Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
Themen aktuell in der Diskussion:
» Bund: Eidgenössische Wahlen 2019 (20. Oktober)
![]() |
Kolumne der Redaktion02.12.2016 Früheres Zentralbahn-Trassee als Fuss- und Veloweg eröffnet: die BilderHeute Freitagvormitag (2. Dezember) ist der Velo- und Fussweg von Luzern nach Horw und Kriens auf dem ehemaligen Trassee der Zentralbahn offiziell eröffnet worden. Er ist ein weiterer Meilenstein zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs. Der Velo- und Fussweg bietet eine direkte, sichere und schnelle Verbindung vom Steghof in Luzern zum Mattenhof in Kriens.![]() Der Stadtluzerner Umwelt-, Verkehrs- und Sicherheitsdirektor Adrian Borgula (Grüne) erinnerte an der heutigen Eröffnung des Velo- und Fussweges daran, dass eine «flächeneffiziente Verkehrspolitik» immer «auch sinnvolle Energie- und Klimapolitik» ist. ![]() Der Krienser Gemeindepräsident Cyrill Wiget (Grüne): «Ein grossartiger Start, der am Ende in einem Netz von Veloschnellrouten landen muss. Damit leisten wir einen enormen Beitrag an eine günstige, saubere und sportliche Mobilität für die Agglomeration von Luzern.» ![]() Thomas Glatthard, Gebietsmanager LuzernSüd bei LuzernPlus: «Wo seit dem 1. Juni 1889 die Eisenbahn Horw und Kriens mit Luzern verbunden hat, fahren seit heute Velos von Kriens und Horw nach Luzern, flanieren in Zukunft Passanten entlang den neuen lebendigen Quartieren von LuzernSüd. ![]() Wie es sich gehört, kamen Adrian Borgula, Thomas Glatthard und Cyrill Wiget mit dem Velo zur heutigen Eröffnung beim Südpol. ![]() András Özvegyi, Vizepräsident des Grossen Stadtrates von Luzern (GLP): «Das ist jetzt endlich ein Meilenstein für die Veloförderung in Luzern, Kriens und Horw.» Rechts: das Armee Ausbildungszentrum (AAL). ![]() Kaum eröffnet, unterziehen erste Jogger und Velofahrer den neuen Weg einem ersten Praxistauglichkeitstest. ![]() Eine Plakatkampagne mit griffigen und aussagekräftigen ... ![]() ... Slogans begleitet den Velo- und Fussgängerweg, der vom Steghof bis zum Mattenhof in Kriens führt. Obschon es auch ihr sehr nützt, zahlt die steuergünstige (weil reiche) Gemeinde Horw allerdings keinen müden Franken an das Projekt (siehe unter «In Verbindung stehende Artikel»). ![]() Hier quert die Moosmattstrasse die neue Langsamverkehrsachse. Solche deutlichen Markierungen zeigen den Automobilsten an, dass sie von links und von rechts mit anderen Verkehrsteilnehmern rechnen müssen. ![]() Bilder: Herbert Fischer Siehe dazu die Medienmitteilung der Stadtkanzlei unter «Dateien». Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
05.12.2019 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |