Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Die Redaktion empfiehltListe aller Einträge:
16.05.2022
t-online.de - «Für Putins wahnwitzige Idee zahlen Russland und die ganze Welt einen sehr hohen Preis»Kanzler Olaf Scholz spricht im großen t-online-Interview über sein jüngstes Telefonat mit Wladimir Putin, weitere Entlastungen für die Bürger, den Zustand der Koalition – und seine Forderungen an Gerhard Schröder. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
15.05.2022
bluewin.ch - «Diesmal hat das richtige Feindbild gefehlt»Das Mediengesetz im Februar konnten die Gegner noch versenken, das Filmgesetz heute kam durch: Politologe Thomas Milic über Gründe, den mauen Abstimmungskampf und die verquere Parteilogik zu «Frontex».[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
15.05.2022
srf.ch - So deutlich verändert der Proporz das Bündner ParlamentDer Wechsel des Bündner Wahlsystems führt zur Stärkung der Polparteien; Die SVP gewinnt 16 Sitze (neu: 25), die SP und die Grünen gewinnen 9 Sitze (neu 27). Der Grosse Rat in Chur hat 120 Sitze. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
15.05.2022
srf.ch - SVP weiterhin nicht in der Bündner Regierung vertretenDie bisherigen Regierungsparteien verteidigen ihre Sitze. Der SVP gelingt die Rückkehr ins Gremium auch im vierten Anlauf nicht. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
15.05.2022
blick.ch - Wer hat in der Schweiz Angst vor der freien Presse?Eine demokratische Öffentlichkeit braucht eine freie Presse, schreibt Lukas Bärfuss. Warum sich der Nationalrat trotzdem davor fürchtet, erklärt der Schweizer Schriftsteller in seinem Essay. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
15.05.2022
srf.ch - 60,2% für das Transplantations-GesetzWer nach seinem Tod keine Organe spenden möchte, soll das neu festhalten müssen. Das Stimmvolk hat sich heute deutlich für eine Änderung des Transplantations-Gesetzes ausgesprochen. Der Ja-Anteil beträgt 60,2 Prozent. Die...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
15.05.2022
srf.ch - 58,4% für «Lex Netflix»Die Änderung des Filmgesetzes hat es trotz Gegenwind ins Ziel geschafft. Damit müssen Streamingdienste künftig einen Teil ihrer Einnahmen in der Schweiz abgeben. Das Stimmvolk hat heute Sonntag die Änderung des Filmgesetzes...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
15.05.2022
srf.ch - 71,5% für «Frontex»Die Schweiz kann sich finanziell und personell stärker am Ausbau der EU-Grenzschutzbehörde Frontex beteiligen. Dafür hat sich heute Sonntag das Stimmvolk ausgesprochen. Konkret sollen jährlich 61 Millionen Franken an «Frontex»...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
15.05.2022
blick.ch - So wehrt sich der Pannen-CEO der SwisscomSwisscom-CEO Urs Schaeppi tritt ab. Mit «SonntagsBlick» spricht er über Produkte, Preise und Politiker. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
14.05.2022
srf.ch - Westschweizer Richter wollen ihren Parteien kein Geld mehr zahlenIn der Romandie wollen immer mehr Richterinnen und Richter ihrer Partei kein Geld mehr abgeben müssen. Das hat Folgen. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
14.05.2022
blick.ch - Ausgedünnt, erschöpft, demotiviert: Die Klima-Jugend ist am Anschlag![]() Die Demos lahmen, die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften ist gescheitert, die Aktivistinnen und Aktivisten sind ausgebrannt. Wie geht es bei der Klima-Jugend weiter? [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
14.05.2022
watson.ch - Warum die Ukraine nun von einem Sieg sprichtAus Kiew wurden die russischen Soldaten vertrieben, im Donbass stecken sie fest. Eine Niederlage von Putins Armee ist nicht mehr undenkbar.[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
14.05.2022
watson.ch - Putin schwächelt: Warum der Westen jetzt nicht locker lassen darfDie russische Offensive in der Ukraine kommt nicht vom Fleck. Präsident Putin wirkt ratlos. Umso wichtiger ist es, den Druck hoch zu halten und die Ukraine nicht im Stich zu lassen. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
14.05.2022
srf.ch - Können wir unsere Frösche noch retten?Frösche, Kröten, Molche – fast alle Schweizer Amphibien gelten als bedroht. Aber wir alle könnten helfen, dass sie eine bessere Zukunft haben. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
14.05.2022
n-tv.de - Was Putin meint, wenn er von «Nazis» sprichtDie Russen wollen die Ukraine von «Nazis» befreien, dabei wissen viele von ihnen nicht, was das Wort überhaupt bedeutet. Dem Kreml spielt der Mangel politischer Bildung in die Hände: 77 Jahre nach den Schrecken des Zweiten...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
13.05.2022
watson.ch - Wegen Vorwurf der Rassendiskriminierung auf Facebook: Bundesgericht spricht SVP-Politiker freiDer ehemalige SVP-Nationalrat Yvan Perrin ist vom Bundesgericht vom Vorwurf der Rassendiskriminierung freigesprochen worden. Die Richter wiesen damit den Rekurs der Neuenburger Staatsanwaltschaft ab, die eine Verurteilung des...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
13.05.2022
srf.ch - «Liberale Menschen in Moskau sind quasi in einer Schockstarre»Die geballte Ladung an westlichen Sanktionen und die öffentliche Verurteilung der russischen Gräueltaten in den besetzten Gebieten der Ukraine isolieren Russland zunehmend. Das gehe auch an den Menschen in Moskau nicht spurlos...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
13.05.2022
srf.ch - Schweden in die Nato? Bericht zeigt die Vorteile aufEine mit Spannung erwartete Sicherheitsanalyse hat in Schweden Vorteile eines Nato Beitritts des bislang bündnisfreien Landes aufgezeigt. Eine klare Empfehlung für oder gegen einen Beitritt zu dem Verteidigungsbündnis liefert das...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
13.05.2022
luzernerzeitung.ch - Nato-Beitritt der Finnen und der Schweden sind Wladimir Putins WerkMit Finnland gewinnt die Verteidigungsallianz ein starkes Mitglied hinzu. Russland erreicht genau das Gegenteil von dem was es wollte. Und Europa wird sicherer. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
13.05.2022
tagesschau.de - Wie Annalena Baerbock die Aussenpolitik prägtSie ist derzeit das Gesicht der deutschen Außenpolitik: Annalena Baerbock hat sich national und international Respekt verschafft. In diesen Kriegszeiten trifft sie den richtigen Ton. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
|