fumetto festlich eröffnet: die Bilder - 01.04.2017 18:37 «Arena» - Der Hass im Netz - 31.03.2017 18:37 Treffpunkt (267): Moritz Leuenberger und die Wahrheit - 31.03.2017 13:06 infosperber.ch - «NZZ regional» baut Monopol aus und kippt Inserat - 29.03.2017 13:07 swissinfo.ch - Der öffentliche Rundfunk im internationalen Vergleich - 28.03.2017 18:42 infosperber.ch - Die Medien der «Üsserschwiz» interessieren sich eigentlich kaum für das Wallis - 28.03.2017 12:23 «Rue de Blamage»: Film von Christina Caruso und Aldo Gugolz am Sonntag erstmals im «Bourbaki» - 27.03.2017 19:51 «Tagesanzeiger» - Wenn die Angst vor dem Terror der Gleichgültigkeit weicht - 25.03.2017 23:20 srf.ch - Die Plakat-Künstler Ohne Rolf in China - 24.03.2017 12:09 Edwin Beeler erhält Innerschweizer Kulturpreis - 24.03.2017 10:17 Etwas vom Unbrauchbarsten in der kantonalen Verwaltung sind die sogenannten «Kommunikationsbeauftragten» - 23.03.2017 14:28 Treffpunkt (265): «Literatur im Maihof» bietet Lesungen vom Feinsten - 23.03.2017 14:22 Redaktor Hans Ruedi Felder ist gestorben - 23.03.2017 13:56 «NZZ» - Tabus und heilige Kühe in der Medienpolitik - 21.03.2017 22:19 blick.ch - Grosses Interview mit Peter Sloterdijk - 19.03.2017 19:47 blick.ch - Gewerkschaft hält Medien von wichtiger DV fern - 19.03.2017 06:39 zeit.de - Viel und scharfe Kritik an der Meinungsforschung - 18.03.2017 22:19 tagesanzeiger.ch - Unter Faschismus-Verdacht - 18.03.2017 13:38 NZZ-Mediengruppe steigert Gewinn - 17.03.2017 18:52 Luzerner Medienimperium erneut mit weniger Umsatz und mehr Gewinn - 17.03.2017 12:40 Jahrbuch 2016 von LUSTAT erschienen - erstmals nur noch elektronisch - 16.03.2017 10:46 ndr.de - Wie umgehen mit Trumps Lügen? - 16.03.2017 01:44 Treffpunkt (262): Medienwissenschafter Stephan Russ-Mohl tritt im KKL auf - 15.03.2017 09:53 srf.ch - Parlament soll bei der SRG-Konzession nicht mitreden - 14.03.2017 13:04 srf.ch - Im Zeitalter von Internet und Fake News: Welche Medienlandschaft braucht die Schweiz? - 14.03.2017 12:53 infosperber.ch - Immer weniger Geld für den Journalismus - 13.03.2017 19:40 Vier Vorträge zum Thema Wahrheit in der Peterskapelle auf dem Kapellplatz - 13.03.2017 18:32 politblog.tagesanzeiger.ch - Die Welt der elektronischen Gratismedien ist eine Täuschung - 13.03.2017 17:58 nzz.ch - Trump ist gestört, aber nicht krank - 13.03.2017 14:50 So stark und so schwach sind die Parteien in den kantonalen Parlamenten und Regierungen - 13.03.2017 12:44 «Sonntagszeitung» - Richard David Precht über den Hass im Netz, Fake-News und die Schweizer Streitkultur - 12.03.2017 23:30 srf.ch - Die «Sternstunde Kunst» über Herbert Maeder, Fotograf und Nationalrat - 12.03.2017 06:48 zeit.de - So funktioniert Populismus - 11.03.2017 17:30 aargauerzeitung.ch - Wer wirklich hinter dem Kaufangebot für den «Blick» steckte - 11.03.2017 15:24 nzz.ch - Warum SVP-Nationalrätin Natalie Rickli die SRG permanent attackiert - 11.03.2017 13:23 baz.ch - Warum die SP-Vorschläge zur Unterstützung der Medienvielfalt unbrauchbar sind - 11.03.2017 07:00 SRF zeigt Rückblick auf die Basler Fasnacht 2017 - 11.03.2017 05:55 blog.tagesanzeiger.ch - Warum dies keine «No SRG-Initiative» ist - 10.03.2017 07:12 Was will CVP-Regierungsrat Guido Graf mit diesem Text erreichen? - 09.03.2017 12:04 srf.ch - Geld vom Staat für darbende Medienbranche? - 09.03.2017 06:42 srf.ch - Marthe Gosteli ist eine der Vorkämpferinnen für das Frauenstimmrecht - 08.03.2017 19:14 luzernerzeitung.ch - Ausstellung in Zug ehrt den Luzerner Lehrer und Künstler Werner Hofmann - 08.03.2017 15:25 watson.ch - Initiative «No Billag» im Ständerat ohne jede Chance - 08.03.2017 11:46 Wie die SP den Medien helfen will - 07.03.2017 16:44 blick.ch - Die grosse SRG-Debatte: So läuft der Hase - 07.03.2017 11:17 «NZZ am Sonntag» - Wir müssen die SRG vor politischer Einflussnahme schützen - 05.03.2017 22:56 nzz.ch - Die SVP greift nach dem «Blick» - 05.03.2017 07:59 Albert Koechlin Stiftung verleiht erstmals Innerschweizer Filmpreis: die Bilder (2) - 05.03.2017 06:49 Albert Koechlin Stiftung verleiht erstmals Innerschweizer Filmpreis: die Bilder (1) - 05.03.2017 06:11 tagesanzeiger.ch - Wie die Sprache der Rechtspopulisten funktioniert - 04.03.2017 15:36 Treffpunkt (260) - Donald Trump: Wie war das möglich? - 04.03.2017 10:53 luzernerzeitung.ch - Beste Pressebilder des Jahres 2016 ausgezeichnet - 03.03.2017 12:12 nzz.ch - Hass im Netz als Triebabfuhr - 01.03.2017 19:54 zeit.de - Wie wird man Donald Trump wieder los? - 28.02.2017 07:35 Denkwürdiger Abschied vom Hinterländer Al Imfeld, dem notorischen Disziplinarfall und herausragenden Publizisten - 27.02.2017 10:59 bazonline.ch - Wie weit kann Trump in seinem Krieg gegen die Medien gehen? - 26.02.2017 22:44 bazonline.ch - Dank Trump erfahren klassische Medien wieder mehr Wertschätzung - 25.02.2017 23:57 «NZZ» - Was sich eine TV-Moderatorin so alles gefallen lassen musste - 25.02.2017 22:06 srf.ch - Der Streit zwischen Donald Trump und den Medien eskaliert - 25.02.2017 09:22 srf.ch - «Arena» diskutiert die Kriegserklärung von Donald Trump an die Medien - 24.02.2017 09:29 srf.ch - Warum Ungleichheit dem Populismus nützt - 23.02.2017 18:35 «Tagesanzeiger» - Grosses Interview mit dem grossen Liberalen René Rhinow - 22.02.2017 11:46 luzernerzeitung.ch - Einstimmig gegen die «Billag-Initiative» - 21.02.2017 18:37 infosperber.ch - Im Kalten Krieg erlebte Kurt Marti die Enge Berns - 21.02.2017 11:44 «Tagesanzeiger» - Trump und die Medien - 20.02.2017 23:22 srf.ch - So funktioniert eine Troll-Fabrik - 20.02.2017 21:33 medienwoche.ch - Digitalisierung bietet Chancen für Journalismus und Demokratie - 19.02.2017 22:27 nzz.ch - Roger de Weck über seinen Rückzug als SRG-General - 19.02.2017 11:20 Treffpunkt (258): der Abschied von Al Imfeld - 17.02.2017 14:23 tagesanzeiger.ch - Das bürgerliche Kampagnen-Debakel bei der «USR III» - 17.02.2017 11:47 Wie der «Böttu» den grossen Schweizer Publizisten und Drittwelt-Experten Al Imfeld würdigt - 16.02.2017 15:35 luzernerzeitung.ch - Journalist und Drittwelt-Experte Al Imfeld ist tot - 16.02.2017 13:56 srf.ch - «Ohne Lügen wäre das Leben nicht denkbar» - 14.02.2017 22:58 Kurt Marti – als Poet der letzte Reformator der Schweiz - 12.02.2017 10:47 tagesanzeiger.ch - Altbundesrätin Widmer-Schlumpf kehrte bei der «USR III» die Stimmung im Volk - 10.02.2017 20:07 tagesanzeiger.ch - «Das wird noch sehr, sehr hässlich» - 09.02.2017 07:15 lu-wahlen.ch ist sechsjährig: täglich 4900 Zugriffe - 08.02.2017 09:21 Finanzielle Folgen parlamentarischer Vorstösse sollen vorher aufgezeigt werden - 07.02.2017 09:12 «NZZ am Sonntag» - Packende Analyse über Befindlichkeit und Zukunft der Schweizer Medien - 05.02.2017 20:42 srf.ch - Wähler werden stärker von Worten beeinflusst als von Fakten - 05.02.2017 10:05 «Sonntagsblick» - Ausgerechnet SVP-Werber mit deutschem Pass will Schweizer werden - 05.02.2017 09:08
|