Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Die Redaktion empfiehltListe aller Einträge:
29.01.2023
«Sonntagsblick» - Wie aus dem Finanzdepartement von SVP-Bundesrat Maurer Indiskretionen zum Finanzplatz fliessenWichtige Vertreter des Finanzdeoartements sind mit dem Paradeplatz per Du, beraten mit Kreditinstitzten den Umgang mit kritischen Artikeln – und intervenieren sogar selber bei internationalen Medien.[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
29.01.2023
blick.ch - So versuchte Daniel Vasella Steuern zu sparenDer ehemalige Novartis-Chef Daniel Vasella zog 2013 nach Monaco. Dadurch konnte er hohe Steuerzahlungen sparen. Doch die Steuerbehörden weisen nach, dass er gar nicht effektiv dort lebte. Und bitten ihn nun zur Kasse. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
29.01.2023
srf.ch - Berset bleibt beliebtObwohl heikle Informationen aus seinem Departement zum Verlagshaus Ringier geflossen sein sollen, hat Bundesrat Alain Berset in der Bevölkerung nicht an Popularität eingebüsst. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
29.01.2023
blick.ch - Protokolle zeigen, wie Lecks in Bundesbern die Verwaltung auf Trab haltenBundespräsident Alain Berset will nichts von Indiskretionen gewusst haben. Bei den Mediensprechern waren sie jedoch ein Dauerthema, wie interne Protokolle zeigen. Vizekanzler André Simonazzi warnte schon 2020 vor einem...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
28.01.2023
republik.ch - Wir sind gerade dabei, die Schweizer Demokratie sehr massiv zu beschädigenDie SVP fordert den Rücktritt von Alain Berset, die Geschäftsprüfungskommissionen lancieren eine Untersuchung. Doch bedroht wird die Schweizer Demokratie nicht durch Indiskretionen.[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
28.01.2023
srf.ch - Mitten in Chur steht ein Nazi-DenkmalUnbemerkt steht in Chur ein Relikt aus verdrängten Zeiten – das erste und bisher einzige entdeckte nationalsozialistische Denkmal der Schweiz. SRF deckt auf: Das Monument war Teil eines Heldenkults, mit dem Adolf Hitler den Krieg...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
28.01.2023
blick.ch - Rettungsdienste klagen über Personalnot![]() Wie in vielen anderen Branchen auch fehlt es den Schweizer Rettungsdiensten an Fachkräften. Dadurch erhöhen sich auch die Wartezeiten in den Notfall-Stationen. Beim Rettungsdienst des Spitals Bülach hat man aber frühzeitig...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
27.01.2023
«Samstagsrundschau» mit FDP-Präsident Thierry Burkart: Ist das bereits eine Krise oder bloss verlogenes Getue?Am Mittwoch setzten die Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) der beiden Räte eine Arbeitsgruppe ein, welche Indiskretionen aus dem Bundesrat während der «Corona-Zeit» untersuchen soll. Und am Mittwoch beschäftigte sich der...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
27.01.2023
zentralplus.ch - Auch ein erst gerade eingebürgertes Greenhorn will in die RegierungJürgen Peter, frisch in die Schweiz eingebürgerter Immobilienunternehmer, will in Luzern regieren. Doch damit steht er fast allein da. Die SVP, bei der er Kassier der Stadt-Partei war, hat mit ihm gebrochen.[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
27.01.2023
«Arena» - Parteispitzen zum Wahljahr und zu den «Corona-Leaks»Das Wahljahr 2023 startet turbulent: Die «Corona-Leaks» beherrschen seit bald zwei Wochen die Schlagzeilen – und die Politik. In der «Arena» treffen die Spitzen der Bundesratsparteien aufeinander. Neben der Untersuchung um...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
27.01.2023
zentralplus.ch - Im neuen Krienser Asphalt-Quartier sterben die Bäume abIm Mattenhof sterben Bäume, die erst vor drei Jahren gepflanzt wurden. Ausgerechnet in einem Quartier, das für die spärlichen Grünflächen bereits in der Kritik stand.[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
27.01.2023
watson.ch - Das sind die Steuerfüsse aller Luzerner GemeindenMeggen bleibt das Steuerparadies im Kanton Luzern, gefolgt von Schenkon (Platz 2) und Eich (Platz 3). 14 Gemeinden haben die Abgabe gesenkt, nur zwei haben sie angehoben: Das sind die aktuellen Steuerfüsse im Kanton Luzern.[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
27.01.2023
«Willisauer Bote» - Längst nicht alle 870 KandidatInnen wollen wirklich in den KantonsratDie Vielzahl an Kandidierenden für den Kantonsrat kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, wie mühselig die Personalsuche für viele Parteien geworden ist.[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
26.01.2023
woz.ch - Treibjagd auf BersetWer will den Innenminister zu Fall bringen? Eine Spurensuche, die ungeheuerliche Ermittlungsmethoden offenlegt. Und von den Niederungen der Zürcher SVP bis in höchste Regierungskreise führt. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
26.01.2023
luzernerzeitung.ch - Enorm viele Bisherige kandidieren für Luzerner Kantonsrat: Für die 766 Neulinge wird es sehr schwerNach Ablauf der Bereinigungsfrist ist es definitiv: 870 Personen treten am 2. April zu den Kantonsratswahlen an; darunter sehr viele Bisherige. Und am grössten ist der Aderlass bei der FDP.[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
26.01.2023
zentralplus.ch - Der Zuger FDP-Ständerat macht sich für Mobility Pricing starkDer Kanton Zug wäre bereit für ein Pilotprojekt mit Mobility Pricing. Doch der Bund hinkt hinterher. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen lassen auf sich warten, bemängelt der Zuger Ständerat Matthias Michel (FDP) on einem Beitrag...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
26.01.2023
zentralplus.ch - Warum sich die SP im Entlebuch Chancen auf einen Sitz im Kantonsrat ausrechnet![]() Die SP-Kandidatin Nadja Stadelmann Limacher will erstmals überhaupt einen Entlebucher Sitz für die Sozialdemokraten gewinnen. Christian Ineichen, Kantonalpräsident der Mitte, hält das für chancenlos. [mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
25.01.2023
philomag.de - Woher rührt die Verbindung von Protest und Kostüm?In Lützerath schubst ein als Mönch verkleideter Mann einen Polizisten. Er ist nicht der erste Demonstrant in skurriler Verkleidung, der zum Maskottchen einer Bewegung wird. Doch woher rührt die Verbindung von Protest und Kostüm?[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
25.01.2023
werbewoche.ch - Die Grenzen der Indiskretion: Wie nah ist zu nah?Die mutmasslich massenweise Weitergabe von Interna aus dem Innendepartement während der «Corona-Zeit» an Ringier-Chef Marc Walder wirft Fragen auf. Ging Bundesrat Berset zu weit? Was wollte Walder damit erreichen? Eine einmalige...[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
25.01.2023
tagesanzeiger.ch - Die Schweiz darf sich nicht länger hinter der Neutralität versteckenLänder wie Deutschland wollen hierzulande eingekaufte Rüstungsgüter in die Ukraine weiterliefern. Die Schweiz sollte dies erlauben.[mehr] Kategorie: Die Redaktion empfiehlt
|