das gesamte meinungsspektrum lu-wahlen.ch - Die Internet-Plattform für Wahlen und Abstimmungen im Kanton Luzern

Spenden für Verein lu-wahlen.ch

Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-

 

 

Kolumne der Redaktion

28.06.2015

Der Festredner an der Sempacher Schlachtfeier: Frieden, Freiheit und Wohlstand müssen verteidigt werden (2)

An der Sempacher Schlachtfeier hat heute Sonntag (28. Juni) soeben der Zuger CVP-Nationalrat Gerhard Pfister gesprochen. Hier ist sein Redemanuskript («Es gilt das gesprochene Wort») zu lesen, das er lu-wahlen.ch freundlicherweise vorab zur Verfügung gestellt hat.


...

...

...

Altregierungsrat Toni Schwingruber (CVP / Werthenstein).

Bischof Felix Gmür hielt die Festpredigt.

Der Zuger CVP-Nationalrat Gerhard Pfister (rechts, im Gespräch mit dem Luzerner FDP-Regierungsrat Robert Küng) hielt heute Sonntag (28. Juni) in Sempach die Festansprache.

Altnationalrat Josef Leu (links, CVP / Hohenrain) im Gespräch mit Geschichtsprofessor Kurt Messmer (Emmen).

Beat Fischer (links, früherer CVP-Gemeindepräsident von Gettnau und inzwischen in Sempach wohnhaft) kommandierte bis zu seiner Pensionierung das Gebirgsarmeekorps 3.

Der Luzerner Apotheker Matteo Schaffhauser ist ein begeisterter Safran-Zünfter, ...

... wie sie an jedem «Sempacher» zuhauf anzutreffen sind.

Bild: Herbert Fischer

Ich danke Ihnen für die ehrenvolle Einladung, anlässlich des Schlachtgedächtnisses von Sempach ein paar Gedanken beitragen zu dürfen. Ich habe mich gefragt, beziehungsweise wurde das auch von einem Journalisten aus der Region gefragt, warum ich eingeladen worden sei. Obwohl ich solcherlei nicht endlos hinterfrage, brachte er mich doch ins Grübeln. 

Der Neue Finanzausgleich könnte ein Grund sein, indem man einen widerwillig zahlenden Zuger einlädt, reden zu dürfen, in der Hoffnung, man fördere in der Befriedigung seiner Eitelkeit auch seine Zahlungsbereitschaft. Das klingt plausibel, wird aber wirkungslos sein, fürchte ich. Immerhin, und das ist mir ironiefrei wirklich wichtig: ich rechne das den Luzerner Parlamentariern hoch an, dass sie ein grosses Verständnis gegenüber den Geberkantonen entgegenbrachten. Das ist – gerade in einem Wahljahr – alles anderes als selbstverständlich. Und dafür schulde ich Ihnen auch herzlichen Dank, genauso wie für die Einladung. 

Der zweite Grund für die Einladung könnte mit Morgarten zusammenhängen, das vor 700 Jahren in der Befreiungsgeschichte der Eidgenossenschaft den zweiten Schritt darstellt, zwischen Rütli und Sempach. Ich wohne in der Gemeinde, wo Morgarten stattfand, oder wo mindestens ein grosses steinernes Denkmal seit 100 Jahren durch seine Existenz einfach einmal behauptet, die Schlacht habe stattgefunden.

Am letzten Wochenende feierten wir dieses Ereignis im Ägerital, mit circa 60 000 Gästen, friedlich, fröhlich, und auch patriotisch. Man konnte feststellen, wie heutige Generationen mehrheitlich die verkrampfte und auch etwas verklemmte Auseinandersetzung mit der Schweizer Geschichte und ihren Mythen abgelegt haben, und spielerisch, friedlich, aber auch fundiert die eigene Geschichte betrachten. Neben Bierzelten ein Historikerkongress, neben Oesch’s den Dritten und Francine Jordi eine ökumenische Andacht und eine Rede von Bundesrat Ueli Maurer, eine ausgezeichnete übrigens.

Das alles ist gelebte Erinnerung. Kürzlich noch untermauert mit archälogoischen Funden aus dem Schlachtgelände, die nahe legen, dass mindestens etwas stattgefunden haben könnte. Das macht die Faktenlage von Morgarten etwas weniger verzweifelt als bisher, vor allem, wenn man mit Sempach vergleicht. Wie auch immer: egal, ob und was und wo geschehen ist am Morgarten: sicher ist und bleibt dabei, dass die Eidgenossen gewonnen haben. 

Zudem darf man nicht mehr behaupten, die Zuger und Schwyzer Regierung seien keine lernfähigen Organisationen, obwohl sie von Politikern besetzt sind. Denn vor 100 Jahren waren sie zerstritten, weil die Zuger einfach ungefragt das Denkmal bauten auf ihrem Gebiet. Man intervenierte beim Bundesrat, der sich aber nicht einmischte und lieber keine Stellung bezog. Das änderte sich nicht in 100 Jahren. Aber heute schaffen es Zuger und Schwyzer, gemeinsam zu feiern. Es gibt teilweise lernfähige Politiker, mindestens das sollte uns Mut machen.

2015 ist eh ein Jahr der Jubiläen: 200 Jahre Wiener Kongress, noch wichtiger, 200 Jahre seit der definitiven Niederlage Napoleons, der Europa und die Schweiz unterworfen hatte, in seinem masslosen Machtrausch. 90 000 Menschen starben nur an diesem Tag in Waterloo. 

700 Jahre Morgarten. 500 Jahre Marignano. Und in Luzern befreite der Stadtstaat Luzern seine Umlanden, seit 600 Jahren ist Sursee bei der Eidgenossenschaft. Als Auswärtiger erlaube ich mir keine Wertung, ob die Befreiung nicht einfach eine Eroberung war, ohne die Eroberten um Erlaubnis zu bitten, und ob das Verhältnis zwischen Stadt und Land im Kanton Luzern nicht auch deswegen ein besonderes ist, weil die Befreiten kaum gefragt wurden, ob sie eigentlich befreit werden wollten. 

Zudem erfreuten die von  der Stadt geschickten Landvögte sich in der Luzerner Landschaft wohl nicht grenzenloser Popularität, wenn sie Zölle für die Stadt eintrieben. Aber seit 600 Jahren ist der damalige Stadtstaat und heutige Kanton Luzern räumlich definiert, es stand fest, dass der Kanton neben seinen mächtigen Nachbarn nicht mehr weiter wachsen konnte, und man ging daran, sich innerlich zu festigen und zu einen. 

Ein vielseitiges Jubiläumsjahr ist 2015. Hätten zudem Habsburger und Eidgenossen 29 Jahre früher oder 21 Jahre später in Sempach ihre Fehde ausgetragen, könnten wir heute auch 600 Jahre oder 650 Jahre Sempach feiern. Aber Geschichte richtet sich nicht nach den Terminkalendern der Akteure, damals wie heute.

Geschichte ist eh meistens eine Interpretation dessen, was vielleicht geschehen ist, geschrieben von denen, die überlebt haben, noch öfter geschrieben von denen, die gewonnen haben. Und je grösser die zeitliche Distanz, umso mehr beschränkt man sich auf die grossen Züge, die Entwicklungen, und umso mehr bilden sich Mythen. 

Das liegt nicht nur daran, dass damals keine Technik vorhanden war, die die Ereignisse so dokumentieren konnte wie heute. Würde das überhaupt etwas ändern, und was?  

Heute ist jede Zuckung elektronisch festgehalten, dokumentiert, und im Netz potentiell ewig vorhanden. Was wüssten wir von Rütli, Morgarten, Sempach, wenn damals Habsburger wie Eidgenossen Radio, Fernsehen, Buchdruck, Internet zur Verfügung gehabt hätten? Wüssten wir dann heute die Wahrheit? Gibt es in der Geschichte überhaupt Wahrheit? Was würden Selfies vom Rütli oder von der Schlacht bei Sempach beweisen? Würden sie wirklich mehr Fakten liefern, oder nicht doch die Bilder der Fakten, die, wie wir Digital Natives ja alle schon als manipulierfähig kennen? Adobe Photoshop lässt eine neue Ästhetik weit weg von der Wahrheit.  

Auch eine Aesthetik des Schreckens, und eine Schlacht ist ein Schrecken, wie wir ihn in der Schweiz lange Jahrzehnte nicht mehr kennen, wie er aber in Syrien, im Irak, Afghanistan, um nur die drei Zentren des Horrors zu nennen, wie der Schrecken also dort tatsächliche Realität ist, die uns teilweise manipuliert und gezielt eingesetzt von Terroristen im Netz übermittelt wird. Der Horror des IS heute war der Horror damals in Sempacher Zeiten bei uns, im Mittelalter, mit Verbrennungen, Hinrichtungen mit Köpfungen, Folterungen, Kreuzzügen im Namen des Christentums. Das Mittelalter war auch – nicht nur   – eine Zeit des Horrors, des Schreckens, und die fanatischen Islamisten von heute berufen sich auch auf unsere Greueltaten im Mittelalter im Nahen Osten, als Rechtfertigung dessen, was sie heute tun. 

Sempach, Morgarten, das waren Schlachten. Wir brauchen nicht 700 Jahre zurück zu gehen, wir haben das Gleiche heute, immer noch. Wenn die Welt ein Dorf ist, und das ist sie im 21. Jahrhundert, dann passiert der Horror in Syrien nicht weit weg, sondern beim Nachbarn um die Ecke, etwa fünf Flugstunden von Zürich. Das wurde mir persönlich direkt bei einem Flug nach Asien bewusst, als die Route über Afghanistan führte. Etwa nur 10 km weiter unten herrschte Krieg, die Hölle, während wir in der fliegenden Hülle am Himmel das Abendessen genossen, Filme sahen, oder friedlich schliefen, den ganzen Komfort der westlichen Welt bei uns. 10 km ist etwa von hier nach Emmen. Dieser Zynismus des Gleichzeitigen ist eine neue Realität für uns Menschen im 21. Jahrhundert, und wir wissen noch nicht ganz, was das für Folgen hat für uns. 

Und jetzt? Hier? 2015 und Sempach? Welche Bilder haben wir von Sempach? Was tun wir damit? Wie interpretieren wir die scheinbar objektiven Fakten, die Bilder, die Mythen? Was bedeutet Sempach für uns im 21. Jahrhundert, beziehungsweise in der Sprache der neuen Medien: Wie sieht Sempach 2015 reloaded aus? Sempach war eine Schlacht, eine Schlacht ist immer grausam. Wie rechtfertigen wir Grausamkeit? Dürfen wir das überhaupt? 

Darüber möchte ich gemeinsam mit Ihnen nachdenken, indem ich im Folgenden auf drei Themen kurz eingehe: erstens unseren Umgang mit Leiden, Grausamkeit, damit zusammenhängend zweitens mit unserem historisch einzigartigen Privileg, in einem Land leben zu dürfen, das seit fünf Generationen keinen Krieg mehr kennt, und drittens, wozu uns dieses Privileg verpflichtet.  

Zum ersten Punkt: wie gehen wir mit Grausamkeit um? Wenn wir uns aus der Komfortzone der Schweiz 2015 mit einer Schlacht von 1386 beschäftigen, dann ist uns vieles fremd. Unsere Gesellschaft ist so gewaltfrei wie nie. Zur Zeit von Sempach war Gewalt allgegenwärtig. Auch in den Kirchen, auch im Namen des Christentums. Die Darstellung von Gewalt war ebenfalls weiter verbreitet als heute. 

Vor Jahren war ich in der spanischen Stadt Avila. Vor den Stadtmauern gibt es in einer Kirche einen Sarkophag, auf dem Märtyerszenen dargestellt sind. Diese beeindruckten vor allem durch die ausserordentliche Detailliertheit, mit der da verschiedene Foltermethoden dargestellt sind, von einem Künstler mit viel Eifer in den Stein gehauen. Man sieht Folterszenen, von einer Grausamkeit, wie sie heute nicht jugendfrei erlaubt ist. Sie haben nichts mit der nachträglichen Heroisierung und Verschönerung von Krieg zu tun. Sondern sie zeigen schonungslos, wie Menschen miteinander umgehen, wenn sie hassgetrieben sind. Für uns heute sind das schockierende, verstörende Bilder, genauso wie diejenigen, die uns heute von Gemetzeln im weltweiten Netz geliefert werden.  

Ich vermute, die Bilder von Sempach waren ähnlich. Wenn wir uns also der Schlacht von Sempach erinnern, haben wir mehr Grund zur Dankbarkeit als Grund für Stolz. Dankbarkeit, weil wir die Gnade erleben können, nicht in solchen Zeiten und in solchen Umständen leben zu müssen, und Dankbarkeit mehr als Stolz, weil es andere Menschen waren, die ihr Leben einsetzten, auch dafür, dass wir heute ein freies, besseres und gewaltloseres Leben geniessen können.

Damit komme ich zum zweiten Punkt, dem Privileg des Friedens. Es gab noch nie eine Zeit, wo ein Land so lange Frieden erlebt hat wie die Schweiz seit 1848.

Die Schweiz hat die beiden Weltkriege überstanden. Es gibt kaum einen Deutschen oder Franzosen oder Engländer, der nicht Familienmitglieder in Kriegen des 20. Jahrhunderts verloren hat. Wir Schweizer kennen das kaum. 

Wenn wir die Weltgeschichte betrachten, ist die Geschichte der Schweiz seit 1848 eine Rarität, eine Singularität. Kriege sind die Normalität in der Geschichte von Nationen, lange Friedenszeiten die Ausnahme. Denkt man das weiter, muss man zum Schluss kommen, dass es wahrscheinlicher ist, dass die Schweiz in den nächsten Jahrzehnten wieder einen Krieg erleben wird, als dass diese unwahrscheinlich lange Friedenszeit noch Jahrzehnte dauert. Werden die 2015 Geborenen 85 Jahre alt werden, und nie Krieg erlebt haben bis zum Jahr 2100? Sie haben die Wahrscheinlichkeit gegen sich. Aber wir können sie erhöhen, wenn wir uns bewusst sind, wie unglaublich privilegiert wir sind, dass wir in der Schweiz im Jahre 2015 leben dürfen, sicher, frei, in einem Wohlstand, den ein Volk auch noch nie in der Geschichte erreicht hat.  

Und wir können uns dankbar daran erinnern, dass die Gefallenen von Sempach einen Beitrag dafür geleistet haben, dass die Geschichte so verlief, wie sie verlief. 

Damit zum dritten Punkt: Wofür verpflichten uns die Eidgenossen von Sempach, heute nach Jahrhunderten? Sie erinnern uns daran, dass unsere Privilegien, unser Glück, nie selbstverständlich, nie garantiert, und schon gar nicht risikolos zu haben sind. Unsere Freiheit, unser Wohlstand, muss erkämpft werden, verteidigt werden. Täglich, nicht kriegerisch, Gott sei Dank, aber wohl auch kriegerisch, wenn es die Geschichte so von uns verlangt. 

Täglich verteidigen wir das Erbe auch von Sempach, wenn wir uns einsetzen, dass die Schweiz ihre Freiheit behält, wenn wir uns dafür einsetzen, dass Zivilcourage, Mut, das Einstehen für freiheitliche Werte möglich bleibt. Und: dass Grausamkeit, Krieg, Töten eine Realität werden, zu denen sich ein Land entschliessen muss, wenn es um Ideale geht, die man nur so verteidigen kann. 

Wenn Du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor, sagten die Römer. Die Eidgenossen haben in ihrer Geschichte Krieg, Schlachten meistens als letztes Mittel zur Verteidigung ihres Landes, ihrer Freiheit ergriffen. Marignano steht für die Ausnahme, und genau aus dieser Niederlage lernten die Schweizer das Richtige. Morgarten, Sempach gingen siegreich aus, zum Glück von uns, Marignano nicht, ebenfalls zu unserem Glück. 

Ich komme zum Schluss. Sie mögen enttäuscht sein, dass einer aus dem Ägerital und Morgarten im 700-Jahr-Jubiläum nicht lauter den Nationalstolz herausposaunt, die Eidgenossen rühmt, und sich selber wohl auch mitmeinen würde, in der Hoffnung, vom Glanz der Helden von Sempach falle auch ein Strahl auf den Redenden ab. Vielleicht hats auch mit dem Ort hier zu tun, der ja mehr zur Demut mahnt als zur Überheblichkeit. Stolz auf unser Land ist richtig, Patriotismus ist richtig, und das Feiern von Schlachten, Marksteinen der Schweizer Geschichte noch richtiger und wichtiger. Wir brauchen das, und sei es nur schon deshalb, weil es manche Medien nicht tun und sich in Fremdschämen üben. Anders kann ich mir nicht erklären, warum die mit Steuergeldern finanzierte «Tagesschau» letzten Sonntag den Morgarten-Gedenkfeiern gleich viel Sendezeit einräumte wie dem Welt-Yogatag. 

Wir müssen halt selbst darüber reden und berichten. Aber wir sollten neben dem Stolz immer auch die Dankbarkeit einfliessen lassen. Dankbarkeit, dass wir nie vor solchen Herausforderungen standen wie die Helden von Morgarten und Sempach. Dankbarkeit und Verpflichtung, weil wir auch heute immer wieder gefordert sind, zu beweisen, dass niemand von denen, die die Schweiz und ihre Werte mit ihrem Leben verteidigt haben, umsonst gestorben ist.  

Das ist nicht die Aufgabe der Historiker, sondern die Aufgabe der Gesellschaft, von uns allen, insbesondere aber der Politik. Sie hat dafür zu sorgen, dass die Schweizerischen Werte auch 2015 verteidigt werden, dass Frieden, Freiheit und Wohlstand auch den kommenden Generationen ermöglicht werden. 

Sempach ist jährlich aktuell und daily reloaded, und 2015 vielleicht noch etwas aktueller als sonst, weil der Souverän entscheiden kann, wem er die Verteidigung der Schweizerischen Werte für vier Jahre anvertrauen will.

Es ist nicht Aufgabe der Historiker, habe ich gesagt, und über sie habe ich in der Rede wenig gesagt. Denn die Historiker mögen behaupten, sie kennen die Geschichte besser als wir. Das mag sein, genau besehen stimmt nicht einmal das. Die Historiker können von mir aus glauben, sie kennen die Geschichte besser. Aber wir wissen, wir haben dafür die besseren und schöneren Geschichten. Danke. 

Gerhard Pfister, CVP-Nationalrat, Oberägeri ZG 

Siehe auch unter «In Verbindung stehende Artikel». 


Teilen & empfehlen:
Share    
Kommentare:

Keine Einträge

Kommentar verfassen:

Ins Gästebuch eintragen
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz  

Über Herbert Fischer:

Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.


treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt

1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer:
http://www.luzern60plus.ch/aktuell/artikel/ein-strurbock-im-medienzirkus

Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer:
www.3fach.ch/main-story/lu-wahlen/